Hallo zusammen,
ich habe die Herausforderung das ich mittels des THRESHOLD moduls eine Heizung steuern will.
Das THRESHOLD Modul arbeitet auch. Jetzt möchte ich mittels eines Dummy-Sliders und einem DoIF das THRESHOLD Modul mit Eingabe-Werten versorgen.
Jetzt das Problem: Wenn ich den Slider bewege, reagiert das Doif nicht auf die Veränderung und die Heizung wird nicht An/ Aus geschaltet.
Wie bringe ich dem Doif bei auf den Dummy zu "hören"? (always do klappt nicht?)
List Doif
nternals:
CFGFN
DEF ([10:01-23:00|12345] and [Temp_Heizung_Kueche]) (set Heizung_Schwellwert desired [Temp_Heizung_Kueche:state])
DOELSEIF ([08:01-23:59|67] and [Temp_Heizung_Kueche]) (set Heizung_Schwellwert desired [Temp_Heizung_Kueche:state])
DOELSEIF ([23:01-10:00|12345] and [Temp_Heizung_Kueche_Nacht]) (set Heizung_Schwellwert desired [Temp_Heizung_Kueche_Nacht:state])
DOELSEIF ([00:01-08:00|67] and [Temp_Heizung_Kueche_Nacht]) (set Heizung_Schwellwert desired [Temp_Heizung_Kueche_Nacht:state])
DOELSE ()
FUUID 5fa1b3bb-f33f-aed9-9fdf-11a4d2354d1fdbcf
MODEL FHEM
NAME Heizung_schalten
NOTIFYDEV Temp_Heizung_Kueche,global,Temp_Heizung_Kueche_Nacht
NR 22894
NTFY_ORDER 50-Heizung_schalten_neu
STATE initialize
TYPE DOIF
VERSION 22913 2020-10-04 21:46:02
Helper:
DBLOG:
cmd:
logdb:
TIME 1604432827.26204
VALUE 0
mode:
logdb:
TIME 1604432827.26204
VALUE enabled
state:
logdb:
TIME 1604432827.26204
VALUE initialized
READINGS:
2020-11-06 09:17:19 Device Temp_Heizung_Kueche_Nacht
2020-11-06 09:17:19 e_Temp_Heizung_Kueche_Nacht_STATE Temperatur: 18 °C
2020-11-06 09:17:30 mode enabled
2020-11-06 09:17:30 state initialize
2020-11-06 09:15:50 timer_01_c01 06.11.2020 10:01:00|12345
2020-11-06 09:15:50 timer_02_c01 06.11.2020 23:00:00|12345
2020-11-06 09:15:50 timer_03_c02 07.11.2020 08:01:00|67
2020-11-06 09:15:50 timer_04_c02 06.11.2020 23:59:00|67
2020-11-06 09:15:50 timer_05_c03 06.11.2020 23:01:00|12345
2020-11-06 09:15:50 timer_06_c03 06.11.2020 10:00:00|12345
2020-11-06 09:15:50 timer_07_c04 07.11.2020 00:01:00|67
2020-11-06 09:15:50 timer_08_c04 07.11.2020 08:00:00|67
Regex:
accu:
cond:
Temp_Heizung_Kueche:
0:
&STATE ^Temp_Heizung_Kueche$
1:
&STATE ^Temp_Heizung_Kueche$
Temp_Heizung_Kueche_Nacht:
0:
1:
2:
&STATE ^Temp_Heizung_Kueche_Nacht$
3:
&STATE ^Temp_Heizung_Kueche_Nacht$
attr:
cmdState:
wait:
waitdel:
condition:
0 ::DOIF_time($hash,0,1,$wday,$hms,"12345") and ::InternalDoIf($hash,'Temp_Heizung_Kueche','STATE')
1 ::DOIF_time($hash,2,3,$wday,$hms,"67") and ::InternalDoIf($hash,'Temp_Heizung_Kueche','STATE')
2 ::DOIF_time($hash,4,5,$wday,$hms,"12345") and ::InternalDoIf($hash,'Temp_Heizung_Kueche_Nacht','STATE')
3 ::DOIF_time($hash,6,7,$wday,$hms,"67") and ::InternalDoIf($hash,'Temp_Heizung_Kueche_Nacht','STATE')
days:
0 12345
1 12345
2 67
3 67
4 12345
5 12345
6 67
7 67
do:
0:
0 set Heizung_Schwellwert desired [Temp_Heizung_Kueche:state]
1:
0 set Heizung_Schwellwert desired [Temp_Heizung_Kueche:state]
2:
0 set Heizung_Schwellwert desired [Temp_Heizung_Kueche_Nacht:state]
3:
0 set Heizung_Schwellwert desired [Temp_Heizung_Kueche_Nacht:state]
4:
0
helper:
DEVFILTER ^global$|^Temp_Heizung_Kueche$|^Temp_Heizung_Kueche_Nacht$
NOTIFYDEV global|Temp_Heizung_Kueche|Temp_Heizung_Kueche_Nacht
event 18
globalinit 1
last_timer 8
sleeptimer -1
timerdev Temp_Heizung_Kueche_Nacht
timerevent 18
triggerDev Temp_Heizung_Kueche_Nacht
timerevents:
18
timereventsState:
state: 18
triggerEvents:
18
triggerEventsState:
state: 18
internals:
all Temp_Heizung_Kueche:STATE Temp_Heizung_Kueche_Nacht:STATE
interval:
0 -1
1 0
2 -1
3 2
4 -1
5 4
6 -1
7 6
intervalfunc:
localtime:
0 1604653260
1 1604700000
2 1604732460
3 1604703540
4 1604700060
5 1604653200
6 1604703660
7 1604732400
readings:
realtime:
0 10:01:00
1 23:00:00
2 08:01:00
3 23:59:00
4 23:01:00
5 10:00:00
6 00:01:00
7 08:00:00
time:
0 10:01:00
1 23:00:00
2 08:01:00
3 23:59:00
4 23:01:00
5 10:00:00
6 00:01:00
7 08:00:00
timeCond:
0 0
1 0
2 1
3 1
4 2
5 2
6 3
7 3
timer:
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
timers:
0 0 1
1 2 3
2 4 5
3 6 7
trigger:
triggertime:
1604653200:
localtime 1604653200
hash:
1604653260:
localtime 1604653260
hash:
1604700000:
localtime 1604700000
hash:
1604700060:
localtime 1604700060
hash:
1604703540:
localtime 1604703540
hash:
1604703660:
localtime 1604703660
hash:
1604732400:
localtime 1604732400
hash:
1604732460:
localtime 1604732460
hash:
uiState:
uiTable:
Attributes:
DbLogExclude .*
do always
room Küche
List Dummy Slider
Internals:
FUUID 5d850acb-f33f-aed9-d08a-496c2dcf7aca60b7
NAME Temp_Heizung_Kueche
NR 1043
STATE 18.0
TYPE dummy
Helper:
DBLOG:
state:
logdb:
TIME 1604480464.24504
VALUE 18.0
READINGS:
2019-09-20 19:26:40 State 25
2019-09-20 19:26:10 Temp 30
2020-11-04 09:51:46 state 18.0
Attributes:
DbLogExclude .*
DbLogInclude state
alias Heizungsregeler Tag
event-min-interval state:600
event-on-change-reading state
group Küche
readingList state
room Heizung,Küche
setList state:slider,15,0.5,30,1
webCmd state
Wo liegt der Fehler?
([06:01-23:00] and [Temp_Heizung_Kueche]) (set Heizung_Schwellwert desired [Temp_Heizung_Kueche])
Oh man war das einfach. Sorry
So richtig korrekt funktioniert es doch noch nicht.
Wenn es von der Tages zur Nachttemperatur umschalten soll fehlt auch hier der Impuls der das DoIf auslöst.
Nur das erreichen der Schaltzeit, hier im Beispiel Wochentags 23 Uhr reicht nicht damit das DOIF auf die Nachttemperatur umschaltet.
([06:01-23:00|12345] and [Temp_Heizung_Kueche]) (set Heizung_Schwellwert desired [Temp_Heizung_Kueche:state])
DOELSEIF ([08:01-23:59|67] and [Temp_Heizung_Kueche]) (set Heizung_Schwellwert desired ([Temp_Heizung_Kueche:state]))
DOELSEIF ([23:01-06:00|12345] and [Temp_Heizung_Kueche_Nacht]) (set Heizung_Schwellwert desired ([Temp_Heizung_Kueche_Nacht:state]))
DOELSEIF ([00:01-08:00|67] and [Temp_Heizung_Kueche_Nacht]) (set Heizung_Schwellwert desired ([Temp_Heizung_Kueche_Nacht:state]))
DOELSE ()
Kann man dem DOif einen zeitlichen Trigger geben, damit es unabhänig vom Trigger des Temperatur-Reglers erneut ausgeführt wird, wenn die Zeit erreicht ist?
attr Heizung_schalten_neu do always
fehlt, damit mehrere set Temp_Heizung_Kueche nacheinander alle mitberücksichtigt werden.
Sollte aber nicht direkt dein Zeitproblem verursachen.
Am besten leiferst Du wieder ein vollständiges "list" vom DOIF (bitte in Code Tags - das # Zeichen im Editormenü)
Zitat von: amenomade am 06 November 2020, 08:56:04
attr Heizung_schalten_neu do always
fehlt, damit mehrere set Temp_Heizung_Kueche nacheinander alle mitberücksichtigt werden.
Sollte aber nicht direkt dein Zeitproblem verursachen.
Am besten leiferst Du wieder ein vollständiges "list" vom DOIF (bitte in Code Tags - das # Zeichen im Editormenü)
Das ist eine gute Idee, aber daran hatte ich auch schon gedacht. Hilft aber leider nicht.
Danke trotzdem
Internals:
CFGFN
DEF ([10:01-23:00|12345] and [Temp_Heizung_Kueche]) (set Heizung_Schwellwert desired [Temp_Heizung_Kueche:state])
DOELSEIF ([08:01-23:59|67] and [Temp_Heizung_Kueche]) (set Heizung_Schwellwert desired ([Temp_Heizung_Kueche:state]))
DOELSEIF ([23:01-10:00|12345] and [Temp_Heizung_Kueche]) (set Heizung_Schwellwert desired ([Temp_Heizung_Kueche_Nacht:state]))
DOELSEIF ([00:01-08:00|67] and [Temp_Heizung_Kueche]) (set Heizung_Schwellwert desired ([Temp_Heizung_Kueche_Nacht:state]))
DOELSE ()
FUUID 5fa1b3bb-f33f-aed9-9fdf-11a4d2354d1fdbcf
MODEL FHEM
NAME Heizung_schalten
NOTIFYDEV Temp_Heizung_Kueche,global
NR 22894
NTFY_ORDER 50-Heizung_schalten_neu
STATE cmd_3
TYPE DOIF
VERSION 22913 2020-10-04 21:46:02
Helper:
DBLOG:
cmd:
logdb:
TIME 1604432827.26204
VALUE 0
mode:
logdb:
TIME 1604432827.26204
VALUE enabled
state:
logdb:
TIME 1604432827.26204
VALUE initialized
READINGS:
2020-11-06 09:10:13 cmd 3
2020-11-06 09:10:13 cmd_event Heizung_schalten
2020-11-06 09:10:13 cmd_nr 3
2020-11-06 09:10:13 error set Heizung_Schwellwert desired (17): Heizung_Schwellwert: set desired value:(17), desired value needs a numeric parameter
2020-11-06 09:10:09 mode enabled
2020-11-06 09:10:13 state cmd_3
2020-11-06 09:10:09 timer_01_c01 06.11.2020 10:01:00|12345
2020-11-06 09:10:09 timer_02_c01 06.11.2020 23:00:00|12345
2020-11-06 09:10:09 timer_03_c02 07.11.2020 08:01:00|67
2020-11-06 09:10:09 timer_04_c02 06.11.2020 23:59:00|67
2020-11-06 09:10:09 timer_05_c03 06.11.2020 23:01:00|12345
2020-11-06 09:10:09 timer_06_c03 06.11.2020 10:00:00|12345
2020-11-06 09:10:09 timer_07_c04 07.11.2020 00:01:00|67
2020-11-06 09:10:09 timer_08_c04 07.11.2020 08:00:00|67
Regex:
accu:
cond:
Temp_Heizung_Kueche:
0:
&STATE ^Temp_Heizung_Kueche$
1:
&STATE ^Temp_Heizung_Kueche$
2:
&STATE ^Temp_Heizung_Kueche$
3:
&STATE ^Temp_Heizung_Kueche$
attr:
cmdState:
wait:
waitdel:
condition:
0 ::DOIF_time($hash,0,1,$wday,$hms,"12345") and ::InternalDoIf($hash,'Temp_Heizung_Kueche','STATE')
1 ::DOIF_time($hash,2,3,$wday,$hms,"67") and ::InternalDoIf($hash,'Temp_Heizung_Kueche','STATE')
2 ::DOIF_time($hash,4,5,$wday,$hms,"12345") and ::InternalDoIf($hash,'Temp_Heizung_Kueche','STATE')
3 ::DOIF_time($hash,6,7,$wday,$hms,"67") and ::InternalDoIf($hash,'Temp_Heizung_Kueche','STATE')
days:
0 12345
1 12345
2 67
3 67
4 12345
5 12345
6 67
7 67
do:
0:
0 set Heizung_Schwellwert desired [Temp_Heizung_Kueche:state]
1:
0 set Heizung_Schwellwert desired ([Temp_Heizung_Kueche:state])
2:
0 set Heizung_Schwellwert desired ([Temp_Heizung_Kueche_Nacht:state])
3:
0 set Heizung_Schwellwert desired ([Temp_Heizung_Kueche_Nacht:state])
4:
0
helper:
DEVFILTER ^global$|^Temp_Heizung_Kueche$
NOTIFYDEV global|Temp_Heizung_Kueche
globalinit 1
last_timer 8
sleeptimer -1
timerdev
timerevent
timerevents
timereventsState
triggerDev
DOIF_eventa:
cmd_nr: 3
cmd: 3
cmd_event: Heizung_schalten
error: set Heizung_Schwellwert desired (17): Heizung_Schwellwert: set desired value:(17), desired value needs a numeric parameter
cmd_3
DOIF_eventas:
cmd_nr: 3
cmd: 3
cmd_event: Heizung_schalten
error: set Heizung_Schwellwert desired (17): Heizung_Schwellwert: set desired value:(17), desired value needs a numeric parameter
state: cmd_3
internals:
all Temp_Heizung_Kueche:STATE
interval:
0 -1
1 0
2 -1
3 2
4 -1
5 4
6 -1
7 6
intervalfunc:
localtime:
0 1604653260
1 1604700000
2 1604732460
3 1604703540
4 1604700060
5 1604653200
6 1604703660
7 1604732400
realtime:
0 10:01:00
1 23:00:00
2 08:01:00
3 23:59:00
4 23:01:00
5 10:00:00
6 00:01:00
7 08:00:00
time:
0 10:01:00
1 23:00:00
2 08:01:00
3 23:59:00
4 23:01:00
5 10:00:00
6 00:01:00
7 08:00:00
timeCond:
0 0
1 0
2 1
3 1
4 2
5 2
6 3
7 3
timer:
0 0
1 0
2 0
3 0
4 0
5 0
6 0
7 0
timers:
0 0 1
1 2 3
2 4 5
3 6 7
triggertime:
1604653200:
localtime 1604653200
hash:
1604653260:
localtime 1604653260
hash:
1604700000:
localtime 1604700000
hash:
1604700060:
localtime 1604700060
hash:
1604703540:
localtime 1604703540
hash:
1604703660:
localtime 1604703660
hash:
1604732400:
localtime 1604732400
hash:
1604732460:
localtime 1604732460
hash:
uiState:
uiTable:
Attributes:
DbLogExclude .*
do always
room Küche
Also, somit kann es natürlich nicht gehen:
2020-11-06 09:10:13 error set Heizung_Schwellwert desired (17): Heizung_Schwellwert: set desired value:(17), desired value needs a numeric parameter
([Temp_Heizung_Kueche:state])
Mach die runde Klammern weg in den Befehlen 2,3 und 4 (im 1. ist es ok)
[Temp_Heizung_Kueche:state]
EDIT: jetzt hast Du scheinbar die Code Tags gefunden. Dann kannst Du auch dein erstes Post editieren ;)
Zitat von: amenomade am 06 November 2020, 09:30:42
Also, somit kann es natürlich nicht gehen:
2020-11-06 09:10:13 error set Heizung_Schwellwert desired (17): Heizung_Schwellwert: set desired value:(17), desired value needs a numeric parameter
([Temp_Heizung_Kueche:state])
Mach die runde Klammern weg in den Befehlen 2,3 und 4 (im 1. ist es ok)
[Temp_Heizung_Kueche:state]
EDIT: jetzt hast Du scheinbar die Code Tags gefunden. Dann kannst Du auch dein erstes Post editieren ;)
Hab ich gemacht auch geändert und im ersten Post korrigiert. Leider geht er trotzdem nicht in die einzelnen doelseifs rein ohne das ich es aktiv auswähle.
Das DOIF bleibt auch nach Veränderungen auf Initialize stehen, obwohl es schalten müsste. Das ist für mich auch ein Indiz das, dass es nicht sauber funktioniert. siehe Screenshot.
Bitte kein Screenshot... insb. Einzeiler Screenshot! Da ist gar nix zu sehen
Sondern wieder ein "list" vom DOIF, wenn Du meinst er hätte schalten müssen, aber hat es nicht gemacht.
Das "Initialized" sieht man genauso in einem "list", aber dazu noch viiieeeeel mehr
Zitat von: tfriedrich85 am 06 November 2020, 10:17:34
Das DOIF bleibt auch nach Veränderungen auf Initialize stehen, obwohl es schalten müsste. Das ist für mich auch ein Indiz das, dass es nicht sauber funktioniert. siehe Screenshot.
Also... nach Veränderung, aber ohne die Zeitbedingung geändert zu haben, und ohne Temp_Heizung_Kueche wieder gesetzt zu haben, ist es normal. Ein Zeitperiode-Bedingung triggert am Anfang und am Ende. Nicht mehr. Die nächste Schalt-/Triggerzeiten siehst Du in den Readings (z.B. aus einem "list" und nicht aus deinem Screenshot)
2020-11-06 09:15:50 timer_01_c01 06.11.2020 10:01:00|12345
2020-11-06 09:15:50 timer_02_c01 06.11.2020 23:00:00|12345
2020-11-06 09:15:50 timer_03_c02 07.11.2020 08:01:00|67
2020-11-06 09:15:50 timer_04_c02 06.11.2020 23:59:00|67
2020-11-06 09:15:50 timer_05_c03 06.11.2020 23:01:00|12345
2020-11-06 09:15:50 timer_06_c03 06.11.2020 10:00:00|12345
2020-11-06 09:15:50 timer_07_c04 07.11.2020 00:01:00|67
2020-11-06 09:15:50 timer_08_c04 07.11.2020 08:00:00|67
Hallo tfriedrich85,
wenn ich Dich richtig verstehe soll der desired-Wert entweder zu den Zeitpunkten oder wenn Du die slider bewegst an die Heizung geschickt werden. Und bei den Slidern sollte der Wert nur gesendet werden, wenn innerhalb der entsprechenden Zeit. Falls das so richtig ist musst du das auch entsprechend im DOIF einbauen, also Slider triggert innerhalb seiner Zeitspanne oder die Zeitspanne triggert (ein [10:00-23:59|12345) ist ja nichts anderes als 2 Zeitpunkte, die triggern).
Um das ganze noch "einfacher" zu machen geht es auch ohne dummy, denn die Slider kannst Du auch direkt ins DOIF einbauen. Ich hab mal Dein DOIF entsprechend umgebastelt und hänge es als RAW hier dran.
defmod Heizung_schalten DOIF (([?10:01-23:00|12345] and [$SELF:"Tag"]) or [10:08-23:00|12345]) \
(set Heizung_Schwellwert desired [$SELF:Tag]) \
DOELSEIF \
(([?08:01-23:59|67] and [$SELF:"Tag"]) or [08:01-23:59|67]) \
(set Heizung_Schwellwert desired [$SELF:Tag]) \
DOELSEIF\
(([?23:01-10:09|12345] and [$SELF:"Nacht"]) or [23:01-10:00|12345])\
(set Heizung_Schwellwert desired [$SELF:Nacht])\
DOELSEIF \
(([?00:01-08:00|67] and [$SELF:"Nacht"]) or [00:01-08:00|67])\
(set Heizung_Schwellwert desired [$SELF:Nacht]) \
DOELSE ()
attr Heizung_schalten cmdState Tag_Woche,Tag_WE,Nacht_Woche,Nacht_WE
attr Heizung_schalten do always
attr Heizung_schalten event-on-update-reading Tag,Nacht
attr Heizung_schalten readingList Tag,Nacht
attr Heizung_schalten room Küche
attr Heizung_schalten setList Tag:slider,15,0.5,30,1 Nacht:slider,15,0.5,30,1
attr Heizung_schalten webCmd Tag:Nacht
attr Heizung_schalten webCmdLabel Tag\
:Nacht
Viel Erfolg!
Sany
Zitat von: Sany am 06 November 2020, 10:31:11
defmod Heizung_schalten DOIF (([?10:01-23:00|12345] and [$SELF:"Tag"]) or [10:08-23:00|12345]) \
(set Heizung_Schwellwert desired [$SELF:Tag]) \
DOELSEIF \
(([?08:01-23:59|67] and [$SELF:"Tag"]) or [08:01-23:59|67]) \
(set Heizung_Schwellwert desired [$SELF:Tag]) \
DOELSEIF\
(([?23:01-10:09|12345] and [$SELF:"Nacht"]) or [23:01-10:00|12345])\
(set Heizung_Schwellwert desired [$SELF:Nacht])\
DOELSEIF \
(([?00:01-08:00|67] and [$SELF:"Nacht"]) or [00:01-08:00|67])\
(set Heizung_Schwellwert desired [$SELF:Nacht]) \
DOELSE ()
attr Heizung_schalten cmdState Tag_Woche,Tag_WE,Nacht_Woche,Nacht_WE
attr Heizung_schalten do always
attr Heizung_schalten event-on-update-reading Tag,Nacht
attr Heizung_schalten readingList Tag,Nacht
attr Heizung_schalten room Küche
attr Heizung_schalten setList Tag:slider,15,0.5,30,1 Nacht:slider,15,0.5,30,1
attr Heizung_schalten webCmd Tag:Nacht
attr Heizung_schalten webCmdLabel Tag\
:Nacht
Viel Erfolg!
Sany
Diese Lösung finde ich super.Vielen Dank! Hab aber noch 2 Verständnisprobleme:
1. (([?10:01-23:00|12345] and [$SELF:"Tag"]) or [10:08-23:00|12345]) - Warum das or? Wenn ich den Teil "or [10:08-23:00|12345]" entferne funktioniert es nicht mehr.
2. ([?10:01-23:00| - Was bewirkt das ?
Danke dir! Ich muss defmod mal in Ruhe ansehen, das scheint interessant zu sein...
Zitat2. ([?10:01-23:00| - Was bewirkt das ?
das ? bewirkt, dass das, was danach steht, in diesem Fall der Zeitraum, nicht triggert. Siehe Trigger verhindern https://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_Zeitintervalle_Readings_und_Status_ohne_Trigger (https://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_Zeitintervalle_Readings_und_Status_ohne_Trigger)
Zitat1. (([?10:01-23:00|12345] and [$SELF:"Tag"]) or [10:08-23:00|12345]) - Warum das or?
Der Teil vor dem or triggert auf eine Änderung des Sliders. Die Abfrage des Zeitraums triggert nicht [?, ist aber wichtig, da sonst, egal welchen slider du verschiebst, das Ergebnis immer an die Heizung geschickt wird.
Der Teil nach dem or triggert quasi am Anfang und am Ende des Zeitraums (wurde hier schon 2 mal beschrieben..), das ist quasi die Automatik für den Wechsel von Tag und Nacht-Werten je nach Wochentag.
Freut mich dass es funktioniert!
Sany
ZitatDOIF (([?10:01-23:00|12345] and [$SELF:"Tag"]) or [10:08-23:00|12345])
Natürlich kann man es immer komplizierter schreiben, aber
DOIF ([10:01-23:00|12345] and [$SELF:Tag])
bewirkt das gleiche (so lange $SELF:Tag nicht gleich 0 ist).
(Dein "or" triggert aber erst um 10:08 statt 10:01 - ist aber nicht relevant, da wahrscheinlich ein Tippfehler)
ZitatUm das ganze noch "einfacher" zu machen geht es auch ohne dummy, denn die Slider kannst Du auch direkt ins DOIF einbauen
Das stimmt.
ZitatNatürlich kann man es immer komplizierter schreiben, aber
Code: [Auswählen]
DOIF ([10:01-23:00|12345] and [$SELF:Tag])
bewirkt das gleiche (so lange $SELF:Tag nicht gleich 0 ist).
Da hast Du recht. Ich habe mit dem Slider angefangen und wollte auf den "Event" triggern. Da geht es dann nicht zusammen mit [10:01-23:00|12345], dass auch die Zeitpunkte triggern. Daraus entstand dann die Trennung aus Event innerhalb eines Zeitraums "or" der Zeitraum als Trigger (also Anfang und Ende).
Nun hat tfriedrich85 2 Lösungen und kann sich die Unterschiede klar machen.
Zitat(Dein "or" triggert aber erst um 10:08 statt 10:01 - ist aber nicht relevant, da wahrscheinlich ein Tippfehler)
copy-paste-typo.
War nicht der erste, wird nicht der letzte sein.... ;-)
Zitat von: tfriedrich85 am 06 November 2020, 15:32:26
Diese Lösung finde ich super.Vielen Dank! Hab aber noch 2 Verständnisprobleme:
1. (([?10:01-23:00|12345] and [$SELF:"Tag"]) or [10:08-23:00|12345]) - Warum das or? Wenn ich den Teil "or [10:08-23:00|12345]" entferne funktioniert es nicht mehr.
2. ([?10:01-23:00| - Was bewirkt das ?
Danke dir! Ich muss defmod mal in Ruhe ansehen, das scheint interessant zu sein...
Danke Sany, ich hab das nach deinem Vorschlag implementiert. Läuft super. - und defmod hab ich mir angeschaut, wieder was gelernt.