Hallo,
ich möchte gerne, dass der Telegram mit einem Edit antwortet, ich also am Handy ein Eingabefenster bekomme. Laut Doku müsste das "queryInline" sein, da kommt aber dasselbe wie mit normaler SentMessage. Wieso? Ich möchte zB gerne einen Befehl senden, um eigene Texte auf Google-Homes auszugeben. Dafür hätte ich gerne ein Edit-Feld wie "Welchen Text?", zusammen mit einem "Abbrechen" Button. Der Button ist ja kein Thema, aber woher kommt das Edit-Feld?
Hallo Det.
msgForceReply ist Dein Freund. ich fange die Events in einem Handler ab, wenn ein Event changewaketime kommt, fordere ich eine textuelle Antwort an.
...
#-- Level 5 Steuerung - Hauptmenu->Steuerung->Hausstatus->Weckzeit->ändern
}elsif( $cb1 =~ /changewaketime/ ){
$cmd = "set TelegramBot msgForceReply \@$querypeer Eingabe neue Weckzeit";
fhem("setreading TelegramBot prevCmd changewaketime");
fhem($cmd);
...
#-- Process line from forced reply
}elsif( $event =~ /msgReplyMsgId\:\s+(\d*)/ ){
my $mn = $1;
my $mo = ReadingsVal("TelegramBot", "prevMsgId", 0)+1;
my $prev = ReadingsVal("TelegramBot","prevCmd","none");
LG
pah
Super, hat 1a geklappt, vielen Dank