Hallo alle zusammen,
ich würde mich gerne der "Gemeinschaft der Hausautomatisierer" anschließen, immerhin ist das Thema doch faszinierend. Leider scheitere ich schon ganz am Anfang. :-(
Zur Lage:
Bei mir läuft eine FritzBox 7390, das neueste AVM OS ist installiert. Fhem muss ja auch laufen, dazu habe ich die AVM-Laborfirmware installiert. Die Webseite http://fritz.box:8083/fhem (//fritz.box:8083/fhem) kann ich aufrufen. D.h. für mich, der Fhem Server scheint zu laufen.
Also, Hardware: Busware.de hat den CUL Stick samt Antenne geliefert, CULV3-OEM. Also, rein in die Box damit. In der Fritzbox habe ich das, wie in der Anleitung schon angedeutete, unbekannte USB-Gerät. Fhem liefert im Logfile so etwas:
2013.03.09 09:20:01 2: Telnet port 7072 opened
2013.03.09 09:20:01 2: FHEMWEB port 8083 opened
2013.03.09 09:20:01 2: FHEMWEB port 8084 opened
2013.03.09 09:20:01 2: FHEMWEB port 8085 opened
2013.03.09 09:20:01 2: Creating interface definitions...
2013.03.09 09:20:02 1: Got http://fhem.de/fhemupdate/filetimes.txt, length: 119
2013.03.09 09:20:02 1: Got http://fhem.de/fhemupdate/CUL_V3.hex, length: 640
2013.03.09 09:20:06 3: Opening CUL device /dev/ttyACM0
2013.03.09 09:20:06 3: Can't open /dev/ttyACM0: Invalid argument
2013.03.09 09:20:06 3: Opening CUL device /dev/ttyACM1
2013.03.09 09:20:06 3: Can't open /dev/ttyACM1: Invalid argument
2013.03.09 09:20:06 3: Opening TCM310 device /dev/ttyUSB0
2013.03.09 09:20:06 3: Can't open /dev/ttyUSB0: No such device or address
2013.03.09 09:20:06 3: Opening TCM310 device /dev/ttyUSB1
2013.03.09 09:20:06 3: Can't open /dev/ttyUSB1: No such device or address
2013.03.09 09:20:06 0: Server started (version 5.2 from 2011-12-31 ($Id: fhem.pl 1402 2012-03-31 11:20:42Z rudolfkoenig $), AVM Build: 84.05.21, pid 1034
Den USB-Fernanschluss aktivieren und wieder deaktivieren habe ich ohne Erfolg ausprobiert. Der angeschlossene externe Festplatte habe ich mittlerweile ausgehängt und neu gestartet und auch den USB-Fernanschluss ohne HDD wieder aktiviert und deaktiviert. Immer mit dem gleichen negativen Ergebnis.
Kann mir jemand sagen welchen Anfängerfehler ich gemacht habe? Was habe ich vergessen/überlesen?
(Ist das überhaupt der richtige Stick?, Ist der USB-Port egal?)
Bitte um Hilfe.
Lines
Hallo Lines,
wenn der CUL noch nicht geflasht ist geht das lt. commandref so:
...
CULflash none CUL_V3
Note: the message "dfu-programmer: failed to release interface 0." is normal on the FB7390.
...
Ich habe meinen CUL mit FLIP unter Windows geflasht, da musste ich auch den Knopf drücken. Die Anleitung findest Du hier:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Windows_-_FHEM_installieren (//www.fhemwiki.de/wiki/Windows_-_FHEM_installieren)
Gruss, Groby
Hallo Groby,
Danke für die schnelle Antwort. Bei meinen Recherchen hatte ich mal gelesen, dass Fhem den CUL automatisch mit einer Firmware versieht, daher habe ich dies nicht versucht. Hmmm. OK, ich suche mal nach der passenden (Linux) Anleitung und versuche mein Glück mit diesem/Deinem Weg. Danke schon mal für den Tipp!
Gruß Lines
Hallo,
und bitte für Supportfragen bzgl. der AVM-FHEM-Software AVM fragen.
Am einfachsten du installierst dir das fhem-Image von fhem.de drüber.
Grüße
Schalte mal auf der Fritzbox kurz den USB-Fernanschluß ein, damit die Schnittstelle (/dev/ttyACM0) inititialisiert wird. Danach USB-Fernanschluß wieder ausschalten.
@ str0mer:
Das hatte ich auch schon probiert, leider ohne Erfolg. :-(
@ Groby:
Danke, das Flashen war es. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann kann nur die Fhem Version von Fhem das auf einer Fritzbox und nicht die Fhem Version die man über AVM bekommen kann. Das Flashen über den PC funktionierte dann.
@ Puschel74
Zitat von: Puschel74 schrieb am Sa, 09 März 2013 11:42(...)
und bitte für Supportfragen bzgl. der AVM-FHEM-Software AVM fragen. (...)
da auch die Fhem Version von AVM vom selben Autor ist wie die Fhem-Version von
Fhem.de ist und auf der Fhem.de-Webseite auch auf die AVM-Version hingewiesen wird, bin ich jetzt ein wenig irritiert. Immerhin ging es mir nicht um die Installation von einer AVM Software, sondern um die Nutzung von Fhem selber und dem CUL USB Stick. Zudem ist das Forum hier per Definition voll von Anfragen zu Drittherstellern, da ja Fhem selber keine Hardware herstellt. Aber kein Problem.
Wie heißt es doch in einem bekannten Buch: "Macht es gut und danke für den Fisch".
Mfg
Lines
Hallo,
Zitatdie Fhem Version von AVM vom selben Autor ist wie die Fhem-Version von Fhem.de ist
das ist richtig - aber die AVM-Version ist "veraltet" und müsste noch die 5.2 sein.
Von fhem.de gibt es die aktuelle 5.3
Das Problem mit der AVM-Version ist, das fhem in einer non-chroot Umgebung "eingesperrt" ist und daher nicht alle
Funktionen bereit stehen die die FHEM.de-Version allerdings bietet.
Ich wollte hier aber auch niemanden verärgern
ZitatWie heißt es doch in einem bekannten Buch: "Macht es gut und danke für den Fisch".
Das Problem ist leider das AVM keinen Support für "ihre" fhem-Version bietet sondern alles auf Rudi und die Jungs hier
"abwälzt".
Zumindest würde es mich wundern wenn AVM FHEM auf der FritzBox supporten würde ;-)
Da du deinen CUL aber mittlerweile ja zum laufen gebracht hast sollte ja alles in Ordnung sein.
Grüße
P.S.: Ich wollte mit meiner Aussage bzgl. Support von AVM niemanden beleidigen oder "abbügeln".
Ein Forum lebt von und mit den Usern und den Fragen
Zitat von: lines schrieb am Mo, 11 März 2013 10:17@ str0mer:
Das hatte ich auch schon probiert, leider ohne Erfolg. :-(
@ Groby:
Danke, das Flashen war es. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann kann nur die Fhem Version von Fhem das auf einer Fritzbox und nicht die Fhem Version die man über AVM bekommen kann. Das Flashen über den PC funktionierte dann.
Ich hatte mir die AVM Version heruntergeladen und installiert. CUL angeschlossen und er wurde geflascht. Später hatte ich erst ein Update von FHEM gemacht. Ich hatte bei mir keine Probleme mit dem Stick.