FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Otto am 06 November 2020, 12:41:04

Titel: HMLAN durch HM-MOD-RPI-PCB ersetzen - sinnvoll?
Beitrag von: Otto am 06 November 2020, 12:41:04
Hallo,

ich habe einen HMLAN und überlege diesen durch einen HM-MOD-RPI-PCB zu ersetzen.

Im Einsatz sind einige HM-CC-RT-DN die mit TempList/Weekplan sich selbst steuern :)
einige Rolloaktoren HM-LC-BL1PBU-FM die ich mit Node Red steuere,
Rauchmelder HM-SEC-SD-2 und einige Schalter und Fensterkontakte.

Jetzt frage ich mich, ersetze ich den HMLAN um eine bessere Anbindung mit RaspberryMatic zu bekommen, Firmware upzudaten und FHEM (läuft auf Docker) durch Node Red oder ioBroker zu entlasten bzw. zu ersetzen?

Oder ist es nur der Spieltrieb was Neues zu installieren, weil ja eigentlich alles läuft.

Würdet Ihr den HMLAN durch HM-MOD-RPI-PCB ersetzen?
Titel: Antw:HMLAN durch HM-MOD-RPI-PCB ersetzen - sinnvoll?
Beitrag von: frank am 06 November 2020, 13:13:43
wenn ich dich richtig verstehe, nutzt du zur zeit cul_hm.
dann würde ich den hmlan nicht austauschen, sondern mit einem zusätzlichen hmuart und einer vccu ergänzen.
Titel: Antw:HMLAN durch HM-MOD-RPI-PCB ersetzen - sinnvoll?
Beitrag von: Otto am 06 November 2020, 13:58:11
nee, ich nutze HMLAN
https://fhem.de/commandref.html#HMLAN
Titel: Antw:HMLAN durch HM-MOD-RPI-PCB ersetzen - sinnvoll?
Beitrag von: frank am 06 November 2020, 14:27:46
also doch cul_hm.
steht sogar gleich am anfang von deinem link.  ;)
Titel: Antw:HMLAN durch HM-MOD-RPI-PCB ersetzen - sinnvoll?
Beitrag von: Otto am 06 November 2020, 14:54:42
oh, man. Ich werde alt.

Aber Danke für deine Einschätzung.
Titel: Antw:HMLAN durch HM-MOD-RPI-PCB ersetzen - sinnvoll?
Beitrag von: Otto123 am 06 November 2020, 14:57:31
Zitat von: Otto am 06 November 2020, 12:41:04
Hallo,
ich habe einen HMLAN
Hi,

wobei dieser Satz eigentlich assoziiert es handelt sich um ein "Ding" (dieses Ding (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CFG-LAN_LAN_Konfigurations-Adapter)) und nicht um ein FHEM Modul.

RaspberryMatic wird dann eine völlig neue Umgebung.

Gruß Otto
Titel: Antw:HMLAN durch HM-MOD-RPI-PCB ersetzen - sinnvoll?
Beitrag von: Otto am 06 November 2020, 15:00:39
Zitat von: Otto123 am 06 November 2020, 14:57:31
wobei dieser Satz eigentlich assoziiert es handelt sich um ein "Ding" (dieses Ding (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CFG-LAN_LAN_Konfigurations-Adapter)) und nicht um ein FHEM Modul.
Hallo,

ich nutze zur Zeit beides :)

Und ich muss für mich klären ob RaspberryMatic mich weiter bringt.
Titel: Antw:HMLAN durch HM-MOD-RPI-PCB ersetzen - sinnvoll?
Beitrag von: MadMax-FHEM am 06 November 2020, 15:06:59
Zitat von: Otto123 am 06 November 2020, 14:57:31
RaspberryMatic wird dann eine völlig neue Umgebung.

Wichtig ist das hier!

Also:

CUL_HM ("Einbindung") vs. HMCCU ("Einbindung") -> mal suchen und einlesen...

D.h. ein Umstieg auf Raspberrymatic (o.ä.) -> HMCCU bedeutet, dass sich alles was du bislang bzgl. Homematic hast (komplett) ändert und du (u.U.) (viel) neu machen musst...

Wogegen (wie von Frank vorgeschlagen) eine "Erweiterung" um einen HMOD-PCB (aber das "richtige"!! Also das "kleine" Funkmodul) "unter" einer vccu (sollte man immer haben ;)  ) ist kein Problem. Du wirst es verm. nicht wirklich merken...
Und wenn du dann wirklich "tauschen" willst (warum auch immer), dann einfach "raus aus der vccu" und gut...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:HMLAN durch HM-MOD-RPI-PCB ersetzen - sinnvoll?
Beitrag von: Otto123 am 06 November 2020, 17:05:04
Zitat von: Otto am 06 November 2020, 12:41:04
Jetzt frage ich mich, ersetze ich den HMLAN um eine bessere Anbindung mit RaspberryMatic zu bekommen, Firmware upzudaten und FHEM (läuft auf Docker) durch Node Red oder ioBroker zu entlasten bzw. zu ersetzen?

Oder ist es nur der Spieltrieb was Neues zu installieren, weil ja eigentlich alles läuft.
Zitat von: Otto am 06 November 2020, 15:00:39
Und ich muss für mich klären ob RaspberryMatic mich weiter bringt.
Dein HMUSBCFG (wenn ich richtig liege hast Du ja den) konnte an sich ja schon immer Firmwareupdates (ob über das Modul HMLAN weiß ich nicht)
Der Umstieg auf RaspberryMatic, Node Red oder ioBroker hält Dich sicher fit. Aber hier sind keine Vertriebler unterwegs - also ob Dich das weiter bringt - wird Dir keiner wirklich beantworten können.  ;D
Bei FHEM hast Du schon alles erforscht?

Gruß Otto
Titel: Antw:HMLAN durch HM-MOD-RPI-PCB ersetzen - sinnvoll?
Beitrag von: MadMax-FHEM am 06 November 2020, 17:43:28
Firmwareupdate mit HM-CFG-USB als HMLAN geht definitiv!

Habe ich auch und noch nie nicht drüber nachgedacht den zu tauschen/ersetzen...
Außer: er ginge kaputt :-\

Und einen Umstieg von CUL_HM auf HMCCU (also Anbindung einer CCU) würde ich aktuell max. mal auf einem Testsystem zum "Spaß" mal probieren...

...oder wenn ich wirklich mal zu Homematic IP wechseln sollte, was ich (aktuell) nicht kommen sehe...

Da sehe ich mich eher mal bei ZWave, Zigbee, EnOcean um... :)

EDIT: bzw. habe ich ja schon getan (wie meiner Signatur zu entnehmen ist ;)  )...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:HMLAN durch HM-MOD-RPI-PCB ersetzen - sinnvoll?
Beitrag von: Otto am 07 November 2020, 21:52:58
Hi,

Zitat von: MadMax-FHEM am 06 November 2020, 17:43:28
Firmwareupdate mit HM-CFG-USB als HMLAN geht definitiv!

Leider habe ich nur einen HM-CFG-LAN

Jetzt bin ich auf die HB-RF-USB-TK Platine gestoßen, kann ich damit eine vccu erstellen.

Titel: Antw:HMLAN durch HM-MOD-RPI-PCB ersetzen - sinnvoll?
Beitrag von: Otto123 am 07 November 2020, 22:43:25
Zitat von: Otto am 06 November 2020, 13:58:11
nee, ich nutze HMLAN
https://fhem.de/commandref.html#HMLAN
Momentmal wozu benutzt Du das HMLAN Modul und nicht den HM-CFG-LAN direkt? Oder war das irgendwie um uns alle zu verwirren?

Eine VCCU kannst Du "ohne alles" erstellen, also auch mit deinem jetzigen System. Oder Du redest wieder von etwas anderem. :-\
Und Frank hat doch schon gesagt mit dem HM-MOD-RPI-PCB kannst Du dein System erweitern, einfach mit einer VCCU. 

Mit der Platine kannst Du (so wie ich es verstehe) das Modul HM-MOD-RPI-PCB über USB anschließen. Spielt für eine VCCU keine Rolle. Ob dein Docker mit dem USB Anschluss klar kommt kann ich nicht sagen.

Gruß Otto
Titel: Antw:HMLAN durch HM-MOD-RPI-PCB ersetzen - sinnvoll?
Beitrag von: MadMax-FHEM am 07 November 2020, 22:47:46
Eben, bist du dann wieder bei einer CCU (also HMCCU: ANDERE Welt) oder willst du das dann unter eine vccu (CUL_HM-Welt, also da wo du jetzt schon bist) packen?

Warum nicht einfach direkt das: https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi

Und vccu != CCU!!

https://wiki.fhem.de/wiki/Virtueller_Controller_VCCU

Gruß, Joachim