Guten Abend zusammen,
ich bin vor einigen Monaten von der CCU2 auf eine CCU3 umgestiegen. In FHEM habe ich dieses als d_ccu eingebunden. Hier ein List des devices:
Internals:
CCUNum 1
Clients :HMCCUDEV:HMCCUCHN:HMCCURPC:HMCCURPCPROC:
DEF 192.168.178.91
FUUID 5c630e26-f33f-1f69-ac4a-7fc8725b740001e4
NAME d_ccu
NOTIFYDEV global,TYPE=(HMCCU|HMCCUDEV|HMCCUCHN)
NR 485
NTFY_ORDER 50-d_ccu
RPCState running
STATE running/OK
TYPE HMCCU
ccuaddr BidCoS-RF
ccuchannels 293
ccudevices 33
ccuif BidCos-RF
ccuinterfaces VirtualDevices,HmIP-RF,BidCos-RF
ccuip 192.168.178.91
ccuname HM-RCV-50 BidCoS-RF
ccustate active
ccutype CCU2/3
host 192.168.178.91
prot http
version 4.3.025
READINGS:
2020-11-08 20:15:09 count_channels 293
2020-11-08 20:15:09 count_devices 33
2020-11-08 20:15:09 count_groups 4
2020-11-08 20:15:09 count_interfaces 3
2020-11-08 20:15:09 count_programs 4
2020-10-09 19:45:48 iface_addr_1 3014F711A0001F9A499D0EC2
2019-11-23 20:11:28 iface_addr_2 3014F711A0001F9A499D0EC2
2020-10-09 19:45:48 iface_conn_1 1
2019-11-23 20:11:28 iface_conn_2 1
2020-10-09 19:45:48 iface_ducy_1 9
2019-11-23 20:11:28 iface_ducy_2 28
2020-10-09 19:45:48 iface_type_1 HMIP_CCU2
2019-11-23 20:11:28 iface_type_2 HMIP_CCU2
2020-11-08 20:16:19 rpcstate running
2020-11-08 20:16:19 state OK
hmccu:
defInterface BidCos-RF
defPort 2001
evtime 0
evtimeout 0
rpccount 0
rpcports 2010,9292
updatetime 0
adr:
[hier standen tausende Devices, Channels, etc]
Attributes:
alias CCU Server
ccuReqTimeout 10
ccuflags procrpc
devStateIcon running/OK:10px-kreis-gruen absent:10px-kreis-rot
devStateStyle style="text-align: right;"
group Steuergeräte
icon hm_ccu
room HomematicIP,Netzwerktechnik
rpcinterfaces HmIP-RF,VirtualDevices
rpcinterval 5
rpcport 2010,9292
rpcqueue /tmp/ccuqueue
stateFormat rpcstate/state
Ich kann mich gar nicht mehr daran erinnern, wie ich die Umstellung durchgeführt hatte. Soweit ich mich erinnere hatte ich ein Backup gezogen, die CCU2 abgeklemmt. Die CCU3 angeklemmt und in der Fritzbox die selbe IP vergeben, wie die der CCU2. Dann das Backup in die CCU 3 eingespielt. Und es hat auch alles auf Anhieb geklappt. Was mir aber aufgefallen ist, dass bei den Readings als iface_type_1 CCU2 eingetragen ist.
Meine Frage ist, ob es im Modul eine Funktion gibt, mit der man das Aktualisieren kann?
Ich stoße aktuell nämlich auf das folgende Problem:
Mit Aqara Türsensoren prüfe ich den Fenster Status und setze den 1.WINDOW_STATE bei der E-TRV2+WTH2 Heiz-Gruppe auf open und close je nach Status. Leider klappt das seit einigen Tagen/wenigen Wochen nicht mehr zuverlässig. Ich sehe, dass der Status in FHEM aufgerufen wird, aber es nicht bis zur CCU3 schafft und dementsprechend nichts passiert. Führe ich das DOIF manuell einmal aus, klappt es manchmal - manchmal aber auch nicht.
Vielleicht hat da ja jemand eine Idee in welche Richtung ich da mal gucken sollte...
Viele Grüße und bleibt gesund!
Hi,
habe leider ein ähnliches Problem, ich kann WINDOW_STATE ebenfalls nicht setzen. Hast du eine Lösung gefunden? Momentan wechsele ich Zw. manuellem Betrieb (5 Grad) und Auto-Betrieb je nach Status. Geht, ist aber nicht schön :-)
Grüße
Ben
Das funktioniert mit:
set HM_deviceName datapoint WINDOW_STATE 1
Gruß LuGu
Hi LuGu,
danke, das hat mir geholfen und es ärgert mich, dass ich nicht selbst drauf gekommen bin ::)
Zum Schließen ist's dann analog WINDOW_STATE 0
Grüße & einen schönen Abend
Ben