FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: berniie am 11 November 2020, 13:07:19

Titel: Arduino Pro mini mit 12V
Beitrag von: berniie am 11 November 2020, 13:07:19
Hallo,
mir sind gerade zwei Arduino Pro mini abgeraucht weil der verbaute ldo nur für max 10V spezifiziert ist.
An 12V leuchteten die nur einmal final kurz auf.

Weiss jemand eine Bezugsquelle für die Arduinos die auch mit 12V klar kommen?
Ich habe keine Lust einen 9V Regler fliegend zu verdrahten.

Schöne Grüße,
Jörg
Titel: Antw:Arduino Pro mini mit 12V
Beitrag von: Christoph Morrison am 11 November 2020, 13:24:54
Zitat von: berniie am 11 November 2020, 13:07:19
Hallo,
mir sind gerade zwei Arduino Pro mini abgeraucht weil der verbaute ldo nur für max 10V spezifiziert ist.
An 12V leuchteten die nur einmal final kurz auf.

Weiss jemand eine Bezugsquelle für die Arduinos die auch mit 12V klar kommen?

Öh, der Pro Mini (egal ob 3V3 oder 5V) ist bis 12V spezifiziert. Was für ein LDO ist bei dir verbaut?
Titel: Antw:Arduino Pro mini mit 12V
Beitrag von: berniie am 11 November 2020, 14:44:47
Ja, ist für 12V spezifiziert. Nur der verbaute LDO ist ein 4B2X und der hat leider ein max VIN von 10V.
https://www.iu3jsx.it/wp/2019/07/11/arduino-pro-mini-clones-12v-supply-4b2x-regulator/ (https://www.iu3jsx.it/wp/2019/07/11/arduino-pro-mini-clones-12v-supply-4b2x-regulator/)
Titel: Antw:Arduino Pro mini mit 12V
Beitrag von: Papa Romeo am 11 November 2020, 18:55:34
...alternative 3 - 4 x 1N4007 in Reihe in die + 12 Volt Leitung...

LG

Papa Romeo
Titel: Antw:Arduino Pro mini mit 12V
Beitrag von: Christoph Morrison am 11 November 2020, 20:53:40
Zitat von: Papa Romeo am 11 November 2020, 18:55:34
...alternative 3 - 4 x 1N4007 in Reihe in die + 12 Volt Leitung...

Naja, dann kann er auch einen Regler fliegend einbauen ;-)
Oder berniie besorgt sich den richtigen LDO und tauscht den auf dem Arduino aus. So würde ich es vermutlich machen.
Titel: Antw:Arduino Pro mini mit 12V
Beitrag von: Papa Romeo am 11 November 2020, 21:06:47
..naja....

--> Regler   ... Leitung auftrennen - Regler dazwischen  - dritte Leitung für GND      - Schrumpfschlauch drüber - baumelt in der Gegend rum  :o ::) :P ;D ;D ;D

--> Dioden  ... Leitung auftrennen - Dioden dazwischen - Schrumpfschlauch drüber - fertig   ;) :)


LG

Papa Romeo
Titel: Antw:Arduino Pro mini mit 12V
Beitrag von: berniie am 13 November 2020, 13:56:26
Da wird es wohl drauf hinaus laufen. Habe gerade 3 Arduino Pro mini aus der Bucht erhalten. Alle mit einem 4B2X LDO.

Grüße,
Jörg
Titel: Antw:Arduino Pro mini mit 12V
Beitrag von: Christoph Morrison am 13 November 2020, 15:47:24
Zitat von: berniie am 13 November 2020, 13:56:26
Da wird es wohl drauf hinaus laufen. Habe gerade 3 Arduino Pro mini aus der Bucht erhalten. Alle mit einem 4B2X LDO.

Ich hab mal die etwa 50 Stück, die ich hier habe, alle angeguckt: Sämtlich mit 4B2X. Wildes Sammelsurium von Amazon, eBay und Aliexpress.
Titel: Antw:Arduino Pro mini mit 12V
Beitrag von: juergs am 13 November 2020, 16:14:59
Mit dem Hinweis auf Mosfet (https://www.ti.com/lit/an/slva119/slva119.pdf?ts=1605280884595) oder Zener-Diode und Inplace-Ersatz:MIC5205 (https://www.microchip.com/wwwproducts/en/MIC5205) :
https://www.iu3jsx.it/wp/2019/07/11/arduino-pro-mini-clones-12v-supply-4b2x-regulator/ (https://www.iu3jsx.it/wp/2019/07/11/arduino-pro-mini-clones-12v-supply-4b2x-regulator/)
Aber :
The package of the chip is limited in its dissipation capacity (455mW in the case of the MIC5205) which means that you cannot get more than 52mA. As the chip itself requires 2.5mA to work. You barely gets 50mA max.

Würde also eher zur MOSFET-Lösung tendieren...

Grüße,
Jürgen
Titel: Antw:Arduino Pro mini mit 12V
Beitrag von: Papa Romeo am 13 November 2020, 17:26:55
...oder gleich so ein Ding

https://www.makershop.de/module/step-downup/mini-dc-dc-spannungswandler-xm1584sstep-down-modul-3a-08v-20v/

"d´ruff bappen".. ;) ??? ;D
Titel: Antw:Arduino Pro mini mit 12V
Beitrag von: Papa Romeo am 13 November 2020, 17:43:34
...hätte da aber noch einen "Elektroniker-Trick" als Alternative zu den Dioden.

Eine normale grüne 5mm LED in die Zuleitung. Egal ob jetzt 2 oder 20 mA fließen, es werden immer um die 2 Volt über der LED abfallen.

LG

Papa Romeo