Hi Zusammen,
ich habe ein kleines aber nerviges Problem mit meiner HomeBridge, welches sich wie folgt darstellt:
In meiner HomeBridge sind über homebridge-fhem insegsamt 82 Geräte eingebunden.
Von diesen 82 Geräten vergisst HomeBridge nach jedem Neustart die 6 zuletzt angelegten neuen Geräte.
Mit "vergessen" meine ich, dass sie zwar da sind, aber mit folgenden Abweichungen wie vor dem Reboot:
- Ursprünglicher Titel des Geräts wieder da, statt der Titel, wie ich ihn umbenannt habe
- Die Geräte befinden sich im Standardraum "Haus", anstatt dem Raum, wohin ich sie zugewiesen habe
- DIe Geräte sind als Favourit gekennzeichnet
Ich muss dann nach jedem Neustart diese Geräte neu umbenennen und zuweisen.
Was ich bisher unternommen habe:
- node.js update von 8 auf 12
- homebridge auf aktuellste Version aktualisiert
- homebridge-fhem auf aktuellste Version aktualisiert
- homebridge zeitverzögert starten lassen (5min)
Langsam habe ich keine Idee mehr, was ich noch tun kann, um das Problem zu beheben.
Hoffe hier steckte schon jemand ihn den gleichen Schwierigkeiten und kann mir helfen?
OK, ich konnte mir nun selber helfen. Das Problem ist gelöst. Sehr einfach, wenn man weis woran es liegt:
Ich editiere sämtliche FHEM-Config Files ausschließlich mit meiner IDE und lade sie über SFTP auf den Server.
Die WebGUI von FHEM nutzte ich in der Regel nie zum ändern von Dateien.
Und genau da liegt das Problem!
Sobald man in der FHEM WebGui nämlich irgendetwas speichert, werden sämtlichen Devices so ein Attribut ergänzt:
setuuid Device 5fac6cfb-f33f-9113-690e-0123a5cef710bae8
Dies wird wohl von der Homebridge als Seriennummer herangezogen und das Gerät somit "eindeutig" gemacht.
Ich habe also nur einmal in der FHEM WebGui irgendwo ein Attribut angelegt, dann gespeichert, dann mir die geänderten Dateien mit den von FHEM ergänzten setuuid-Attributen heruntergeladen und das System neu gestartet. Danach war der Spuk vorbei und die 6 Geräte mit nun neuem setuuid-Attribut blieben alle brav an Ort und Stelle.
Hoffe es hilft jemandem wie mir hier weiter.
Tja... nicht ohne Grund wird es hier immer wieder und wieder vom direkten Editieren von fhem.cfg abgeraten.
Anscheinend aber noch nicht genug...