FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: gadget am 16 November 2020, 11:31:57

Titel: Anker Anker PowerCore III Fusion als RasPi USV ?
Beitrag von: gadget am 16 November 2020, 11:31:57
Hallo,

Ich bin gerade über diese Kombination eines USB-Ladegerät mit einer Powerbank gestolpert: https://www.amazon.de/Anker-PowerCore-Powerbank-Ladeger%C3%A4t-Kompatibel-Wei%C3%9F/dp/B086PYQ3ZN (https://www.amazon.de/Anker-PowerCore-Powerbank-Ladeger%C3%A4t-Kompatibel-Wei%C3%9F/dp/B086PYQ3ZN). Das wäre doch eigentlich eine geniale unterbrechnungsfreie Stromversorgung für einen fhem-Raspi oder übersehe ich was ?

Hat das schon mal jemand ausprobiert ?

Grüße, gadget

Titel: Antw:Anker Anker PowerCore III Fusion als RasPi USV ?
Beitrag von: dkreutz am 16 November 2020, 13:16:33
Kenne das Produkt nicht aus eigener Erfahrung, aber in einer der Kundenresenzionen steht "the battery bank will not charge UNLESS the phone (galaxy s10) is physically disconnected. " - hört sich für mich nicht danach an, dass das Ding als USV verwendet werden kann.
Titel: Antw:Anker Anker PowerCore III Fusion als RasPi USV ?
Beitrag von: gadget am 16 November 2020, 13:22:04
stimmt. hast recht. Schade eigentlich.
Titel: Antw:Anker Anker PowerCore III Fusion als RasPi USV ?
Beitrag von: rcmcronny am 17 November 2020, 16:08:49
Hi,

aber generell geht das. Du brauchst halt eine Powerbank mit Passthrough Funktion (Also Laden wärend dem ein Gerät dranhängt). Dann übernimmt die Powerbank , wenn der Strom weg ist.
Nachteil ist natürlich,das man das auf Pi Seite nicht wirklich mitbekommt.
Titel: Antw:Anker Anker PowerCore III Fusion als RasPi USV ?
Beitrag von: herrmannj am 17 November 2020, 16:51:57
wobei ich festgestellt habe dass das in der Praxis auch nicht komplett stimmt.

Dieses hier https://www.amazon.de/-/en/gp/product/B07BF4SR6S/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1 wirbt mit genau diesem Feature. Tatsächlich wird bei einem Netzausfall der Ausgang jedoch kurz unterbrochen. Der wird zwar unmittelbar wieder hergestellt (via Akku), für den Raspi bedeutet das trotzdem einen harten reboot.

Echten Erfolg (als "USV") hatte ichg erste mit diesem https://www.amazon.de/-/en/gp/product/B07QGC1MBC/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1

vg
Joerg
Titel: Antw:Anker Anker PowerCore III Fusion als RasPi USV ?
Beitrag von: Frank_Huber am 17 November 2020, 16:53:34
Oder das hier umsetzen:
https://wiki.fhem.de/wiki/Mini-USV_mit_Sensorik

Gibt es auch einen Thread dazu, ich finde ihn aber gerade nicht.
Titel: Antw:Anker Anker PowerCore III Fusion als RasPi USV ?
Beitrag von: Christoph Morrison am 18 November 2020, 00:41:54
Ich hab im Auto einen OBD2-Pi mit StromPi3-HAT (https://joy-it.net/de/products/rb-strompi3), der entweder mit 12V aus dem Can-Bus (default), einer Powerbank mit Passthrough (Fahrzeug-USB) als erstes Backup und einer aufgesteckten Platine mit 1Ah-LiFePO4-Akku als last resort versorgt wird.
Titel: Antw:Anker Anker PowerCore III Fusion als RasPi USV ?
Beitrag von: Wernieman am 18 November 2020, 12:37:40
Zitat von: herrmannj am 17 November 2020, 16:51:57
Echten Erfolg (als "USV") hatte ichg erste mit diesem https://www.amazon.de/-/en/gp/product/B07QGC1MBC/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1

Was ich aktuell nicht verstehe .. wie wird er angeschlossen?
Oder bin ich "nur" blind??
Titel: Antw:Anker Anker PowerCore III Fusion als RasPi USV ?
Beitrag von: herrmannj am 18 November 2020, 12:43:58
Wie genau meinst du das?

Der hat ein Ladestecker dabei (12v) und 3 Ausgänge: 12v, 9v und 5v USB. Für die 12v ist ein y Kabel dabei.

Titel: Antw:Anker Anker PowerCore III Fusion als RasPi USV ?
Beitrag von: Wernieman am 18 November 2020, 13:00:19
D.h. es wird "nur" zusätzlich ein 12V Netzteil benötigt?
Titel: Antw:Anker Anker PowerCore III Fusion als RasPi USV ?
Beitrag von: herrmannj am 18 November 2020, 13:04:42
Ist im Lieferumfang, da wäre ich mir nicht sicher ob man "irgend eins" verwenden kann.
Titel: Antw:Anker Anker PowerCore III Fusion als RasPi USV ?
Beitrag von: Frank_Huber am 18 November 2020, 13:35:15
Zitat von: Frank_Huber am 17 November 2020, 16:53:34
Oder das hier umsetzen:
https://wiki.fhem.de/wiki/Mini-USV_mit_Sensorik

Gibt es auch einen Thread dazu, ich finde ihn aber gerade nicht.

Diese hier ist es: https://www.amazon.de/gp/product/B07K2Z6CFK
Und hier der Thread: https://forum.fhem.de/index.php/topic,101362.msg