Moin,
ich brauch mal eure Hilfe: ich hab einen Cyble Sensor an meiner Wasseruhr, und zwar die 2 Adern Variante:
https://www.itron.com/-/media/feature/products/documents/brochure/cyble_sensor.pdf
Auswerten tue ich das mit einem Wemos + Espeasy und habe eine Frage dazu. In der Broschüre steht:
ZitatFunktion der signalausgänge
» Das Hochfrequenzsignal (HF) entspricht
einer Umdrehung der Zeigernadel auf
dem Zählwerk. Es stellt die höchst
mögliche Aufl ösung für den jeweiligen
Zählertyp dar. Das HF-Signal ist nicht
rückfl usskompensiert.
» Die Impulswertigkeit des Niederfrequenzsignals (LF) ist das Produkt aus
HF-Impulswertigkeit (abhängig vom
Zählertyp) und dem K-Faktor (aufgedruckt auf dem Typenschild des Cyble
Moduls). Das LF-Signal ist unempfi ndlich gegenüber Rohrleitungsvibrationen
oder Pulsationen und berücksichtigt die
Rückfl usserkennung.
LF = HF multipliziert mit K
K = 1 / 2.5 / 10 / 25 / 100 / 1000
» Bei normaler Fließrichtung des
Mediums durch den Zähler ist das
Fließrichtungserkennungssignal (DIR)
hochohmig gegen Masse. Bei Rückfl uss wird das Signal niederohmig
Misst er jetzt LOW oder HIGH? Ich bin etwas verwirrt, wie ich in ESPEASY den Mode bei Pulse Counter richtig einzustellen habe.