Hi 8)
Hat jemand einen Tipp für Wandtaster (1fach bis x fach) auf ESP-Basis oder gerne auch Funk (Homematic oder Zigbee) - sollte allerdings so ähnlich wie ein Schalter von gängigen Schalterprogrammen aussehen und so flach sein, das man keine UP-Leerdose braucht. Gerne auch was selbst gebasteltes.
Was habt ihr so für Lösungen dafür?
Opple? (ZigBee, bis zu 6 Tasten, 1-3-fach-Klick+Long, siehe https://forum.fhem.de/index.php/topic,108538.0.html).
Zitat von: Beta-User am 17 November 2020, 11:23:08
Opple? (ZigBee, bis zu 6 Tasten, 1-3-fach-Klick+Long, siehe https://forum.fhem.de/index.php/topic,108538.0.html).
Oh, nice - da ich noch kein Zigbee Funkmodul habe (außer die Hue Bridge) - was nimmt man heutzutage? Conbee II? Ich liebäugel auch mit den Aqara Bewegungsmeldern
Der ConBee II ist auf alle Fälle einen Blick wert, der kann auch mit zigbee2mqtt verwendet werden, afaik. Bin aber soweit auch mit dem @deconz zufrieden (beides pusht, das finde ich wichtig), auch wenn es manchmal etwas dauert, bis neue Devices supportet werden.
..eventuell auch ne Option...muß ja nicht unbedingt Homepoint sein....aber jede Menge Taster oder wenn gewünscht auch Sensorwerte... ;) :D ;D
LG
Papa Romeo
Die WM55-Geräte von eQ-3 zielen in genau diese Nische:
https://www.eq-3.de/produkte/homematic/detail/hm-pb-2-wm55.html (https://www.eq-3.de/produkte/homematic/detail/hm-pb-2-wm55.html)
https://www.eq-3.de/produkte/homematic/detail/homematic-funk-wandtaster-6-fach-aufputzmontage.html (https://www.eq-3.de/produkte/homematic/detail/homematic-funk-wandtaster-6-fach-aufputzmontage.html)
Gibt es auch als HmIP-Versionen und mit Displays.
Am genialsten finde ich allerdings das Ding (noch nicht nachgebaut):
https://github.com/jp112sdl/HB-RC-4-Dis-TH (https://github.com/jp112sdl/HB-RC-4-Dis-TH)
Passt aber nicht in die gängigen Programme, wie Papa Romeos Lösung auch.
Zitat von: Horti am 17 November 2020, 19:02:02
Am genialsten finde ich allerdings das Ding (noch nicht nachgebaut):
https://github.com/jp112sdl/HB-RC-4-Dis-TH (https://github.com/jp112sdl/HB-RC-4-Dis-TH)
...echt genial...wenn´s nicht Homematic wäre... ::) ;)... für mich zumindest...bin ich wieder gebunden... :-[
...aber vieleicht ein Ansatz für das Touch.... :o ...und dann auf WiFi und MQTT
LG
Papa Romeo
Zitat von: Horti am 17 November 2020, 19:02:02
Die WM55-Geräte von eQ-3 zielen in genau diese Nische:
https://www.eq-3.de/produkte/homematic/detail/hm-pb-2-wm55.html (https://www.eq-3.de/produkte/homematic/detail/hm-pb-2-wm55.html)
https://www.eq-3.de/produkte/homematic/detail/homematic-funk-wandtaster-6-fach-aufputzmontage.html (https://www.eq-3.de/produkte/homematic/detail/homematic-funk-wandtaster-6-fach-aufputzmontage.html)
Gibt es auch als HmIP-Versionen und mit Displays.
Am genialsten finde ich allerdings das Ding (noch nicht nachgebaut):
https://github.com/jp112sdl/HB-RC-4-Dis-TH (https://github.com/jp112sdl/HB-RC-4-Dis-TH)
Passt aber nicht in die gängigen Programme, wie Papa Romeos Lösung auch.
Die EQ3 Sachen kenne ich natürlich - sind mir aber mit 45 Euro für einen einfachen Taster zu teuer. Ich habe auch keine CCU mehr und ich meine, das man nur damit Homematic IP nutzen kann.Oder hat sich das mittlerweile geändert? Ich habe hier noch 2 HM-LC-Sw1PBU-FM herumfliegen, die sind aber schrecklich in Bezug auf Druckpunk, außerdem brauchen die eine Up-Dose und nur mit alternativer FW gescheit nutzbar. ;-)
Aber das Selbstbau-Projekt ist interessant Danke für den Tipp
Nur der Vollständigkeit halber, passt leider auch nicht zu den gängigen Schalterprogrammen, dafür aber günstig, zumindest wenn Basteln in Frage kommt:
https://github.com/ronnythomas/Wandsender (https://github.com/ronnythomas/Wandsender)
Wenn's basteln sein darf, ginge z.B. auch das hier: https://www.mysensors.org/build/scene_controller
Sollte auch mit einem nRF52-Chip oder einem STM32 zu machen sein.
(Die E-Paper Displays scheint es derzeit nur ohne touch zu geben, sonst wäre das auch eine nette Sache. Zu reinen Anzeigezwecken siehe hier: https://forum.mysensors.org/post/107846; aber ein paar normale Button dazuzupfriemeln, wäre ja wohl auch nicht das Problem...)
Zitat von: Beta-User am 18 November 2020, 10:48:38
Wenn's basteln sein darf,..
Es darf gerne gebastelt werden - deswegen die Frage auch hier im Sub ;-) Hab glaube ich auch mehr gebasteltes Zeugs im Haus als gekauftes
Na dann, weil du explizit auch nach ZigBee als Transport-Layer gefragt hattest: https://forum.fhem.de/index.php/topic,114247.msg1085122.html#msg1085122
Da hat jemand die firmware von https://ptvo.info/zigbee-switch-configurable-firmware-v2-210/ (bzw. ggf. eine frühere Version davon) auf einen CC2530 gebeamt und damit einen ZigBee-Eigenbau realisiert. Zumindest bis zu 8 Tasten mit bis zu tripple-click jeweils sollten damit gehen. Ich habe aber keine Ahnung, wie man das ggf. nach FHEM bringt, dort ging es wohl unproblematisch via zigbee2mqtt...