Hallo zusammen,
hat schon jemand erfolgreich den Sender TFA 30.3304.02 mit FHEM verbunden oder geht das tatsächlich nur über den Hub ? Die alte Ausführung dazu habe ich leider nicht mehr gefunden.
Gruß
Micha
Das kannst Du auch selber testen:
Laut Beschreibung sendet er auf 868 MHz
https://www.tfa-dostmann.de/produkt/thermo-hygro-sender-mit-wasserfestem-kabelfuehler-weatherhub-30-3304/
Du kannst mit Deinem CUL868 testen ob er das LaCrosse Protokoll sendet.
Mit
set raw Nr1
kannst Du ihn auf LaCrosse Mode 1
und mit
set raw Nr2
kannst Du ihn auf LaCrosse Mode 2 umstellen
falls er mit verbose 4 raw Nachrichten empfängt, diese bitte hier posten
Gruß Ralf
Hallo Ralf,
mach ich gerne. Ich befürchte nur ich brauch etwas mehr Anleitung ;-)
Meine bestehenden Geräte funktionieren weiter ?
Wo muss ich verbose 4 raw setzen und wo sollte etwas zu sehen sein ? verbose 3 ist standard ?
Gruß
Micha
also
set CUL868 raw NR1
attr global verbose 4
und dann ?
Internals:
CMDS BbCFiAZEGMKUYRTVWXefmltux
CUL868_MSGCNT 5
CUL868_TIME 2020-11-17 20:30:29
Clients :CUL_MAX:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:
DEF /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL868-if00@9600 1034
DeviceName /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL868-if00@9600
FD 11
FHTID 1034
FUUID 5c500791-f33f-a44f-9b17-90eefd37199ec5c2
NAME CUL868
NR 31
NR_CMD_LAST_H 2
PARTIAL
RAWMSG Z0BD70030177C040000000002FA
RSSI -77
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.61 CUL868
initString X21
Zr
Za123456
Zw111111
MatchList:
1:CUL_MAX ^Z........................
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
D:CUL_IR ^I............
H:STACKABLE_CC ^\*
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
READINGS:
2020-11-17 19:36:35 cmds B b C F i A Z E G M K U Y R T V W X e f m l t u x
2020-11-17 14:53:03 credit10ms 6881
2020-11-17 20:30:29 state Initialized
XMIT_TIME:
1605638366.63364
1605638373.30461
Attributes:
devStateIcon .*:cul_868
hmId 240271
icon cul_868
rfmode MAX
room Funkzentrale
Habe mal danach gesucht und folgendes gefunden
https://forum.fhem.de/index.php/topic,106594.msg1032858.html#msg1032858
mit einem SDR Stick können die WeatherHub Sensoren empfangen werden.
Mit einem Cul oder Signalduino können sie nicht emfangen werden, da der cc1101 kein PSK kann.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,106594.msg1033056.html#msg1033056
https://forum.fhem.de/index.php/topic,106594.msg1033287.html#msg1033287
Gruß Ralf
Zitat von: Ralf9 am 17 November 2020, 20:47:36
Mit einem Cul oder Signalduino können sie nicht emfangen werden, da der cc1101 kein PSK kann.
Das ist ja mist :-( dann geht der wohl zurück. Die alte Version finde ich nicht mehr.
Muss ich jetzt was am CUL was rückgängig machen ?
Gruß
Micha
Evtl reicht es das Attribut rfmode nochmals auf MAX setzen.
Sonst den CUL868 mal aus und wieder einstecken
okay mach ich doch gleich mal ;-) schade das es 30.3120.30 nur mit einer Temperatur gibt.