Hallo zusammen,
in meine FHEM Installation möchte ich einen elektrischen Haubenöffner integrieren. Dieser soll über einen Rolladenschalter geöffnet und geschlossen werden. Gut wäre auch wenn es zusätzlich über einen Taster geschehen könnte.
Ich habe einen CUL433 und einen CUL868 im Einsatz sowie den kleinen (Homeatic?) USB Stick. Könnt Ihr mir Hardware empfehlen die gut zusammenpasst ? Gibt es vielleicht etwas, was den Zustand auch zurückmeldet ?
Gruß
Micha
Hi,
vielleicht bei der Gelegenehit ein paar grundsätzliche Anmerkungen:
- Aus deiner Beschreibung der Systemlandschaft kann man nur bedingt schlau werden. CUL433 ist noch relativ klar, aber für CUL868 gibt es mehrere Betriebsmodi => man kann daher nur raten, was der sendet und empfängt. Vermutlich HomeMatic (BidCoS/"classic")?
- Auch "Homematic-USB-Stick" ist nicht mehr eindeutig, vermutlich hast du den alten?
- Unklar ist auch, welche Anforderungen dein "Haubenöffner" stellt. Hat der eine Endabschaltung wie ein "normaler Rollladenmotor"? Oder muss man die Laufzeiten einstellen können? Ist das ein "normales 230V"-Gerät oder müssen (potentialfrei) Relais geschaltet werden?
Mal unterstellt, es ist "im Prinzip" nur ein etwas anderer Rollladenmotor:
- Willst du (mittelfristig) beim auslaufenden Homematic bleiben? Oder soll es was anderes werden?
- Wenn letzteres: Was hast du sonst noch vor? (Also sowieso angedachte Erweiterungen, Sensoren, whatever...)
- Soll das mit dem Taster ein direkt angeschlossener elektrischer Inpulsgeber sein oder eher was wie eine Fernbedienung? Wenn letzteres: Soll das (im Notfall) möglichst ohne weitere Infrastruktur laufen? (insbesondere: FHEM, (W)LAN?!?)
Erst wenn das alles klar ist, kann man eine wirkliche Empfehlung geben.
Mein Tipp wäre, mit Z-Wave (und/oder ZigBee) anzufangen, andere werden zu WLAN (Shelly oder Tasmota) raten (aber vermultich nicht erwähnen, dass das nur dann ok ist, wenn du auch die entsprechende (W)LAN-Infrastrukrut hast), und wieder andere zu HM-IP@HMCCU.
In allen diesen Varianten läßt sich jedenfalls eine bidirektionale Lösung realisieren, bei der FHEM den tatsächlichen Zustand des Haubenöffners kennt...
Viel Spaß beim Ausknobeln ;) .
Hallo @Beta-User,
vielen Dank für die Hinweise. Stimmt, meine Informationen waren zu spärlich.
- Woran konnte ich den Betriebsmodus erkennen ? Im List hatte ich dazu nichts gefunden.
- Worin unterscheiden sich der alte und der neue ?
- Angedacht ist ein GEZE Spindelantrieb E 350 N, Endabschaltung Auf - Zu : mechanische Lastabschaltung Spannung : 230V AC
Wenn ich ehrlich bin weiss ich momentan nicht wohin die fhem reise bei mir geht. Ich weiss schon nicht mehr welches Gerät auf welche "Antenne" gehorcht. Z-Wave oder andere würden ja vermutlich eine weitere "Antenne" und komplett neue Hardware für Thermostate etc. bedeuten. Ich denke kurz und schmerzlos wäre erstmal das einbinden mit den bestehenden Funkern.
Meine Familie ist leider FHEM träge deshlab würde ich ihr gerne die Möglichkeit bieten die Luke auch über einen taster zu bedienen. Gut wäre natürlich wenn ich in FHEM sehe das er betätigt wurde. Ein Kontakt der prüft ob die Luke auf oder zu ist gibt es schon.
Z-Wave würde ja vermutlich einen kompeltten neuanfang für mich bedeuten :-(
list cul433
Internals:
CMDS BbCFiAZEkGMKUYRTVWXefmltux
CUL433_MSGCNT 31493
CUL433_TIME 2020-11-19 13:33:26
Clients :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS:FS20V: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
DEF /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL433-if00@9600 1134
DeviceName /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL433-if00@9600
FD 12
FHTID 1134
FUUID 5c500792-f33f-a44f-c9bc-ab9f37d2dd7ec8aa
NAME CUL433
NR 34
PARTIAL
RAWMSG tAE28550556F8
RSSI -78
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.63.01 CUL433 (F-Band: 433MHz)
initString X21
MatchList:
0:FS20V ^81..(04|0c)..0101a001......00[89a-f]...
1:USF1000 ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
2:BS ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
3:FS20 ^81..(04|0c)..0101a001
4:FHT ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
5:KS300 ^810d04..4027a001
6:CUL_WS ^K.....
7:CUL_EM ^E0.................$
8:HMS ^810e04......a001
9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
A:CUL_RFR ^[0-9A-F]{4}U.
B:CUL_HOERMANN ^R..........
C:ESA2000 ^S................................$
D:CUL_IR ^I............
E:CUL_TX ^TX[A-F0-9]{10}
F:Revolt ^r......................$
G:IT ^i......
H:STACKABLE_CC ^\*
I:UNIRoll ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
J:SOMFY ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
L:CUL_REDIRECT ^o+
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
READINGS:
2020-11-17 19:36:35 cmds B b C F i A Z E k G M K U Y R T V W X e f m l t u x
2019-06-07 12:36:16 credit10ms 900
2020-11-19 10:51:50 raw isFFFF00000FF0
2020-11-19 13:33:26 state Initialized
Attributes:
devStateIcon .*:cul_cul
icon cul_cul
room Funkzentrale
list CUL868
Internals:
CMDS BbCFiAZEGMKUYRTVWXefmltux
CUL868_MSGCNT 131
CUL868_TIME 2020-11-19 13:00:01
Clients :CUL_MAX:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:
DEF /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL868-if00@9600 1034
DeviceName /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL868-if00@9600
FD 11
FHTID 1034
FUUID 5c500791-f33f-a44f-9b17-90eefd37199ec5c2
NAME CUL868
NR 31
NR_CMD_LAST_H 4
PARTIAL
RAWMSG Z0B0906300F4F03123456001008
RSSI -70
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.61 CUL868
initString X21
Zr
Za123456
Zw111111
MatchList:
1:CUL_MAX ^Z........................
8:HMS ^810e04....(1|5|9).a001
D:CUL_IR ^I............
H:STACKABLE_CC ^\*
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
READINGS:
2020-11-17 19:36:35 cmds B b C F i A Z E G M K U Y R T V W X e f m l t u x
2020-11-19 07:33:33 credit10ms 6889
2020-11-19 13:00:01 state Initialized
XMIT_TIME:
1605767594.86247
1605767600.9309
1605767607.45263
1605767613.97544
Attributes:
devStateIcon .*:cul_868
hmId 240271
icon cul_868
rfmode MAX
room Funkzentrale
list hmusb
Internals:
DEF 127.0.0.1:1234
DeviceName 127.0.0.1:1234
FD 16
FUUID 5c50079c-f33f-a44f-c529-2ec43549eb3055e5
IFmodel LAN
NAME hmusb
NR 217
NTFY_ORDER 50-hmusb
PARTIAL
RAWMSG E30936B,0000,8445C6AB,FF,FFBA,63861030936B0000000A88D9100000
RSSI -70
STATE opened
TYPE HMLAN
XmitOpen 1
assignedIDsCnt 27
hmusb_MSGCNT 12123
hmusb_TIME 2020-11-19 13:39:14
msgKeepAlive dlyMax:125.26 bufferMin:-120
msgLoadCurrent 0
msgLoadHistoryAbs 5min steps: 0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0
msgParseDly min:-18615 max:83671 last:27 cnt:11247
owner 240271
owner_CCU vccu
uptime 025 616:26:05.355
READINGS:
2020-11-17 19:39:28 D-HMIdAssigned 240271
2020-11-17 19:39:28 D-HMIdOriginal 3083D5
2020-11-17 19:39:28 D-firmware 0.967
2020-11-17 19:39:28 D-serialNr LEQ1197600
2020-11-17 19:39:28 Xmit-Events ok:1 disconnected:1 init:1
2020-11-17 19:39:28 cond ok
2020-11-19 13:39:08 loadLvl low
2020-10-23 17:34:06 prot_ERROR-Overload last
2020-10-23 17:07:19 prot_Warning-HighLoad last
2020-11-17 19:36:56 prot_disconnected last
2020-11-17 19:36:56 prot_init last
2020-11-17 19:39:28 prot_ok last
2020-11-17 19:36:56 state opened
helper:
assIdCnt 27
assIdRep 27
info 03C7,LEQ1197600,3083D5,240271
setTime 49004
cnd:
0 1
253 1
255 1
dly:
cnt 11247
lst 27
max 83671
min -18615
ids:
2EA46B:
cfg +2EA46B,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name Heizung_Schlafzimmer
to 1605740946.18901
308B18:
cfg +308B18,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name Heizung_Bad
to 1605741432.19914
308E84:
cfg +308E84,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name Heizung_Wohnzimmer
to 1605742616.18218
309145:
cfg +309145,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name Heizung_Tania
to 1605741747.53071
30936B:
cfg +30936B,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name Heizung_Flur
to 1605742558.72339
309DC6:
cfg +309DC6,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name Heizung_Arbeitszimmer
to 1605740267.7763
309FAA:
cfg +309FAA,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name Heizung_Kueche
to 1605745299.09113
30C61B:
cfg +30C61B,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name Rauchmelder01
to 1605638395.96033
315A14:
cfg +315A14,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name Heizung_Janic
to 1605742034.56705
395D60:
cfg +395D60,00,00,00
chn 39
flg 0
msg
name gong
to 1605787202.12567
5128F3:
cfg +5128F3,02,00,00
name Heizung_Bad_klein
5239F4:
cfg +5239F4,00,00,00
chn 02
flg 0
msg
name HM_5239F4
to 1605779497.11243
5AD64A:
cfg +5AD64A,00,00,00
flg 0
msg
name HM_5AD64A
to 1605645013.79306
5B5FB2:
cfg +5B5FB2,02,00,00
chn 00
flg 0
msg
name HM_5B5FB2
to 1605643792.84279
5B64D2:
cfg +5B64D2,02,00,00
chn 00
flg 0
msg
name HM_5B64D2
to 1605761406.01028
5BDFCC:
cfg +5BDFCC,02,00,00
chn 00
flg 0
msg
name HM_5BDFCC
to 1605640546.90738
5CCF8F:
cfg +5CCF8F,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name HM_5CCF8F
to 1605638878.03112
62E9DE:
cfg +62E9DE,00,00,00
flg 0
msg
name HM_62E9DE
to 1605690335.8866
62E9E7:
cfg +62E9E7,00,00,00
flg 0
msg
name HM_62E9E7
to 1605640993.56312
62E9EF:
cfg +62E9EF,00,00,00
flg 0
msg
name HM_62E9EF
to 1605772309.70753
62E9FD:
cfg +62E9FD,02,00,00
name HM_62E9FD
6334D4:
cfg +6334D4,00,00,00
name HM_6334D4
63A102:
cfg +63A102,00,00,00
flg 0
msg
name HM_63A102
to 1605694754.99082
63A10E:
cfg +63A10E,00,00,00
flg 0
msg
name HM_63A10E
to 1605638701.50098
68514F:
cfg +68514F,00,00,00
name HM_68514F
6A935D:
cfg +6A935D,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name HM_6A935D
to 1605640200.3108
6A96CB:
cfg +6A96CB,00,00,00
chn 01
flg 0
msg
name HM_6A96CB
to 1605640213.57243
k:
BufMin -120
DlyMax 125.26
Next 1605789573.74649
Start 1605789548.74649
loadLvl:
bl 40
a:
99
90
40
0
h:
0 low
40 batchLevel
90 high
99 suspended
log:
all 0
sys 0
ids:
ARRAY(0x252ef70)
q:
HMcndN 0
answerPend 0
hmLanQlen 1
keepAliveRec 1
keepAliveRpt 0
loadLastMax 0
loadNo 7
scnt 8
ald:
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
apIDs:
ref:
drft -6.66107136671862e-06
hmtL 2219159674
kTs 0
offL 1603570389083
sysL 1605789472439
Attributes:
event-on-change-reading 1
hmId 240271
hmLanQlen 1_min
loadLevel 0:low,40:batchLevel,90:high,99:suspended
room Funkzentrale
Also ganz ehrlich, man sollte schon wissen, mit was man was steuer/empfängt.
Dein CUL868 macht Max (fragt sich nur, für was der Cube), der CUL433 vermutlich für Intertechno und der HM USB macht wohl ein paar Heizungsventile.
Jetzt kannst du bei HM bleiben, aber teuer, oder gehst halt noch auf was anderes wie z.B. Zigbee oder Z-Wave
Für mich macht gerade das fhem aus, dass ich alle Protokolle unter einen Hut bekomme.
Also:
- Der CUL steht auf MAX - "rfmode MAX". Wenn du da keine Geräte (mehr) hast, würde ich empfehlen, den auf homematic (unter einer VCCU) umzustellen.
- Der "Alte" HomeMatic-USB-Dongle konnte (den gibt's nicht mehr zu kaufen, daher nicht "kann") nur BidCoS, der neue kann (afaik) nur HM-IP.
"Antenne" ist ein irreführender Begriff, da solltest du m.E. umlernen, denn es geht nicht nur um ein Funksignal mit einer bestimmten Frequenz (dafür werden dann Antennen optimiert), sondern eigentlich und vor allem auch um die Signalverarbeitung in so einem Dongle. "Funk-Schnittstelle" oder schlicht "Interface" sind daher m.E. eher gebräuchlich.
- Wenn 230V und Endabschaltung, sollte eigentlich alles gehen, was irgendwie als Rollladenaktor taugt.
Die "quick&dirty"-Lösung wäre daher ein Homematic-Classic-Rollladenaktor (gibt es es in einer Unterputz- und einer "für Markenschalter"-Ausführung), das ganze ggf. zusammen mit einem damit direkt gepeerten Taster - da bist du für den Kram halt gleich 100+ Euro los, ohne dass ich behaupten würde, dass die Qualität für den Preis groß anders ist wie bei "China-Kram" für völlig andere Preise.
Aber mittelfristig wirst du vermutlich nicht drumrumkommen, dich in was neues einzuarbeiten. Die CCU kenne ich nicht, sonst würde ich dazu tendieren, dazu zu raten, weil du zumindest die Homematic-Devices schon kennst und daher ggf. leichter verstehst, was die CCU ggf. daraus macht (du könntest einzelne Geräte umziehen und das direkt vergleichen). Mir persönlich ist es wichtiger, dass das alles möglichst direkt läuft, daher ZWave. Ist aber auch nicht "klickibunti", da wäre eher ZigBee@deconz was für dich (erhöht ggf. auch den WAF, weil das ZigBee-Zeug in der Regel die beste Optik hat und tendenziell viel günstiger ist als HM(-IP) oder Z-Wave ;) ). Was das tut, ist aber leider oft "undurchsichtig", und deconz muss (parallel zu FHEM) wohl laufen, sonst klappt manches nicht (Taster zu Aktor, z.B.).
(Beispielsweise kostet ein ZigBee-Rollladenaktor ca. ab 20 Euro (China, keine Gewähr, dass der (schon) tut), dazu eine FB von Ikea für einen 10-er und den ConBee II (einmalig) für ca. 50 Eier, macht bei diesem setup schon 20 Euro weniger, trotz zusätzlichem Interface!)
Vielleicht gibt's ja mal wieder User-Treffen und jemand kann dir zeigen, wie was ggf. aussieht und dir beim Einstieg helfen.
Muß ja auch nicht alles gleich sein, ich bin z.B. auch erst nach und nach dabei, das eine oder andere (defekte) zu ersetzen/erweitern/ergänzen/(ohne zwingende Gründe) auszutauschen und auszutesten.
Hallo @Beta-User,
wen ich es richtig verstehe wäre es mal Zeit für was neues bei mir :-( Ja so ein Usertreffen wäre echt super. Ich dümple da bei mir nur so rum.
Homematic-Classic-Rollladenaktor habe ich nur als ein Bauteil mit Taster gefunden. Ich glaube für meine Rolläden hatte ich Intertechno ITL-500 Funk-Jalousieschalter genommen.
Wie bekomme ich den raus, ob noch ein Gerät mit CUL1 CUL2 oder dem HomeMatic Dongle kommuniziert ?
Gruß
Micha
Zitat von: mfeske am 19 November 2020, 14:39:28
Wie bekomme ich den raus, ob noch ein Gerät mit CUL1 CUL2 oder dem HomeMatic Dongle kommuniziert ?
Das ist wieder so eine interpretationsoffene Frage.
Willst du wissen, welche aktuellen Client-Devices du grade in FHEM hast? Da kann "list" weiterhelfen, z.B.:
list IODev=CUL433
(da sollten insbesondere die Intertechno-Dinger kommen)
Ansonsten _glaube_ ich, dass du mittelfristig mit den beiden Interfaces nicht auskommst und dann mit ZigBee@deconz/ConBee II oder einer CCU einigermaßen gut beraten wärst (oder du kaufst halt noch einen IT-Rollladenaktor und machst den Status mit den Kontakten - oder einen shelly 2.5, der "kann" auch Rollladenaktor - setzt aber (gutes) WLAN voraus, hat dafür aber die Option, direkt %-Werte anzusteuern).
deconz und CCU haben beide den Vorteil, dass man die Einrichtung der Devices in einer eigenen grafischen Oberfläche machen kann, die (betr. CCU: ?) halbwegs noob-freundlich ist. Kann sein, dass zigbee2mqtt da zwischenzeitlich aufgeholt hat, dann wäre das für ZigBee auch eine Variante (geht aber auch mit dem ConBee II).
Viel mehr kann ich derzeit dazu nicht sagen, ich selbst würde das aktuell vermutlich mit ZWave lösen (oder dem China-ZigBee-Ding zum testen...).