Hallo allerseits,
seit einigen Tagen sehe ich an allen Homematic-Geräten beim Reading cfgState den Wert "PairMism".
Bemerkt habe ich das lediglich weil die Heizkörperthermostate keine Werte mehr von den virtuellen Temperaturfühlern entgegennehmen bzw. das Peering an dieser Stelle flöten gegangen ist.
Ansonsten funktionieren die Geräte augenscheinlich weiterhin wie erwartet:
Die fünf HM-CC-RT-DN kommunizieren noch ordentlich mit den Fensterkontakten (HM-SEC-SCO), nehmen auch noch die, von fhem übermittelten, Soll-Temeraturen entgegen und übermitteln auch noch ihren Status zurück an fhem.
Zur Kommunikation verwende ich einen Busware CUL-Stick
defmod HomeMatic_CUL CUL /dev/ttyACM1@38400 1001
attr HomeMatic_CUL DbLogExclude .*
attr HomeMatic_CUL alias HomeMatic-CUL
attr HomeMatic_CUL group HomeMatic
attr HomeMatic_CUL icon cul_cul
attr HomeMatic_CUL rfmode HomeMatic
attr HomeMatic_CUL room System
setstate HomeMatic_CUL 2020-11-21 13:41:01 ccconf freq:868.300MHz bWidth:101KHz rAmpl:33dB sens:8dB
setstate HomeMatic_CUL 2020-11-21 15:14:01 cmds B b C F i A Z N k G M K U Y R T V W X e f m L l t u x
setstate HomeMatic_CUL 2020-11-21 07:13:51 raw isF0000FF0FFF0
setstate HomeMatic_CUL 2020-11-21 15:43:39 state Initialized
setstate HomeMatic_CUL 2020-11-21 15:25:58 version V 1.66 CUL868
Das Setup hat jetzt so knapp 3 Jahre fehlerfrei funktioniert.
Ich habe mal exemplarisch einen HM-CC-RT-DN zwei mal vollständig resetted und neu gepairt. Danach war der Zustand jedes Mal der gleiche:
- Gerät funtkioniert
- Peering mit Fensterkontakten funktioniert einwandfrei
- Peering mit virtuellem Temperatursensor funktioniert nicht
- cfgState zeigt PairMism an
Ideen?
Mach auf dem RT-DN ein getConfig, und wenn es erledigt ist (ggf auf dem Thermostat den Knopf drücken) poste bitte ein "list" von dem.
Internals:
DEF 5AD3D3
FUUID 5fb91255-f33f-c672-79e4-5786d8e7e8c316c1
HomeMatic_CUL_MSGCNT 4
HomeMatic_CUL_RAWMSG A0F7986105AD3D30000000AB8EB0E4800::-48:HomeMatic_CUL
HomeMatic_CUL_RSSI -48
HomeMatic_CUL_TIME 2020-11-24 23:43:31
IODev HomeMatic_CUL
LASTInputDev HomeMatic_CUL
MSGCNT 4
NAME HM_5AD3D3
NOTIFYDEV global
NR 203
NTFY_ORDER 50-HM_5AD3D3
STATE CMDs_done
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_5AD3D3_Weather
channel_02 HM_5AD3D3_Climate
channel_03 HM_5AD3D3_WindowRec
channel_04 HM_5AD3D3_Clima
channel_05 HM_5AD3D3_ClimaTeam
channel_06 HM_5AD3D3_remote
lastMsg No:79 - t:10 s:5AD3D3 d:000000 0AB8EB0E4800
protLastRcv 2020-11-24 23:43:31
protRcv 4 last_at:2020-11-24 23:43:31
rssi_at_HomeMatic_CUL cnt:4 min:-48 max:-47.5 avg:-47.87 lst:-48
READINGS:
2020-11-21 20:55:56 CommandAccepted yes
2020-11-21 16:48:18 D-firmware 1.4
2020-11-21 16:48:18 D-serialNr OEQ0657679
2020-11-21 15:24:51 PairedTo 0xF11001
2020-11-21 15:24:50 RegL_00. 00:00 01:01 02:01 09:01 0A:F1 0B:10 0C:01 0E:0A 0F:00 11:00 12:15 16:00 18:00 19:00 1A:00
2020-11-21 21:02:03 RegL_07.
2020-11-24 23:43:31 actuator 72
2020-11-24 23:43:31 battery ok
2020-11-24 23:43:31 batteryLevel 2.9
2020-11-24 06:50:48 cfgState PairMism
2020-11-24 11:40:22 commState CMDs_done
2020-11-24 23:43:31 desired-temp 23.0
2020-11-24 23:43:31 measured-temp 23.5
2020-11-24 23:43:31 motorErr ok
2020-11-21 15:20:46 powerOn 2020-11-21 15:20:46
2020-11-21 15:20:46 recentStateType info
2020-11-24 11:40:22 state CMDs_done
2020-11-24 11:40:22 time-request -
helper:
HM_CMDNR 121
mId 0095
peerFriend
peerOpt -:thermostat
regLst 0
rxType 140
supp_Pair_Rep 0
cmds:
TmplKey :no:1606257292.6981
TmplTs 1606257292.6981
cmdKey 0:1:0::HM_5AD3D3:0095:00:
cmdLst:
assignHmKey noArg
burstXmit noArg
clear [(readings|trigger|register|oldRegs|rssi|msgEvents|{msgErrors}|attack|all)]
deviceRename -newName-
fwUpdate -filename- [-bootTime-]
getConfig noArg
getDevInfo noArg
getRegRaw (List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6) [-peerChn-]
inhibit [(on|{off})]
raw -data- [...]
regBulk -list-.-peerChn- -addr1:data1- -addr2:data2-...
regSet [(prep|{exec})] -regName- -value- [-peerChn-]
reset noArg
sysTime noArg
tplDel -tplDel-
tplSet_0 -tplChan-
unpair noArg
lst:
condition slider,0,1,255
peer
peerOpt
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
deviceInfo [({short}|long)]
param -param-
reg -addr- -list- [-peerChn-]
regList noArg
regTable noArg
regVal -addr- -list- [-peerChn-]
saveConfig [-filename-]
tplInfo noArg
expert:
def 0
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +5AD3D3,00,00,00
nextSend 1606257811.65051
prefIO
rxt 2
vccu
p:
5AD3D3
00
00
00
mRssi:
mNo 79
io:
HomeMatic_CUL:
-40
-40
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
prs 1
rssi:
at_HomeMatic_CUL:
avg -47.875
cnt 4
lst -48
max -47.5
min -48
shRegW:
07 04
tmpl:
Attributes:
DbLogExclude .*
IODev HomeMatic_CUL
alias Thermostat, Wohnzimmer
autoReadReg 4_reqStatus
event-on-change-reading state
expert rawReg
firmware 1.4
model HM-CC-RT-DN
room CUL_HM
serialNr OEQ0657679
subType thermostat
webCmd getConfig:clear msgEvents:burstXmit
so siehts aus.
Jetzt ein "list" von HM_5AD3D3_Weather bitte
das "PairMism" problem könnte ein bug sein.
vielleicht verschwindet es, wenn du im attr expert zb "allReg" setzt, damit das register "R-pairCentral" zu sehen ist.
virtuelle tempfühler haben einen bug, siehe https://forum.fhem.de/index.php/topic,115367.msg1099513.html#msg1099513 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,115367.msg1099513.html#msg1099513)
Hallo zusammen,
ich habe dieses Problem auch seit dem Letzten Update vor ca 5 Tagen. Alle HM Geräte haben cfgState "PairMism" oder "PairMism,RegMiss".
Gibt es hierfür evtl. eine Lösung?
Vielen Dank
Hallo Darrol,
ein neu erfolgreich durchgelaufener getConfig am device sollte das PairMism richten. Damit würde das Reading R-pairCentral oder das versteckte .R-pairCentral neu erstellt, dessen Fehlen (oder Unterschied zur hmId Deines CULs) PairMism auslöst.
In Deinem List muss die Uhr Deines FHEM Servers schon mächtig falsch gehen, wenn da ein getConfig nach dem Tipp von amenomade tatsächlich durchgelaufen sein soll (Datum:Uhrzeit des Readings RegL_00.).
Gruß, Ansgar.
Es wird geprüft, dass das Register "R-pairCentral" des Device gesetzt ist. Das heist, die Register sind gelesen und stehen zu Verfügung.
Die Meldung kommt, wenn der Wert nicht "vorhanden" ist.
Ist der Wert vorhanden wird geprüft, dass das Device mit der ID des zugewiesenen IO device übereinstimmt.
Ein GetConfig sollte es beheben. Die Register sichern.
Operationell ändert sich nichts.
Nabend,
also das Problem stellt sich mir auch gerade......Ein getconfig hat es nicht behoben, neues Pairing auch nicht.
Gibt es noch andere Loesungsansaetze ?
Mit freundlichen Grüßen
skeleton