Guten Morgen zusammen,
ich benutze fhem schon eine Weile und habe mir einen neuen Z-Wave Sensor gekauft der noch nicht in fhem hinterlegte ist.
Eine passende XML ist schon vorhanden.
https://github.com/OpenZWave/open-zwave/blob/master/config/eurotronic/eur_airquality.xml (https://github.com/OpenZWave/open-zwave/blob/master/config/eurotronic/eur_airquality.xml)
Wäre nett wenn jemand das updaten könnte.
Vielen Dank im voraus.
Grüße
Die Dateien habe ich soeben eingecheckt. Änderungen können sofort von svn.fhem.de heruntergeladen werden; morgen ab ca. 8 Uhr Verteilung per "update". Zur Aktivierung nach update bitte einmalig "get <device> model" (erfolgreich) abrufen.
Bei Problemen bitte hier melden, da ich die Änderungen nicht testen kann.
Gruß, Christian
Vielen Dank für das Bereitstellen.
Hab den Sensor heute bekommen und direkt eingebunden.
Funktioniert seitens FHEM auch direkt. Danke.
Hab aber noch eine Frage:
In der Beschreibung steht, dass der Sensor den Taupunkt alle 30 min senden soll. Seit 2,5 Stunden warte ich darauf, aber irgendwie kommen alle Werte, nur nicht der Taupunkt.
Weiß da einer was?
Vielen Dank und Gruß
Habe nachgeschaut: das ZWave Modul kennt SENSOR_MULTILEVEL Nachrichten der Sorte dewpoint.
Es gibt aber auch ein dewpoint FHEM-Modul, um aus Feuchte und Temperatur die Taupunkt zu rechnen.
OT: Faszinierend, woran man beim SENSOR_MULTILEVEL alles gedacht hat. Mein Favorit ist BMI :)
Hi, das ist ja das was ich meine, aber da kommt nix, oder ich überseh was.
Den Taupunkt berechne ich gerade nach einem Hinweis /Code hier aus dem Forum/Wiki.
Passt für mich, aber der Wert sollte ja "gemessen" werden
Anbei mal ein list (Taupunkt ist berechnet!):
Internals:
DEF f36ffda6 70
FUUID 5fbe4729-f33f-43e2-225f-1085d6db9b53c8cd
IODev ZWDongle_1
LASTInputDev ZWDongle_1
MSGCNT 84
NAME Sensor_04
NR 554
STATE CO2-Level: 644 ppm<br>
VOC: 0.002 <br>
Luftfeuchte: 45 %<br>
Temperatur: 22.80 C<br>
[10.3]: 10.3
TYPE ZWave
ZWDongle_1_MSGCNT 84
ZWDongle_1_RAWMSG 00040046063105014208e8
ZWDongle_1_TIME 2020-11-25 16:46:36
ZWaveSubDevice no
cmdsPending 0
homeId f36ffda6
isWakeUp
lastMsgSent 1606315350.04659
nodeIdHex 46
READINGS:
2020-11-25 13:53:36 CO2-level 644 ppm
2020-11-25 16:46:36 Taupunkt 10.3
2020-11-25 13:38:25 alarm HomeHealth: Event cleared: Previous Events cleared
2020-11-25 13:38:17 alarmEventSupported_HomeHealth (6) Volatile Organic Compound level
2020-11-25 13:37:40 alarmTypeSupported HomeHealth
2020-11-25 13:43:16 assocGroupCmdList_1 SENSOR_MULTILEVEL:05 ALARM:05 DEVICE_RESET_LOCALLY:01
2020-11-25 13:43:21 assocGroupCmdList_2 SENSOR_MULTILEVEL:05
2020-11-25 13:43:09 assocGroupName_1 Lifeline
2020-11-25 13:43:05 assocGroupName_2 Temperature Report
2020-11-25 15:42:30 assocGroup_1 Max 5 Nodes ZWDongle_1
2020-11-25 15:42:34 assocGroup_2 Max 5 Nodes ZWDongle_1
2020-11-25 15:42:19 assocGroups 2
2020-11-25 15:11:01 configAirQualityIndicationViaLED IndicateMeasueredAirQualityViaLE1
2020-11-25 15:11:01 configCO2eqOnChangeReporting 1
2020-11-25 15:11:03 configHumidityOnChangeReporting 1
2020-11-25 15:11:03 configHumidityResolution NoResolutionExample33
2020-11-25 15:11:03 configTemperatureOnChangeReporting 1
2020-11-25 15:11:03 configTemperatureResolution 1100ResolutionExample222
2020-11-25 15:11:03 configTemperatureScale Celsius
2020-11-25 15:11:03 configVOCOnChangeReporting 1
2020-11-25 15:41:17 fwMd fwMdManId: 0148, fwMdFwId_0: 0501, fwMdChkSum_0: 8e45, fwMdUpgradeable: ff, fwMdNrTarg: 00, fwMdFrqSize: 0028
2020-11-25 16:39:36 humidity 45 %
2020-11-25 15:40:55 model EUROtronic Air Quality Sensor
2020-11-25 15:40:55 modelConfig eurotronic/eur_airquality.xml
2020-11-25 15:40:55 modelId 0148-0005-0001
2020-11-25 13:46:57 state associationAdd 2 59
2020-11-25 16:46:36 temperature 22.80 C
2020-11-25 15:42:34 timeToAck 4.698
2020-11-25 15:42:34 transmit OK
2020-11-25 16:29:36 volatileOrganicCompound 0.002
2020-11-25 13:02:18 zwavePlusInfo version:01 role:AlwaysOnSlave node:Z-Wave+Node installerIcon:0d00 userIcon:0d00
Attributes:
IODev ZWDongle_1
alias Wohnzimmer Luftgüte
classes ZWAVEPLUS_INFO ASSOCIATION CONFIGURATION ASSOCIATION_GRP_INFO TRANSPORT_SERVICE SENSOR_MULTILEVEL ALARM VERSION MANUFACTURER_SPECIFIC DEVICE_RESET_LOCALLY POWERLEVEL SECURITY SECURITY_S2 SUPERVISION FIRMWARE_UPDATE_MD
event-on-update-reading .*
extendedAlarmReadings 2
group Sensoren,Wohnzimmer
icon gasoline
room Wohnzimmer,ZWave
stateFormat CO2-Level: CO2-level<br>
VOC: volatileOrganicCompound<br>
Luftfeuchte: humidity<br>
Temperatur: temperature<br>
[Taupunkt]: Taupunkt
userReadings Taupunkt
{
my $dp;;
my $temperature = ReadingsVal($name,"temperature",0);;
my $humidity = ReadingsVal($name,"humidity",0);;
my $A = 17.2694;;
my $B = ($temperature > 0) ? 237.3 : 265.5;;
my $es = 610.78 * exp( $A * $temperature / ($temperature + $B) );;
my $e = $humidity/ 100 * $es;;
if ($e == 0)
{
Log 1, "Error: dewpoint() e==0: temp=$temperature, hum=$humidity";;
return 0
}
my $e1 = $e / 610.78;;
my $f = log( $e1 ) / $A;;
my $f1 = 1 - $f;;
if ($f1 == 0)
{
Log 1, "[Sensor_03): Error: dewpoint() (1-f)==0: temp=$temperature, hum=$humidity";;
return 0
}
$dp = $B * $f / $f1;;
$dp = sprintf("%.1f",$dp)
}
vclasses ALARM:8 ASSOCIATION:2 ASSOCIATION_GRP_INFO:1 CONFIGURATION:1 DEVICE_RESET_LOCALLY:1 FIRMWARE_UPDATE_MD:3 MANUFACTURER_SPECIFIC:1 POWERLEVEL:1 SECURITY:1 SECURITY_S2:1 SENSOR_MULTILEVEL:10 SUPERVISION:1 TRANSPORT_SERVICE:2 VERSION:2 ZWAVEPLUS_INFO:2
verbose 5
Kann man Taupunkt direkt messen?
Ich gehe jetzt mal nicht davon aus, mir geht es nur darum, dass der Wert zurückgesendet werden soll, aber nicht wird.
Ob der da berechnet oder gemessen wurde,.....!?!?
Nur um es klar zustellen: Mir geht es darum, dass der Wert fehlt, aber da sein sollte...
Woran liegt es also???
Wenn er schlussendlich nicht kommt, dann nehme ich meinen berechneten... Damit kann ich auch leben.
PS.: Hab gerade mal nachgeschaut auf die schnelle... Die "Messgeräte" scheinen Temperatur und Luftfeuchte zu messen und den Taupunkt zu berechnen.
Vielleicht wird der nur über eine mca-Association ausgegeben?
Würde die mal abfragen und ggf. damit rumspielen. (Ansonsten scheint es mir, dass die bei Eurotronic ihre Werbebroschüren aus dem "Wünsch dir was" generieren und sich dann wegducken, wenn man es zu genau wissen will...).
Noch eine Anmerkung zu dem userReading: Zum einen macht es vermutlich Sinn, den Trigger auf temperature einzuschränken (ich gehe mal davon aus, dass jede Nachricht ihren eigenen readingsBulkUpdate macht, und das daher zu oft berechnet wird), und zum anderen (v.a., wenn man das mehrfach verwenden will), wäre es ggf. eine Idee, den Code in myUtils auszulagern.
mca: Hatte es über AssocGrp 2 auf mein Dongle versucht, kam aber nix.
In der XML steht auch nix von dewpoint.
Bei der Berechnung ist es vielleicht schöner über myUtils, aber gerade solche Sachen habe ich gerne erst Mal "vor Ort".
Vielleicht später.
Erst mal Danke an alle.
Soweit läuft es ja...
Eine grp-Assoziation scheint aber was anderes zu sein als eine mca, das war zumindest meine Erfahrung mit mind. zwei der Multichannel-Typen (u.A. auch dem Fibaro FGR-223). Von daher _könnte_ es helfen, da etwas rumzuspielen...
Naja, ohne Dir zu nahe zu treten:
Nee, Danke, vor allen Dingen weil multi_channel irgendwie nirgendwo in der Beschreibung des Herstellers steht und ich mit dem Ding jetzt nicht anfangen werde zu experimentieren und mir dabei einen abbreche :'(
(Vielleicht wenn mein Test-Pi wieder verwendbar ist... :o)
Die anderen Daten sind ja verwendbar...
Mein ursprünglicher Gedanke ging von dem unten angehängten Eintrag des Handbuchs aus...
Aber das war wohl auch nur die normale Temperatur...
Na, da tut sich doch was.
wie immer, man macht am besten nix ::) ;D:
Herrlich.
Jetzt hat man zwei unterschiedliche Werte, und man kann anfangen zu debuggen :)
Na dann, Email kann mein Fhem. wohin soll ich es Dir schicken...?? ;D :P
(Späßchen)
Bin ja froh, das es sich so schön auflöst.....