Hallo zusammen
vor einiger Zeit habe ich mir bei Aliexpress einige Wifi-Birnen gekauft, nachdem ich wirklich gute Erfahrungen mit ähnlichen Birnen gemacht habe (Tuya-convert und Tasmota). Nun habe einige neue Fcmika-WiFi Birnen einen anderen Wifi-Chip als den esp8266 und lassen sich nicht mehr umflashen.
Stattdessen gibt es eine mysteriöse "Cloud-Intelligence" App zur Einrichtung dieser Devices. Ich habe den Lampen nun mein "Gäste Netzwerk" eingerichtet. Diese sprechen nun mit der chinesischen Cloud, die aber wiederum von Alexa gesteuert werden kann. Alexa kann also nun die Fcmila-Lampen schalten. So - das war die Einleitung.
Ich habe nun den Fhem-Alexa-Connector eingerichtet - ein wirklich tolles Stück Software! Nun kann ich Fhem-Geräte über Alexa steuern. (Das könnte mir Spaß machen, aber irgendwie will ich meine Stimme nicht an Amazon übertragen, persönliche Geschmackssache:-) )
Ich möchte aber nun die Fcmila Birnen z.B. von meinem "Alle-Lichter-aus-und-Rolladen-runter-Schalter" steuern. Mein Plan: 1. Fhem sendet ein Kommando an Alexa, das dann die Fcmila-Lampen steuert (letzteres geht schon). Die Hoheit der Steuerung bleibt also bei Fhem - und nicht bei Alexa.
Geht das überhaupt?
Beste Grüße
Michael
PS: Oder kennt jemand die "Cloud-Intelligence" und eine API für den Zugriff?
Was geht:
Routinen in der Alexa-App anlegen, an deren Ende eben die Lampen gesteuert werden...
...mittels echodevice-Modul lassen sich dann Routinen starten...
https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg747482.html#msg747482
Mehr wird wohl nicht gehen, außer es findet sich ein Weg die in fhem zu integrieren...
Gruß, Joachim