FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Sonstige Systeme => Thema gestartet von: servusli am 26 November 2020, 08:36:35

Titel: Elero Jalousien mit FHEM ansteuern
Beitrag von: servusli am 26 November 2020, 08:36:35
Hallo allerseits

Wir haben zu Hause acht Jalouseien mit Elero Ja Antrieben welche über eine VarioTel2 Funkfernbedienung angesteuert werden.
Diese Jalousien möchte ich gerne automatisieren. Man sagt Elero ja nach ein eigenes "geheimes" Funkprotokoll zu nutzen.
Aus diesem Grund hatte ich zu Testzwecken ich das völlig überteuerte Elero Centero Home Gateway, welches die Grundfunktionen und auch zB ein Zeitplan beherrscht. Will man aber mehr, wie zB. die Jalousien sollen beim Lichtwert 50'000 lx in Lüftungsposition fahren, fangen die Probleme an. Bei jeder Änderung des Lichtwertes, wird die Lüftungsposition angefahren.

Nach einiger Recherche im Internet bin ich über Mediola AIO V6 gestolpert. Die V6 Gateway soll nach Herstellerangaben auch Elero ansteuern können. Also habe ich eine AIO V6 bestellt und getestet. Die Elero Antriebe konnten alle eingelernt und angesteuert werden. Leider wäre ein seeehr teurer inApp-Kauf nötig gewesen um den vollen Umfang nutzen zu können.
Wenn nun Elero Antriebe von der Mediola AIO V6 Gateway eingelernt und angesteuert werden können, ist deren Funkprotokoll ja nicht mehr so "geheim". In älteren Beiträgen habe ich gelesen, dass mit einem CUL CC1101 Adapter und FHEM versucht wurde, dass Elero-Funkprotokoll "einzufangen. Jedoch ohne Erfolg. Dies war jedoch vor 7 Jahren. Mittlerweile haben wir 2020 und die FHEM wurde zwischenzeitlich auch aktualisiert.

Wenn ich nun FHEM auf einem Rasperry Pi4 aufsetze und ein CUL CC1101 Modul installiere, könnte ich dann die Elero-Antriebe ansteuern?
Woher kriege ich ein CUL CC1101 Modul in der Schweiz?

Sämtliche Aktoren austauschen kommt nicht in Frage, da unsere Wohnung erst vor 2 Jahren fertig gestellt wurde, die Elero Antriebe noch Garantie haben und wir zur Miete wohnen.