FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: hauwech am 28 November 2020, 17:02:23

Titel: HM-LC-SW1-DR Tastereingang mit Radarbewegungsmelder koppeln
Beitrag von: hauwech am 28 November 2020, 17:02:23
Hallo zusammen,
ich möchte gern mein Carportlicht einschalten, wenn sich das Auto nähert. Ich habe zwar schon einen IR-Bewegungsmelder am Carport, aber der reagiert nicht auf kalte Autos (ich fahre rückwärts rein). Derzeit schalte ich das Licht mit dem normalen Homematic IR Bewegungsmelder und/oder einem HM Wandtaster am Hutschienenaktor.
Meine Idee war, einen HUBER MOTION 60HF Radar Bewegungsmelder beim großen Versandhändler zu kaufen und den dann auf den Tastereingang des Hutschienenaktors zu legen. Das Problem hier ist, daß sich laut Beschreibung die minimale Einschaltzeit des BM nur auf 10s runterdrehen läßt. Das wäre für einen Tastereingang sicher zu lang, zumal der Aktor vielleicht erst bei der abfallenden Flanke nach 10s schaltet. Eine 1-fach Kontakt Schnittstelle gibts leider nur für Homematic IP.
Hat da jemand eine zündende Idee?

Eigenbau Lösungen via Arduino&Co. hatte ich auch schon angedacht, das ist aber bis zur fhem Anbindung alles viel zu aufwendig.

Gruß Roland
Titel: Antw:HM-LC-SW1-DR Tastereingang mit Radarbewegungsmelder koppeln
Beitrag von: Gernott am 28 November 2020, 17:58:24
Es gibt einige HM-Produkte zur Überwachung von Schaltkontakten. Müßtest nur schauen, ob der Schaltausgang des BM potentialfrei ist oder nicht.
Wenn potentialfrei, dann z.B. HM-SCI-3-FM.
Titel: Antw:HM-LC-SW1-DR Tastereingang mit Radarbewegungsmelder koppeln
Beitrag von: Papa Romeo am 28 November 2020, 19:20:34
Zitat von: Gernott am 28 November 2020, 17:58:24
Es gibt einige HM-Produkte zur Überwachung von Schaltkontakten. Müßtest nur schauen, ob der Schaltausgang des BM potentialfrei ist oder nicht.

wenn nicht potentialfrei, dann mach ihn potentialfrei. Ein Relais nachschalten und gut isses.

LG

Papa Romeo

Titel: Antw:HM-LC-SW1-DR Tastereingang mit Radarbewegungsmelder koppeln
Beitrag von: hauwech am 28 November 2020, 20:19:51
Ich hatte zum BM keine Angaben zum Thema "potentialfrei" gefunden, jetzt habe ich in der Antwort zu einer Kundenanfrage gelesen: nicht potentialfrei, L wird durchgeschaltet. Ich werde mal weitersuchen oder eben ein Relais hintendran hängen (dann braucht man wohl ein Koppelrelais?), bin da nicht so auf dem Laufenden und würde mit 230V nicht so gern rumbasteln wollen, vielleicht finde ich einen potentialfreien Radar BM.

Gruß Roland
Titel: Antw:HM-LC-SW1-DR Tastereingang mit Radarbewegungsmelder koppeln
Beitrag von: Papa Romeo am 28 November 2020, 20:53:54
...gibt auch ne Möglichkeit mit nem Optokoppler...kommt drauf an wie "bastelwillig bzw. freudig" du bist....
Titel: Antw:HM-LC-SW1-DR Tastereingang mit Radarbewegungsmelder koppeln
Beitrag von: hauwech am 28 November 2020, 22:42:41
beides  ;D
Titel: Antw:HM-LC-SW1-DR Tastereingang mit Radarbewegungsmelder koppeln
Beitrag von: hauwech am 30 November 2020, 08:21:23
Ich habe nochmal herumrecherchiert. Einen potentialfreien Radar-Bewegungsmelder konnte ich nicht finden. Wenn ich einen BM, der L durchschaltet an ein Wischrelais z.B. Eltako MFZ12NP-230V klemme, könnte ich den Ausgang auf 0.1s stellen und direkt auf den HM-LC-SW1-DR Tastereingang legen. Da der Eltako in der gleichen Unterverteilung wie der Hutscheinenaktor sitzen würde, könnte ich mir das Kontaktinterface HM-SCI-3-FM als Zwischenstation sparen.
Oder hätte ich da einen Denkfehler?

Gruß Roland
Titel: Antw:HM-LC-SW1-DR Tastereingang mit Radarbewegungsmelder koppeln
Beitrag von: Papa Romeo am 30 November 2020, 11:59:58
lt. Beschreibung ist der Kontakt aber auch nicht potentialfrei und dürfte auch kein reiner "Relais-Kontakt" sein, da das Ding im Nulldurchgang schaltet.

LG

Papa Romeo
Titel: Antw:HM-LC-SW1-DR Tastereingang mit Radarbewegungsmelder koppeln
Beitrag von: hauwech am 30 November 2020, 12:19:37
Der Tastereingang des Hutschienenaktors tastet auch nur L durch. Deswegen dachte ich, ich kann den Eltako auf EW stellen und der Hutschienen-Tastereingang ist dann meine "Last" auf "3" des Eltako. Da muß doch eigentlich gar nix potentialfrei sein.

Gruß Roland
Titel: Antw:HM-LC-SW1-DR Tastereingang mit Radarbewegungsmelder koppeln
Beitrag von: Papa Romeo am 30 November 2020, 12:52:02
Hallo Roland,

sorry, so genau hab ich mich mit dem Hutschienenaktor nicht beschäftigt.
Aber wenn dieser natürlich auch über L getastet wird,
ist, wie du sagt´s, natürlich keine Potentialfreiheit erforderlich.

LG

Papa Romeo
Titel: Antw:HM-LC-SW1-DR Tastereingang mit Radarbewegungsmelder koppeln
Beitrag von: hauwech am 30 November 2020, 13:34:31
...da bin ich beruhigt, ich hab den Kram indessen schon bestellt, ich hatte auch nochmal mit 'nem Kollegen drüber gesprochen :-)

Danke und Gruß
Roland