Hallo,
es kommt vor, dass FHEM den Raspberry selbst Neustartet. Gibt es die Möglichkeit, dass FHEM vorher die Config sichert? Ein simples Save vor dem Reboot hilft leider nicht. Auch ein verzögerter Reboot hilft leider nicht, die Config wird nicht gesichert.
Danke im voraus
arokh12
Normalerweise "fährt" fhem den PI nicht runter oder startet diesen neu...
Außer du hast etwas wie "PI-watchdog" oder andere "Überwachung" laufen.
Wobei dabei (meist) nur fhem neu gestartet wird UND das aber "sauber", also (eigentlich) ohne "Verluste"...
EDIT: außer nat. fhem "hängt" und wird "hart" neu gestartet. Allerdings hilft in dem Fall (nat.) ein "save" auch nicht, da fhem ja hängt und das "save" ja nicht "durch geht"...
Manche machen zyklisch ein "save"...
Aber ich finde ja Ursachenbehebung besser als Symptombekämpfung...
Und: wenn fhem "sauber beendet" wird (würde), dann wird der Status von fhem/fhem-Devices sehr wohl gespeichert.
Anders (nat.), wenn der PI "hart" bootet...
Netzteil schon geprüft!?
Im system-Log schon nach Problemen gesucht!?
Gruß, Joachim
Zitat von: arokh12 am 30 November 2020, 17:03:12
Ein simples Save vor dem Reboot hilft leider nicht. Auch ein verzögerter Reboot hilft leider nicht, die Config wird nicht gesichert.
Hi,
per WEBUI oder per irgendeinem FHEM Kommando?
Was liefert bei Dir
list global autosave
Hintergrund: https://fhem.de/commandref_DE.html#global
ZitatGibt es die Möglichkeit, dass FHEM vorher die Config sichert?
Eine automatische Sicherung ist eigentlich gerade kein gewünschtes Verhalten!
Zitates kommt vor, dass FHEM den Raspberry selbst Neustartet.
Das darf nicht vorkommen... Und gerade da wäre eine automatische Sicherung der aktiven Konfig nicht wünschenswert, die ist ja offenbar "kaputt" :)
Gruß Otto
Also wenn ich höre, das "save" nicht klappt und es auf einem Pi läuft ...
- wie alt ist die SD
- Steht zu den Reboot-Zeiten etwas im kern.log/syslog (/var/log/...)
Wie meine Vorredner schon sagten, fhem bootet den Pi nicht neu *). Wenn er rebootet, dann
- wegen Hardwareprobleme (Netzteil/Stromversorgung, SD-Card)
- Wegen Zusatz-Tools (z.B. WatchDog in Hard/Software)
Schon das Betriebssystem selber rebootet das System (im Normalfall, s.o.) nicht, sondern es bleibt im "Kernel-Panik-Modus" stehen.
Edit:
*) Es sei denn, der User hat so etwas aktiv eingerichtet. Siehe auch "Zusatz-Tools"
Sorry für die verspätete Antwort.
Es lag an der SD Karte. Die ließ sich komischerweise nicht mehr beschreiben. Nach dem Neustart waren die gespeicherten Daten weg.
Jetzt klappt es mit einer neuen ohne Probleme.
Danke für die Hilfe.
arokh12
Also der "berühmt" und "berüchtigte" Pi-SDCard-Tot ...