Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Bei mir werden immer wieder die Fenstersensoren nicht mehr erkannt:
Was mir aufgefallen ist, dass die Seriennummer nicht mehr angezeigt wird und das Modell nicht mehr stimmt.
In der fhem.cfg steht dann:
define Fenster_OG_Spielzimmer CUL_HM 68826E
setuuid Fenster_OG_Spielzimmer 5f509054-f33f-f1bb-1d85-e313a754b696c5f9
attr Fenster_OG_Spielzimmer .mId 0706
attr Fenster_OG_Spielzimmer IODev HBUSB
attr Fenster_OG_Spielzimmer actCycle 002:50
attr Fenster_OG_Spielzimmer actStatus alive
attr Fenster_OG_Spielzimmer autoReadReg 4_reqStatus
attr Fenster_OG_Spielzimmer expert defReg,rawReg
attr Fenster_OG_Spielzimmer firmware 12.10
attr Fenster_OG_Spielzimmer model unknown
attr Fenster_OG_Spielzimmer peerIDs 00000000,683BA203,
attr Fenster_OG_Spielzimmer room 99_Homematic
attr Fenster_OG_Spielzimmer serialNr �
attr Fenster_OG_Spielzimmer subType virtual
aussehen sollte es so:
define Fenster_OG_Spielzimmer CUL_HM 68826E
setuuid Fenster_OG_Spielzimmer 5f509054-f33f-f1bb-1d85-e313a754b696c5f9
attr Fenster_OG_Spielzimmer .mId 00C7
attr Fenster_OG_Spielzimmer IODev HBUSB
attr Fenster_OG_Spielzimmer actCycle 002:50
attr Fenster_OG_Spielzimmer actStatus alive
attr Fenster_OG_Spielzimmer autoReadReg 4_reqStatus
attr Fenster_OG_Spielzimmer expert defReg,rawReg
attr Fenster_OG_Spielzimmer firmware 1.0
attr Fenster_OG_Spielzimmer model HM-SEC-SCO
attr Fenster_OG_Spielzimmer peerIDs 00000000,683BA203,
attr Fenster_OG_Spielzimmer room 99_Homematic
attr Fenster_OG_Spielzimmer serialNr PEQ0569321
attr Fenster_OG_Spielzimmer subType threeStateSensor
Kann mir hier wer weiterhelfen?
Wie kann ich das verhindern?
Gruß
Johannes
alle infos die über die anlernmessage kommen sind korrupt.
also die attribute:
.mid
firmware
serialNr
model
subType
zunächst nichts löschen oder resetten.
1. versuch:
nur den "countdown" am fk starten.
eventuell mehrfach, bis keine pending cmds mehr vor handen sind.
2. versuch, wenn 1. fehlschlägt:
"drüber pairen" mit set hmPairForSec 60
sofort danach wie unter 1.
Hallo Frank,
das hat funktioniert.
Ich musste nur kurz die "Anlerntaste" drücken. Schon funktionierte es wieder.
Der commState änderte sich von CMDs_pending auf CMDs_done.
Kannst du mir sagen, woher das kommt? Beziehungsweise wie ich das verhindern kann?
Hi,
HBUSB - was ist das als Hardware für ein Teil? Läuft da was unsauber?
Mein Gedanke dazu war noch: Ist das beim ersten Anlernen passiert? wieder die Fenstersensoren nicht mehr erkannt das könnte auch heißen, einfach mal so im Betrieb?
Gruß Otto
schon seltsam.
vergiss nicht die config zu speichern.
falls wirklich jemals eine korrekte config in der fhem.cfg existierte, spekuliere ich mal auf ein speicherproblem.
sdcard defekt?
oder machst du images im betrieb?
was zeigt dir zb "get hminfo configCheck"?
ZitatMein Gedanke dazu war noch: Ist das beim ersten Anlernen passiert? Wieder die Fenstersensoren nicht mehr erkannt das könnte auch heißen, einfach mal so im Betrieb?
Ja das passiert einfach so im Betrieb.
Ich muss vielleicht noch etwas weiter ausholen. Ich hatte vor ein paar Jahren angefangen mich mit FHEM zu beschäftigen. Damals hatte ich zum Starten eine Raspberry mit einem HM-CFG-USB https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CFG-USB_USB_Konfigurations-Adapter (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-CFG-USB_USB_Konfigurations-Adapter) und weil ich mich beim Einrichten vertippt hatte 8) ist der Name HBUSB entstanden.
Mittlerweile läuft bei mir FHEM auf einen Qnap NAS als Docker Anwendung. Als Schnittstelle zu Homematic benutze ich einen HM-LGW-O-TW-W-EU https://wiki.fhem.de/wiki/HM-LGW-O-TW-W-EU_Funk-LAN_Gateway (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-LGW-O-TW-W-EU_Funk-LAN_Gateway)
Könnte es mit der Docker Anwendung was zu tun haben?
Ok dann fällt ja die Kommunikation über USB und die defekte SD Card aus dem Raster.
ZitatJa das passiert einfach so im Betrieb.
Nochmal nachgefragt: steht das dann wirklich so falsch in der fhem.cfg oder in der aktiven config - also ist da was geändert und Du hast "rote Fragezeichen"
ZitatNochmal nachgefragt: steht das dann wirklich so falsch in der fhem.cfg oder in der aktiven config - also ist da was geändert und Du hast "rote Fragezeichen"
Da bin ich mir nicht zu 100% sicher. Allerdings fällt mir das rote Fragezeichen eigentlich immer auf.
Kann natürlich sein das ich es bei einer Änderung mit abgespeichert habe.
Kann man dies irgendwie loggen?
Ich hatte deshalb schon vor länger mal autocreate disabled. Da ich dieses in Verdacht hatte. Damals fiel es mir auch immer über das Fragezeichen auf, dass hier etwas nicht stimmte.
Seitdem fiel mir eigentlich nichts mehr auf. Bis heute ... :'(
naja der Unterschied aus meiner Sicht:
steht einfach so in der fhem.cfg - ist die Richtung von Frank nach korrupten Filesystem
Die Aussage von Frank in #1 zielt auf defekte Anlernmessage: aber wieso kommt im normalen Betrieb überhaupt eine Anlernmessage?
Und wenn es so ist: wieso wird die fehlerhafte Nachricht nicht an irgendeiner Ecke erkannt und verworfen?
Ist irgendwelcher "Salat" in der config und "irgendwer" kommt da durcheinander? Klingt irgendwie mystisch. ::)
Ich kann es mir nicht erklären.
Evtl. hat es etwas mit dem Empfang zu tun. Ich bilde mir ein, dass die weiter entfernten Teilnehmer hier anfälliger sind.
Ein defektes Dateisystem denke ich, ist es nicht.
Da der Fehler ja nur bei Homematic Produkten auftritt.
Ich aber noch diverse andere Hersteller mit eingebunden habe. Hier tritt kein Fehler auf.
Gibt es so eine Art Schreibschutz für einzelne Komponenten? Beziehungsweise kann man die fhem.cfg Schreibschützen?
Das würde mir eigentlich reichen.
homematic schreibschutz:
du könntest alle homematic configs in ein seperates cfg-file auslagern und mit include einfügen.
die rechte der datei entsprechend ändern, dass fhem nicht mehr schreiben darf.
bei attributänderungen gibt es global events, denke ich.
dazu ein notify, dass zb "attr model unknown" meldet.
ich warte noch auf "get hminfo configCheck".
Zitatich warte noch auf "get hminfo configCheck".
Ich habe mir gerade das Modul installiert.
Aber, der configCheck liefert irgendwie keine Werte.
Darum habe ich peerCheck und regCheck separat ausgeführt.
peerCheck done:
idPz00
incomplete: Fenster_EG_Bad_Bright_V1:
incomplete: Fenster_EG_Bad_Bright_V2:
incomplete: Fenster_EG_Bad_Col:
incomplete: Fenster_EG_Bad_Col_V1:
incomplete: Fenster_EG_Bad_Col_V2:
incomplete: HZ_Thermostat_Climate:
incomplete: HZ_Thermostat_SwitchTr:
incomplete: HZ_Thermostat_Weather: peerUnread
incomplete: HZ_Thermostat_WindowRec:
incomplete: HZ_Thermostat_remote:
idPz02
HM_386BAF_lock: p:Schloss.Haustuer
HM_386BAF_unlock: p:Schloss.Haustuer
idPz04
triggerUnpeered: Fenster_EG_Bad_Bright: 373204
triggerUnpeered: Fenster_OG_Bad: 373204
triggerUnpeered: Fenster_OG_Spielzimmer: 000000
triggerUnpeered: Fenster_OG_Spielzimmer: 373204
idPz05
triggerUndefined: Fenster_EG_Bad_Bright: 373204
triggerUndefined: Fenster_OG_Bad: 373204
triggerUndefined: Fenster_OG_Spielzimmer: 373204
regCheck done:
idRc01
Fenster_EG_Bad: RegL_00.
Fenster_EG_Bad_Bright: RegL_01.,RegL_03.HZ_EG_Bad_WindowRec
Fenster_EG_Bad_Bright_V1: RegL_01.
Fenster_EG_Bad_Bright_V2: RegL_01.
Fenster_EG_Bad_Col: RegL_01.
Fenster_EG_Bad_Col_V1: RegL_01.
Fenster_EG_Bad_Col_V2: RegL_01.
Fenster_OG_Schlafzimmer: RegL_00.,RegL_01.,RegL_04.HZ_OG_Schlafzimmer_WindowRec
Fenster_OG_Wohnzimmer: RegL_00.,RegL_01.,RegL_04.HZ_OG_Wohnzimmer_WindowRec
HZ_Thermostat: RegL_00.
HZ_Thermostat_Climate: RegL_01.,RegL_07.,RegL_08.,RegL_09.
HZ_Thermostat_SwitchTr: RegL_01.
HZ_Thermostat_Weather: RegL_01.
HZ_Thermostat_WindowRec: RegL_01.
HZ_Thermostat_remote: RegL_01.
Schalter_Buero: RegL_00.
Schatler_Buero_Aus: RegL_01.
Schatler_Buero_Ein: RegL_01.
sagt dir das was?
Zitat von: delta8585 am 03 Dezember 2020, 20:34:02
Aber, der configCheck liefert irgendwie keine Werte.
da auch die fehlerIDs nicht aufgelöst werden, braucht es eventuell noch einen fhem restart.
oder braucht es ein update?
in meiner 98_HMinfo.pm gibt es folgende "übersetzung":
,"idPz00" => {Fkt=> "peerCheck" ,shtxt=> "PeerIncom" ,txt=> "peer list incomplete. Use getConfig to read it." ,long=>"peerlist not completely read. getConfig should do" }
,"idPz01" => {Fkt=> "peerCheck" ,shtxt=> "PeerUndef" ,txt=> "peer not defined" ,long=>"a peer in the peerlist cannot be found" }
,"idPz02" => {Fkt=> "peerCheck" ,shtxt=> "PeerVerf" ,txt=> "peer not verified. Check that peer is set on both sides" ,long=>"peer is only set on one side. Check that peering exist on actor and sensor" }
,"idPz03" => {Fkt=> "peerCheck" ,shtxt=> "PeerStrange" ,txt=> "peering strange - likely not suitable" ,long=>"a peering does not seem to be operational" }
,"idPz04" => {Fkt=> "peerCheck" ,shtxt=> "TrigUnkn" ,txt=> "trigger sent to unpeered device" ,long=>"the sensor sent a trigger to an unknown address" }
,"idPz05" => {Fkt=> "peerCheck" ,shtxt=> "TrigUndef" ,txt=> "trigger sent to undefined device" ,long=>"the sensor sent a trigger to an undefined address" }
,"idPz06" => {Fkt=> "peerCheck" ,shtxt=> "AES" ,txt=> "aesComReq set but virtual peer is not vccu - won't work" ,long=>"Attr aesComReq wont work" }
,"idPz07" => {Fkt=> "peerCheck" ,shtxt=> "Team" ,txt=> "boost or template differ in team" ,long=>"boost time defined is different in team. Check boost time setting for all team members" }
,"idRc01" => {Fkt=> "regCheck" ,shtxt=> "RegMiss" ,txt=> "missing register list" ,long=>"the registerlist is not complerely read. Try getConfig and wait for completion" }
,"idRc02" => {Fkt=> "regCheck" ,shtxt=> "RegIncom" ,txt=> "incomplete register list" ,long=>"registerlist is incomplete. Try getConfig and wait for completion" }
,"idRc03" => {Fkt=> "regCheck" ,shtxt=> "RegPend" ,txt=> "Register changes pending" ,long=>"issued regiser changes are ongoing" }
ich würde zunächst hminfo "reparieren", so dass auch configcheck funktioniert.
anschliessend alle aufgeführten devices nach und nach "reparieren".
insgesamt fehlen fhem viele daten der devices.
wenn die devices korrekt angelegt und gepairt sind, wird getconfig plus ggf "knöpfchendrücken" reichen.
Nach einen Neustart funktionierte der configCheck. Vielen dank für den Hinweis.
Ich konnte auch einige Fehler beheben. Aber ein paar bekomme ich einfach nicht weg.
onfigCheck done:
missing register list
HZ_Thermostat: RegL_00.,RegL_01.
HZ_Thermostat_Climate: RegL_01.,RegL_07.,RegL_08.,RegL_09.
peer list incomplete. Use getConfig to read it.
incomplete: HZ_Thermostat:
incomplete: HZ_Thermostat_Climate:
trigger sent to unpeered device
triggerUnpeered: Fenster_OG_Bad: 373204
triggerUnpeered: Fenster_OG_Spielzimmer: 000000
triggerUnpeered: Fenster_OG_Spielzimmer: 373204
trigger sent to undefined device
triggerUndefined: Fenster_OG_Bad: 373204
triggerUndefined: Fenster_OG_Spielzimmer: 373204
PairedTo missing/unknown
HZ_Thermostat:
PairedTo mismatch to IODev
Fenster_OG_Schlafzimmer: paired:0x000000 IO attr: 373204.
Fenster_OG_Wohnzimmer: paired:0x000000 IO attr: 373204.
Ich habe als Fehlerursache das Thermostat in Verdacht (HM-TC-IT-WM-W-EU). Es bleibt immer im Status CMDs_pending und bekomme es nicht weg.
Mir ist auch noch aufgefallen das ich die CUL nicht in Pair-Modus schalten musste (hmPairForSec) als ich das Thermostat auf Werkseinstellungen zurückgesetzt hatte und es neu anlernen wollte. Ist das normal?
Kann man prüfen ob er immer im "Pair Modus" ist?
Danke schonmal für eure Hilfe.
ZitatMir ist auch noch aufgefallen das ich die CUL nicht in Pair-Modus schalten musste (hmPairForSec)
wieso auf einmal cul?
der tc ist nicht gepairt.
zeig mal ein list.
ein internal (pair oder so) beim io ist gleich 1, solange der pairmodus beim io aktiv ist.
Hier das "List"
Internals:
DEF 35C3BD
FUUID 5fcb9c52-f33f-f1bb-0661-1284844814522f32
HBUSB_MSGCNT 42
HBUSB_RAWMSG 050000851F847035C3BD00000000B033
HBUSB_RSSI -133
HBUSB_TIME 2020-12-05 16:55:24
IODev HBUSB
LASTInputDev HBUSB
MSGCNT 42
NAME HZ_Thermostat
NOTIFYDEV global
NR 452
NTFY_ORDER 50-HZ_Thermostat
STATE T: 17.6 H: 51
TYPE CUL_HM
chanNo 01
channel_02 HZ_Thermostat_Climate
lastMsg No:1F - t:70 s:35C3BD d:000000 00B033
protCmdPend 16 CMDs pending
protCondBurst off
protLastRcv 2020-12-05 16:55:24
protRcv 42 last_at:2020-12-05 16:55:24
protSnd 2 last_at:2020-12-05 16:00:07
protSndB 2 last_at:2020-12-05 16:00:07
protState CMDs_pending
rssi_at_HBUSB cnt:42 min:-134 max:-131 avg:-132.64 lst:-133
READINGS:
2020-12-05 15:57:04 D-firmware 1.4
2020-12-05 15:57:04 D-serialNr LEQ1483794
2020-12-05 16:00:23 cfgState PairMiss,RegMiss
2020-12-05 16:00:12 commState CMDs_pending
2020-12-05 16:55:24 humidity 51
2020-12-05 16:55:24 state T: 17.6 H: 51
2020-12-05 16:55:24 temperature 17.6
cmdStack:
++A00137320435C3BD00040000000000
++A00137320435C3BD0103
++A00137320435C3BD01040000000001
++A00137320435C3BD0203
++A00137320435C3BD02040000000001
++A00137320435C3BD00040000000007
++A00137320435C3BD02040000000008
++A00137320435C3BD02040000000009
++A00137320435C3BD00040000000000
++A00137320435C3BD0103
++A00137320435C3BD01040000000001
++A00137320435C3BD0203
++A00137320435C3BD02040000000001
++A00137320435C3BD00040000000007
++A00137320435C3BD02040000000008
++A00137320435C3BD02040000000009
helper:
HM_CMDNR 31
getCfgListNo
mId 00AD
peerFriend peerSensT
peerOpt p:thermostat
regLst 0,1
rxType 6
supp_Pair_Rep 0
cfgChk:
idPc01 fail
idRc01 RegL_00.,RegL_01.
cmds:
TmplKey :no:1607180348.5618
TmplTs 1607180348.5618
cmdKey 1:1:0::HZ_Thermostat:00AD:01:
cmdLst:
assignHmKey noArg
clear [(readings|trigger|register|oldRegs|rssi|msgEvents|{msgErrors}|attack|all)]
deviceRename -newName-
fwUpdate -filename- [-bootTime-]
getConfig noArg
getDevInfo noArg
getRegRaw (List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6) [-peerChn-]
inhibit [(on|{off})]
peerBulk -peer1,peer2,...- [({set}|unset)]
peerChan -btnNumber- -actChn- [({single})] [({set}|unset)] [(actor|remote|{both})]
raw -data- [...]
regBulk -list-.-peerChn- -addr1:data1- -addr2:data2-...
regSet [(prep|{exec})] -regName- -value- [-peerChn-]
reset noArg
sign [(on|{off})]
sysTime noArg
tplDel -tplDel-
tplSet_0 -tplChan-
unpair noArg
lst:
condition slider,0,1,255
peer
peerOpt
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
deviceInfo [({short}|long)]
param -param-
reg -addr- -list- [-peerChn-]
regList noArg
regTable noArg
regVal -addr- -list- [-peerChn-]
saveConfig [-filename-]
tplInfo noArg
expert:
def 0
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +35C3BD,00,01,00
nextSend 1607183724.11707
prefIO
rxt 0
vccu
p:
35C3BD
00
01
00
mRssi:
mNo 1F
io:
HBUSB:
-131
-131
prt:
awake 0
bErr 0
brstWu 0
sProc 2
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
rssi:
at_HBUSB:
avg -132.642857142857
cnt 42
lst -133
max -131
min -134
shRegW:
07 02
tmpl:
Attributes:
IODev HBUSB
autoReadReg 4_reqStatus
expert rawReg
firmware 1.4
model HM-TC-IT-WM-W-EU
msgRepeat 1
room 50_Heizung,99_Homematic
serialNr LEQ1483794
subType thermostat
webCmd getConfig:clear msgEvents
set clear msgevents.
funk ist teuflisch schlecht (rssi). näher ran.
dann pairen.
setze auch zusätzlich mal:
attr burstAccess 1_auto
hab ich gemacht.
Aber der Empfang wird nicht besser obwohl das Thermostat keinen Meter entfernt war.
Ist anscheinend defekt. :(
Internals:
DEF 35C3BD
FUUID 5fcb9c52-f33f-f1bb-0661-1284844814522f32
HBUSB_MSGCNT 65
HBUSB_RAWMSG 0500008601840035C3BD0000001400AD4C4551313438333739345803FFFF
HBUSB_RSSI -134
HBUSB_TIME 2020-12-05 17:18:28
IODev HBUSB
LASTInputDev HBUSB
MSGCNT 65
NAME HZ_Thermostat
NOTIFYDEV global
NR 452
NTFY_ORDER 50-HZ_Thermostat
STATE CMDs_pending
TYPE CUL_HM
channel_01 HZ_Thermostat_Weather
channel_02 HZ_Thermostat_Climate
channel_03 HZ_Thermostat_WindowRec
channel_06 HZ_Thermostat_remote
channel_07 HZ_Thermostat_SwitchTr
lastMsg No:01 - t:00 s:35C3BD d:000000 1400AD4C4551313438333739345803FFFF
protCmdDel 14
protCmdPend 14 CMDs pending
protCondBurst off
protLastRcv 2020-12-05 17:18:28
protRcv 1 last_at:2020-12-05 17:18:28
protResnd 1 last_at:2020-12-05 17:18:32
protResndFail 1 last_at:2020-12-05 17:18:38
protSnd 3 last_at:2020-12-05 17:18:51
protSndB 3 last_at:2020-12-05 17:18:51
protState CMDs_pending
rssi_at_HBUSB cnt:65 min:-135 max:-131 avg:-132.86 lst:-134
READINGS:
2020-12-05 17:18:28 D-firmware 1.4
2020-12-05 17:18:28 D-serialNr LEQ1483794
2020-12-05 17:19:03 cfgState PairMiss,RegMiss
2020-12-05 17:18:59 commState CMDs_pending
2020-12-05 17:08:00 humidity 51
2020-12-05 17:18:59 state CMDs_pending
2020-12-05 17:08:00 temperature 17.7
cmdStack:
++A00137320435C3BD00040000000000
++A00137320435C3BD0103
++A00137320435C3BD01040000000001
++A00137320435C3BD0203
++A00137320435C3BD02040000000001
++A00137320435C3BD00040000000007
++A00137320435C3BD02040000000008
++A00137320435C3BD02040000000009
++A00137320435C3BD0303
++A00137320435C3BD03040000000001
++A00137320435C3BD0603
++A00137320435C3BD06040000000001
++A00137320435C3BD0703
++A00137320435C3BD07040000000001
helper:
HM_CMDNR 42
PONtest 1
cSnd 0137320435C3BD00040000000000,0137320435C3BD00040000000000
getCfgListNo
mId 00AD
peerFriend
peerOpt -:thermostat
regLst 0
rxType 6
supp_Pair_Rep 1
cfgChk:
idPc01 fail
idRc01 RegL_00.
cmds:
TmplKey :no:1607185113.06908
TmplTs 1607185113.06908
cmdKey 0:1:0::HZ_Thermostat:00AD:00:
cmdLst:
assignHmKey noArg
clear [(readings|trigger|register|oldRegs|rssi|msgEvents|{msgErrors}|attack|all)]
deviceRename -newName-
fwUpdate -filename- [-bootTime-]
getConfig noArg
getDevInfo noArg
getRegRaw (List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6) [-peerChn-]
inhibit [(on|{off})]
raw -data- [...]
regBulk -list-.-peerChn- -addr1:data1- -addr2:data2-...
regSet [(prep|{exec})] -regName- -value- [-peerChn-]
reset noArg
sysTime noArg
tplDel -tplDel-
tplSet_0 -tplChan-
unpair noArg
lst:
condition slider,0,1,255
peer
peerOpt
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
deviceInfo [({short}|long)]
param -param-
reg -addr- -list- [-peerChn-]
regList noArg
regTable noArg
regVal -addr- -list- [-peerChn-]
saveConfig [-filename-]
tplInfo noArg
expert:
def 0
det 0
raw 1
tpl 0
io:
newChn +35C3BD,00,01,00
nextSend 1607185108.1226
prefIO
rxt 0
vccu
p:
35C3BD
00
01
00
mRssi:
mNo 01
io:
HBUSB:
-132
-132
prt:
awake 0
bErr 0
brstWu 0
sProc 2
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
prs 1
rssi:
at_HBUSB:
avg -132.861538461538
cnt 65
lst -134
max -131
min -135
shRegW:
07 02
tmpl:
Attributes:
IODev HBUSB
autoReadReg 4_reqStatus
burstAccess 1_auto
expert rawReg
firmware 1.4
model HM-TC-IT-WM-W-EU
msgRepeat 1
room 50_Heizung,99_Homematic
serialNr LEQ1483794
subType thermostat
webCmd getConfig:clear msgEvents
schon seltsam.
65 rssi werte, die fast alle identisch sind.
solch schlechte werte hab ich noch nicht gesehen, denke ich.
als wären die werte ebenfalls korrupt.
ZitatKönnte es mit der Docker Anwendung was zu tun haben?
ich würde mal ein "normales" testsystem probieren.
Du hast recht. Wenn ich mal etwas Zeit habe installiere ich FEHM auf einen Raspbery.