FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: toemk am 13 März 2013, 09:20:31

Titel: EM 1000-WZ an FHZ?
Beitrag von: toemk am 13 März 2013, 09:20:31
Hallo zusammen!

Ich betreibe zur Zeit mit FHEM diverse FS20 und HMS Komponenten an einer FHZ.

Ich würde zusätzlich gerne den EM 1000-WZ zur Stromverbrauchsmessung einsetzen.
Geht das an einer FHZ?

Wenn nein, ist wohl ein CUL die richtige Lösung, oder? Gibt es hier weitere Vorteile gegenüber einer FHZ, die mir die Entscheidung des Austauschs leichter machen?

Danke und vg
toemk

Titel: Aw: EM 1000-WZ an FHZ?
Beitrag von: toemk am 14 März 2013, 21:32:27
Hallo!

*hochschieb* keiner eine Idee?

vg
t.

Titel: Aw: EM 1000-WZ an FHZ?
Beitrag von: duese am 15 März 2013, 12:06:17
Ich betreibe das ganze mit der CUL868, diese hat meiner Meinung nach einige Vorteile.
Z.B. steuere ich über diese neben EM 1000-WZ, FS20, FHT noch UNIRoll. Für UNIRoll sollte zumindest eine CUL nötig sein.
Bei der EM 1000-WZ wüsste ich nichts gegen eine FHZ, würde ich einfach mal ausprobieren. Leider hab ich meine FHZ verkauft, sonst hätte ich das mal für dich testen können.
Titel: Aw: EM 1000-WZ an FHZ?
Beitrag von: toemk am 15 März 2013, 19:16:34
Vielen Dank für die Info!

Ich habe das gerade mal versucht, zu testen. Bei fhem im verbose mode 4 und mit autocreate kommt nichts an.

Muss der Empfänger am Zähler kleben oder müsste ich auch etwas sehen, wenn er nur so "rumliegt"?
Das Netzteil habe ich auf 9V eingestellt und die grüne LED leuchtet.

Ich befürchte mal, die FHZ kanns nicht und ich benötige ein CUL868... Es wäre aber trotzdem schön, wenn mir das noch jmd. bestätigen könnte!

vg
t.


Titel: Aw: EM 1000-WZ an FHZ?
Beitrag von: Puschel74 am 15 März 2013, 20:43:55
Hallo,

soweit ich weiß, und ich weiß nicht viel ;-), läuft der EM1000WZ "nur" mit seiner Anzeigeeinheit.
Für fhem wird ein CUL868 benötigt.

Da ich leider nur eine FHZ1000 rumliegen habe kann ich das leider nicht ausprobieren und verifizieren.

Grüße
Titel: Aw: EM 1000-WZ an FHZ?
Beitrag von: duese am 16 März 2013, 11:47:19
Dann habe ich mich vermutlich geirrt. Bei mir kam der EM1000WZ beim anschließen hinzu, habe den Sensor danach erst an die Scheibe geklebt. Mittlerweile überlege ich mir einen Digitalzähler einbauen zu lassen, da unser Drehstromzähler meinem Gefühl nach zu meinem Nachteil ungenau läuft. Dabei suche ich noch nach einer FHEM Lösung.
Titel: Aw: EM 1000-WZ an FHZ?
Beitrag von: Puschel74 am 16 März 2013, 11:57:10
Hallo,

ZitatIch betreibe das ganze mit der CUL868
ZitatDann habe ich mich vermutlich geirrt. Bei mir kam der EM1000WZ beim anschließen hinzu

du hast dich nicht geirrt.
Bei einem CUL868 wird der EM1000WZ per autocreate erkannt und angelegt.
Nur über eine FHZ anstelle des CUL wird das so nicht klappen - vermute ich mal.
Da ich leider nur eine Standalone-FHZ1000 habe kann ich das leider nicht testen.

Grüße