Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach zusätzlichen Funksteckdosen. Habe welche von Brennenstuhl noch mit Dip funktion laufen super. Habe nun welche von Brennenstuhl mit selbstlernfunktion diese lasse sich nicht anlernen. (leider)
Habt ihr welche und wo habt ihr sie gekauft. Würde meins ja gerne erweitern.
Danke für die Hilfe.
ich hätte zehn stück hier, die kannst du für 20€ inkl. Versand haben.
was hast du den für welche?? oder mal anders auf was für ein system hast du den umgestellt?
Servus
also ich hab die 433er alle rausgeschmissen da du keine Rückmeldung bekommst.
Bin mit den ShellyPlugS mehr als zufrieden - funken halt über WLan
Nice Eve helmut
Zitat von: Wasserwerk33 am 04 Dezember 2020, 16:59:50
was hast du den für welche?? oder mal anders auf was für ein system hast du den umgestellt?
4x Elero,3x Brennstuhl, 3x noname
Ich habe vor ewigen Zeiten umgestellt,weil mir die Rückmeldung fehlte. Benutze jetzt wlan-steckdosen.
Und wie schaltet ihr die (also die Wlan)?? die shelly muss ich doch aufmachen? oder habe ich da andere im Kopf? WLan habe ich welche von TP-Link, weil da kein 433MHZ signal hinkommt.
Die Shelly musst du nix aufmachen (außer du willst sehen wie die innen aussehen ;) )...
Die gehen einfach so ohne Cloud in fhem.
Shelly-Modul oder mqtt oder http...
Könnten (nat.) umgeflasht werden gibt aber mMn keinen Grund...
Andere kannst du OTA (over the air) flashen (Sonoff, Blitzwolf, Gosund, ...), Stichwort: Tuyaconvert
EDIT: wobei es wohl neuere Modelle gibt, die nicht (mehr) OTA gehen aber noch durch anschließen eines USB-Adapters (solange man die noch unbeschadet öffnen kann)...
ABER: bei einer großen Anzahl WLAN Geräten (nicht nur Steckdosen, sondern auch Computer, Smartphones, ...) braucht es auch gute WLAN Infrastruktur...
UND: die Nachbarschaft kann dich auch "stören"...
Gruß, Joachim
Hallo hab die Shellys über MQTT eingebunden - keine Probleme.
Die haben alle eine fixe IP im Gerät selbst eingetragen.
Wie MadMax schon schrieb, die Infrastruktur muss passen.
Ist etwas OT jetzt, aber ich habe habe mein WLAN im Garten mit Unifi verlängert und das werkelt perfekt!
Gruß
Helmut
Danke für die antworten. Das hat mir weiter geholfen. Ja dann habe ich genug steckdosen ;) Dann gibt es noch 2 Shelly und ich probiere die mal aus. Habt ihr auch die unterputzdosen im Einsatz? oder nur die Plug Dosen?
Servus
ich habe auch einige 2.5er shellies im Einsatz, aber nicht hinter dem Schalter verbaut.
Dienen bei mir zur Steuerung eines Elektroautos. 3 Wegeventils und für Beleuchtung außen und sind in einfachen Aufputzdosen in der Garage bzw. hinter einer Sichtschutzwand ebenfalls in Feuchtruam AP Dosen
Hallo,
habe bei mir einige Shelly aller Art eingebunden, laufen alle ohne Probleme.
Shelly 1
Shelly 2.5
Shelly Plug S
Bestellt: Shelly 1L
Wenn hier was geplant ist, dann würde ich auf die Aktionen vor Weihnachten warten, da kommt sicher was :-)
Grüße Peter
Hier läuft das meiste "mobile Zeug" mit ZigBee-Zwischensteckern (innr SP120, die können auch Verbrauchsmessung, sind aber leider nicht mehr erhältlich).