Hallo Leute,
ich stelle gerade vom CC 2531 auf den conbee II Stick um. Zur Zeit läuft der Stick auf einem eingenen Raspi. Auf dem Raspi sieht alles perfekt aus.
Die Einbindung in FHEM klappt auch. 3 Lampen wurden automatisch nach FHEM übertragen und funktionieren. Zusätzlich taucht auch eine HUE Device "Configuration tool 1" auf. Keine Ahnung das dies macht.
Ich habe weiterhin einen Ikea Switch und 2 Aquara Sensonen (Bewegung und Fenster) mit dem Stick verbunden. Im Raspi tauchen die auch einwandfrei auf. Nur in Fhem kommen die nicht an. Im List des GW tauchen alle Geräte auf...
Internals:
DEF 192.168.6.96
FD 4
FUUID 5fd0a3c4-f33f-4eea-8388-e62ff0bebb25598a
FVERSION 30_HUEBridge.pm:0.232340/2020-11-25
INTERVAL 60
NAME deCONZ
NOTIFYDEV global
NR 525
NTFY_ORDER 50-deCONZ
PORT 57428
STATE connected
TYPE HUEBridge
apiversion 1.16.0
bridgeid 00212EFFFF066935
buf
host 192.168.6.96
mac dc:a6:32:00:c4:27
manufacturer Royal Philips Electronics
modelName Philips hue bridge 2015
modelid deCONZ
name Phoscon-GW
swversion 2.7.0
updatestate 0
websocket 1
websocketport 443
zigbeechannel 15
READINGS:
2020-12-09 15:34:36 lastError resource, /lights/Bewegungsmelder_1, not available
2020-12-09 15:53:35 state connected
helper:
apiversion 69632
count 0
last_config_timestamp 1607525615
offsetUTC 3600
updatestate 0
groups:
10:
etag 42baded9123e911a3d0d2fde4725c71b
id 10
name TRADFRI wireless dimmer
type LightGroup
uniqueid 00:0d:6f:ff:fe:7b:f9:d1
action:
alert none
bri 127
colormode hs
ct 0
effect none
hue 0
sat 127
scene
xy:
0
0
devicemembership:
17
lights:
scenes:
state:
11:
etag bc050715d56eafe2710cbfa236edfa49
id 11
name Test2
type LightGroup
action:
alert none
bri 9
colormode ct
ct 355
effect none
hue 0
sat 128
scene 1
xy:
0
0
devicemembership:
lights:
6
7
scenes:
HASH(0x4d75bb0)
state:
12:
etag e8c311f1798eda86ab6e8a5525d1a0b5
id 12
name Test3
type LightGroup
action:
alert none
bri 128
colormode hs
ct 0
effect none
hue 0
sat 128
scene
xy:
0
0
devicemembership:
lights:
2
scenes:
HASH(0x4f42be8)
state:
7:
etag cc9eeae3d29caf816eef92e9e0f0a011
id 7
name TRADFRI remote control
type LightGroup
uniqueid 58:8e:81:ff:fe:0c:6d:23
action:
alert none
bri 127
colormode hs
ct 0
effect none
hue 0
sat 127
scene
xy:
0
0
devicemembership:
13
lights:
scenes:
state:
8:
etag d06b9c2306561022f46e7b501706c9ef
id 8
name Test
type LightGroup
action:
alert none
bri 128
colormode hs
ct 0
effect none
hue 0
sat 128
scene
xy:
0
0
devicemembership:
lights:
2
scenes:
state:
9:
etag 151ba5161df500f0c22c750d3db718ac
id 9
name TRADFRI on/off switch
type LightGroup
uniqueid 5c:02:72:ff:fe:83:4a:18
action:
alert none
bri 127
colormode hs
ct 0
effect none
hue 0
sat 127
scene
xy:
0
0
devicemembership:
16
lights:
scenes:
state:
lights:
1:
etag 6ba6a02aa6611b6eb3f72564e055d0c6
lastannounced
lastseen 2020-12-09T14:51Z
manufacturername dresden elektronik
modelid ConBee II
name Configuration tool 1
swversion 0x26660700
type Configuration tool
uniqueid 00:21:2e:ff:ff:06:69:35-01
state:
2:
colorcapabilities 31
ctmax 556
ctmin 153
etag 80d077eb11daf0fa1137087199e98338
lastannounced
lastseen 2020-12-09T14:52Z
manufacturername MLI
modelid ZBT-ExtendedColor
name Tint color light 1
swversion 2.0
type Extended color light
uniqueid 00:15:8d:00:03:40:e6:c2-01
state:
alert none
bri 203
colormode xy
ct 511
effect none
hue 0
sat 239
xy:
0.5319
0.2603
5:
etag d708b0ac73899b86180de4d5e297e0f4
lastannounced
lastseen 2020-12-09T14:53Z
manufacturername _TZ3000_kdi2o9m6
modelid TS011F
name Lidl On/Off plug-in 1
swversion
type On/Off plug-in unit
uniqueid ec:1b:bd:ff:fe:a2:4d:25-0b
state:
alert none
6:
colorcapabilities 0
ctmax 65279
ctmin 0
etag a97aa848f77ee91fdc8adfab8eec6c40
lastannounced
lastseen 2020-12-09T14:52Z
manufacturername _TZ3000_oborybow
modelid TS0502A
name Lidl Color temperature light1
swversion
type Color temperature light
uniqueid 58:8e:81:ff:fe:d8:64:bd-01
state:
alert none
bri 9
colormode ct
ct 366
7:
colorcapabilities 0
ctmax 65279
ctmin 0
etag 139623ac0cf57172ce8f1ebbfaf52b5d
lastannounced
lastseen 2020-12-09T14:52Z
manufacturername _TZ3000_49qchf10
modelid TS0502A
name Lidl Color temperature light 2
swversion
type Color temperature light
uniqueid 58:8e:81:ff:fe:f5:b9:f7-01
state:
alert none
bri 9
colormode ct
ct 370
scenes:
Attributes:
httpUtils 1
key 09AC216B74
Ich hatte den Bewegungsmelder auch manuell nach einer im Forum gefunden Beschreibung angelegt. Hier tauchten aber keine Readings auf.
Und ja, ich habe im forum gesucht, aber keine passende Hilfe gefunden.
Hat jemand einen Tipp für mich?
VG der Hausierer
...ich glaube, ich mach' 'ne Strichliste. Alle 10 Striche ein Bier, und ich bin im Dauerdelierium...
Das hier gibt zwei Striche:
- Kein list von dem nicht funktionierenden Sensor/Bewegungsmelder
- Bewegungsmelder sind in HUEDevice-Therminologie "sensor" und müssen daher manuell angelegt werden (mit der richtigen Syntax). Dieselbe Frage hatten wir die letzten 15 Tage mindestens 2x..., daher der Strich, und bei einem Blick in die ziemlich übersichtliche commandref zu HUEDevice hätte sich eigentlich aufdrängen müssen, dass das Schlüsselwörtchen "sensor" irgendwas zu bedeuten haben dürfte. (=> SuFu)
Hallo Beta-User,
ja, ich hatte so einige Einträge dazu gefunden, aber bin nicht zu einem Ergebniss gekommen.
get sensors ergibt:
ID NAME FHEM TYPE
1: Daylight Daylight
8: VPIR Bewegung WZ CLIPPresence
9: FSM_STATE Bewegung WZ CLIPGenericStatus
11: VPIR Bewegung Schreibtisch CLIPPresence
12: FSM_STATE Bewegung Schreibtisch CLIPGenericStatus
13: TR_Fernbedienung_1 ZHASwitch
14: Bewegungsmelder_1 ZHAPresence
15: Bewegungsmelder_1 ZHALightLevel
16: TR_switch_1 ZHASwitch
17: TR_wireless_dimmer_1 ZHASwitch
18: Aqara_Fenster_1 ZHAOpenClose
Ich habe jetzt noch mal einen Ikea Switch (16) mit define TR_switch_1 HUEDevice TR_switch_1
angelegt.
Das HUEDevice taucht dann auch brav auf, reagiert aber nicht auch einen Knopfdruck.
Internals:
CFGFN
DEF sensor TR_switch_1
FUUID 5fd10c79-f33f-4eea-573c-64a967c8be899a7e
FVERSION 31_HUEDevice.pm:0.232330/2020-11-25
ID STR_switch_1
INTERVAL
IODev deCONZ
NAME TR_switch_1
NR 648
STATE Initialized
TYPE HUEDevice
helper:
alert
battery -1
bri -1
colormode
ct -1
devtype S
effect
hue -1
lastseen
mode
on -1
pct -1
reachable 0
rgb
sat -1
update_timeout 1
xy
configList:
setList:
Attributes:
IODev deCONZ
color-icons 2
devStateIcon {(HUEDevice_devStateIcon($name),"toggle")}
room HUEDevice
Ich habe an einer anderen Stelle den Hinweis auf defmod FhemName HUEDevice sensor <ID des Sensors>
gefunden, damit kann ich aber nichts anfangen.
Was fehlt jetzt noch?
Und bitte nicht genervt sein wenn ich es zu schwer begreife ;-)
ID ist die Nummer VOR dem jeweiligen Sensor bei get Sensors...
Weil es steht ja sogar "über" der Spalte...
Gruß, Joachim
Jetzt haltet Ihr mich bestimmt für völlig blöd. Ich habe mich immer gefragt was die ID ist, aber scheinbar die Überschrift nicht gelesen. Sehr peinlich. Ich habe das Gerät mit der korrekten ID angelegt. Es ändert aber nichts daran das keine Readings ankommen.
Internals:
CFGFN
DEF 16 IODev=deCONZ
FUUID 5fd1e7fd-f33f-4eea-ceeb-5992eaea63cf8c5a
FVERSION 31_HUEDevice.pm:0.232330/2020-11-25
ID 16
INTERVAL
IODev deCONZ
NAME TR_switch_1
NR 1275
STATE Initialized
TYPE HUEDevice
helper:
alert
battery -1
bri -1
colormode
ct -1
devtype
effect
hue -1
lastseen
mode
on -1
pct -1
reachable 0
rgb
sat -1
update_timeout 1
xy
Attributes:
IODev deCONZ
color-icons 2
devStateIcon {(HUEDevice_devStateIcon($name),"toggle")}
room HUEDevice
In FHEM ist keine Nachricht (Event Monitor) zu sehen. In der deCONZ App auf den Raspi sieht alles gut aus.
Im deCONZ Device sehe ich übrigens unter Readings: lastError resource, /lights/16, not available'
Zitat von: Hausierer am 10 Dezember 2020, 10:26:26
Jetzt haltet Ihr mich bestimmt für völlig blöd.
...no comment, aber in der cref steht doch das "Keyword" "sensor". Für was soll das deiner Meinung nach gut sein...? Warum reden wir hier überhaupt, also warum funktioniert es nicht direkt via autocreate...? Weil es ein "sensor" ist...
DEF sensor 16 IODev=deCONZ
::)
Wie ist denn der Status des deCONZ in fhem?
Schon mal "set deCONZ active" (oder so) gemacht?
Sollte auf "connected" stehen.
Das "not available" klingt nach: nicht (mehr) verbunden (dann auch keine Daten ;) )...
Geht denn sonst alles bzgl. fhem HUE deCONZ?
Gruß, Joachim
@MadMax-FHEM: Ja, Lampen und Steckdose lassen sich einwandfrei steuern. Also was per autocreate angelegt wird läuft. Das was ich manuell gemacht habe nicht. Also sitzt der Fehler warscheinlich Hilfe suchend vor der Tastatur.
Internals:
DEF 192.168.6.96
FD 57
FUUID 5fd0a3c4-f33f-4eea-8388-e62ff0bebb25598a
FVERSION 30_HUEBridge.pm:0.232340/2020-11-25
INTERVAL 60
NAME deCONZ
NOTIFYDEV global
NR 523
NTFY_ORDER 50-deCONZ
PORT 43314
STATE connected
TYPE HUEBridge
apiversion 1.16.0
bridgeid 00212EFFFF066935
buf
host 192.168.6.96
mac dc:a6:32:00:c4:27
manufacturer Royal Philips Electronics
modelName Philips hue bridge 2015
modelid deCONZ
name Phoscon-GW
swversion 2.7.0
updatestate 0
websocket 1
websocketport 443
zigbeechannel 15
READINGS:
2020-12-10 10:19:22 lastError resource, /lights/16, not available
2020-12-10 11:06:21 state connected
helper:
apiversion 69632
count 0
last_config_timestamp 1607594781
offsetUTC 3600
updatestate 0
groups:
10:
etag 7cd7a8a17b1544225ec5406b735e9ce2
id 10
name TRADFRI wireless dimmer
type LightGroup
uniqueid 00:0d:6f:ff:fe:7b:f9:d1
action:
alert none
bri 127
colormode hs
ct 0
effect none
hue 0
sat 127
scene
xy:
0
0
devicemembership:
17
lights:
scenes:
state:
11:
etag 5afc0ba733db511e6570f716212608d2
id 11
name Test2
type LightGroup
action:
alert none
bri 127
colormode hs
ct 0
effect none
hue 0
sat 127
scene
xy:
0
0
devicemembership:
lights:
6
7
scenes:
HASH(0x4eeb0e0)
state:
12:
etag dfc96505a0741dba8c5d0a0a685db380
id 12
name Test3
type LightGroup
action:
alert none
bri 127
colormode hs
ct 0
effect none
hue 0
sat 127
scene
xy:
0
0
devicemembership:
lights:
2
scenes:
HASH(0x5827608)
state:
7:
etag 7cd7a8a17b1544225ec5406b735e9ce2
id 7
name TRADFRI remote control
type LightGroup
uniqueid 58:8e:81:ff:fe:0c:6d:23
action:
alert none
bri 127
colormode hs
ct 0
effect none
hue 0
sat 127
scene
xy:
0
0
devicemembership:
13
lights:
scenes:
state:
8:
etag 9b304462d5ae12eb8065fabc3ab2fed6
id 8
name Test
type LightGroup
action:
alert none
bri 127
colormode hs
ct 0
effect none
hue 0
sat 127
scene
xy:
0
0
devicemembership:
lights:
2
scenes:
state:
9:
etag aaffbe2dc6f1c495afac68539a9934d4
id 9
name TRADFRI on/off switch
type LightGroup
uniqueid 5c:02:72:ff:fe:83:4a:18
action:
alert none
bri 127
colormode hs
ct 0
effect none
hue 0
sat 127
scene
xy:
0
0
devicemembership:
16
lights:
scenes:
state:
lights:
1:
etag ad05b8e11d5fea88a0a3086d803e2ed3
lastannounced
lastseen 2020-12-10T10:05Z
manufacturername dresden elektronik
modelid ConBee II
name Configuration tool 1
swversion 0x26660700
type Configuration tool
uniqueid 00:21:2e:ff:ff:06:69:35-01
state:
2:
colorcapabilities 31
ctmax 556
ctmin 153
etag 3d361395c606228b3603edd5422657e5
lastannounced
lastseen 2020-12-10T10:04Z
manufacturername MLI
modelid ZBT-ExtendedColor
name Tint_RGB_1
swversion 2.0
type Extended color light
uniqueid 00:15:8d:00:03:40:e6:c2-01
state:
alert none
bri 78
colormode xy
ct 556
effect none
hue 0
sat 254
xy:
0.639
0.2909
5:
etag 71d8abac7072e6b390c11fd7c4cc6530
lastannounced
lastseen 2020-12-10T10:06Z
manufacturername _TZ3000_kdi2o9m6
modelid TS011F
name LIDL_plug_in_1
swversion
type On/Off plug-in unit
uniqueid ec:1b:bd:ff:fe:a2:4d:25-0b
state:
alert none
6:
colorcapabilities 0
ctmax 65279
ctmin 0
etag a0ad67a04b09fa8ba40d0e8b1a3382d8
lastannounced
lastseen 2020-12-10T10:05Z
manufacturername _TZ3000_oborybow
modelid TS0502A
name Lidl_Color_light1
swversion
type Color temperature light
uniqueid 58:8e:81:ff:fe:d8:64:bd-01
state:
alert none
bri 9
colormode ct
ct 366
7:
colorcapabilities 0
ctmax 65279
ctmin 0
etag b99e954f9b6692f6ce38e29a3700bef3
lastannounced
lastseen 2020-12-10T10:05Z
manufacturername _TZ3000_49qchf10
modelid TS0502A
name Lidl_Color_light2
swversion
type Color temperature light
uniqueid 58:8e:81:ff:fe:f5:b9:f7-01
state:
alert none
bri 9
colormode ct
ct 370
scenes:
Attributes:
httpUtils 1
key 09AC216B74
room 9.1 - Infrastruktur,9.1.1 - MQTT Infrastruktur,HUEDevice
@Beta-User: Es ist mir klar das es ein Sensor ist, deshalb habe ich diese Gerät doch manuell angelegt. Ich habe Probleme Deine Hinweise zu verstehen, das liegt warscheinlich daran das Du zu tief im Thema bist und ich zu wenig Wissen habe, sorry.
Zitat von: Hausierer am 10 Dezember 2020, 11:17:21
Es ist mir klar das es ein Sensor ist, deshalb habe ich diese Gerät doch manuell angelegt.
Aber eben ohne das keyword mit in die DEF zu schreiben...! Das muss da mit rein, ganz so, wie es in der commandref steht.
Ohne "keyword" denkt HUEDevice, es sei eine Lampe mit dieser ID, also ganz andere Hardware. Das kann nicht klappen. Jetzt klarer?
@MadMax-FHEM: Vermutlich wäre sich unser TE nicht so derartig selbst im Weg gestanden, wenn er nur über meine paar Zeilen gegrübelt hätte und nicht über irgendwas anderes, was evtl. dann in Frage kommt, wenn der Fehler nicht so offensichtlich ist...
(Nur als Anregung: Bitte ggf. einfach nochmal nachsehen, ob nicht jemand zwischendurch was gepostet hat.)
Leute, vielen Dank, der Groschen (Cent) ist gefallen.
@ Beta-User: Du wirfst einem immer nur einzelne Brocken hin. Das war für mich scher verständlich. Jetzt sehe ich aber, das dies bei mir zu Nachdenken und damit zu Ziel geführt hat. Das hat allerdings auch für viel Frust auf dem Weg dahin geführt ;-) Immerhin wird mir dieser Fehler nicht noch einmal passieren.
Meine Blockade war, das ich die Beschreibung wie ein Sensor anzulegen ist gelesen aber falsch wahrgenommen habe. Ich hatte immer wieder übersehen das ich FHEM den Gerätetyp zwischen Device und ID mitteilen muss.
Also noch mal für andere die den selben Fehler machen wie ich.
1. Das Device muß per Phoscon App verbunden sein.
2. In der HUEBridge / deCONZ get sensors starten
3. Hier brauchen wir nur in der ersten Zeile die ID (bei mir 16).
4. Der Name kann natürlich frei gewählt werden
5. Eintagen um was es sich handelt. Also hier ein HUEDevice.
6. Achtung als nächstes muss der Geräte Typ an FHEM übermittelt werden. In meinem Fall (Ikea Switch) handelt es sich um einen Sensor.
7. Das Device wird also mit diesem Befehl angelegt: define TR_switch_1 HUEDevice sensor 16
Vielen Dank für Eure Geduld mit mir.
Manchmal befindet man sich in einem Kreisel und kann nachlesen so oft man will, man nimmt es immer wieder falsch war.
Sorry für den Frust.
Aber wie viel mehr wie diesen Brocken braucht es denn:
Zitat von: Beta-User am 09 Dezember 2020, 16:53:53
- Bewegungsmelder sind in HUEDevice-Therminologie "sensor" und müssen daher manuell angelegt werden (mit der richtigen Syntax). [...]bei einem Blick in die ziemlich übersichtliche commandref zu HUEDevice hätte sich eigentlich aufdrängen müssen, dass das Schlüsselwörtchen "sensor" irgendwas zu bedeuten haben dürfte. (=> SuFu)
Die commandref ist hier zugegebenermaßen sehr knapp gehalten, aber gerade deswegen sollte man doch davon ausgehen, dass da nicht überflüssiges drinsteht, grade beim define-Abschnitt...
Na ja, wenn es hilft, dass du die Doku künftig besser verstehst, war es den kleinen Frust vielleicht wert.
Jetzt sehe ich auch das das schon längst perfekt beschrieben war.
Wenn ich aber seit Tagen an einem Probelm herum frickel und mich verzeifelt an das Forum wende, dann bin ich warscheinlich schon so verwirrt und festgefahren das ich das nicht mehr richtig deuten konnte.
Aber alles gut, es ist gelößt. Vielen Dank!!
Zitat von: Beta-User am 10 Dezember 2020, 11:33:27
@MadMax-FHEM: Vermutlich wäre sich unser TE nicht so derartig selbst im Weg gestanden, wenn er nur über meine paar Zeilen gegrübelt hätte und nicht über irgendwas anderes, was evtl. dann in Frage kommt, wenn der Fehler nicht so offensichtlich ist...
(Nur als Anregung: Bitte ggf. einfach nochmal nachsehen, ob nicht jemand zwischendurch was gepostet hat.)
Ja, sorry, ist passiert...
Gelobe Besserung ;)
Allerdings bin ich wirklich nicht auf die Idee gekommen, dass man so etwas "simples" wie einen define, der ja da steht und quasi 2x erläutert wurde "falsch" gemacht werden könnte...
(habe ich übersehen, konnte aber parallel grad nicht "zuhause spicken" ;) )
Gruß, Joachim