Hallo zusammen,
inzwischen funktioniert mein FHEM (auch mit eurer Hilfe) ziemlich gut. Fritzbox, die DECT-Geräte, HomeMatic CCU2 mit den Rollläden und natürlich Alexa bei der man über die Routinen sogar die Tuya-Wifi-Steckdosen schalten kann, einfach genial und vielen Dank an die Entwickler.
Nur etwas fehlt noch zu meinem Glück:
Alexa reagiert nicht auf den speak Befehl. z.B. Erinnerung und Alarm setzten gehen, nur sprechen will sie nicht.
Meine Amazon Modul Infos:
Beschreibung   	Bereich   	Wert
STATE   	Reading	connected
Version   	Reading	0.2.3
NPM Cookie Version   	Reading	3.4.2
COOKIE_STATE   	Reading	OK
COOKIE_TYPE   	Reading	READING
COOKIE_MODE   	Reading	NORMAL
amazon_refreshtoken   	Reading	unbekannt
room   	Attribut	Amazon
icon   	Attribut	alexa
server   	Attribut	layla.amazon.de
 	 	
Amazon Cookie:
Beschreibung   	Bereich   	Wert
.COOKIE   	Reading	session-id=262-58536....
COOKIE_STATE   	Reading	OK
COOKIE_TYPE   	Reading	READING
amazon_refreshtoken   	Reading	unbekannt
.COOKIE   	Helper	session-id=262-58536....
.COMMSID   	Helper	amzn1.comms.id.perso....
.CSRF   	Helper	....
.DIRECTID   	Helper	amzn1.account.AFOI7Z....
RUNLOGIN   	Helper	0
RUNNING_REQUEST   	Helper	0
LOGINERROR   	Helper	0
Hat jemand eine Idee was ich versuchen könnte?
Viele Grüße
Harald
			
			
			
				Zitat von: richterh am 12 Dezember 2020, 10:08:33
Hat jemand eine Idee was ich versuchen könnte?
Viele Grüße
Harald
Hallo Harald,
ja: im echodevice Thread ein "get status" vom Account-Device posten...
Wie hast du defined?
Mit dem fake-Account: xxxx@xxxx.de xxxx
Nutzt du npm_login?
Wann hast du zuletzt npm_login aktualisiert?
Es ist "zweistufig": per nodejs erfolgt der Login (npm_install / npm_login) und dann das fhem-Modul
Wie aktuell ist fhem?
Gruß, Joachim
			
 
			
			
				Hallo Joachim,
ich sichere gerade ein Image von meiner Installation weg bevor ich weitere Versuche mache und mir vielleicht etwas zerschieße. 
Hier schonmal ein paar Infos:
node Version v10.21.0
npm Version 5.8.0
fhem.pl 23306 2020-12-07 09:02:12Z rudolfkoenig
doif.js                    15546 2017-12-03 09:57:42Z Ellert
f18.js                     22644 2020-08-22 10:22:29Z rudolfkoenig
fhemweb.js                 23282 2020-12-02 21:44:45Z rudolfkoenig
Viele Grüße
Harald
			
			
			
				Ok, schon mal was an Infos...
Aber die wichtigen fehlen. ;)
(get status beim Account-Device. Wie hast du defined -> "fake-Login"? Nutzt du npm_login? Wann zuletzt npm-login aktualisiert [npm_install]? fhem scheint halbwegs aktuell, wenn du immer "Gesamt-Updtae" machst)
Sind aber auch im anderen Thread wichtiger...
Gruß, Joachim
			
			
			
				ich vermute dass die npm Installation nicht richtig funktioniert hat. Erinnere mich an eine Fehlermeldung dass die Version 10 zu alt wäre und man auf eine Version >= 8 gehen sollte. npm war dann aber trotzdem drauf.
Fake-Login funktioniert nicht: Loginfehler
Aktuell müsste alles sein da ich den RaspberryPi erst vor kurzem nochmal neuinstalliert habe.
Hier der Get-Status oder meinst du etwas anderes?
Beschreibung      Bereich      Wert
STATE      Reading   connected
Version      Reading   0.2.3
NPM Cookie Version      Reading   3.4.2
COOKIE_STATE      Reading   OK
COOKIE_TYPE      Reading   NEW
COOKIE_MODE      Reading   NORMAL
amazon_refreshtoken      Reading   unbekannt
server      Attribut   layla.amazon.de
room      Attribut   Amazon
icon      Attribut   alexa
        
Amazon Cookie:
Beschreibung      Bereich      Wert
.COOKIE      Reading   session-id=257-75927....
COOKIE_STATE      Reading   OK
COOKIE_TYPE      Reading   NEW
amazon_refreshtoken      Reading   unbekannt
.COOKIE      Helper   session-id=257-75927....
.COMMSID      Helper   amzn1.comms.id.perso....
.CSRF      Helper   ....
.DIRECTID      Helper   amzn1.account.AFOI7Z....
RUNLOGIN      Helper   0
RUNNING_REQUEST      Helper   0
LOGINERROR      Helper   0
			
			
			
				Poste doch endlich in dem genannten Thread!!!!
Dort liest Michael Winkler der Entwickler mit!
Hast du die Anleitung von Michael Winkler befolgt!!?
Also define MIT!! dem fake-Login!
Mit dem ECHTEN Login geht es NICHT!!!
Danach dann npm_install (entweder über das Account-Device oder eben auf der Linux-Console) und danach dann npm_iogin new beim Account-Device!
Anders geht es nicht (lange gut)!
Alles nachzulesen bei der Beschreibung zum Modul!
https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg747482.html#msg747482
https://mwinkler.jimdo.com/smarthome/eigene-module/echodevice/
get status Account-Device:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,82631.msg1108416.html#msg1108416
Gruß, Joachim
			
			
			
				Hallo Joachim,
danke für deine Tipps. Habe es nochmal neu mit dem Fake-Login gemacht und nun funktioniert es. Super !!!
Viele Grüße
Harald
			
			
			
				Na dann... :)
"Packst" du noch ein [gelöst] o.ä. vor den ersten Post, danke.
Viel Spaß dann noch, Joachim