FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => MAX => Thema gestartet von: Marcel_R am 14 März 2013, 02:39:52

Titel: fhem.pl reference; MAX
Beitrag von: Marcel_R am 14 März 2013, 02:39:52
Ich habe festgestellt, dass das Gegenstück von desiredTemperature auto in der fhem.pl reference unter MAX nicht erwàhnt ist.

Der vollständigkeit halber schlage ich vor, dass der in
ZitatdesiredTemperature
nicht erwähnte Wert z.B. wie folgt notiert wird (falls ich mit meinen Annahmen richtig liege):

"manu [<temperature>]". If the <temperature> is given, it is set as desiredTemperature, otherwise the saved desiredTemperature is processed.

Sowie die Ergänzung
ZitatAll values but "auto"
and "manu" ....
Titel: Aw: fhem.pl reference; MAX
Beitrag von: Matthias Gehre am 14 März 2013, 02:58:10
manu funktioniert doch gar nicht?
Titel: Aw: fhem.pl reference; MAX
Beitrag von: Marcel_R am 14 März 2013, 11:17:18
Das verwirrt mich jetzt. Bei mir funktionieren 10 HeatingThermostat Max! im mode manual.

Bei dem einen habe ich jetzt auf auto umgestellt und mit desiredTemperature manu wieder zurück. Was auch klappt.

Auch sonst weiss ich nicht, was nicht klappen sollte.


   
Titel: Aw: fhem.pl reference; MAX
Beitrag von: Matthias Gehre am 15 März 2013, 04:13:36
Das ist aber eher Zufall, dass "desiredTemperature manu" funktioniert. Genauso, wie das
"desiredTemperature IchBinEinLustigerKerl" in den manuellen Modus schaltet. (probiers aus, es geht!)

Warum würde man den in den manuellen Modus stellen wollen, ohne eine Temperatur zu setzen?
Titel: Aw: fhem.pl reference; MAX
Beitrag von: Marcel_R am 16 März 2013, 07:30:21
Danke! Schon wieder was gelernt (für mich war nicht ersichtlich, dass immer in den manu mode umgeschaltet wird, wenn nicht auto enthalten).

Titel: Aw: fhem.pl reference; MAX
Beitrag von: mickym am 17 März 2013, 15:57:27
Zitat von: Matthias Gehre schrieb am Fr, 15 März 2013 04:13.......

Warum würde man den in den manuellen Modus stellen wollen, ohne eine Temperatur zu setzen?

Na ja solche Fragen halte ich immer für philosphischer Natur. ;) Ganz einfach ich weiss, dass z.Bsp. die eco Temperatur im auto modus gerade aktiv ist - und ich später heim komme, also soll die jetzige Temperatur einfach bleiben und nicht umschalten zum nächsten Zeitpunkt.
Deswegen hab ich das ja in meiner Routine einfach gelöst in dem ich desiredTemperature einfach nochmal ohne auto schicke.
Das man das jeweilige Wochenprogramm mit auto auszulesen, so wie es jetzt ja funktioniert ist auch praktisch. Statt dieses neuen Schalters "keepAuto" hab ich es halt so gelöst, dass man in die SetList ein Manuell mitaufgenommen hat und dann wird halt bei der Temperaturauswahl immer der Modus beibehalten, der gerade eingestellt ist - entweder manuell oder auto. Es geht ja eigentlich nur darum, dass man bewusst in manuell umschalten kann, so wie man bewusst in auto umschalten kann und die Temperatureinstellung den Modus nicht jedesmal verändert.

Da ich mir das nun selbst gebastelt hab, bin ich aber zufrieden, so wie es ist. ;)