Moin,
leider hat gestern mein Wemos D1 mini HmUARTLGW den Geist aufgegeben, hat zufällig jemand eins zu verkaufen?
Ich müsste noch eines zuhause haben das ich nicht mehr benötige.
Habe alle auf LAN umgestellt. Ich schau nachher zuhause mal.
Zitat von: Frank_Huber am 14 Dezember 2020, 18:00:14
Habe alle auf LAN umgestellt. Ich schau nachher zuhause mal.
Darf ich fragen mit was du auf LAN umgestellt hast?
HM-CFG-LAN oder gibts was neues?
Statt das Homematic Funkmodul an einen ESP zu löten kann man den auch an einen Serial-LAN-Adapter löten...
https://wiki.fhem.de/wiki/HM-MOD-RPI-PCB_HomeMatic_Funkmodul_f%C3%BCr_Raspberry_Pi
-> Betrieb mit einem LAN-TTL-Wandler
EDIT: ob das hier gemeint ist weiß ich nat. nicht ;)
Gruß, Joachim
Ah ok Danke. Muß ich mir mal bei Gelegenheit anschauen.
Hm seltsam, jetzt funktioniert das Mistding wieder.
Ja, das meinte ich.
Hier ab Seite 8 beschrieben: https://drive.google.com/file/d/0B6eiMICeQsa8WGtfLWd4VmtIUEE/view
Hängt dann mit nem PoE Splitter nur am LAN Kabel.
Exit,
Ja, hätte auch noch nen WLAN gateway hier.
Lose verkabelt ohne die Platine.
Meld dich wenn Du Interesse hast.
mach besser gleich den lan adapter an deinen hmuart, wenn du auf stabilität und robuste kommunikation mit den devices wert legst.
wlan ist "murks" an dieser stelle.
Ich würde es nicht Murks nennen. Hat auch seine Vorteile.
Brauchst nur 5V und kannst dein Gateway platzieren wo es für den Funk an besten passt.
Klar ist aber auch dass ein Kabel immer besser ist als Funk.
Es heißt ja nicht ohne Grund: "wer sich mit Funk auskennt legt ein Kabel!"
Danke für die Tips.
Ich werde das Ding jetzt mal genauer beobachten, vielleicht finde ich ja den Grund, warum ich sich nicht mehr im WLAN anmelden wollte.
Momentan läuft er zumindest wieder.
Das LAN Ding werde ich mir mal zwischen den Feiertagen anschauen.