FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => ESP Familie => Thema gestartet von: Gueco315 am 17 Dezember 2020, 14:52:37

Titel: PIR auf Basis Wall switch and HC-SR501 will nicht gelingen
Beitrag von: Gueco315 am 17 Dezember 2020, 14:52:37
Hallo,

das Projekt (https://forum.fhem.de/index.php/topic,63824.0.html) mag bei mir nicht gelingen.
Ich möchte den PIR mit dem Sonoff in ein Kellerlampe einbauen und damit via Bewegung diese Lampe auch schalten.

Woher bekomme ich den Sketch und wie kann ich den aufspielen, Firmware-Update oder neu flashen?
Wenn ich die Brücke "zusammenlöte" geht der Sonoff überhaupt nicht mehr.

Der Sonoff reagiert mit dem angeschlossenen PIR der 3,3 Volt Version gefühlt wie er will.
Welche Einstellungen muss ich in der Sonoff Konfiguration(Webfrontend) vornehmen?

Alles sehr frustrierend.

Gruß GÜnter
Titel: Antw:PIR auf Basis Wall switch and HC-SR501 will nicht gelingen
Beitrag von: Gueco315 am 19 Dezember 2020, 13:54:15
Niemand eine Idee für mich?
Titel: Antw:PIR auf Basis Wall switch and HC-SR501 will nicht gelingen
Beitrag von: TomLee am 19 Dezember 2020, 14:52:14
Wall Switch MQTT Sketch war die damalige Bezeichnung von Tasmota.

Die aktuelle Tasmota-Version gibts hier (https://github.com/arendst/Tasmota/releases/)

Was man benötigt und wie man flasht ist unter anderem auch hier (https://tasmota.github.io/docs/Getting-Started/) beschrieben, Google hilft da auch weiter.

Was die zusammengelötete Brücke sein soll verstehe ich nicht.

Hier ist beschrieben wie man einen PIR https://tasmota.github.io/docs/PIR-Motion-Sensors/ (https://tasmota.github.io/docs/PIR-Motion-Sensors/) anschliesst/konfiguriert.

Früher war das evtl. frustrierend, heute mein ich ein Kinderspiel, wenn man sich mal näher mit beschäftigt hat.

Gruß

Thomas
Titel: Antw:PIR auf Basis Wall switch and HC-SR501 will nicht gelingen
Beitrag von: Gueco315 am 30 Dezember 2020, 15:46:17
Hallo Thomas,

danke für die Erläuterung. Aktuelle Version ist auf dem Sonoff, das Flashen ist mir durchaus bekannt.
Unter 4.3.1 des Wikis: https://wiki.fhem.de/wiki/Sonoff#Spannungsversorgung_des_HC-SR501
wird von einer Brücke geschrieben um den Sonoff von 3,3 auf 5V zu bringen. Das hatte ich mittels Lötverbindung probiert, dann war der Sonoff tot.

Ich habe bislang folgendes probiert:
Im Web-Frontend von dem Sonoff unter GPIO 14: den Switch1 oder Switch4 eingetragen. Sonoff und PIR mit 3 Jumperkabel verbunden.

Nach Anleitung https://forum.fhem.de/index.php/topic,63824.15.html GPIO 14 entkoppelt und wie beschrieben versucht Basis, Modul und DOIF in FHEM einzubinden. Der PIR schaltet wie er will, habe schon 2 PIR weitere versucht. Alles ohne Erfolg.
Mein erstes Fhem Projekt an dem ich scheitern werde, schade.

Gruß Günter




Titel: Antw:PIR auf Basis Wall switch and HC-SR501 will nicht gelingen
Beitrag von: TomLee am 30 Dezember 2020, 16:40:03
Schon lange her und auch gar keine Lust mich mit zu beschäftigen.
Setze jetzt auf zigbee, die Aquara BMs kosten nix und die Batterien halten ewig.
Mein SonoffBasic mit HC-SR501 hat dieses Jahr den Geist aufgegeben, da hab ich mich auch noch nicht mit beschäftigt warum.

Hast auch die Leiterbahn unter dem PIN (Richtung Kondensator) gekappt ?

Das verlinkte Wiki ist "uralt", ich würde heute per MQTT2_DEVICE einbinden.

Wenn überhaupt würd ich es heute so angehen wie im Tasmota-Wiki beschrieben:

ZitatSwitchMode1 14
SwitchTopic 0
Rule1 on Switch1#state=1 do publish stat/%topic%/PIR1 ON endon on Switch1#state=0 do Publish stat/%topic%/PIR1 OFF endon
Rule1 1


Titel: Antw:PIR auf Basis Wall switch and HC-SR501 will nicht gelingen
Beitrag von: Gueco315 am 04 Januar 2021, 08:22:48
Hallo Thomas,

vielen Dank für die Tipps.

Gruß Günter
Titel: Antw:PIR auf Basis Wall switch and HC-SR501 will nicht gelingen
Beitrag von: Bernhard_S am 06 Januar 2021, 19:50:04
Der HC-SR501 benötigt keine 5V-Versorgung. Am Jumper für den Schaltausgang liegen 3.3V, da kann man auch vom Sonsoff einspeisen.
https://randomnerdtutorials.com/modifying-cheap-pir-motion-sensor-to-work-at-3-3v/