mit aktuellem fhem update funktionieren die virtuellen tc nicht mehr.
1. im virtuellen tc channel wurde nach fhem update und anschliessendem restart der peer gelöscht!
dafür gibt es nun "attr peerIds peerUnread". siehe list.
dadurch werden null messages an die vd gesendet, sondern nur folgende log einträge generiert.
2020.12.18 14:55:18.431 3: set VentilControler.WZ_Btn1 valvePos 99 : peerID peerUnread is not assigned to a device
2020.12.18 14:55:50.653 3: set VentilControler.Bad_Btn1 valvePos 53 : peerID peerUnread is not assigned to a device
2020.12.18 14:56:18.432 3: set VentilControler.WZ_Btn1 valvePos 99 : peerID peerUnread is not assigned to a device
2020.12.18 14:57:18.398 3: set VentilControler.WZ_Btn1 valvePos 99 : peerID peerUnread is not assigned to a device
2020.12.18 14:58:18.428 3: set VentilControler.WZ_Btn1 valvePos 99 : peerID peerUnread is not assigned to a device
2020.12.18 14:59:18.431 3: set VentilControler.WZ_Btn1 valvePos 99 : peerID peerUnread is not assigned to a device
2020.12.18 15:00:18.427 3: set VentilControler.WZ_Btn1 valvePos 99 : peerID peerUnread is not assigned to a device
2020.12.18 15:00:50.798 3: set VentilControler.Bad_Btn1 valvePos 50 : peerID peerUnread is not assigned to a device
2020.12.18 15:00:50.828 3: set VentilControler.Kueche_Btn1 valvePos 60 : peerID peerUnread is not assigned to a device
2020.12.18 15:01:18.427 3: set VentilControler.WZ_Btn1 valvePos 99 : peerID peerUnread is not assigned to a device
2020.12.18 15:02:18.398 3: set VentilControler.WZ_Btn1 valvePos 99 : peerID peerUnread is not assigned to a device
2020.12.18 15:03:18.438 3: set VentilControler.WZ_Btn1 valvePos 99 : peerID peerUnread is not assigned to a device
2020.12.18 15:04:18.477 3: set VentilControler.WZ_Btn1 valvePos 99 : peerID peerUnread is not assigned to a device
2020.12.18 15:05:18.396 3: set VentilControler.WZ_Btn1 valvePos 99 : peerID peerUnread is not assigned to a device
2020.12.18 15:06:18.429 3: set VentilControler.WZ_Btn1 valvePos 99 : peerID peerUnread is not assigned to a device
2020.12.18 15:07:18.391 3: set VentilControler.WZ_Btn1 valvePos 99 : peerID peerUnread is not assigned to a device
2020.12.18 15:08:18.393 3: set VentilControler.WZ_Btn1 valvePos 99 : peerID peerUnread is not assigned to a device
2020.12.18 15:09:18.392 3: set VentilControler.WZ_Btn1 valvePos 99 : peerID peerUnread is not assigned to a device
2020.12.18 15:10:18.396 3: set VentilControler.WZ_Btn1 valvePos 99 : peerID peerUnread is not assigned to a device
2020.12.18 15:11:18.430 3: set VentilControler.WZ_Btn1 valvePos 99 : peerID peerUnread is not assigned to a device
2020.12.18 15:12:18.391 3: set VentilControler.WZ_Btn1 valvePos 99 : peerID peerUnread is not assigned to a device
2020.12.18 15:13:18.392 3: set VentilControler.WZ_Btn1 valvePos 99 : peerID peerUnread is not assigned to a device
2020.12.18 15:13:51.335 3: set VentilControler.Kueche_Btn1 valvePos 63 : peerID peerUnread is not assigned to a device
2020.12.18 15:14:18.430 3: set VentilControler.WZ_Btn1 valvePos 99 : peerID peerUnread is not assigned to a device
2020.12.18 15:14:51.132 3: set VentilControler.Bad_Btn1 valvePos 49 : peerID peerUnread is not assigned to a device
2020.12.18 15:15:18.461 3: set VentilControler.WZ_Btn1 valvePos 99 : peerID peerUnread is not assigned to a device
2020.12.18 15:16:18.395 3: set VentilControler.WZ_Btn1 valvePos 99 : peerID peerUnread is not assigned to a device
2020.12.18 15:17:18.391 3: set VentilControler.WZ_Btn1 valvePos 99 : peerID peerUnread is not assigned to a device
2020.12.18 15:18:18.392 3: set VentilControler.WZ_Btn1 valvePos 99 : peerID peerUnread is not assigned to a device
2020.12.18 15:19:18.395 3: set VentilControler.WZ_Btn1 valvePos 99 : peerID peerUnread is not assigned to a device
2020.12.18 15:20:18.397 3: set VentilControler.WZ_Btn1 valvePos 99 : peerID peerUnread is not assigned to a device
2020.12.18 15:21:18.396 3: set VentilControler.WZ_Btn1 valvePos 99 : peerID peerUnread is not assigned to a device
nach manuellem editieren des attr peerIds im virtuellen tc channel mit der korrekten peerId, scheint es erst einmal wieder zu laufen.
wahrscheinlich beginnt das spiel nach jedem fhem restart von neuem, oder?
2. bei set valvePos gibt es viel zu viele argumente => valvePos (off|0.0..99.0;0.1)
das müsste eigentlich valvePos (off|0..99;1) sein.
virtuelles device:
Internals:
DEF B1B1B1
FUUID 5c4ce2e9-f33f-09c4-d517-87acbddb133cdbad
IODev hmlan1
NAME VentilControler.Kueche
NOTIFYDEV global
NR 276
NTFY_ORDER 50-VentilControler.Kueche
STATE ???
TYPE CUL_HM
channel_01 VentilControler.Kueche_Btn1
.attreour:
state
.attrminint:
READINGS:
2020-12-18 13:46:44 .protLastRcv 20201218134644
2020-12-18 14:23:46 cfgState ok
helper:
HM_CMDNR 245
mId FFF1
peerFriend peerSens,peerAct
peerOpt -:virtual
regLst
rxType 1
cmds:
TmplKey :1608297824.52743:1608297824.81628
TmplTs 1608297824.81628
cmdKey 0:1:1::VentilControler.Kueche:FFF1:00:
cmdLst:
clear [(readings|rssi|msgErrors|{msgErrors}|unknownDev)]
peerSmart -peerOpt-
tplSet_0 -tplChan-
virtual [(1..50;1|{1})]
lst:
condition slider,0,1,255
peer
peerOpt DimPBU01_Sw1_V01,DimPBU01_Sw1_V02,DimPBU01_chn01,DimUP01,Fenster.Bad,SwitchES01_SenF,SwitchES01_SenI,SwitchES01_SenPwr,SwitchES01_SenU,SwitchES01_Sw,SwitchPBU01_Btn_01,SwitchPBU01_Btn_02,SwitchPBU01_Sw_01,SwitchPBU01_Sw_02,SwitchPBU02_Btn_01,SwitchPBU02_Btn_02,SwitchPBU02_Sw_01,SwitchPBU02_Sw_02,SwitchPBU03,SwitchPBU05,SwitchPBU06,SwitchUP01,SwitchUP02,Tuer.SZ,Tuer.WZ.Terrasse
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
param -param-
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
vccu ccu
prefIO:
hmlan1
mRssi:
mNo
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
vrt 1
rssi:
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
.mId FFF1
IODev hmlan1
IOgrp ccu:hmlan1
event-on-update-reading state
expert defReg,rawReg
group Heizung.Kueche
model VIRTUAL
msgRepeat 0
room 30_Kueche
subType virtual
webCmd press short:press long
virtueller channel:
Internals:
.triggerUsed 0
DEF B1B1B101
FUUID 5c4ce2e9-f33f-09c4-b551-25d22e1ccb2a2ca7
NAME VentilControler.Kueche_Btn1
NOTIFYDEV global
NR 277
NTFY_ORDER 50-VentilControler.Kueche_Btn1
STATE Vsoll: 67 %, Status: stopped, Kommunikation: restart, Error (tot/lost/avg): 307 / 29 / 2.4, Modus: msgReduce:2
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device VentilControler.Kueche
.attraggr:
.attreocr:
.*
.attreour:
state
valvePosTC
.attrminint:
.userReadings:
HASH(0x34482e0)
HASH(0x3447f50)
READINGS:
2020-12-18 14:23:30 .associatedWith VentilControler.Kueche,VentilControler.Kueche_Btn1,VentilControler.Kueche
2020-12-18 13:46:54 .next 104;1608295733.84541
2020-12-18 14:23:46 cfgState ok
2020-08-10 23:49:29 ctrStart 2020-08-10 23:49:29
2020-12-18 13:45:53 errorAvg 2.4
2020-12-18 12:55:51 errorCtr 307
2020-12-18 12:58:33 errorState ok
2020-12-05 13:57:23 lostCtr 29
2020-12-18 13:45:53 msgReduce msgReduce:2
2020-12-18 14:23:48 state stopped
2020-12-18 14:23:30 valveCtrl restart
2020-12-18 14:23:30 valveCtrlRam restart
2020-12-18 13:45:53 valvePosTC 67 %
helper:
fkt vdCtrl
peerFriend peerSD,peerSens,peerAct
peerOpt -:virtual
regLst
cmds:
TmplKey :1608297824.52743:1608297824.8163
TmplTs 1608297824.8163
cmdKey 1:0:1:vdCtrl:VentilControler.Kueche:FFF1:01:
cmdLst:
peerChan -btnNumber- -actChn- [({single}|dual|reverse)] [({set}|unset)] [(actor|remote|{both})]
peerSmart -peerOpt-
postEvent -condition-
press [(long|{short})] [(-peer-|{all})] [(noBurst|{Burst})] [(-repCount-|{0})] [(-repDelay-|{0.25})]
pressL [(-peer-|{all})]
pressS [(-peer-|{all})]
tplSet_0 -tplChan-
valvePos (off|0.0..99.0;0.1)
lst:
condition slider,0,1,255
peer
peerOpt DimPBU01_Sw1_V01,DimPBU01_Sw1_V02,DimPBU01_chn01,DimUP01,SD.AZ,SD.SZ,SD.WZ,SDTeam_Btn1,SwitchES01_SenF,SwitchES01_SenI,SwitchES01_SenPwr,SwitchES01_SenU,SwitchES01_Sw,SwitchPBU01_Btn_01,SwitchPBU01_Btn_02,SwitchPBU01_Sw_01,SwitchPBU01_Sw_02,SwitchPBU02_Btn_01,SwitchPBU02_Btn_02,SwitchPBU02_Sw_01,SwitchPBU02_Sw_02,SwitchPBU03,SwitchPBU05,SwitchPBU06,SwitchUP01,SwitchUP02,Tuer.SZ,VentilControler.AZ.Nord_Btn1,VentilControler.AZ.West_Btn1,VentilControler.Bad_Btn1,VentilControler.SZ_Btn1,VentilControler.WZ_Btn1,ccu_Btn1,rssi_hmuart_Btn1,virtAktorAlarmOff_Btn1
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
param -param-
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
role:
chn 1
vrt 1
shadowReg:
tmpl:
vd:
idh 0
idl 0
msgCnt 118
msgRed 2
next 1608297874.04541
nextM 1608297974.5188
vin 64
Attributes:
alias 30. Controler
event-on-change-reading .*
event-on-update-reading state,valvePosTC
expert defReg,rawReg
group Heizung.Kueche
model VIRTUAL
param msgReduce:2
peerIDs peerUnread
room 30_Kueche,98_Ventile
stateFormat Vsoll: valvePosTC, Status: state, Kommunikation: valveCtrl, Error (tot/lost/avg): errorCtr / lostCtr / errorAvg, Modus: msgReduce
userReadings msgReduce:valvePosTC.* {AttrVal($name,"param","???")},
errorAvg:(valvePosTC|errorCtr).* {
my $tsStart = ReadingsVal($name,"ctrStart",undef);
my $days = ((defined($tsStart))?sprintf("%.1f",(time() - time_str2num($tsStart)) / (24*60*60)):0);
return sprintf("%.1f",ReadingsVal($name,"errorCtr",0) / (($days < 0.1)?0.1:$days));
}
verbose 2
webCmd press short:press long
realer hm-cc-vd:
Internals:
DEF 1BFC52
FUUID 5c4ce2e9-f33f-09c4-5e5e-9fd4b6524ee83429
IODev hmuart1
NAME Ventil.Kueche
NOTIFYDEV global
NR 275
NTFY_ORDER 50-Ventil.Kueche
STATE Vsoll:67 %, Vist:70, Status:70, Operation:adjusting, OpErr:1411, Mot:closing, MotErr:ok, Bat:ok, Verr:15 %
TYPE CUL_HM
chanNo 01
peerList VentilControler.Kueche_Btn1,
.attraggr:
.attreocr:
.*
.attrminint:
.attrtocr:
battery
motorErr
READINGS:
2020-08-10 21:51:53 .D-devInfo 010100
2020-08-10 21:51:53 .D-stc 58
2020-12-18 14:23:29 .associatedWith Ventil.Kueche,Ventil.Kueche,VentilControler.Kueche_Btn1
2020-10-09 14:36:49 .peerListRDate 2020-10-09 14:36:49
2020-12-18 13:46:44 .protLastRcv 20201218134644
2020-12-18 15:18:16 Activity unknown
2020-12-18 13:46:44 CommandAccepted yes
from archivexx D-firmware 2.0
from archivexx D-serialNr JEQ0458018
2020-10-09 14:36:48 PairedTo 0x1ACE1F
2020-08-10 11:55:26 R-pairCentral 0x1ACE1F
2020-08-10 11:55:26 R-valveErrorPos 15 %
2020-08-10 11:55:26 R-valveOffset 0 %
2020-10-09 14:36:48 RegL_00. 00:00 02:01 0A:1A 0B:CE 0C:1F
2020-10-09 14:36:49 RegL_05. 00:00 09:00 0A:0F
2020-12-18 13:45:53 ValveDesired 67 %
2020-12-18 13:46:44 ValvePosition 70
2020-10-09 14:33:45 batNotOkCtr 0
2020-10-09 14:33:45 batNotOkFirstTime waiting...
2020-10-09 14:36:48 battery ok
2020-12-18 14:23:46 cfgState PeerVerf
2020-12-18 13:46:44 commState CMDs_done
2020-12-18 13:46:44 motor closing
2020-08-12 12:05:37 motorErr ok
2020-12-18 13:46:44 operState adjusting
2020-12-18 07:12:13 operStateErrCnt 1411
2020-12-18 14:23:29 peerList VentilControler.Kueche_Btn1,
2020-10-09 14:34:08 powerOn 2020-10-09 14:34:08
2020-12-18 13:46:44 recentStateType ack
2020-12-18 13:46:44 state 70
helper:
HM_CMDNR 58
mId 003A
oldDes 0
peerFriend
peerOpt p:thermostat
regLst 0,5
rxType 12
tmplChg 0
cfgChk:
idPz02 p:VentilControler.Kueche_Btn1
cmds:
TmplKey VentilControler.Kueche_Btn1,:1608297824.52743:1608297824.81598
TmplTs 1608297824.81598
cmdKey 1:1:0::Ventil.Kueche:003A:01:VentilControler.Kueche_Btn1,
cmdLst:
assignHmKey noArg
clear [(readings|trigger|register|oldRegs|rssi|msgEvents|{msgErrors}|attack|all)]
deviceRename -newName-
fwUpdate -filename- [-bootTime-]
getConfig noArg
getDevInfo noArg
getRegRaw (List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6) [-peerChn-]
peerBulk -peer1,peer2,...- [({set}|unset)]
raw -data- [...]
regBulk -list-.-peerChn- -addr1:data1- -addr2:data2-...
regSet [(prep|{exec})] -regName- -value- [-peerChn-]
reset noArg
tplDel -tplDel-
tplSet_0 -tplChan-
tplSet_VentilControler.Kueche_Btn1 -tplPeer-
unpair noArg
valvePos [({off}|0.0..99.0;0.5)]
lst:
condition slider,0,1,255
peer VentilControler.Kueche_Btn1
peerOpt
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
deviceInfo [({short}|long)]
param -param-
reg -addr- -list- [-peerChn-]
regList noArg
regTable noArg
regVal -addr- -list- [-peerChn-]
saveConfig [-filename-]
tplInfo noArg
expert:
def 1
det 1
raw 1
tpl 1
io:
newChn +1BFC52,00,00,00
rxt 2
vccu ccu
p:
1BFC52
00
00
00
prefIO:
hmuart1
mRssi:
mNo
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
rssi:
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
.mId 003A
IODev hmuart1
IOgrp ccu:hmuart1
actCycle 001:30
actStatus unknown
alias 40. Ventil
autoReadReg 5_readMissing
comment batChange: 2020-10-09 14:30:35 (oldBat: critical since 2020-09-09 20:34:00)
2020-10-06 22:19:47 batNotOkCtr 2
2020-09-09 20:34:00 batNotOkFirstTime 2020-09-09 20:34:00
2020-10-06 22:19:47 battery critical
event-on-change-reading .*
expert defReg,allReg,rawReg,templ
firmware 2.0
group Heizung.Kueche
model HM-CC-VD
msgRepeat 0
peerIDs 00000000,B1B1B101,
room 30_Kueche,98_Ventile
serialNr JEQ0458018
stateFormat Vsoll:ValveDesired, Vist:ValvePosition, Status:state, Operation:operState, OpErr:operStateErrCnt, Mot:motor, MotErr:motorErr, Bat:battery, Verr:R-valveErrorPos
subType thermostat
timestamp-on-change-reading battery,motorErr
webCmd getConfig
Hallo Frank,
Zitat1. im virtuellen tc channel wurde nach fhem update und anschliessendem restart der peer gelöscht!
dafür gibt es nun "attr peerIds peerUnread". siehe list.
Diesen Effekt mit "attr peerIds peerUnread" hatte ich unerklärlicherweise auch gestern bei virtuellen THs, nachdem es längere Zeit auch mit fhem Neustarts gelaufen ist.
Auch mir hat manuelles Setzen des Attributs geholfen.
Zitat2. bei set valvePos gibt es viel zu viele argumente => valvePos (off|0.0..99.0;0.1)
das müsste eigentlich valvePos (off|0..99;1) sein.
Das valvePos Byte, welches an den VD gesendet wird, wird berechnet zu
sprintf("%02X",($valu * 2.56)%256)
also mit besserer Auflösung als 1%, wenn auch nicht 0.1%.
Der effektive binär Range von 0 - 253, der sich daraus ergibt, erscheint irgendwie merkwürdig. Man müßte mit dem VD spielen, um zu schauen, ob eventuell 255 eigentlich 100% entspricht?
Was vom VD kommt wird als ValvePosition berechnet zu
$vp = int($vp)/2; # valve position in %
Ob da 0,5% Auflösung verloren geht, könnte jemand mit VD tiefer ergründen. Ein Binärwert von 200 würde 100% bedeuten, was mich auf obige Frage gebracht hat.
Leider habe ich keinen VD zum spielen.
Gruß, Ansgar.
hi ansgar.
ZitatDiesen Effekt mit "attr peerIds peerUnread" hatte ich unerklärlicherweise auch gestern bei virtuellen THs, nachdem es längere Zeit auch mit fhem Neustarts gelaufen ist.
das ist ja interessant.
auslöser aber dann wahrscheinlich ein restart?
eventuell bei jedem 2. restart?
betroffen waren bei mir alle virtuellen tc, ein virtueller aktor und ein realer fensterkontakt.
Zitatkönnte jemand mit VD tiefer ergründen
1. zum vd wird für 99% => 0xFD (253) gesendet:
Zitat2020.12.18 21:27:38.565 0 : HMUARTLGW hmuart1 send: 01 02 00 00 00 msg: 93 A2 58 B2B2B2 1DFC2F 00FD
2. 100% war mal 0xFF (255) und hatte zu beginn der virtuellen tc auch bestens funktioniert. :)
100% hat martin aber vor jahren schon kommentarlos gestrichen.
ich vermute wegen der 3. zusätzlichen ziffer (das display des vd zeigt auch sowieso nur 2 ziffern an und hat bei 100% vermutlich auch nur 99 angezeigt).
da habe ich mich aber irgend wann mit abgefunden und würde meine automatismen jetzt auch nicht mehr ändern wollen.
3. bei der rückmeldung vom vd gibt es für 99% 0xC6 (198)
Zitat2020.12.18 21:27:38.757 0 : HMUARTLGW hmuart1 recv: 01 04 03 00 2A msg: 93 82 02 1DFC2F B2B2B2 0101C6002C
Hallo Frank,
Zitatauslöser aber dann wahrscheinlich ein restart?
Ja, aber bei mir jeder.
Zitatbetroffen waren bei mir alle virtuellen tc, ein virtueller aktor und ein realer fensterkontakt.
Zunächst aufgefallen sind mir meine virtuellen TH Sensoren.
Aber zusätzlich sind auch virtuelle VCCU Buttons, ein virtueller Fensterkontakt, ein realer TH Sensor und ein realer Differenztemperatursensor betroffen.
Die letzeren beiden haben kein Peering. Aber aus "peerIDs 00000000," ebenfalls "peerIDs peerUnread".
Da Martin aber in letzter Zeit sehr zurückhaltend mit Änderungen war und es seit der letzten erst noch funktioniert hatte, schließe ich andere Nebeneffekte noch nicht aus.
Danke für die Infos zum VD.
Zitat100% hat martin aber vor jahren schon kommentarlos gestrichen.
Hmm, wäre interessant, den Grund zu erfahren. Ist der VD bei 100% damals eventuell schon mal hängen geblieben? Quasi Festfahren am Anschlag?
Es gibt bei der Auswertung der Positionsmeldung auch noch eine Prüfung, ob die letzte Zielposition erreicht wurde. Da habe ich ein +/-1% Toleranzfehlerfenster gesehen. Gab es da eventuell mal Problemrückmeldungen zu falschen "Ventilhängern"?
Gruß, Ansgar.
Hallo Frank, hallo Martin,
ich habe in 10_CUL_HM.pm mal den Anfang von CUL_HM_ID2PeerList von Zeile 8120 bis 8139 so verändert:
sub CUL_HM_ID2PeerList ($$$) {
my($name,$peerID,$set) = @_;
my $peerIDs = AttrVal($name,"peerIDs","peerUnread");
# Log 0,"CUL_HM_ID2PeerList $name; $peerID; $set; $peerIDs";
$peerIDs =~ s/peerUnread//;
return if ( $peerIDs eq ''
&& (!defined($peerID) || $peerID eq '')); # nothing to do
my $hash = $defs{$name};
$peerIDs =~ s/$peerID//g if ($peerID ne ''); #avoid duplicate, support unset
$peerID =~ s/^000000../00000000/; #correct end detector
$peerIDs.= $peerID."," if($set);
my %tmpHash = map { $_ => 1 } split(",",$peerIDs);#remove duplicates
my $peerNames = ""; #prepare names
my $dId = substr(CUL_HM_name2Id($name),0,6); #get own device ID
$peerIDs = ""; #clear list
foreach my $pId (sort(keys %tmpHash)){
next if ($pId !~ m/^[0-9A-Fx]{8}$/s); #ignore non-channel IDs
$peerIDs .= $pId.","; #append ID
next if ($pId eq "00000000"); # and end detection
$peerNames .= CUL_HM_peerChName($pId,$dId).",";
}
$attr{$name}{peerIDs} = $peerIDs ne '' ? $peerIDs : "peerUnread"; # make it public
# Log 0,"CUL_HM_ID2PeerList $name; peerIDs => $peerIDs";
Ich habe zuvor nachvollziehen können, dass das unerklärliche "peerUnread" in der Funktion erzeugt wird.
Mit den Änderungen ist das "peerUnread" Problem verschwunden. Welche Änderung genau den Durchbruch gebracht hat, habe ich
nicht weiter untersucht.
@Frank: hilft es auch bei Dir?
Gruß, Ansgar.
Nachtrag: Das if ($peerID ne '') in
$peerIDs =~ s/$peerID//g if ($peerID ne ''); #avoid duplicate, support unset
wegzulassen führt bei mir wieder zum Fehlerbild.
Möglicherweise Offenbar führt =~ s///g manchmal zu einem merwürdigen
leeren String, statt einem unveränderten String, wie es der ursprüngliche Code wohl erwartet?!?
Edit: perl doc sagt
ZitatThe empty pattern //
If the PATTERN evaluates to the empty string, the last successfully matched regular expression is used instead.
Damit ist es verständlich, was passiert.
Nachtrag2:
Ich habe mal folgenden Testcode ergänzt bevor etwas mit $peerIDs gemacht wird:
my $peertest = $peerIDs;
$peertest =~ s/$peerID//g;
Log 0,"CUL_HM_ID2PeerList $name; $peerID; $set; $peerIDs; $peertest";
Das führt im Log zu:
...
2020.12.19 17:46:55.613 0: CUL_HM_ID2PeerList TH_Wohnen; ; 1; 00000000; 00000000
2020.12.19 17:46:55.762 0: CUL_HM_ID2PeerList HM_DiffTemp_T1; ; 1; 00000000; 00000000
2020.12.19 17:46:55.794 0: CUL_HM_ID2PeerList HM_DiffTemp_T2; ; 1; 00000000; 00000000
2020.12.19 17:46:55.826 0: CUL_HM_ID2PeerList HM_DiffTemp_T1_T2; ; 1; 00000000; 00000000
2020.12.19 17:46:55.867 0: CUL_HM_ID2PeerList HM_DiffTemp_T2_T1; ; 1; 00000000; 00000000
2020.12.19 17:46:55.896 0: CUL_HM_ID2PeerList HM_DiffTemp_Event; ; 1; 00000000; 00000000
2020.12.19 17:46:55.961 0: CUL_HM_ID2PeerList Repeater_HM; ; 1; 00000000,F19E1F01,F19E2901; 00000000,F19E1F01,F19E2901
2020.12.19 17:47:25.895 1: Including /opt/fhem/log/fhem.save
2020.12.19 17:47:39.348 0: CUL_HM_ID2PeerList HM_Bewegung; ; 1; 00000000,; ,
2020.12.19 17:47:40.314 0: CUL_HM_ID2PeerList HM_DiffTemp_Event; ; 1; 00000000,; ,
2020.12.19 17:47:40.859 0: CUL_HM_ID2PeerList HM_DiffTemp_T1; ; 1; 00000000,; ,
2020.12.19 17:47:40.878 0: CUL_HM_ID2PeerList HM_DiffTemp_T1_T2; ; 1; 00000000,; ,
2020.12.19 17:47:40.905 0: CUL_HM_ID2PeerList HM_DiffTemp_T2; ; 1; 00000000,; ,
2020.12.19 17:47:40.923 0: CUL_HM_ID2PeerList HM_DiffTemp_T2_T1; ; 1; 00000000,; ,
2020.12.19 17:47:42.940 0: CUL_HM_ID2PeerList HM_Display_Btn_01; ; 1; 00000000,F1103401,; 00000000,F1103401,
2020.12.19 17:47:42.980 0: CUL_HM_ID2PeerList HM_Display_Btn_02; ; 1; 00000000,F1103401,; 00000000,F1103401,
2020.12.19 17:47:43.178 0: CUL_HM_ID2PeerList HM_Fenster; ; 1; 00000000,; 00000000,
2020.12.19 17:47:45.081 0: CUL_HM_ID2PeerList HM_Sw03_SenF; ; 1; 00000000,; 00000000,
2020.12.19 17:47:45.116 0: CUL_HM_ID2PeerList HM_Sw03_SenI; ; 1; 00000000,; 00000000,
2020.12.19 17:47:45.152 0: CUL_HM_ID2PeerList HM_Sw03_SenPwr; ; 1; 00000000,; 00000000,
2020.12.19 17:47:45.188 0: CUL_HM_ID2PeerList HM_Sw03_SenU; ; 1; 00000000,; 00000000,
2020.12.19 17:47:45.226 0: CUL_HM_ID2PeerList HM_Sw03_Sw; ; 1; 00000000,; 00000000,
2020.12.19 17:47:46.929 0: CUL_HM_ID2PeerList HM_Sw04_SenF; ; 1; 00000000,; 00000000,
2020.12.19 17:47:46.964 0: CUL_HM_ID2PeerList HM_Sw04_SenI; ; 1; 00000000,; 00000000,
2020.12.19 17:47:47.000 0: CUL_HM_ID2PeerList HM_Sw04_SenPwr; ; 1; 00000000,; 00000000,
2020.12.19 17:47:47.037 0: CUL_HM_ID2PeerList HM_Sw04_SenU; ; 1; 00000000,; 00000000,
2020.12.19 17:47:47.074 0: CUL_HM_ID2PeerList HM_Sw04_Sw; ; 1; 00000000,; 00000000,
2020.12.19 17:47:48.299 0: CUL_HM_ID2PeerList HM_SwT4fach_Sw_01; ; 1; 00000000,; 00000000,
2020.12.19 17:47:48.329 0: CUL_HM_ID2PeerList HM_SwT4fach_Sw_02; ; 1; 00000000,; 00000000,
2020.12.19 17:47:48.360 0: CUL_HM_ID2PeerList HM_SwT4fach_Sw_03; ; 1; 00000000,; 00000000,
2020.12.19 17:47:48.390 0: CUL_HM_ID2PeerList HM_SwT4fach_Sw_04; ; 1; 00000000,; 00000000,
2020.12.19 17:47:50.484 0: CUL_HM_ID2PeerList HM_SwT8fach_Sw_01; ; 1; 00000000,; 00000000,
2020.12.19 17:47:50.516 0: CUL_HM_ID2PeerList HM_SwT8fach_Sw_02; ; 1; 00000000,; 00000000,
2020.12.19 17:47:50.546 0: CUL_HM_ID2PeerList HM_SwT8fach_Sw_03; ; 1; 00000000,; 00000000,
2020.12.19 17:47:50.575 0: CUL_HM_ID2PeerList HM_SwT8fach_Sw_04; ; 1; 00000000,; 00000000,
2020.12.19 17:47:50.605 0: CUL_HM_ID2PeerList HM_SwT8fach_Sw_05; ; 1; 00000000,; 00000000,
2020.12.19 17:47:50.634 0: CUL_HM_ID2PeerList HM_SwT8fach_Sw_06; ; 1; 00000000,; 00000000,
2020.12.19 17:47:50.664 0: CUL_HM_ID2PeerList HM_SwT8fach_Sw_07; ; 1; 00000000,; 00000000,
2020.12.19 17:47:50.693 0: CUL_HM_ID2PeerList HM_SwT8fach_Sw_08; ; 1; 00000000,; 00000000,
2020.12.19 17:47:50.723 0: CUL_HM_ID2PeerList HM_SwTMitte; ; 1; 00000000,; 00000000,
2020.12.19 17:47:50.993 0: CUL_HM_ID2PeerList HM_SwTOben; ; 1; 00000000,; 00000000,
2020.12.19 17:47:52.858 0: CUL_HM_ID2PeerList HM_Sw_KuehlSchr_SenF; ; 1; 00000000,; 00000000,
2020.12.19 17:47:52.893 0: CUL_HM_ID2PeerList HM_Sw_KuehlSchr_SenI; ; 1; 00000000,; 00000000,
2020.12.19 17:47:52.937 0: CUL_HM_ID2PeerList HM_Sw_KuehlSchr_SenPwr; ; 1; 00000000,; 00000000,
2020.12.19 17:47:52.974 0: CUL_HM_ID2PeerList HM_Sw_KuehlSchr_SenU; ; 1; 00000000,; 00000000,
2020.12.19 17:47:53.011 0: CUL_HM_ID2PeerList HM_Sw_KuehlSchr_Sw; ; 1; 00000000,; 00000000,
2020.12.19 17:47:53.048 0: CUL_HM_ID2PeerList HM_Tuer; ; 1; 00000000,; 00000000,
2020.12.19 17:47:53.311 0: CUL_HM_ID2PeerList Repeater_HM; ; 1; 00000000,F19E1F01,F19E2901,; 00000000,F19E1F01,F19E2901,
2020.12.19 17:47:53.477 0: CUL_HM_ID2PeerList TH_Wohnen; ; 1; 00000000,; ,
2020.12.19 17:47:55.110 0: CUL_HM_ID2PeerList TR_Dusche_Clima; ; 1; 00000000,; 00000000,
2020.12.19 17:47:55.152 0: CUL_HM_ID2PeerList TR_Dusche_ClimaTeam; ; 1; 00000000,; 00000000,
2020.12.19 17:47:55.182 0: CUL_HM_ID2PeerList TR_Dusche_Climate; ; 1; 00000000,; 00000000,
2020.12.19 17:47:55.212 0: CUL_HM_ID2PeerList TR_Dusche_Weather; ; 1; 00000000,F19E2901,; 00000000,F19E2901,
2020.12.19 17:47:55.246 0: CUL_HM_ID2PeerList TR_Dusche_WindowRec; ; 1; 00000000,F5900301,; 00000000,F5900301,
2020.12.19 17:47:55.290 0: CUL_HM_ID2PeerList TR_Dusche_remote; ; 1; 00000000,; 00000000,
2020.12.19 17:47:56.830 0: CUL_HM_ID2PeerList TR_Wohnen_Clima; ; 1; 00000000,; 00000000,
2020.12.19 17:47:56.876 0: CUL_HM_ID2PeerList TR_Wohnen_ClimaTeam; ; 1; 00000000,; 00000000,
2020.12.19 17:47:56.906 0: CUL_HM_ID2PeerList TR_Wohnen_Climate; ; 1; 00000000,; 00000000,
2020.12.19 17:47:56.942 0: CUL_HM_ID2PeerList TR_Wohnen_Weather; ; 1; 00000000,F19E1F01,; 00000000,F19E1F01,
2020.12.19 17:47:56.975 0: CUL_HM_ID2PeerList TR_Wohnen_WindowRec; ; 1; 00000000,F5900301,; 00000000,F5900301,
2020.12.19 17:47:57.018 0: CUL_HM_ID2PeerList TR_Wohnen_remote; ; 1; 00000000,; 00000000,
2020.12.19 17:47:57.336 0: CUL_HM_ID2PeerList VCCU_Btn1; 51096C02; 1; 51096C01,51096C02,; 51096C01,,
2020.12.19 17:47:57.347 0: CUL_HM_ID2PeerList VCCU_Btn1; 51096C01; 1; 51096C01,51096C02,; ,51096C02,
2020.12.19 17:47:57.776 0: CUL_HM_ID2PeerList VCCU_Btn1; ; 1; 51096C01,51096C02,; C,C,
2020.12.19 17:47:58.222 0: CUL_HM_ID2PeerList V_Dusche_Temp; ; 1; 519E2901,; E,
2020.12.19 17:47:58.802 0: CUL_HM_ID2PeerList V_Fenster_Kontakt; ; 1; 519E1F03,519E2903,; EF,E,
2020.12.19 17:47:59.257 0: CUL_HM_ID2PeerList V_Wohnen_Temp; ; 1; 519E1F01,; EF,
Perl macht da also beim Ersetzen lustige Dinge mit Ziffern, je nach Lust und Laune (oder
vermutlich genauer Vorgeschichte), wenn $peerID eq "".
ich habe nun erst mal meine fhem.cfg files genauer durchgeschaut.
upps...
und dabei weitere 22 entities mit peerIDs=peerUnread gefunden, woraus sich weitere baustellen bezüglich peerUnread ergeben:
1. etwa die hälfte der entities betrifft das
setzen von peerUnread bei ignored deviceserst mal nicht tragisch, aber doch überflüssig und vergeudet performance.
ausserdem ist es ärgerlich, wenn es sich um devices handelt, die immer nur phasenweise benutzt werden und dadurch die daten verlieren.
2. fehlende detection von peerUnread bei vielen entities in hminfo configcheck.
6 entities mit peerUnread existieren bereits seit anfang september und wurden noch nie im configcheck gelistet.
folgende liste bereits erkannter entities:
a) weather channel vom hm-cc-tc (ungepeert)
b) vccu channels (ungepeert)
c) virtueller teamlead channel der sec-sd rauchmelder (gepeert)
d) vermutlich war das auch bei den channels der virtuellen tc (gepeert)
e) "normaler" virtueller channel (gepeert)
hminfo configInfo listet zumindestens 2 mögliche kanditaten:
PeerIncom long: peer list incomplete. Use getConfig to read it.
peerlist not completely read. getConfig should do
PeerUndef long: peer not defined
a peer in the peerlist cannot be found
einige gepeerte entities werden wenigstens indirekt über peerVerf im peer angezeigt.
ausnahme ist der teamlead mit peerUnread (siehe 3.)
3. fehlende detection von peerVerf in hminfo configcheck für die rauchmelder des gepeerten teamlead mit peerUnread (siehe 1.c) )
bei den gepeerten vd der virtuellen tc mit peerUnread gab es wenigstens peerVerf, wodurch indirekt das problem erkannt werden konnte. bei den rauchmeldern mit gepeertem teamlead gibt es auf beiden seiten keine hinweise.
4. fehlende anzeige von PeerIncom im reading cfgState, obwohl in hminfo gelistet.
peer list incomplete. Use getConfig to read it.
incomplete: Tuer.SZ: peerUnread
incomplete: Wetter.Nord: peerUnread
incomplete: Wetter.Sued: peerUnread
5. falsches setzen von peerUnread (wie im thread schon angesprochen)
6. nicht funktionierendes "reparieren" von peerUnread realer devices durch getConfig
siehe auch separaten thread: https://forum.fhem.de/index.php/topic,116841.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,116841.0.html)
4 weatherchannel von hm-cc-tc werden mindestens seit über 3 monaten mit getconfigs beim fhem restart konfrontiert, was nicht hilft.
den patch werde ich noch probieren, falls martin nicht vorher noch eigene lösungen presentiert.
allerdings muss ein "erfolgreicher" test nicht wirklich aussagekräftig sein. siehe das plötzliche auftauchen bei dir.
ich vermute, dass dieses "unsystematische" auftauchen von peerunread mit der für mich noch unsystematischen auswahl der entities zusammenhängt, die beim fhem start für einen configCheck gewählt werden.
diese entity-auswahl kam mir in folgendem thread schon seltsam vor und wird scheinbar durch timestamps "gesteuert", falls ich das richtig interpretiere:
Zitat von: martinp876 am 20 September 2020, 20:12:49
wie du beobachtetest - bei jeden 2. Reload. Das liegt an den Zeitstempeln der State-Files.
Hallo Frank,
Zitatallerdings muss ein "erfolgreicher" test nicht wirklich aussagekräftig sein. siehe das plötzliche auftauchen bei dir.
Eventuell hast Du meine Nachträge in meinem letzten Beitrag noch nicht gelesen?
Was im Problemfall passiert, habe ich mit Testcode und Logging rausbekommen. => Es ist ein fieser Bug, insbesondere, weil bei gleichem Input nicht immer auftretend, wie in meinem Log Auszug zu sehen.
Das plötzliche Auftreten bei mir kann mit anderen Änderungen zusammhängen, die ich gemacht habe, so dass ich das Auftreten wohl unwissentlich selbst "provoziert" habe.
Warum perl bei einem effektiven "=~ s///g" ein solches Verhalten zeigt, ist mir bisher nicht klar.
Eventuell ein perl Feature
oder ein perl Bug, den ich noch nicht weiter habe klären können.Edit: perl doc sagt
ZitatThe empty pattern //
If the PATTERN evaluates to the empty string, the last successfully matched regular expression is used instead.
Damit ist es verständlich, was passiert.
Allerdings vermeidet mein patch genau den "=~ s///g" Fall, so dass "peerUnread" damit nur dann auftreten sollte, wie Martin es gedacht hatte (Attribut peerIDs fehlt, bei realen Channels sollte es beim getConfig nach lesen vom device gesetzt sein).
zu 6.
Hmm, mit getConfig habe ich das peering der realen Devices/Channels schon reparieren können (war aber 00000000, also von peerUnread nach 00000000,). Mit dem nächste Neustart war es aber wieder kaputt.
Es kommt beim getConfig aber auch die Funktion CUL_HM_ID2PeerList bei dem Peer Update zum Einsatz, wenn ich das im Code richtig gesehen habe.
Gruß, Ansgar.
Hallo zusammen,
sieht aber so aus, als ob mich da ähnliches erwischt hat.
Nach einem Umbau funktionieren die HM Geräte bei mir bis nach einem restart (update habe ich vorher natürlich auch gemacht).
Siehe: https://forum.fhem.de/index.php/topic,116803.msg1112412.html#msg1112412
(https://forum.fhem.de/index.php/topic,116803.msg1112412.html#msg1112412)
Was sollte ich jetzt zuerst machen, hat da wer einen Tipp für mich?
Grüße
Martin
Gleiches Problem hier.regCheck done:
idRc01
AlarmWasser_Bad: .RegL_04.peerUnread
Distance: RegL_01.
HKT_Bad1_WindowRec: .RegL_03.peerUnread,.RegL_07.peerUnread
HKT_Bad1_remote: .RegL_03.peerUnread
HKT_Flur1_WindowRec: .RegL_03.peerUnread,.RegL_07.peerUnread
HKT_Flur1_remote: .RegL_03.peerUnread
HKT_Kueche1_WindowRec: .RegL_03.peerUnread,.RegL_07.peerUnread
HKT_Kueche1_remote: .RegL_03.peerUnread
HKT_Schlaf1_WindowRec: .RegL_03.peerUnread,.RegL_07.peerUnread
HKT_Schlaf1_remote: .RegL_03.peerUnread
HKT_Wohn1_WindowRec: .RegL_03.peerUnread,.RegL_07.peerUnread
HKT_Wohn1_remote: .RegL_03.peerUnread
HKT_Wohn2_WindowRec: .RegL_03.peerUnread,.RegL_07.peerUnread
HKT_Wohn2_remote: .RegL_03.peerUnread
HM_Wand_Bett_01: .RegL_04.peerUnread
HM_Wand_Bett_02: .RegL_04.peerUnread
HM_Wand_Bett_03: .RegL_04.peerUnread
HM_Wand_Bett_04: .RegL_04.peerUnread
HM_Wand_Bett_05: .RegL_04.peerUnread
HM_Wand_Bett_06: .RegL_04.peerUnread
HM_Wand_Kueche_01: .RegL_04.peerUnread
HM_Wand_Kueche_02: .RegL_04.peerUnread
HM_Wand_Kueche_03: .RegL_04.peerUnread
HM_Wand_Kueche_04: .RegL_04.peerUnread
HM_Wand_Kueche_05: .RegL_04.peerUnread
HM_Wand_Kueche_06: .RegL_04.peerUnread
HM_Wand_Schlaf_01: .RegL_04.peerUnread
HM_Wand_Schlaf_02: .RegL_04.peerUnread
HM_Wand_Schlaf_03: .RegL_04.peerUnread
HM_Wand_Schlaf_04: .RegL_04.peerUnread
HM_Wand_Schlaf_05: .RegL_04.peerUnread
HM_Wand_Schlaf_06: .RegL_04.peerUnread
HM_Wand_Wohn_01: .RegL_04.peerUnread
HM_Wand_Wohn_02: .RegL_04.peerUnread
HM_Wand_Wohn_03: .RegL_04.peerUnread
HM_Wand_Wohn_04: .RegL_04.peerUnread
HM_Wand_Wohn_05: .RegL_04.peerUnread
HM_Wand_Wohn_06: .RegL_04.peerUnread
MotionDetect1_Flur: .RegL_04.peerUnread
MotionDetect2_Flur_01: .RegL_04.peerUnread
MotionDetect2_Flur_02: .RegL_04.peerUnread
MotionDetect2_Flur_03: .RegL_04.peerUnread
MotionDetect3_Flur_01: .RegL_04.peerUnread
MotionDetect3_Flur_02: .RegL_04.peerUnread
MotionDetect3_Flur_03: .RegL_01.,.RegL_04.peerUnread
Niederschlag: RegL_01.,RegL_04.peerUnread
RFID: RegL_04.peerUnread
RTC_Bad_SwitchTr: .RegL_07.peerUnread
RTC_Bad_WindowRec: .RegL_03.peerUnread,.RegL_07.peerUnread
RTC_Bad_remote: .RegL_03.peerUnread
RTC_Flur_SwitchTr: .RegL_07.peerUnread
RTC_Flur_WindowRec: .RegL_03.peerUnread,.RegL_07.peerUnread
RTC_Flur_remote: .RegL_03.peerUnread
RTC_Kueche_SwitchTr: .RegL_07.peerUnread
RTC_Kueche_WindowRec: .RegL_03.peerUnread,.RegL_07.peerUnread
RTC_Kueche_remote: .RegL_03.peerUnread
RTC_Schlaf_SwitchTr: .RegL_07.peerUnread
RTC_Schlaf_WindowRec: .RegL_03.peerUnread,.RegL_07.peerUnread
RTC_Schlaf_remote: .RegL_03.peerUnread
RTC_Wohn_SwitchTr: .RegL_07.peerUnread
RTC_Wohn_WindowRec: .RegL_03.peerUnread,.RegL_07.peerUnread
RTC_Wohn_remote: .RegL_03.peerUnread
RegenSensor: RegL_00.
Schalter_HausTuer: .RegL_03.peerUnread
Schalter_Heizung: .RegL_03.peerUnread
Schalter_Waschmaschine: .RegL_03.peerUnread
Schluessel_Jamo_01: .RegL_04.peerUnread
Schluessel_Jamo_02: .RegL_04.peerUnread
Schluessel_Jamo_03: .RegL_04.peerUnread
Schluessel_Jamo_04: .RegL_04.peerUnread
Schluessel_Gast_01: .RegL_04.peerUnread
Schluessel_Gast_02: .RegL_04.peerUnread
Schluessel_Gast_03: .RegL_04.peerUnread
Schluessel_Gast_04: .RegL_04.peerUnread
Schluessel_Gabi_01: .RegL_04.peerUnread
Schluessel_Gabi_02: .RegL_04.peerUnread
Schluessel_Gabi_03: .RegL_04.peerUnread
Schluessel_Gabi_04: .RegL_04.peerUnread
Schluessel_Wohn_01: .RegL_04.peerUnread
Schluessel_Wohn_02: .RegL_04.peerUnread
Schluessel_Wohn_03: .RegL_04.peerUnread
Schluessel_Wohn_04: .RegL_04.peerUnread
Tuerklingel: .RegL_04.peerUnread
Tuerschloss: .RegL_03.peerUnread
UltraSonic: RegL_00.
WattMeter_SenF: .RegL_04.peerUnread
WattMeter_SenI: .RegL_04.peerUnread
WattMeter_SenP: .RegL_04.peerUnread
WattMeter_SenU: .RegL_04.peerUnread
Window1_Bad: .RegL_00.,.RegL_01.,.RegL_04.peerUnread
Window1_Flur: .RegL_04.peerUnread
Window1_Kueche: .RegL_04.peerUnread
Window1_Schlaf: .RegL_04.peerUnread
Window1_Wohn: .RegL_00.,.RegL_01.,.RegL_04.peerUnread
Window2_Wohn: .RegL_04.peerUnread
probiert doch mal den patch von noansi.
Zitatprobiert doch mal den patch von noansi.
Ja, scheint zu funktionieren. Nach der Änderung und einem anschliessendem FHEM neustart, habe ich das für einen HM-SEC-SCO (Optischer FensterSensor) und einen HM-ES-PMSW1-PL (Schaltsteckdose mit Leistungsmessung) probiert. Nach einem erfolgreichen getConfig sind die PeerIDs wieder da.
ich habe den patch nun auch eingespielt.
bisher scheinbar ohne probleme.
- nach fhem restart keine neuen unread entities dazugekommen, weiterhin 22 entities.
- ein gepeerter sec-sc konnte nun mit getconfig "repariert" werden.
- nicht gepeerte weather channel (hm-cc-tc) mit peerIDs=peerUnread lassen sich weiterhin nicht "reparieren".
das liegt aber an der tatsache, dass die peers des weather channels nicht mehr ausgelesen werden.
siehe: https://forum.fhem.de/index.php/topic,116941.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,116941.0.html)
Habe auch das Modul gepatched.
Scheint zu laufen.
Musste noch das IO Device ändern, weil mein busware scc Probleme mit dem Timing am RPI 4 bekommen hat.
Hatte noch nen NanoCul im SlowRF mode.
Die beiden haben jetzt die Jobs getauscht, so läuft es gerade.
Hallo Zusammen,
hab das gleiche Problem.
Wann kommt der Bugfix per Update?
Ich mach zwar viel aber hier rumzufummeln ist dann nicht ganz mein ding.
Danke und Gruß Robert
Die gültigen Werte von postEvent haben sich auch geändert.
open/closed/tilted funktioniert nicht mehr, das Modul nimmt nur noch numerische Werte an.
Zitat von: Markus M. am 24 Dezember 2020, 14:57:29
Die gültigen Werte von postEvent haben sich auch geändert.
open/closed/tilted funktioniert nicht mehr, das Modul nimmt nur noch numerische Werte an.
Hat sich Martin als Maintainer des Modules das ganze mal schon angeschaut?
Ich hab den Code nun bei mir auch angepasst.
Melde mich später wie es aussieht.
So nachdem ich deine Änderung eingebaut habe, bekomme ich nun einen Haufen Fehler gezeigt:
hier ein Auszug:
Messages collected while initializing FHEM:configfile: Cannot load module CUL_HM
Please define homematic.vccu 5c4308e1-f33f-abd1-ab25-05fddf665baacaeb first
Cannot load module CUL_HM
Please define BMZ.RM.Team 5c4308e1-f33f-abd1-f38b-9735660aa63eccec first
Cannot load module CUL_HM
Please define BMZ.RM 5c4308e1-f33f-abd1-24db-9bbc444435734a99 first
Cannot load module CUL_HM
Please define 1OG.KZ.MIKA.RM 5c4308e1-f33f-abd1-e12f-be67a41e2750dc6c first
Cannot load module CUL_HM
Please define ActionDetector 5d322af0-f33f-abd1-c552-95e3ff2b348034a5 first
Cannot load module CUL_HM
Please define 1OG.KZ.MILO.RM 5c4308e1-f33f-abd1-7b6f-2183198638975adc first
Cannot load module CUL_HM
Please define 1OG.FLUR.RM 5c4308e1-f33f-abd1-26e2-9ccc7d02eafe0b34 first
Cannot load module CUL_HM
Please define KELLER.Partykeller.RM 5c4308e1-f33f-abd1-a5fd-f9b4efeac95edd93 first
Cannot load module CUL_HM
Please define KELLER.FLUR.RM 5c4308e1-f33f-abd1-e069-25f9e3fb50876fe1 first
Cannot load module CUL_HM
Please define EG.FLUR.RM 5c4308e1-f33f-abd1-7d95-7296ddf1d4b11db0 first
Cannot load module CUL_HM
Please define KELLER.Werkzeugkeller.RM 5c4308e1-f33f-abd1-cab1-4bf9ebbffeaa4f0c first
Cannot load module CUL_HM
Please define RM.Reserve1 5c4308e1-f33f-abd1-31ed-4ffed327fec8ef1c first
Cannot load module CUL_HM
Please define Hof.Garage.PCB1 5c4308e1-f33f-abd1-1121-cf468a0849b2614d first
Cannot load module CUL_HM
Please define Hof.Garage.PCB1.Sw_01.DEFEKT 5c4308e1-f33f-abd1-f22b-24f7ba496e7dd6b1 first
Cannot load module CUL_HM
Please define Hof.BodenLEDs.Hoftor 5c4308e1-f33f-abd1-1cb6-eb0d099f223eddf6 first
Cannot load module CUL_HM
Please define Hof.BodenLEDs.Garage 5c4308e1-f33f-abd1-a63f-170895b91985bb3a first
Cannot load module CUL_HM
Hallo no_Legend,
ZitatCannot load module CUL_HM
Du hast einen Fehler beim Einbauen des patches gemacht und damit kann das Modul nicht mehr geladen werden.
Poste mal die Funktion CUL_HM_ID2PeerList aus Deiner modifizierten 10_CUL_HM.pm.
Und Martin schaut.
Gruß, Ansgar.
Zitat von: noansi am 25 Dezember 2020, 12:52:06
Hallo no_Legend,
Du hast einen Fehler beim Einbauen des patches gemacht und damit kann das Modul nicht mehr geladen werden.
Poste mal die Funktion CUL_HM_ID2PeerList aus Deiner modifizierten 10_CUL_HM.pm.
Und Martin schaut.
Gruß, Ansgar.
Hi Ansgar,
ich hab 1zu1 so eingefügt:
###################-----------helper and shortcuts--------#####################
################### Peer Handling ################
sub CUL_HM_ID2PeerList ($$$) {
my($name,$peerID,$set) = @_;
my $peerIDs = AttrVal($name,"peerIDs","peerUnread");
# Log 0,"CUL_HM_ID2PeerList $name; $peerID; $set; $peerIDs";
$peerIDs =~ s/peerUnread//;
return if ( $peerIDs eq ''
&& (!defined($peerID) || $peerID eq '')); # nothing to do
my $hash = $defs{$name};
$peerIDs =~ s/$peerID//g if ($peerID ne ''); #avoid duplicate, support unset
$peerID =~ s/^000000../00000000/; #correct end detector
$peerIDs.= $peerID."," if($set);
my %tmpHash = map { $_ => 1 } split(",",$peerIDs);#remove duplicates
my $peerNames = ""; #prepare names
my $dId = substr(CUL_HM_name2Id($name),0,6); #get own device ID
$peerIDs = ""; #clear list
foreach my $pId (sort(keys %tmpHash)){
next if ($pId !~ m/^[0-9A-Fx]{8}$/s); #ignore non-channel IDs
$peerIDs .= $pId.","; #append ID
next if ($pId eq "00000000"); # and end detection
$peerNames .= CUL_HM_peerChName($pId,$dId).",";
}
$attr{$name}{peerIDs} = $peerIDs ne '' ? $peerIDs : "peerUnread"; # make it public
# Log 0,"CUL_HM_ID2PeerList $name; peerIDs => $peerIDs";
So steht es ja auch in dem einen Post.
Gru0 Robert
Hallo Robert,
das ist der Anfang der Funktion, aber nicht die ganze Funktion.
Die endet beim abschließenden
}
Es geht drum Einfügefehler sehen zu können.
Gruß, Ansgar.
Zitat von: noansi am 25 Dezember 2020, 13:18:27
Hallo Robert,
das ist der Anfang der Funktion, aber nicht die ganze Funktion.
Die endet beim abschließenden
}
Es geht drum Einfügefehler sehen zu können.
Gruß, Ansgar.
Hallo Ansgar,
jetzt bin ich verwirrt. Was muss denn nun genau ersetzt bzw. eingefügt werden?
Viele Grüße Gisbert
Hallo Gisbert,
ich hatte im Beitrag mit Zeilennummern auf den Bereich hingewiesen, um den es geht.
Nicht die ganze Funktion darf mit meinem Patchvorschlag ersetzt werden, sondern nur der Anfang.
Gruß, Ansgar.
Hallo Zusammen,
ich habe ein Backup von 06.12.2020 eingespielt. Dies enthält die selbe 10_CUL_HM.pm wie ich jetzt auch habe & es funktioniert wieder.
$Id: 10_CUL_HM.pm 23252 2020-11-28 19:48:27Z martinp876 $
diese ist auch aktuell im Update enthalten.
Ich vermute daher dass es auch eine Wechselwirkung mit einem anderen Modul gibt.
Ich bin zwar kein Entwickler, aber der einfachste Weg ist immer eine Version zurück gehen;-)
Zitat von: noansi am 25 Dezember 2020, 15:43:37
Hallo Gisbert,
ich hatte im Beitrag mit Zeilennummern auf den Bereich hingewiesen, um den es geht.
Nicht die ganze Funktion darf mit meinem Patchvorschlag ersetzt werden, sondern nur der Anfang.
Gruß, Ansgar.
Was heist den bei dir nur der Anfang?
Ich als Leibe sehen deine Zeilen und ersetzte diese dann komplett.
Gruß Robert
...es stand aber doch klar dabei, welche Zeilen zu ersetzen sind ::) ...
Um das zu beheben, kannst du z.B. aus dem svn die gelöschten Zeilen wieder rekonstruieren...
@martinp876: Wäre toll, wenn du den patch einarbeiten könntest. Ich kann jedenfalls bestätigen, dass meine virtuellen peers für Fensterkontakte und Temperaturen damit funktionieren (Zieldevice: HM-CC-RT-DN).
Für die Zukunft würde ich mich sehr freuen, wenn die betreffenden Attribute _an virtuellen Devices_ nicht angefasst würden, es ist ein gewisser Aufwand, das zu reparieren, wenn man - wie ich - erst mal nicht bemerkt, dass da was kaputt gegangen war und dann an anderer Stelle was umbaut... (oder wäre das "self-healing" gewesen?).
Zitat von: Beta-User am 25 Dezember 2020, 18:07:58
@martinp876: Wäre toll, wenn du den patch einarbeiten könntest.
Ich glaube, dass ich den Austausch richtig gemacht habe, aber anschließend kamen mehr Meldungen bei configCheck rein als vorher. Kann sein, dass die Besitzrechte der Datei nicht bei fhem:dialout sondern bei root:root lagen. Jedenfalls habe ich die originale Version wieder hergestellt, mit fhem:dialout-Berechtigungen. Ein Fenstersensor hat angefangen so schlimm zu spinnen mit "Nack", dass ich erst mal aufgegeben habe. Leider hatte ich Abfragen auf den "state", die mit "Nack" nicht funktionieren. Die Abfragen habe ich jetzt auf das Reading "contact" geändert, welches auch bei "state" "Nack" einen sinnvollen Eintrag liefert, z.B. "closed (to VCCU)". Die Abfrage in DOIFs und notifys habe ich dann mit =~ /closed/ bzw. /open/ gemacht, in der Hoffnung, dass bei einem spinnenden Fensterkontakt, davon abhängige Aktionen nicht verhindert werden.
Insofern ist das Warten auf geprüfte und auf dem üblichen Weg eingespielte Updates vermutlich stressfreier als eigenes Gefrickel.
Nebenbei noch, der Fenstersensor sitzt an der Garage, womit Funktionen mit dem Garagentor nicht mehr gingen. Und hier noch ein letzter Satz, dann :-X, Automatisierungen am Garagentor können erheblichen Schaden anrichten, und Bedienungen ohne Sichtkontakt sehe ich als echt gefährlich an, und mit dem heutigen Erlebnis des "Nack" erst recht.
Viele Grüße Gisbert
Zitat von: Beta-User am 25 Dezember 2020, 18:07:58
...es stand aber doch klar dabei, welche Zeilen zu ersetzen sind ::) ...
Um das zu beheben, kannst du z.B. aus dem svn die gelöschten Zeilen wieder rekonstruieren...
@martinp876: Wäre toll, wenn du den patch einarbeiten könntest. Ich kann jedenfalls bestätigen, dass meine virtuellen peers für Fensterkontakte und Temperaturen damit funktionieren (Zieldevice: HM-CC-RT-DN).
Für die Zukunft würde ich mich sehr freuen, wenn die betreffenden Attribute _an virtuellen Devices_ nicht angefasst würden, es ist ein gewisser Aufwand, das zu reparieren, wenn man - wie ich - erst mal nicht bemerkt, dass da was kaputt gegangen war und dann an anderer Stelle was umbaut... (oder wäre das "self-healing" gewesen?).
Ich hab ja vorher ein Backup gemacht und das auch schon wieder eingespielt.
Ja es stand dabei Zeile 8120 bis 8139.
Welche Zeilen Genua geändert wurden fehlt mir aber.
Ich hab jetzt mal nach vollzogen dass es zwei Zeilen waren die angepasst wurden.
#return if (!$peerID && !$peerIDs); # nothing to do
return if ( $peerIDs eq ''
&& (!defined($peerID) || $peerID eq '')); # nothing to do
#$peerIDs =~ s/$peerID//g; #avoid duplicate, support unset
$peerIDs =~ s/$peerID//g if ($peerID ne ''); #avoid duplicate, support unset
edit: ich hab meine CUL_Hm mal angehängt. Basis ist die Aktuelle Version die aus dem Repo verteilt wird.
Vielleicht hilft es dem ein oder andere.
Edit2:
Die Datei scheint wo so bei mir zu funktionieren.
Nur hab ich immer noch den Fehler beim PeerCheck, wo dann das mit den IDPZ steht:
peerCheck done:
idPz00
incomplete: 1OG.BAD.FENSTER: peerUnread
incomplete: 1OG.FLUR.HAUSTUER.KONTAKT: peerUnread
incomplete: EG.KLINGEL: peerUnread
incomplete: HM_1A804A_Sw: peerUnread
incomplete: HM_35F403_Sw_03: peerUnread
idPz02
1OG.BAD.HZ_WindowRec: p:1OG.BAD.FENSTER
1OG.FLUR.HZ_WindowRec: p:1OG.FLUR.HAUSTUER.KONTAKT
idPz03
KELLER.Werkzeugkeller.RM: not peered!! add SD to any team !!
RM.Reserve1: not peered!! add SD to any team !!
ZitatNur hab ich immer noch den Fehler beim PeerCheck, wo dann das mit den IDPZ steht:
das hat nicht mit dem patch zu tun.
ich vermute 98_hminfo.pm ist nicht aktuell.
zeig mal fhem cmd "version".
Zitat von: frank am 25 Dezember 2020, 21:02:38
das hat nicht mit dem patch zu tun.
ich vermute 98_hminfo.pm ist nicht aktuell.
zeig mal fhem cmd "version".
Ich hab gestern auch das HMinfoTools.js installiert.
Kann es da dran liegen?
Gruß Robert
Latest Revision: 23413
File Rev Last Change
fhem.pl 23373 2020-12-17 18:53:33Z rudolfkoenig
57_ABFALL.pm 11023 2018-06-13 12:34:34Z uniqueck
39_alexa.pm 21651 2020-04-12 18:44:12Z justme1968
60_allergy.pm 18406 2019-01-24 23:47:47Z moises
96_allowed.pm 23247 2020-11-28 10:44:57Z rudolfkoenig
73_AMADCommBridge.pm 20404 2019-10-24 07:10:03Z CoolTux
74_AMADDevice.pm 21406 2020-03-11 03:49:16Z CoolTux
42_AptToDate.pm 19639 2019-06-18 13:43:31Z CoolTux
98_ArduCounter.pm 22126 2020-06-06 11:23:09Z StefanStrobel
95_Astro.pm 20848 2019-12-29 16:22:56Z CoolTux
90_at.pm 23280 2020-12-02 13:54:35Z rudolfkoenig
98_autocreate.pm 23006 2020-10-22 19:40:17Z rudolfkoenig
73_AutoShuttersControl.pm 23008 2020-10-23 05:32:18Z CoolTux
57_Calendar.pm 21910 2020-05-10 12:22:05Z neubert
57_CALVIEW.pm 17605 2018-10-23 16:37:40Z chris1284
00_CUL.pm 21659 2020-04-13 10:08:36Z rudolfkoenig
10_CUL_HM.pm 23252 2020-11-28 19:48:27Z martinp876
18_CUL_HOERMANN.pm 15510 2017-11-27 16:52:44Z rudolfkoenig
14_CUL_TCM97001.pm 20839 2019-12-28 09:41:47Z bjoernh
14_CUL_TX.pm 17102 2018-08-08 05:34:42Z rudolfkoenig
14_CUL_WS.pm 20918 2020-01-08 19:20:38Z rudolfkoenig
95_Dashboard.pm 21180 2020-02-11 21:04:55Z DS_Starter
93_DbLog.pm 22246 2020-06-23 21:12:11Z DS_Starter
93_DbRep.pm 23214 2020-11-22 15:56:42Z DS_Starter
98_DOIF.pm 23403 2020-12-22 15:43:36Z Damian
98_DOIFtools.pm 22610 2020-08-15 17:21:34Z Ellert
98_dummy.pm 20665 2019-12-06 11:05:35Z rudolfkoenig
55_DWD_OpenData.pm 23392 2020-12-20 19:28:20Z jensb
73_ElectricityCalculator.pm 21390 2020-03-09 09:36:50Z Sailor
70_ENIGMA2.pm 18995 2019-03-22 20:09:53Z loredo
34_ESPEasy.pm 18608 2019-02-16 09:03:52Z dev0
No Id found for 32_EspLedController.pm
91_eventTypes.pm 14888 2017-08-13 12:07:12Z rudolfkoenig
37_fakeRoku.pm 20309 2019-10-04 09:16:41Z justme1968
00_FBAHAHTTP.pm 23327 2020-12-11 17:52:56Z rudolfkoenig
10_FBDECT.pm 23004 2020-10-22 10:13:06Z rudolfkoenig
72_FB_CALLLIST.pm 20355 2019-10-13 18:46:20Z markusbloch
72_FB_CALLMONITOR.pm 23264 2020-11-30 20:33:20Z markusbloch
No Id found for 99_FHEMControlPush.pm
98_fheminfo.pm 21552 2020-03-31 11:21:04Z betateilchen
01_FHEMWEB.pm 23405 2020-12-22 21:31:51Z rudolfkoenig
11_FHT.pm 23183 2020-11-18 21:01:30Z rudolfkoenig
92_FileLog.pm 23138 2020-11-11 20:43:14Z rudolfkoenig
98_freezemon.pm 22016 2020-05-23 19:42:51Z KernSani
72_FRITZBOX.pm 22125 2020-06-06 11:11:54Z tupol
89_FULLY.pm 23354 2020-12-15 13:46:01Z zap
73_GardenaSmartBridge.pm 22957 2020-10-12 07:01:56Z CoolTux
74_GardenaSmartDevice.pm 21831 2020-05-01 20:06:42Z CoolTux
73_GasCalculator.pm 21392 2020-03-09 09:37:30Z Sailor
98_GEOFANCY.pm 18995 2019-03-22 20:09:53Z loredo
98_GoogleAuth.pm 21562 2020-03-31 18:53:47Z betateilchen
37_harmony.pm 19170 2019-04-13 12:21:29Z justme1968
98_help.pm 23281 2020-12-02 17:55:42Z betateilchen
98_HMinfo.pm 23022 2020-10-25 09:09:43Z martinp876
00_HMLAN.pm 18152 2019-01-05 23:18:38Z martinp876
12_HMS.pm 16797 2018-05-29 19:35:43Z rudolfkoenig
95_holiday.pm 21902 2020-05-09 08:18:29Z rudolfkoenig
No Id found for 48_HomeConnect.pm
No Id found for 48_HomeConnectConnection.pm
22_HOMEMODE.pm 20562 2019-11-22 21:11:54Z DeeSPe
98_HourCounter.pm 11307 2016-04-25 08:02:06Z rudolfkoenig
98_HTTPMOD.pm 23330 2020-12-12 10:56:29Z StefanStrobel
02_HTTPSRV.pm 20110 2019-09-05 17:30:20Z neubert
No Id found for 98_InfratecOut.pm
98_InfratecPM.pm 8315 2015-03-28 18:46:25Z wzut
98_Installer.pm 20949 2020-01-12 09:53:11Z loredo
10_IT.pm 20839 2019-12-28 09:41:47Z bjoernh
98_JsonList2.pm 22270 2020-06-26 09:25:18Z rudolfkoenig
59_LuftdatenInfo.pm 23228 2020-11-25 06:28:42Z igami
10_MQTT2_DEVICE.pm 23382 2020-12-19 11:40:59Z rudolfkoenig
00_MQTT2_SERVER.pm 23326 2020-12-11 17:47:10Z rudolfkoenig
38_netatmo.pm 21996 2020-05-22 08:17:25Z moises
91_notify.pm 21427 2020-03-15 10:10:32Z rudolfkoenig
42_npmjs.pm 20933 2020-01-10 12:27:41Z loredo
47_OBIS.pm 18601 2019-02-15 18:22:11Z Icinger
70_OctoPrint.pm 20802 2019-12-22 15:00:44Z michael.winkler
37_plex.pm 21698 2020-04-16 07:20:02Z justme1968
59_PROPLANTA.pm 18714 2019-02-24 16:08:46Z tupol
70_Pushover.pm 20897 2020-01-06 12:16:20Z loredo
33_readingsGroup.pm 21151 2020-02-08 16:00:45Z justme1968
10_RESIDENTS.pm 19533 2019-06-02 19:33:11Z loredo
20_ROOMMATE.pm 19533 2019-06-02 19:33:11Z loredo
70_SamsungAV.pm 19110 2019-04-04 10:37:59Z KoelnSolar
98_serviced.pm 20536 2019-11-18 20:22:13Z DeeSPe
96_SIP.pm 21469 2020-03-21 19:30:58Z Wzut
39_siri.pm 14044 2017-04-20 07:48:44Z justme1968
42_SMARTMON.pm 23025 2020-10-25 17:09:24Z hexenmeister
10_SOMFY.pm 22865 2020-09-27 15:55:14Z viegener
32_speedtest.pm 22919 2020-10-05 17:54:25Z justme1968
16_STACKABLE.pm 14018 2017-04-17 16:33:06Z rudolfkoenig
70_STV.pm 12857 2016-12-21 11:59:33Z Zwiebel
99_SUNRISE_EL.pm 22789 2020-09-18 19:00:46Z rudolfkoenig
98_SVG.pm 23373 2020-12-17 18:53:33Z rudolfkoenig
42_SYSMON.pm 17227 2018-08-29 19:58:18Z hexenmeister
98_telnet.pm 23035 2020-10-26 20:31:42Z rudolfkoenig
59_Twilight.pm 23296 2020-12-06 05:43:44Z Beta-User
74_Unifi.pm 22962 2020-10-13 05:56:28Z wuehler
74_UnifiSwitch.pm 22962 2020-10-13 05:56:28Z wuehler
99_Utils.pm 22524 2020-08-02 14:34:02Z rudolfkoenig
# $Id: 99_UtilsHourCounter.pm 2014-12-16 20:15:33 john $
77_UWZ.pm 21828 2020-05-01 13:44:19Z CoolTux
98_version.pm 15140 2017-09-26 09:20:09Z markusbloch
91_watchdog.pm 22676 2020-08-26 16:11:27Z rudolfkoenig
98_weblink.pm 16293 2018-02-28 21:33:57Z rudolfkoenig
72_XiaomiDevice.pm 23021 2020-10-25 08:38:27Z moises
# $Id: 32_YeeLight.pm 2017-07-30 thaliondrambor $
# $Id: 32_YeeLightBridge.pm 2017-07-30 thaliondrambor $
ABFALL_getEvents.pm 11023 2018-06-13 12:34:34Z uniqueck
ABFALL_setUpdate.pm 11021 2017-09-13 00:32:22Z uniqueck
AttrTemplate.pm 22985 2020-10-18 09:04:19Z rudolfkoenig
Blocking.pm 23268 2020-12-01 11:48:48Z rudolfkoenig
Color.pm 20813 2019-12-22 18:42:10Z justme1968
CoProcess.pm 18425 2019-01-26 16:45:12Z justme1968
DevIo.pm 23241 2020-11-27 16:25:33Z rudolfkoenig
FritzBoxUtils.pm 21592 2020-04-04 12:34:04Z rudolfkoenig
GPUtils.pm 19666 2019-06-20 11:17:29Z CoolTux
HMConfig.pm 22974 2020-10-15 13:34:54Z martinp876
No Id found for HMConfig_SenTHPL.pm
HttpUtils.pm 22917 2020-10-05 14:37:58Z rudolfkoenig
Meta.pm 21008 2020-01-18 10:22:10Z loredo
myUtilsTemplate.pm 7570 2015-01-14 18:31:44Z rudolfkoenig
RESIDENTStk.pm 19788 2019-07-06 08:10:55Z loredo
RTypes.pm 10476 2016-01-12 21:03:33Z borisneubert
SetExtensions.pm 23300 2020-12-06 11:36:24Z rudolfkoenig
SubProcess.pm 14334 2017-05-20 23:11:06Z neubert
TcpServerUtils.pm 22894 2020-10-01 19:49:32Z rudolfkoenig
TimeSeries.pm 22980 2020-10-17 09:21:43Z neubert
UConv.pm 21159 2020-02-09 14:04:27Z loredo
Unit.pm 19614 2019-06-13 23:11:25Z loredo
HMinfoTools.js 1009 2020-09-03 16:00:00Z frank
doif.js 15546 2017-12-03 09:57:42Z Ellert
fhemweb.js 23409 2020-12-23 11:08:10Z rudolfkoenig
fhemweb_readingsGroup.js 15189 2017-10-03 17:53:27Z justme1968
svg.js
ZitatIch hab gestern auch das HMinfoTools.js installiert.
Kann es da dran liegen?
nein, unmöglich.
gibt es warnings in fhem.log?
Hallo Robert,
was steht denn bei den von HMInfo gemeldeten idPz00 devices jeweils im Attribut peerIDs? Was steht jeweils im attr xxxx peerIDs in der fhem.cfg?
Wenn der unselige peerUnread Zustand schon in der fhem.cfg gespeichert wurde, z.B. weil autosave aktiv ist, dann lässt er sich allein durch den Patch und Neustart nicht beheben.
Es ist dann ein neuerlicher getConfig bei den betroffenen devices erforderlich, bei dem man ggf. auch etwas mithelfen muss, um den duch zu bekommen (schlafende devices, wie z.B. Fensterkontakte, müssen geweckt werden).
idPz02 wird sich damit dann wohl auch erledigen. idPz03 eventuell auch.
Alternativ kann man die peerIDs auch aus einem älteren Backup der fhem.cfg (wo noch bezüglich peerIDs alles gut war) lesen und wieder eintragen.
Gruß, Ansgar.
hi ansgar,
ich rede hier zu roberts aussagen "nur" über die fehlende auflösung der überschriften in der configcheck ausgabe.
statt zb "idPz02" sollte da "peer not verified. Check that peer is set on both sides" stehen.
Hallo Frank,
Zitatich rede "nur" über die fehlende auflösung der überschriften in der peerXreef ausgabe.
Achso, Du willst es einfach und (einigermaßen) verständlich. ;)
Gruß, Ansgar.
Zitat von: frank am 26 Dezember 2020, 09:19:18
hi ansgar,
ich rede hier zu roberts aussagen "nur" über die fehlende auflösung der überschriften in der configcheck ausgabe.
statt zb "idPz02" sollte da "peer not verified. Check that peer is set on both sides" stehen.
Der Patch scheint aber noch nicht ganz zu funktionieren.
Ich hab nun auch einen Fehler bei der eine Heizkörper im Klima Team, hier ist nichts gepeered.
Das mit den "idPz02" ist immer noch da.
peerCheck done:
idPz00
incomplete: 1OG.FLUR.HZ_ClimaTeam:
incomplete: EG.KLINGEL: peerUnread
incomplete: HM_1A804A_Sw: peerUnread
incomplete: HM_35F403_Sw_03: peerUnread
idPz03
KELLER.Werkzeugkeller.RM: not peered!! add SD to any team !!
RM.Reserve1: not peered!! add SD to any team !!
hallo robert,
ich habe den unterschied jetzt verstanden.
die "gekürzten" überschriften erscheinen bei mir nur für "get hminfo peerCheck".
wenn du "get hminfo configCheck" aufrufst, sollten die lesbaren überschriften erscheinen.
Zitat von: frank am 26 Dezember 2020, 17:45:49
gerade gesehen, dass seit einer guten stunde eine neue cul_hm version im svn eingecheckt ist.
Zitat von: frank am 26 Dezember 2020, 17:47:29
Mal morgen ein update machen.
Zitat von: frank am 26 Dezember 2020, 10:48:23
hallo robert,
ich habe den unterschied jetzt verstanden.
die "gekürzten" überschriften erscheinen bei mir nur für "get hminfo peerCheck".
wenn du "get hminfo configCheck" aufrufst, sollten die lesbaren überschriften erscheinen.
Dann scheint aber wohl bei der Abfrage ein Fehler vorhanden zu sein.
Denn normal ist dass wohl nicht.
Gruß Robert
Zitat von: no_Legend am 26 Dezember 2020, 18:57:08
Mal morgen ein update machen.
Dann scheint aber wohl bei der Abfrage ein Fehler vorhanden zu sein.
Denn normal ist dass wohl nicht.
Gruß Robert
Fehler scheint gefixt zu sein. Jedenfalls keine Fehler mehr bei mir. Danke!
Gruß Fabian
ich werde es morgen mal einspielen- Sag schon mal Danke an Martin, der wohl an den Feiertag sich dem Thema gewidmet hat...