Hallo zusammen,
ich suche für zwei Anwendungsfälle eine Lösung:
1. Ich will die Feuchtigkeit in Blumentöpfen messen
2. Ich will einen Sensor unter die Waschmaschine legen
Zu Punkt 1: Hier würde mir eine integrierte Lösung gefallen, denn die Bastellösungen mit Steckbrett sind hässlich ( einen 3dDrucker hab ich noch nicht... ;) ). Da gibt es ja überall diese Dinger aus China (siehe Bild) für 12 €. Hier hab ich aber gelesen, dass die wohl ganz schöne Stromfresser sind und mit einer Batterie selbst im DeepSleep nach ein paar Tagen schlapp machen. Das wäre dann ungeeignet.
Zu Punkt 2: Wenn ich so einen Sensor aus China aufrecht auf den Boden stelle muss er genau ausgerichtet sind, damit er eventuell herabfließendes Wasser bemerken kann. Legen ist wohl eher keine Option , da dann ja die ESP32 Einheit einen Schlag kriegt, bevor sie ihre Warnung losgeworden ist. Hier könnte man ja vielleicht mit einer Node MCU selbst was fummeln. Insbesondere , weil ja die Stromlösung aus dem Chinading nicht optimal ist.
Hat hier jemand Erfahrungen ? Welche Sensoren man gut für Wohnzimmer und /oder Waschküche mit Batterie gut verwenden kann ?
Hi,
zu 1: Ich benutze den Giesomat, schalte ihn über einen Pin des Mikrokontrollers kurz vorher ein, messe und danach wieder aus. D.h. er braucht nur Strom beim Messen. Das müsste mit jedem Sensor machbar sein. Wenn der Strom für den PIN zu hoch ist, einen Transistor o.ä. vorschalten.
zu 2: da reichen 2 Kontakte auf dem Boden, die durch evtl. Wasser kurz geschlossen werden. Analog eines Schalters.
Zitat von: frober am 20 Dezember 2020, 12:49:57
zu 2: da reichen 2 Kontakte auf dem Boden, die durch evtl. Wasser kurz geschlossen werden. Analog eines Schalters.
genau so ist es....ist im Endeffekt eine reine Widerstandsmessung...
LG
Papa Romeo
Gut, dann bastel ich mich mal was für die Waschmaschine und schau mal , ob ich bei diesem Komplettset den Strom zum Sensor unterbinden kann....
Zitat von: lynckmeister am 20 Dezember 2020, 16:07:21
Gut, dann bastel ich mich mal was für die Waschmaschine und schau mal , ob ich bei diesem Komplettset den Strom zum Sensor unterbinden kann....
Ich würd mal versuchen die Platine bei der Verengung nach den IC zu teilen und das Teil mit der Spitze und den Sensorflächen dann über eine entsprechend langes Kabel wieder zu verbinden und die restliche Elekronik des Sensors an einem trockenen, sicheren Ort in oder an der WM unterzubringen.
LG
Papa Romeo