FHEM Forum

Verschiedenes => Bastelecke => Thema gestartet von: joginet am 20 Dezember 2020, 13:02:14

Titel: Kapazitiver Touch-Schalter - wie "fernbedienen"?
Beitrag von: joginet am 20 Dezember 2020, 13:02:14
Hallo Forum,

ich habe einen schwebenden, beleuchteten Mondglobus geschenkt bekommen.
Der Globus schwebt ständig auf einem Magnetfeld und die Beleuchtung kann mit einen Berührungs(=Touch)-Schalter eingeschaltet werden.

Diesen "Schalter" möchte ich in mein Smarthome einbinden ohne das Gehäuse zu öffnen.
Wenn ich das Prinzip des kapazitiven Touch richtig verstanden haben, bilde ich/mein Finger einen der Platten eines Kondensators.

Meine Frage: wie kann ich mich (also diese eine Platte des Kondensators) emulieren?
Kann ich z.B. ein elektrisches Feld direkt vor diesem Schalter erzeugen welches durch irgendeinen Schaltaktor über FHEM aktiviert wird?
Wie würdet Ihr das lösen bzw. wie wären dazu die "Kenngrößen"?

Gruß, Jochen

Titel: Antw:Kapazitiver Touch-Schalter - wie "fernbedienen"?
Beitrag von: Papa Romeo am 20 Dezember 2020, 13:55:10
Hallo Jochen, wo sitzt der Touch-Schalter.....am Globus selber ?

LG

Papa Romeo
Titel: Antw:Kapazitiver Touch-Schalter - wie "fernbedienen"?
Beitrag von: joginet am 20 Dezember 2020, 14:42:24
Hallo,
nein, unten am "Sockel" (siehe angehängtes Bild).
Der Globus selber schwebt ja (die Beleuchtung selber sitzt aber im Globus und wird induktiv versorgt).

Mein Plan war, irgendeine (Spule??) elektrische Komponente (= einen halben Kondenstaor) quasi unsichtbar unter den Sockel
direkt vor diesen Touch-Schalter zu legen und per fhem ein/auszuschalten.

Ich hoffe, ich könnte mich einigermassen verständlich ausdrücken.

Viele Grüße,  Jochen
Titel: Antw:Kapazitiver Touch-Schalter - wie "fernbedienen"?
Beitrag von: Papa Romeo am 20 Dezember 2020, 19:04:56
Das wird so nicht funktionieren, da du eine Kapazität eines Kondensators, was der Touch ja zusammen mit dem menschlichen Körper eigentlich darstellt, nicht durch ein anderes kapatzitives oder magnetisches Feld so einfach ändern kannst und dazu ein Touch-Schalter noch aus Sicherheitsgründen ausschließlich auf "menschliche Finger" reagieren sollte/dürfte.


LG

Papa Romeo
Titel: Antw:Kapazitiver Touch-Schalter - wie "fernbedienen"?
Beitrag von: joginet am 20 Dezember 2020, 20:36:44
Hmm... aber es gibt doch z.B. für Tablets diese kapazitiven Stifte - wie machen die das denn (physikalisch)?

Gruß, Jochen
Titel: Antw:Kapazitiver Touch-Schalter - wie "fernbedienen"?
Beitrag von: Papa Romeo am 21 Dezember 2020, 10:27:19
Hallo Jochen.

ich hab geschrieben, dass es "elektronisch" nicht so einfach funktioniert.
Von mechanisch war nicht die Rede und ob das mit so einem Sift bei diesen Touch´s auch funktioniert, kann ich dir nicht sagen und müsste man testen.

Das erfordert dann aber einen gewissen mechanischen Aufbau der vor oder unter der Grundplatte montiert werden müsste und den Sift oder etwas ähnliches
das den menschlichen Finger simulieren kann mittels Magnet oder Motor o.ä. dann auf den Touch drückt.

LG

Papa Romeo
Titel: Antw:Kapazitiver Touch-Schalter - wie "fernbedienen"?
Beitrag von: joginet am 21 Dezember 2020, 13:53:04
Moin,
nein - so meine ich das nicht. Mechanisch will ich das natürlich nicht bedienen.
Ein Touch-Stift macht ja auch irgendwas "elektrisch" bzw. kapazitiv.
Nur was? Das wäre meine Frage  :)

Gruß, Jochen
Titel: Antw:Kapazitiver Touch-Schalter - wie "fernbedienen"?
Beitrag von: Papa Romeo am 21 Dezember 2020, 14:12:03
eine Kapazität kann man ändern, in dem man die Plattengröße, den Abstand der Platten zueinander oder das Dielekritkum zwischen den Platten ändert.
Da die Plattengröße, bauartgegeben konstant ist, bleibt nur zwei oder drei.

- entweder durch Druck den Plattenabstand veringern

- oder ein anderes Dielektrikum ins elektrische Feld einbringen

...beides funktioniert nur mechanisch.

Ausnahme --> Kapazitätsdiode:

hier kann man sozusagen den Abstand der Platten durch Anlegen einer Sperr-Spannung verändern und somit die Kapazität (pF-Bereich).


LG

Papa Romeo
Titel: Antw:Kapazitiver Touch-Schalter - wie "fernbedienen"?
Beitrag von: joginet am 21 Dezember 2020, 14:33:44
Ah, ok - Danke. Funktioniert dann so ein Tablet-Stift per Druck?
Titel: Antw:Kapazitiver Touch-Schalter - wie "fernbedienen"?
Beitrag von: joginet am 22 Dezember 2020, 12:18:04
So, der "Mond" ist in meinem Smarthome!  :)

Hab' das Teil dann doch mal aufgeschraubt. Der kleine Platinchen für den Sensorschalter hat 3 Anschlüsse: VCC, GND und eine Datenleitung.
Wenn ich die Datenleitung auf "high" lege, geht das Licht an, bei "low" aus.

Ich hatte noch so eine Relaisplatine für Pi/Arduino, ein 5V-Netzteil und einen unbenutzten Homematic-Schalter i.d. Bastelkiste liegen.

Also:
Homematic an --> 5V-Netzteil an --> Relais setzt den Mond auf "high".
Homematic aus --> 5V-Netzteil aus --> Relais fällt ab und legt den Mond dauerhaft auf "low".

Quick and dirty. Außerdem mußte ich das so machen, weil ich den Touch-Sensor bei meinen "Versuchen" gehimmelt habe  ;D

Gruß, Jochen
Titel: Antw:Kapazitiver Touch-Schalter - wie "fernbedienen"?
Beitrag von: Papa Romeo am 22 Dezember 2020, 12:54:28
Zitat von: joginet am 22 Dezember 2020, 12:18:04
Hab' das Teil dann doch mal aufgeschraubt.

...das wäre jetzt meine nächste Antwort gewesen...ohne das Gerät zu öffnen, wirst du wohl kein Land sehen.... ;) :P ::) ;D


LG

Papa Romeo
Titel: Antw:Kapazitiver Touch-Schalter - wie "fernbedienen"?
Beitrag von: joginet am 22 Dezember 2020, 15:22:53
Ja, das sehe ich ein. Ich habe mit negativen Batteriepolen, Drähten an Gehäusemasse und Alufolie experimentiert.
Alufolie geht sogar (auch, wenn ich sie mit einer isolierten Zange halte). Aber: tatsächlich auch nur bei direkter Berührung.

Im Internet habe ich dazu das hier gefunden:

https://www.mikrocontroller.net/topic/377156 (https://www.mikrocontroller.net/topic/377156)

ZitatHabe es selbst schon ausprobiert, und es funktioniert sogar: Ein kleines
Stück Alufolie auf den zu 'tippenden' Bereich kleben und dieses
leitfähig mit einem Portpin verbinden. Wenn der Mikrocontroller den Pin
jetzt von floating (High-Z) auf Ground (Kann auch die 'Masse' des Handys
sein!) zieht, wird das als Berührung erkannt.

Eine Bifi soll laut diesem Thread auch den Finger ersetzen können, hatte aber gerade keine im Kühlschrank (bin Vegetarier)  ;D

Gruß, Jochen
Titel: Antw:Kapazitiver Touch-Schalter - wie "fernbedienen"?
Beitrag von: Papa Romeo am 22 Dezember 2020, 16:11:11
...ich denke so bist du jetzt auf der sicheren Seite und kannst auch davon ausgehen dass es funktioniert.


LG

Papa Romeo