Hallo in die Runde,
zwar nicht weltbewegend, aber doch etwas komisch und
mir nicht zum ersten mal an Geräten aufgefallen.
Kann mir jemand bitte erklären wie es z.B. zu einem Reading
temperature in einem Wandschalter mit 151 C kommen kann.
Anbei ein List
Danke vielmals
Hans-Jürgen
Internals:
DEF e769ab5c 29
FUUID 5d99d79a-f33f-cca1-06ff-2fddd562862904b8
IODev ZWDongle_0
NAME ZWave_WALL_CONTROLLER_29
NR 344
STATE associationAdd 1 1
TYPE ZWave
ZWaveSubDevice no
endpointChildren WZ_APSCHALTER_S1,WZ_APSCHALTER_S2
homeId e769ab5c
nodeIdHex 1d
READINGS:
2019-10-11 21:10:48 CMD ZW_APPLICATION_UPDATE
2019-10-11 21:37:23 SEND_DATA failed:00
2020-10-30 01:44:02 UNKNOWN multilevel type 00 fl: 22 arg: 00b7
2019-10-11 21:10:50 assocGroup_1 Max 10 Nodes ZWDongle_0
2019-10-12 10:24:33 assocGroup_2 Max 10 Nodes
2019-10-12 10:24:35 assocGroup_3 Max 10 Nodes
2019-10-12 10:24:37 assocGroup_4 Max 10 Nodes
2019-10-12 10:24:38 assocGroup_5 Max 10 Nodes
2019-10-10 10:27:23 assocGroups 5
2020-12-18 18:55:13 associatedWith WZ_APSCHALTER_S1,WZ_APSCHALTER_S2
2020-12-17 19:29:52 battery low
2020-10-05 07:52:35 batteryPercent 26
2020-12-17 19:29:52 batteryState low
2019-10-11 20:50:54 cSceneDim 6
2019-10-11 20:55:10 cSceneDimEnd 6
2019-10-11 20:53:56 cSceneSet 2
2019-10-12 10:24:33 configBlocksWakeupEvenWhenWakeup25 WakeupIsPossibleIfConfigured1
2019-10-12 10:24:34 configButton1And3PairMode InPairWithoutDoubleClicksDefault
2019-10-12 10:24:34 configButton2And4PairMode InPairWithoutDoubleClicksDefault
2019-10-12 10:24:34 configCommandToControlGroupA SwitchOnOffOnlySendBasicSet
2019-10-12 10:24:34 configCommandToControlGroupB SwitchOnOffOnlySendBasicSet
2019-10-12 10:24:34 configCommandToControlGroupC SwitchOnOffAndDimSendBasicSetAnd1
2019-10-12 10:24:34 configCommandToControlGroupD SwitchOnOffAndDimSendBasicSetAnd1
2019-10-12 10:24:34 configInvertButtons NoDefault
2019-10-12 10:24:34 configSendTheFollowingSwitchAll21 SwitchOffOnlyDefault
2019-10-12 10:24:35 configSendUnsolicitedBatteryReportOn30 ToSameNodeAsWakeUpNotification1
2019-10-06 14:01:47 model Z-Wave.Me ZME_WALLC-S Secure Wall Controller
2019-10-06 14:01:47 modelConfig zwave.me/ZME_WALLC-S.xml
2019-10-06 14:01:47 modelId 0115-0100-0101
2019-10-09 09:18:58 neighborList ZWDongle_0 Thermostat_Gaestezimmer SZ_DECKE_ZW_DIM ZWave_SWITCH_BINARY_10 Steckd_POPP Thermostat_Bad ZWave_SWITCH_BINARY_16 HR_ZW_STECKDOSE1 Flur_ZW_STECKDOSE1 SZ_ZW_STECKDOSE1
2019-10-12 19:18:15 neighborUpdate failed
2019-10-06 14:01:48 state associationAdd 1 1
2020-11-01 20:58:33 temperature 151 C
2020-10-05 07:52:37 timeToAck 0.026
2020-10-05 07:52:37 transmit OK
2020-10-05 07:52:35 wakeup notification
2019-10-10 10:27:22 wakeupReport interval 86400 target 1
2019-10-06 14:01:48 zwavePlusInfo version:01 role:PortableSlave node:Z-Wave+Node installerIcon:0b00 userIcon:0b01
Attributes:
DbLogExclude .*
IODev ZWDongle_0
classes ZWAVEPLUS_INFO MULTI_CMD POWERLEVEL SECURITY VERSION MANUFACTURER_SPECIFIC CONFIGURATION ASSOCIATION SCENE_CONTROLLER_CONF MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION BATTERY WAKE_UP DEVICE_RESET_LOCALLY ASSOCIATION_GRP_INFO CENTRAL_SCENE MARK BASIC CENTRAL_SCENE SWITCH_MULTILEVEL SWITCH_ALL SCENE_ACTIVATION MULTI_CHANNEL
icon taster
room ZWave
vclasses ASSOCIATION:2 ASSOCIATION_GRP_INFO:1 BASIC:0 BATTERY:1 CENTRAL_SCENE:1 CONFIGURATION:1 DEVICE_RESET_LOCALLY:1 MANUFACTURER_SPECIFIC:1 MULTI_CHANNEL:0 MULTI_CHANNEL_ASSOCIATION:2 MULTI_CMD:1 POWERLEVEL:1 SCENE_ACTIVATION:0 SCENE_CONTROLLER_CONF:1 SECURITY:1 SWITCH_ALL:0 SWITCH_MULTILEVEL:0 VERSION:2 WAKE_UP:2 ZWAVEPLUS_INFO:2
Derartige Kuriositäten habe ich auch immer wieder (besonders bei Fibaro Devices). Da entstehen Readings bei Geräten die es da überhaupt nicht geben kann - und die Werte sind irgendwas.
Und das, obwohl meine Installation inzwischen sehr sauber läuft und keine Fehler produziert (mit mehr als insgesamt 100 Geräten, HomeMatic und Zwave gemischt).
Die Ungereimtheiten dieser Reading habe ich bei HomeMatic übrigens nicht, nur bei ZWave. Eine Schwäche des ZWave Protokolls?
Als Ursache sehe ich ganz einfach die Funkübertragung. Die ist nun mal unsicherer als ein "Stück Draht". Ich war immer der Meinung, dass es da eine Art Prüfung (CRC etc.) geben sollte, aber scheinbar ist dem nicht so. Das wäre auch noch eine weitere Frage.
Gruß, Klaus
Beitrag editieren
ZitatIch war immer der Meinung, dass es da eine Art Prüfung (CRC etc.) geben sollte, aber scheinbar ist dem nicht so.
Bei der Uebertragung mit 9.6k und 40k Datenrate gibt es ein Byte Checksum, bei 100k 2Bytes.
Zusaetzlich gibt es noch eine optionale 2-Byte CRC Kapselung, falls das Endgeraet das unterstuetzt, diese muss aber in FHEM per Attribut aktiviert werden.