Hallo zusammen!
Ich bin neu hier, habe aber bereits ein Problem und hoffe auf Eure Hilfe:
Ich habe eine Deckenleuchte "AEG Balleo" mit eingebautem Dimmer (230 V, 3x5 W, EasyDim, Dimmen ohne Dimmer, sondern per Lichtschalter).
Diese möchte ich über einen Funkaktor (vorzugsweise von Eltako) schalten. Der Funkaktor muss nicht viel können - nur Licht ein- bzw. ausschalten (Über eine Dimmfunktion muss/soll er nicht verfügen, da ja bereits bei der Leuchte die Dimm-Funktion eingebaut ist. Auch benötige ich keine Ausschaltverzögerung, keinen Helligkeitssensor etc.).
Welcher Funkaktor wäre hier der Richtige? Das Angebot ist ja reichhaltig.
Dazu passend würde ich den Funkschalter von Gira aus der Serie System 55 nehmen wollen.
Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Es grüßt und wünscht Frohe Feiertage
Guido
Wie muss ich mir dieses Dimmen per Lichtschalter vorstellen. Ich kenne Dimmen per Taster und fester Stromversorgung, aber nicht mit einem Schalter (wo sie ja dann keinen Strom hat)
@Qowy:
Wird heute bei speziellen Leuchtmitteln, hauptsächlich LED´s öfter´s angewandt.
Bei diesen Lampen, die sich über einen normalen Lichtschalter dimmen lassen, reagiert die integrierte Elektronik auf die Schaltimpulse des Lichtschalters. Wird der Schalter ganz schnell nacheinander betätigt, sorgt die Elektronik für eine Umschaltung auf die nächste Helligkeitsstufe.
Ich hab schon mehrere solcher Lampen montiert und funktioniert auch ... naja ... einigermassen ... solange man über den Schalter nur eine Lampe steuern will. Kommen mehrere Lampe ins Spiel die über einen Schalter gesteuert werden sollen gibt´s Probleme, da diese dann meistens nach einer bestimmten Zeit nicht mehr synchron laufen und verschiedene Helligkeitsstufen annehmen können.
Mein Rat oder Tipp, wer die Möglichkeit hat, einen Tastdimmer, sei es in der Schalterdose oder im Schaltschrank, zu verbauen oder einen Dimmer der über FB oder App gesteuert werden kann, sollte von diesen Dingern die Finger lassen.
@Guido:
Ich kann jetzt nicht genau herauslesen, mit was du die Lampe nun genau steuern willst...FHEM...MQTT..oder nur über eine FB.. :o ::) :-\
LG
Papa Romeo
Ach so, nee, vermutlich meine ich weder FHEM, noch MQTT.
Ich suche lediglich den passenden Funkaktor/Lichtaktor von Eltako.
Aber Dein Hinweis bzgl. der möglicherweise abweichenden Helligkeit bei parallelem Betrieb von zwei Leuchten über einen Aktor ist für mich evtl. nicht uninteressant. Sollte ich zwei Deckenleuchten (von jeweils 3x5 W) im Parallel-Betrieb lieber über einen Aktor mit zwei Schließern/Kontakten betreiben oder wäre das egal, da bis zu jeder Leuchte 230 Volt fließen und erst in jeder der beiden Leuchten seperat gedimmt wird?
...nein, auch zwei separate Kontakte eines Aktors oder Schalters die synchron schalten haben den selben Effekt. Du brauchst wirklich zwei voneinander getrennte Schalter...sogenannte Serienschalter und natürlich je einen eigenen Lampendraht (geschaltete Phase) zur "Funzl".
z.B. - Jung 505 U oder Gira 010500 oder Berker 3035 ... oder ... oder ....oder
LG
Papa Romeo
Zwei getrennte Leitungen zu den Lampen habe ich verlegt, sodass ich diese getrennt per Serienschalter schalten könnte. Würdest Du mir empfehlen, zwei Aktoren einzubauen anstelle eines Aktors mit zwei Schließern ?
wenn du am Aktor die beiden Schließer getrennt steuern kannst würde ich natürlich so einen verwenden ... wenn nicht mußt du zwangsweise zwei getrennte Aktoren einbauen wenn du nicht eines Tages vor dem Problem stehen willst, dass die eine Lampe in maximaler und die andere in minimaler Helligkeit erglimmt wenn du sie einschaltest.
Du kannst es aber auch mal testen, wie lange die Lampen sich synchron dimmen lassen. Bei den meisten Installationen bei den ich so eine Lampe montieren sollte und hatte keine zwei Lampendrähte, hab ich vor die leichter zugängliche Lampe einen kleinen versteckten Schalter montiert.
Schaltet man nun diese Lampe aus und dimmt die andere auf den "sich gemerkten" Helligkeitszustand dieser Ausgeschalteten und schaltet sie dann wieder ein, hat man wieder Gleichlauf.
LG
Papa Romeo
Hallo und vielen Dank für Deine Tipps.
Ich denke, ich werde mich nun doch für den Peha D452 FU und einen Wandsender von Gira entscheiden. Dir/Euch noch einen schönen Rest vom Fest. Bleibt gesund. Viele Grüße, Guido