Hallo Forum,
ich betreibe schon länger eine FHEM Installation auf einem Raspberry Pi.
Ich muss zugeben, dass mein Wissen über die Funktionalität nicht sehr groß ist (lies: ich habe keine echte Ahnung :-[)
FHEM läuft auf einem RPi, angeschlossen ist ein ganzes Bündel an Zeug (ich nutze GPIO, SONOFF mit Tasmota, eq3 MAX!, KLF200 und Logitech Harmony) und das funktioniert auch prinzipiell.
Aktuell möchte ich folgendes tun:
Von einem Sonoff Touch, welches mit MQTT angebunden ist, ein anderes Sonoff Gerät schalten.
Das ganze scheitert daran, dass ich vom MQTT Broker im Event Monitor folgendes einlese:
2020-12-26 18:57:03 MQTT_DEVICE LichtFlurUntenRechts Licht: OFF
2020-12-26 18:57:04 MQTT_DEVICE LichtFlurUntenRechts transmission-state: incoming publish received
2020-12-26 18:57:04 MQTT_DEVICE LichtFlurUntenRechts Licht: ON
Ich möchte aus "Licht: ON" bzw. "Licht: OFF" per Notify ein anderes Gerät steuern - aber ich habe es nicht hinbekommen aus "Licht: ON" bzw. "Licht: OFF" das ON / OFF für das WebCmd zu generieren.
Könnt ihr mir bitte einen Tipp geben?
Vielen Dank und frohe Weihnachten!
Tipp: Anfängerdoku lesen, da steht alles Nötige drin.
LG
pah
Vielen Dank für diese Antwort - leider bringt sie mich genau gar nicht weiter.
Ich habe mehrere Stunden lang Doku, Wiki und Forum gelesen, scheine aber das wichtige zu übersehen.
Eine etwas konkretere Hilfe wäre sehr willkommen.
Aktuell versuche ich mit eventMapper aus dem "Licht: On" ein "On" zu machen,
aber das klappt nicht, ich vermute wegen der Kombination aus Leerzeichen und Doppelpunkt.
attr eventMap /'Licht: OFF' => 'OFF'/'Licht: ON' => 'ON'/
Bringt mir ein:
eventMap: bad attribute name '/'Licht:' (allowed chars: A-Za-z/\d_\.-)
eventMap ist ein Attribut für ein DEVICE, das kann man nicht "isopiert" in den Raum hängen.
Steig mal in die Doku bei "Eventmonitor" im Wiki ein und erstelle dann mal testweise ein notify mit dessen Hilfe (dann geht es mit notify im Wiki weiter).
Und dann bitte noch die grundlegenden Fakten zu Regulären Ausdrücken lernen. https://regex101.com/
LG
pah
Hallo,
der Ansatz von beta-user ist wahrscheinlich der Einfachste.
Im "Event monitor" das Ereignis markieren und über "create notify" ein entsprechendes notify erstellen.
Das Notify dann entsprechend anpassen.
LichtFlurUntenRechts:Licht:.ON {fhem("defmod tmp_time1 at +00:00:00 set AnderesGerät on ; ")}
Das vor der geschweiften Klammer sollte automatisch generiert werden. Das in der Klammer entsprechend anpassen.
Ein weiteres notify dann nochmals für "OFF" erstellen.
Das defmod at ist aber tendenziell überflüssig, und auf die Perl-Ebene muss man eher auch nicht....
Zitat von: chicken am 26 Dezember 2020, 19:07:39
Ich möchte aus "Licht: ON" bzw. "Licht: OFF" per Notify ein anderes Gerät steuern - aber ich habe es nicht hinbekommen aus "Licht: ON" bzw. "Licht: OFF" das ON / OFF für das WebCmd zu generieren.
Also gemessen an den Sachen, die du im Einsatz hast, kann es mit der Ahnungslosigkeit nicht so weit her sein.
Deine Frage ist aber verwirrend. Ein Gerät zeigt dir etwas an (Licht an oder aus) und du willst daraufhin ein anderes Gerät schalten. Jetzt aber sagst du, dass du das mit dem Webcmd machen willst. Das Webcmd ist aber dafür da, dass ein Endnutzer irgendwas klickt - klicken soll aber hier FHEM, und das automatisch. Also musst du die Frage nochmal genauer formulieren und vielleicht auch Gerätedefinitionen hier angeben.
Danke für eure Antworten - ich habe es mit Hilfe von JensS gelöst bekommen.
Schlussendlich lag es daran, dass ich das Leerzeichen bei " Licht: On" einfach ignorieren konnte.
Die Lösung sieht nun so aus:
define n_LichtKinderGarderobe notify LichtFlurUntenRechts:Licht.* set LichtKamin $EVTPART1
Ohne defmod und ohne webCmd :)
Zitat von: andies am 27 Dezember 2020, 22:56:57
Also gemessen an den Sachen, die du im Einsatz hast, kann es mit der Ahnungslosigkeit nicht so weit her sein.
Nun ja, ich habe Ahnung von Elektronik und komme im großen und ganzen schon klar - mit Software und FHEM im Speziellen beschäftige ich mich alle 6-24 Monate mal, je nach Zeit...
Daher ist mein Wissen hier nicht besonders ausgeprägt...
Vielen Dank für die Hilfe derjenigen, die mich nicht nur stundenlang Doku lesen schicken wollten!