Hallo,
ich möchte meine Lichterkette automatisiert über FHEM steuern, diese soll in verschiedenen Betriebsmodi laufen.
1. Modus: Lichterkette um 17:00 Uhr anschalten und um 7 Uhr wieder aus.
2. Modus: Lichterkette nach Sonnenuntergang und Sonnenaufgang schalten.
3. Modus: Lichterkette anschalten, wenn jemand zuhause ist.
Die ersten beiden Modi habe ich mit"at s" umgesetzt. Den dritten Modus mit einem DOIF, sodass die Lichterkette immer dann angeht, wenn sich das Handy mit dem Wlan verbindet.
Jetzt suche ich nach einer Möglichkeit zwischen den verschiedenen Betriebsmodi wechseln zu können. Heißt das die Lichterkette heute zum Beispiel nach Sonnenaufgang/Sonnenuntergang geschaltet wird und morgen dann z.B. nach festen Zeiten, sprich in meinem Fall um 17:00 und 7:00 Uhr, geschaltet wird.
Danke und Gruß,
Julian
at und doif kann man "an-/abschalten" mit set active/inactive/enable/disable.
Wobei dann active/inactive zu bevorzugen sind, da diese Änderung direkt in der cfg landet, disable brauch ein explizites save.
bei doif heisst der set cmd "enable/disable".
Danke für die schnelle Antwort
In dem Zuge ist jetzt noch eine weitere Frage bei mir aufgekommen:
Kann ich das Ganze dann auch über das FTUI steuern? Meine Idee wäre jetzt einen Button anzulegen, der bei klicken den Status von at-Funktionen in FHEM auf inactive setzt.
Man kann hier ja glaube ich JavaScript-Funktionen verwenden, um Befehle aus den FTUI an FHEM zu schicken oder?
Statt mehrerer at und eines DOIF könnte man auch alles mit einem einzigen DOIF lösen und dem noch einen Auswahl-Schalter für den Modus gleich mit einbauen... Das erscheint mir einfacher.
http://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_setList__readingList