Ich habe in einem Raum 2 Heizkörperthermostate, die mit einem Raumthermostat gepeert sind. Wenn ich nun einen der beiden auf "Manual" und die Temperatur auf "OFF" stelle, bleibt der ControlMode zwar auf "Manual", die Temperatur wird aber offenbar von jener des Raumthermostates überschrieben.
Kann ich einen der beiden Heizkörper auf "OFF" stellen? Wenn ja, wie? (möchte das Peering zum Raumthermostat nicht unbedingt lösen...)
keine ahnung was off bedeutet.
ich würde den mal auf zb manual, 6 grad stellen.
Hi,
ich denke, dass solange das Teil mit dem Raumthermostat gepeert ist, nimmt es auch die Soll- und Ist-Temperatur vom Raumthermostat. Der Control-Mode der Heizkörperthermostate interessiert da wahrscheinlich nicht. D.h. wenn Du einen Heizkörper davon ausnehmen willst, dann am besten das Peering löschen. Theoretisch würde auch gehen, die Batterien rauszunehmen. Dann kann ich mir allerdings vorstellen, dass der Raumthermostat ständig versucht, das Ding zu erreichen, was dazu führen könnte, dass dessen Batterien recht schnell leer sind.
Es könnte funktionieren, wenn man dem "abzuschaltenden" Heizkörper ein entsprechend großes tempOffset verpasst. Dann "glaubt" der Heizkörper, dass es schon warm ist und heizt nicht.
Mich würde mal das Szenario interessieren, bei dem so etwas überhaupt sinnvoll ist. Wenn beide Heizkörper im selben Raum sind, dann dürfte es immer besser sein, beide zu benutzen. Außer man will absichtlich ein Temperaturgefälle im Raum erzeugen, aber wozu?
Gruß,
Thorsten
Das Szenario ist schnell erklärt. Für etwa 2 Wochen im Jahr steht der Weihnachtsbaum neben einem der beiden Heizkörper im Wohnzimmer. Da er die Nadeln schnell verliert wenn er direkt beheizt wird, wäre es natürlich praktisch ihn in diesen beiden Wochen nicht zu verwenden.
Ich werde das Raumthermostat vermutlich woanders installieren, da ich im Wohnzimmer keinen wirklichen Vorteil sehe...
Hi,
ja, das ist tatsächlich sinnvoll. Ich würde da erst einmal mit dem tempOffset spielen.
Gruß,
Thorsten