Hallo,
ich habe den Rollladen-Aktor HM-LC-Bl1PBU-FM seit langer Zeit in Betrieb.
Heute habe ich mir (aus gegebenem Anlass) erneut den zugehörigen Wiki-Artikel (https://wiki.fhem.de/wiki/HM-LC-Bl1PBU-FM_Funk-Rollladenaktor_f%C3%BCr_Markenschalter) angesehen.
Dort wird empfohlen, die Attribute
genericDeviceType: blind
subType: blindActuator
zu setzen.
Das Attribut subType: blindActuator ist bei mir gesetzt, aber das Attribut genericDeviceType: blind kann ich über die FHEM WebUI nicht auswählen.
Ich habe einen Screenshot der WebUI angehängt.
Frage:
Warum kann das Attribut genericDeviceType: blind nicht über das WebUI gesetzt werden?
Gruß
Thomas
Hast du homekit installiert oder eine andere Sprachsteuerung?
Weil (auch das steht im Wiki) das "nur" zur Sprachsteuerung bzw. homekit benötigt wird und auch nur DAMIT zur Verfügung steht...
Zitat von: wiki
Zur optimalen Anbindung an Homebridge-/HomeKit empfiehlt es sich, die beiden folgenden Attribute zu setzen:
genericDeviceType: blind
subType: blindActuator
Gruß, Joachim
Ich habe weder Homebridge noch HomeKit installiert.
Dann kann ich die Attribute genericDeviceType und subType entfernen.
Allerdings beantwortet dies nicht die Frage, warum nur das Attribut subType im Drop-Down-Menu der WebUI aufgeführt ist, und genericDeviceType nicht?
Dasselbe gilt für das Attribut param levelInverse; auch dies ist nicht im Drop-Down-Menu.
Ich kann natürlich das Attribut param levelInverse händich in die fhem.cfg für dieses Device eintragen.
Aber wenn ich die Einstellungen des Devices über die WebUI modifiziere, dann sind alle händischen Einträge in der fhem.cfg wieder weg.
Doch hab ich doch geschrieben: das Attribut "kommt mit homebridge" oder einer anderen Sprachsteuerung mit!
D.h. diese "installieren" das Attribut ;)
Schau unter dem Device global, da stehen unter userattr jetzt schon Attribute drin. Dort ergänzt eine homebridge-/alexa-fhem-/gassistant-/...-Installation eben genericDeviceType (und vielleicht weitere).
levelInverse sollte aber beim Aktor vorhanden sein bzw. eben GENAU LESEN: es ist das Attribut
param wo dann eben levelInverse angegeben wird/werden kann:
Zitat von: wiki
Dem Device können neben den Allgemeinen auch spezielle Attribute gesetzt werden.
param levelInverse: HM Blind Aktoren stehen auf 100% wenn sie offen sind und auf 0% wenn sie geschlossen sind. Das ist oftmals nicht intuitiv. In FHEM kann man dies "drehen" durch dieses Attribut. Damit dreht sich auch die Bedeutung von On und Off.
Und dann noch eine Anmerkung zu Attributen:
nur weil es da ist (und sei es manuell ergänzt, kann man ja mittels userattr jederzeit global oder Device-spezifisch tun), heißt das noch nicht, dass es auch "wirkt"!
WEIL: es muss ja auch vom jeweiligen Modul/Device "beachtet"/"ausgewertet" werden, also es muss auch eine Programmierung vorhanden sein, die das Attribut auch nutzt...
Gruß, Joachim
attr subType sollte man bei cul_hm gar nicht anfassen!
das wird automatisch je nach device model gesetzt.
das sollte man im wiki löschen, denke ich.