Hallo,
ich habe bei mir einen Fibaro Dimmer 2 verbaut (FGD-212). Dieser "merkt" sich den letzen Helligkeitwert mit dem ausgeschaltet wurde. Lässt sich dieser Wert auch setzen/ändern, ohne das der Dimmer eingeschaltet wird. Dann aber beim nächsten manuellen einschalten mit dem gesetzen Wert schaltet.
Hintergrund:
Tagsüber wird der Dimmer mit "100%" angeschaltet. Abend soll dieser dann aber nur noch mit einem geringeren Wert eingeschaltet werden.
Hab das so gelöst:
defmod ZW_Licht_WC19_Nacht_DOIF DOIF ([ZW_Licht_WC19:"^reportedState:.dim.99$"] and [?Sonnenstand] != 6)\
(set ZW_Licht_WC19 dim 50)\
DOELSE\
()
attr ZW_Licht_WC19_Nacht_DOIF do always
attr ZW_Licht_WC19_Nacht_DOIF icon helper_doif
attr ZW_Licht_WC19_Nacht_DOIF waitsame 60
Wenn, nach Sonnenuntergang, Licht mit voller Heiligkeit aufgedreht wird, wird ein dim 50 nachgereicht. Das geht so schnell, dass beim hochdimmen, nach dem einschalten bei 50% gestoppt wird.
Hey,
vielen Dank.
Werde es dann auch so in der Art umsetzen. Bei mir wird ein "Abendmodus" manuell gestartet. Dann schreibe ich mir ein Script, welches prüft, ob der Dimmer an ist oder nicht. Wenn an, dann auf die neue Helligkeit dimmen und wenn aus, dann dim auf Wert und gleich danach wieder aus.
Bitte!
das sollte tun was du willst:
defmod ZW_Licht_Nacht_DOIF DOIF ([ZW_Licht:"^reportedState:.dim.99$"] and [Abendmodus] = 1)\
(set ZW_Licht dim 50)\
DOELSE ([ZW_Licht:"^reportedState:.dim.50$"] and [Abendmodus] != 1)\
(set ZW_Licht dim 99)\
DOELSE\
()
attr ZW_Licht_Nacht_DOIF do always
Das Licht zum Zeitpunkt des Moduswechsel, auch wenn es aus ist, an zu schalten um den gewünschten Helligkeitswert einzustellen und es wieder aus zu machen sollte unnötig sein!
Im Augenblick des Einschaltens, korrigiert dieses DOIF den Helligkeitswert, wenn er nicht zum Modus passt, oder wenn es zum Zeitpung des Moduswechsels an ist, sofort.
Hallo,
Das geht viel einfacher und direkter, ein kurzer lag im Netzwerk und das Licht ist für kurze Zeit zu Hell. Hätte ich einmal gehabt, als ich ein defektes Gerät im Netzwerk hatte.
Die bessere Methode, deswegen habe ich mich für Fibaro entschieden:
* Manual Seite 25: 19 Forced switch on brightness level.
Das hatte ich früher getestet, ich war jetzt einmal etwas faul und hab es noch nicht umgesetzt, aber es funktioniert.
Etwas das nicht mehr geht, wenn man diese Funktion nutzt:
Einschalten -> Dimmen auf ein Level das einem Passt -> ausschalten -> danach wieder einschalten und hoffen dass dieser Level noch aktiv ist
Hier schaltet der Dimmer dann auf den Forced switch on brightness level ein.
Ich benutze Taster, dadurch kann ich mit einem doppel click am Taster auf 100% Dimmen. Das geht auch mit einstellung der forced power on brightness.
LG
Tux
doppel-klick funktioniert auch mit Schalter...