Na das war eine kurze Freude.
Heute war ich per ssh auf dem Pi und habe ein "reboot" eingegeben.
Danach war das Filesysten kaputt "fsck manuell starten..."
Mit dem Ergebnis, dass der gesamte Ordner /opt weg war.
Das zeigt mal wieder, dass man sich auf ein System nicht verlassen kann und dringend einen Plan B zur Hand haben sollte denn sonst bleibt u.Umständen die Bude kalt (FHT8V direkt mit FHEM gesteuert).
Vielleicht macht man nach eingerichteten System eine Kopie (image) der SD-Karte und hat dann im Fall der Fälle eine 2. zum einstecken parat.
Auf fehlende Log-Files kann ich verzichten. Die fhem.cfg wird regelmäßig gesichert. Was ist mit der fhem.save ?
Hallo,
tja. Ein Backup ist immer gut.
Und ein Hardeware-Backup ist auch nicht zu verachten.
Ich sicher mir den gesamten fhem-Ordner längstens jeden Monat auf mein NAS.
RasPi habe ich zwar noch keinen zweiten aber meine 7390 kann im Notfall als Backup herhalten.
Da Pollin aber mittlerweile RasPi im Angebot hat wird es nicht lange dauern bis ich auch da einen zweiten als Fallback habe.
Grüße
Ähnliche Erfahrungen habe ich auch schon gemacht. Nach einer Google-Suche hat sich das höher takten (gerade im Maximalbereich) als die Ursache herausgestellt.
Nun lasse ich das mit dem höher takten (brauche ich auch nicht wirklich), seit dem habe ich mit meinen drei RPIs keine Probleme mehr :-)
Nix, höher takten.
Alles nach Standard-Installation.
Nur mal ne dumme Frage: "Haben Alle mit RasPi-FHEM nie solche Erfahrungen gemacht ?"
Ich habe solche Erfahrung nur gemacht wenn das Netzteil nicht genug Energie liefert.
Auch im Zusammenhang mit erhöhter Taktrate.
Gruß
Dirk
Habe keine Probleme, läuft seit ca. 1 Monat
keine Probleme mit meinen 2 RPis
Auf einem läuft nur fhem, der zweite ist Print-, File-, Mediaserver