Hallo,
ich habe mehrere HM-CC-RT-DN mit einem CUL über FHEM verbunden. Fensterkontakte gib es keine.
Nun möchte ich die Fenster-auf Funktion möglichst präzise einstellen, sodass offene Fenster auch erkannt werden, wenn es draußen nicht super kalt ist. Gleichzeitig sollen aber "normale" Termperaturabsenkungen nicht als Fenster-auf erkannt werden
Daher habe ich mir gedacht, fange ich mal bei der sensibelsten Steuerung mit winOpnDetFall 0.5 an. Lt. Wiki ist dies der "Temperatur Sturz zwischen zwei Messungen, die als Fenster offen erkannt werden."
Also müsste doch die Temperatur erst auf 12 Grad abgesenkt werden, wenn zwischen 2 aufeinanderfolgenden Messungen die gemessene Temperatur um 0.5 Kelvin oder mehr sinkt, oder?
Hier im Log eines Thermostates sieht man, dass dies nicht der Fall ist:
2021-01-05_21:17:42 Heizung_WZ actuator: 0
2021-01-05_21:17:42 Heizung_WZ battery: ok
2021-01-05_21:17:42 Heizung_WZ batteryLevel: 2.3
2021-01-05_21:17:42 Heizung_WZ desired-temp: 17.0
2021-01-05_21:17:42 Heizung_WZ measured-temp: 24.4
2021-01-05_21:17:42 Heizung_WZ motorErr: ok
2021-01-05_21:20:22 Heizung_WZ actuator: 0
2021-01-05_21:20:22 Heizung_WZ battery: ok
2021-01-05_21:20:22 Heizung_WZ batteryLevel: 2.3
2021-01-05_21:20:22 Heizung_WZ desired-temp: 17.0
2021-01-05_21:20:22 Heizung_WZ measured-temp: 24.2
2021-01-05_21:20:22 Heizung_WZ motorErr: ok
2021-01-05_21:22:48 Heizung_WZ actuator: 0
2021-01-05_21:22:48 Heizung_WZ battery: ok
2021-01-05_21:22:48 Heizung_WZ batteryLevel: 2.3
2021-01-05_21:22:48 Heizung_WZ desired-temp: 17.0
2021-01-05_21:22:48 Heizung_WZ measured-temp: 24.1
2021-01-05_21:22:48 Heizung_WZ motorErr: ok
2021-01-05_21:25:00 Heizung_WZ actuator: 0
2021-01-05_21:25:00 Heizung_WZ battery: ok
2021-01-05_21:25:00 Heizung_WZ batteryLevel: 2.3
2021-01-05_21:25:00 Heizung_WZ desired-temp: 17.0
2021-01-05_21:25:00 Heizung_WZ measured-temp: 24.0
2021-01-05_21:25:00 Heizung_WZ motorErr: ok
2021-01-05_21:28:01 Heizung_WZ actuator: 0
2021-01-05_21:28:01 Heizung_WZ battery: ok
2021-01-05_21:28:01 Heizung_WZ batteryLevel: 2.3
2021-01-05_21:28:01 Heizung_WZ desired-temp: 17.0
2021-01-05_21:28:01 Heizung_WZ measured-temp: 23.7
2021-01-05_21:28:01 Heizung_WZ motorErr: ok
2021-01-05_21:30:48 Heizung_WZ actuator: 0
2021-01-05_21:30:48 Heizung_WZ battery: ok
2021-01-05_21:30:48 Heizung_WZ batteryLevel: 2.3
2021-01-05_21:30:48 Heizung_WZ desired-temp: 17.0
2021-01-05_21:30:48 Heizung_WZ measured-temp: 23.6
2021-01-05_21:30:48 Heizung_WZ motorErr: ok
2021-01-05_21:33:20 Heizung_WZ actuator: 0
2021-01-05_21:33:20 Heizung_WZ battery: ok
2021-01-05_21:33:20 Heizung_WZ batteryLevel: 2.3
2021-01-05_21:33:20 Heizung_WZ desired-temp: 17.0
2021-01-05_21:33:20 Heizung_WZ measured-temp: 23.5
2021-01-05_21:33:20 Heizung_WZ motorErr: ok
2021-01-05_21:35:01 Heizung_WZ actuator: 0
2021-01-05_21:35:01 Heizung_WZ battery: ok
2021-01-05_21:35:01 Heizung_WZ batteryLevel: 2.3
2021-01-05_21:35:01 Heizung_WZ desired-temp: 12.0
2021-01-05_21:35:01 Heizung_WZ measured-temp: 23.3
Der Temperaturunterschied zwischen 12:35:01 und 21:33:20 beträgt nur 0.2 K und davor 0.1 K. Erst wenn mann einen längeren Zeitverlauf vergleicht, kommt auf auf insgesamt 0.5 K Temperaturabfall insgesamt.
Der Vollständigkeit halber hier die Registereiträge des Aktors:
Heizung_WZ_Clima type:thermostat -
list:peer register :value
1: sign :off
7: boostPeriod :5 min
7: boostPos :80 %
7: btnNoBckLight :off
7: dayTemp :21 C
7: daylightSaveTime :on
7: decalcTime :11:00
7: decalcWeekday :Sat
7: modePrioManu :all
7: modePrioParty :all
7: nightTemp :17 C
7: noMinMax4Manu :off
7: regAdaptive :on
7: reguExtI :15
7: reguExtP :30
7: reguExtPstart :30
7: reguIntI :14
7: reguIntP :29
7: reguIntPstart :23
7: showInfo :time
7: showWeekday :off
7: tempMax :30.5 C
7: tempMin :4.5 C
7: tempOffset :0.0K
7: valveErrPos :15 %
7: valveMaxPos :100 %
7: valveOffsetRt :0 %
7: winOpnBoost :off
7: winOpnDetFall :0.5 K
7: winOpnMode :on
7: winOpnPeriod :15 min
7: winOpnTempI :12 C
Temp set : 0_Sat 12:00 06.0 C
Temp set : 0_Sat 16:00 17.0 C
Temp set : 0_Sat 21:30 22.0 C
Temp set : 0_Sat 24:00 17.0 C
Temp set : 1_Sun 12:00 06.0 C
Temp set : 1_Sun 16:00 17.0 C
Temp set : 1_Sun 21:00 22.0 C
Temp set : 1_Sun 24:00 17.0 C
Temp set : 2_Mon 12:00 06.0 C
Temp set : 2_Mon 16:00 17.0 C
Temp set : 2_Mon 21:00 22.0 C
Temp set : 2_Mon 24:00 17.0 C
Temp set : 3_Tue 12:00 06.0 C
Temp set : 3_Tue 16:00 17.0 C
Temp set : 3_Tue 21:00 22.0 C
Temp set : 3_Tue 24:00 17.0 C
Temp set : 4_Wed 12:00 06.0 C
Temp set : 4_Wed 16:00 17.0 C
Temp set : 4_Wed 21:00 22.0 C
Temp set : 4_Wed 24:00 17.0 C
Temp set : 5_Thu 12:00 06.0 C
Temp set : 5_Thu 16:00 17.0 C
Temp set : 5_Thu 21:00 22.0 C
Temp set : 5_Thu 24:00 17.0 C
Temp set : 6_Fri 12:00 06.0 C
Temp set : 6_Fri 16:00 17.0 C
Temp set : 6_Fri 21:30 22.0 C
Temp set : 6_Fri 24:00 17.0 C
Enweder passt das winOpnDetFall mit 0.5 nicht, oder, was ich vermute, die Aussage, dass der Temperaturunterschied zwischen 2 Messungen herangezogen wird.
Der Parameter winOpnPeriod steuer ja nur die "Dauer bis das Signal Fenster offen wieder entfernt wird." und hat mit dem Abstand der Messungen erstmal nichts zu tun, oder?
Weiß da jemand von euch Näheres?
Der Jethi