Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt freundlicherweise einen passenden Reedkontakt für meinen Gaszähler bekommen konnte (und das sogar umsonst...) habe ich folgende Frage:
An einem DS2423 als Doppel-S0/Impulszähler hängen:
Port A: Gaszähler mit 10 Imp./m^3
Port B: Stromzähler mit 1000 Imp./kwH
Der Zähler wird von mir (bisher) alle 30s abgefragt. Da die Heizung aber lediglich ca. alle 10 Minuten 0,1 m^3 (= 1 Impuls) verbraucht habe ich im Logfile und somit auch der Grafik ziemliches Zick-Zack (da die Zwischenwerte natürlich "0" sind, obwohl der Zähler läuft).
Ich würde das ganze gerne etwas schöner darstellen und würde mich über Anregungen freuen, eine Idee wäre z.B. das Intervall der Abfrage bzw. des Loggings für einen der beiden Ports zu verlängern (d.h. Abfrage z.B. nur alle 15 Minuten), falls das irgendwie möglich wäre. Gibt es noch andere Optionen? Den Stromzähler würde ich gerne recht genau erfassen.
Wie habt ihr das gelöst?
Viele Grüße & schonmal danke,
Arne
Hallo,
welches Modul wird denn verwendet ?
Es ist außerdem nicht so ganz klar, was mit "Zwischenwerte sind 0" gemeint ist. Natürlich ist die Rate immer 0, wenn sich nichts ändert - aber der Verbrauch eben nicht, der wächst langsam (und monoton) an.
Was ist mit "Zickzack" gemeint ? Die "Treppenstufen" des Verbrauchs, oder wirklich die Rate ?
Sollen für die Darstellung nur die Treppenstufen geglättet werden ? Oder soll die Rate gemittelt werden ?
Natürlich kann man mit OWCOUNT heute schon per "get ... counter A/B" den Wert eines Zählers abfragen. Eine Möglichkeit wäre also, das "große" Abfrageintervall bei 15 Minuten zu lassen und per Skript zu den Zwischenzeitpunkten einen der beiden Kanäle abzufragen.
LG
pah
Hallo,
ich nutze das OWCOUNT-Modul, die S0-Platine ist ein Eigenbau mit DS2423 und Puffer per Goldcap.
Zur Frage mit den "Zwischenwerten" hier ein Auszug aus dem Log:
2013-03-27_14:39:00 S0_Counter Heizung: 7233.700 m^3 / 0.00 m^3/h Waermepumpe: 382.455 kWh / 0.00 kW
2013-03-27_14:39:30 S0_Counter Heizung: 7233.800 m^3 / 12.00 m^3/h Waermepumpe: 382.455 kWh / 0.00 kW
2013-03-27_14:40:00 S0_Counter Heizung: 7233.800 m^3 / 0.00 m^3/h Waermepumpe: 382.455 kWh / 0.00 kW
"Heizung" ist der Gaszähler, "Waermepumpe" ein Strom-Zwischenzähler für die Wärmepumpe. Die Heizung läuft natürlich durch, zwischen den Abfrageintervallen (in diesem Fall 30s) hat der Gaszähler aber noch nicht weitergezählt (0,1m³ je Impuls) und damit ist der Verbrauch pro Stunde für FHEM bzw. OWCOUNT natürlich 0.
In der Standard-Verbrauchs-Grafik habe ich dann senkrechte Striche (12m³/h), aber eben in verschiedenen Intervallen (siehe Anhang). Die Lösung mit dem absoluten Wert geht natürlich auch, dann hätte ich wahrscheinlich eine Treppengrafik.
(siehe Anhang / see attachement)
(Ab Mittag war wohl die Sonne stark genug, so dass die Heizung runtergeregelt wurde, ist auch am Schwingen der Vor-/Rücklauftemperatur erkennbar)
Ich werde mal verschiedene Methoden ausprobieren, vielleicht kann ich ja mit einer Beispielgrafik besser ausdrücken was ich eigentlich gerne hätte ;-)
Danke für die Anregungen!
Viele Grüße,
Arne