Hi zusammen,
ich hab vor ein paar Wochen mal den ConBee 2 getestet und war eigentlich ganz glücklich damit.
Zuerst hatte ich bissl Probleme mit dem Stick am Raspy-System auf dem Fhem selbst läuft. Ich vermute mal Portprobleme, gelöst durch einen 2. Raspy der im eck lag. Nun war ich zuerst ganz glücklich, vorallem weil ich auch die Rollos von Ikea mit einbinden und via Fhem steuern konnte. Leider hab ich dann aber vermehrt Probleme mit der Kommunikation bekommen, sieht man dann auch an den Geräten mit der roten LED. Mehrfach hab ich die Position gewechselt, extra ein USB-Kabel zum verlängern hergenommen, so wie beim Hersteller angegeben. Leider keine Besserung.
Ich hab sogar einen 2. Stick als Ersatz bestellt, ebenfalls das gleiche Problem.
Nun hab ich das ganze komplett rückgängig gemacht und den Stick zurück geschickt.
Hatte von euch jemand ähnliche Probleme? Iwi lässt mich das ned in ruhe und ich war grundsatzlich echt zufrieden mit dem Ding... ☹️
Gruß Daniel
Moin,
ich kenne ja deine Wohnsituation nicht, aber hat sich vlt. das Zigbeenetz mit Routernetzen evtl. von Nachbarn überlagert?! Oder dein Router hat sich zufällig die gleichen Kanäle gesucht? Ich hab mein ZIgbeenetz direkt am Raspi stecken und keine Probleme. Allerdings nutze ich einen CC2531. Ich hatte die ganze Kombo auch schon direkt neben meiner FB stehen, hatte auch keine negativen Auswirkungen.
Grüße
Christian
Danke für die Antwort!
Das hab ich natürlich wieder vergessen zu erwähnen 🙄
Also im Prinzip hab ich 2 andere WLANs in der Nähe, mein eigenes 5g sogar ausgeschaltet zum Test und hatte zu dem Zeitpunkt noch des Ikea Gateway angesteckt.
Ansonsten hab ich mit dem Hue Gateway + Tradfri Gateway + Homematic Funknetz + 5G keine Probleme. Leider nur mit ConBee, wie gesagt auch egal wo ichs aufstelle ☹️
Kanäle waren auch unterschiedliche eingestellt. Ich hab sogar der FB testweise mal andere zugeteilt.
Gruß Daniel
Aktuell hab ich wieder das Problem. :-[
Der ConBee ist komplett neu eingerichtet auf Kanal 20 und bisher nur ein Teil der Geräte eingerichtet. Lichtsteuerung habe ich über Lightscene realisiert. Allerdings werden teilweise die Lampen auch nicht mehr erkannt wenn ich mal eine Änderung der Scene antrigger.
Der ConBee sitzt aktuell direkt auf einem eigens eingerichtetem Raspberry, der Einfachheit halber hab ich direkt das Image von Phoscon geflasht. Der Raspy wird von einem originalen Raspy-Netzteil mit Strom versorgt und sitzt im gleichen Raum wie die Leuchten.
Internals:
DEF 192.168.178.57
FD 34
FUUID 5fff49f1-f33f-b9bc-d0a0-c2d1d1787d944885
FVERSION 30_HUEBridge.pm:0.233630/2020-12-16
INTERVAL 60
NAME HUEConBee
NOTIFYDEV global
NR 181
NTFY_ORDER 50-HUEConBee
PORT 41882
STATE connected
TYPE HUEBridge
apiversion 1.16.0
bridgeid 00212EFFFF06C2EF
buf
host 192.168.178.57
mac b8:27:eb:a8:49:d7
manufacturer Royal Philips Electronics
modelName Philips hue bridge 2015
modelid deCONZ
name ConBee 2
swversion 2.7.1
updatestate 0
websocket 1
websocketport 443
zigbeechannel 20
READINGS:
2021-01-17 11:12:33 lastError resource, /lights/6, not available
2021-01-17 11:18:28 state connected
helper:
apiversion 69632
count 0
last_config_timestamp 1610878707
offsetUTC 0
updatestate 0
groups:
1:
etag eeb182038452b2a5fd5cc0ebd6f17297
id 1
name Schlafzimmer
type LightGroup
action:
alert none
bri 127
colormode hs
ct 0
effect none
hue 0
sat 127
scene
xy:
0
0
devicemembership:
lights:
scenes:
state:
2:
etag 04a56985a260c11ff51e58d6c91e04b6
id 2
name Wohnzimmer
type LightGroup
action:
alert none
bri 127
colormode hs
ct 0
effect none
hue 0
sat 127
scene
xy:
0
0
devicemembership:
lights:
9
8
10
11
7
scenes:
state:
3:
etag da7bdbcaf664c5d5ce711c6b6ad4848e
id 3
name Wonzimmer Media
type LightGroup
action:
alert none
bri 127
colormode hs
ct 0
effect none
hue 0
sat 127
scene
xy:
0
0
devicemembership:
lights:
9
5
scenes:
state:
4:
etag eeb182038452b2a5fd5cc0ebd6f17297
id 4
name Küche
type LightGroup
action:
alert none
bri 127
colormode hs
ct 0
effect none
hue 0
sat 127
scene
xy:
0
0
devicemembership:
lights:
scenes:
state:
5:
etag eeb182038452b2a5fd5cc0ebd6f17297
id 5
name Gang
type LightGroup
action:
alert none
bri 127
colormode hs
ct 0
effect none
hue 0
sat 127
scene
xy:
0
0
devicemembership:
lights:
scenes:
state:
6:
etag eeb182038452b2a5fd5cc0ebd6f17297
id 6
name Bad
type LightGroup
action:
alert none
bri 127
colormode hs
ct 0
effect none
hue 0
sat 127
scene
xy:
0
0
devicemembership:
lights:
scenes:
state:
7:
etag eeb182038452b2a5fd5cc0ebd6f17297
id 7
name RWL021 5
type LightGroup
uniqueid 00:17:88:01:02:19:c6:41
action:
alert none
bri 127
colormode hs
ct 0
effect none
hue 0
sat 127
scene
xy:
0
0
devicemembership:
5
lights:
scenes:
state:
8:
etag eeb182038452b2a5fd5cc0ebd6f17297
id 8
name ROM001 6
type LightGroup
uniqueid 00:17:88:01:08:93:22:53
action:
alert none
bri 127
colormode hs
ct 0
effect none
hue 0
sat 127
scene
xy:
0
0
devicemembership:
6
lights:
scenes:
state:
9:
etag eeb182038452b2a5fd5cc0ebd6f17297
id 9
name TRADFRI open/close remote
type LightGroup
uniqueid 68:0a:e2:ff:fe:3e:cc:9d
action:
alert none
bri 127
colormode hs
ct 0
effect none
hue 0
sat 127
scene
xy:
0
0
devicemembership:
8
lights:
scenes:
state:
lights:
1:
etag fec5dc8bca380bc3f7569cef6b3c9ac5
lastannounced
lastseen 2021-01-17T10:15Z
manufacturername dresden elektronik
modelid ConBee II
name Configuration tool 1
swversion
type Configuration tool
uniqueid 00:21:2e:ff:ff:06:c2:ef-01
state:
10:
colorcapabilities 31
ctmax 500
ctmin 153
etag 0266c526fc643a735965e446fa52a488
lastannounced
lastseen 2021-01-17T10:17Z
manufacturername Philips
modelid LCT003
name Wozi Spot 4
swversion 5.130.1.30000
type Extended color light
uniqueid 00:17:88:01:02:de:57:da-0b
state:
alert none
bri 254
colormode ct
ct 366
effect none
hue 14988
sat 141
xy:
0.4575
0.4101
11:
etag 66300d20f602e1cae4c352f2a3e7c26c
lastannounced
lastseen 2021-01-17T09:25Z
manufacturername IKEA of Sweden
modelid FYRTUR block-out roller blind
name Rollo Wozi
swversion 2.2.009
type Window covering device
uniqueid ec:1b:bd:ff:fe:40:a5:13-01
state:
bri 0
lift 0
3:
colorcapabilities 31
ctmax 526
ctmin 153
etag 85c500f2217bb6eecb7ec9f904a5a96f
lastannounced
lastseen 2021-01-17T10:17Z
manufacturername LEDVANCE
modelid PAR16 RGBW Z3
name Schlafzimmer Spot 1
swversion 00103101
type Extended color light
uniqueid f0:d1:b8:00:00:12:de:94-01
state:
alert none
bri 254
colormode ct
ct 370
effect none
hue 0
sat 254
xy:
0.3805
0.3769
5:
colorcapabilities 0
ctmax 65279
ctmin 0
etag f6caad8ebe8f3c5a75a38f7c51a51098
lastannounced
lastseen 2021-01-17T10:17Z
manufacturername Philips
modelid 5045148P7
name Spot Vitrine
swversion 1.76.6
type Extended color light
uniqueid 00:17:88:01:08:4a:58:38-0b
state:
alert none
bri 254
colormode ct
ct 366
effect
hue 8256
sat 140
xy:
0.4574
0.41
7:
colorcapabilities 31
ctmax 500
ctmin 153
etag b96c08f54f68d0a1ab7026106b1802ba
lastannounced
lastseen 2021-01-17T10:18Z
manufacturername Philips
modelid LCT003
name Wozi Spot 1
swversion 5.130.1.30000
type Extended color light
uniqueid 00:17:88:01:00:e8:ef:b2-0b
state:
alert none
bri 254
colormode ct
ct 366
effect none
hue 14988
sat 141
xy:
0.4575
0.4101
8:
colorcapabilities 31
ctmax 500
ctmin 153
etag 875278b56a8d52a8fc7c65796a110f59
lastannounced
lastseen 2021-01-17T10:17Z
manufacturername Philips
modelid LCT003
name Wozi Spot 2
swversion 5.130.1.30000
type Extended color light
uniqueid 00:17:88:01:00:e8:a2:9a-0b
state:
alert none
bri 254
colormode ct
ct 366
effect none
hue 14988
sat 141
xy:
0.4575
0.4101
9:
colorcapabilities 31
ctmax 500
ctmin 153
etag e52237cbdac9fecd554b9d73b02c5a13
lastannounced
lastseen 2021-01-17T10:17Z
manufacturername Philips
modelid LCT003
name Wozi Spot 3
swversion 5.130.1.30000
type Extended color light
uniqueid 00:17:88:01:00:e8:b3:77-0b
state:
alert none
bri 254
colormode ct
ct 366
effect none
hue 14988
sat 141
xy:
0.4575
0.4101
scenes:
Attributes:
group 3. Hue Control
httpUtils 1
key 919579F975
noshutdown 1
pollDevices 1
room 4.3 ConBee
Wäre echt froh wenn mir jemand helfen könnte, ich hab keine Lust wieder alles auf 2 Gateways aufzuteilen :(
Grüße Daniel
Ich hatte mit dem ConBee II auch nur Probleme. Bin dann auf den CC2531 zurück und seitdem läuft es einwandfrei.
Verstehe, ist das aber nicht wesentlich komplizierter?
Hallo Daniel,
ich kenne das von der Wohnung meiner Freundin. Bei mir (100m², 16 Leuchtmittel, 8 Steckdosen, 20 Sensoren, 3 WLANs) alles OK. Bei Ihr (40m² und ein Viertel der Gerätschaften, 10+ WLANs) immer mal wieder Verbindungsprobleme.
Ich tippe einfach mal auf bauliche Gegebenheiten. Dass kannst du mMn. nur mit ein paar weiteren Leuchtmitteln oder Steckdosen (die dann als Repeater im Mesh arbeiten) in den Griff bekommen. Ein zentrale Platzierung des Gateways ist ja oft schwierig.
VG Sebastian
PS: Wir ziehen nächste Woche zusammen (120m², alle o.g. Geräte und 10+ WLANs). Mal gespannt wie stabil das dann in den neuen 4 Wänden so ist...
Zitat von: binford6000 am 17 Januar 2021, 11:42:34
Hallo Daniel,
ich kenne das von der Wohnung meiner Freundin. Bei mir (100m², 16 Leuchtmittel, 8 Steckdosen, 20 Sensoren, 3 WLANs) alles OK. Bei Ihr (40m² und ein Viertel der Gerätschaften, 10+ WLANs) immer mal wieder Verbindungsprobleme.
Ich tippe einfach mal auf bauliche Gegebenheiten. Dass kannst du mMn. nur mit ein paar weiteren Leuchtmitteln oder Steckdosen (die dann als Repeater im Mesh arbeiten) in den Griff bekommen. Ein zentrale Platzierung des Gateways ist ja oft schwierig.
VG Sebastian
PS: Wir ziehen nächste Woche zusammen (120m², alle o.g. Geräte und 10+ WLANs). Mal gespannt wie stabil das dann in den neuen 4 Wänden so ist...
Ja naja, mit dem Hue GW und dem Ikea GW hatte ich absolut keine Probleme. Wie gesagt, die eingebundenen Geräte und das ConBee GW sind im gleichen Raum, maximal 5 Meter auseinander!
Ich hatte auch schon überlegt ob ich mit meiner Steuerung zuviele Anfragen schicke und den ConBee vlt überfordere.
Das komische ist ja vorallem, das die Lichter sich so schon Schalten lassen, aber gleich wieder den Ursprungszustand annehmen, wie wenn der Befehl 1000 mal ausgeführt wurde und in einer Warteschlange angearbeitet wird.
Heißt, wenn ich die Lichter über LightScene anschalte, dann wird der Befehl teilweise ein paar mal gesendet. Wenn ich nun die Lichter über das LightScene wieder ausschalten möchte passiert nichts, wenn ich eine Leuchte direkt über das Gerät oder die Phoscon App ausschalte, geht die Lampe aus, gleich aber wieder an. wie wenn der Befehl von mir überschrieben wurde, wie wenn ein Befehl aus der Warteschlange danach meinen Befehl ersetzt hätte.
Ich hab in das DOIF das den Befehl generiert mal ein CMDPause von 5s eingefügt, hoffentlich hilft das.
Internals:
DEF (([HM_Helligkeit_Aussen:state] > 2500 or [AllLightON] eq "off" or [Wozi_Motion] eq "off") and [HueStateWozi] eq "on" and [AllLightON] ne "on" and [AllLightON] ne "TV" and [AllLightON] ne "Gaming")
(set LS_Wozi scene off)
DOELSEIF
(([HM_Helligkeit_Aussen:state] < 2000 and [HM_Helligkeit_Aussen:state] > 1200) and [AllLightON] eq "Auto" and ([LS_Wozi] ne 50 or [HueStateWozi] eq "off") and [Wozi_Motion] eq "on" and [AllLightON] ne "TV" and [AllLightON] ne "Gaming")
(set LS_Wozi scene 50)
DOELSEIF
(([HM_Helligkeit_Aussen:state] < 1200 and [HM_Helligkeit_Aussen:state] > 700) and [AllLightON] eq "Auto" and ([LS_Wozi] ne 80 or [HueStateWozi] eq "off") and [Wozi_Motion] eq "on" and [AllLightON] ne "TV" and [AllLightON] ne "Gaming")
(set LS_Wozi scene 80)
DOELSEIF
(([HM_Helligkeit_Aussen:state] < 700 and ([LS_Wozi] ne "100" or [HueStateWozi] eq "off") and [Wozi_Motion] eq "on" and [AllLightON] eq "Auto" and [AllLightON] ne "TV" and [AllLightON] ne "Gaming") or ([AllLightON] eq "on" and ([LS_Wozi] ne 100 or [HueStateWozi] eq "off")))
(set LS_Wozi scene 100)
DOELSEIF
([HM_Helligkeit_Aussen:state] < 2500 and [LS_Wozi] ne "TV" and [AllLightON] eq "TV")
(set LS_Wozi scene TV)
DOELSEIF
([HM_Helligkeit_Aussen:state] < 2500 and [LS_Wozi] ne "Gaming" and [AllLightON] eq "Gaming")
(set LS_Wozi scene Gaming)
FUUID 5fcc8927-f33f-b9bc-9936-b7bb45ae07fe8ff1
MODEL FHEM
NAME doif_Wozi_Light_Auto
NOTIFYDEV LS_Wozi,global,AllLightON,HueStateWozi,Wozi_Motion,HM_Helligkeit_Aussen
NR 168
NTFY_ORDER 50-doif_Wozi_Light_Auto
STATE cmd_1
TYPE DOIF
VERSION 23466 2021-01-03 17:14:46
READINGS:
2021-01-17 12:52:10 Device Wozi_Motion
2021-01-17 12:48:01 cmd 1
2021-01-17 12:48:01 cmd_event AllLightON
2021-01-17 12:48:01 cmd_nr 1
2021-01-17 12:48:03 e_AllLightON_STATE Auto
2021-01-17 12:51:11 e_HM_Helligkeit_Aussen_state 7856.0
2021-01-17 12:51:30 e_HueStateWozi_STATE off
2021-01-17 12:51:30 e_LS_Wozi_STATE off
2021-01-17 12:52:10 e_Wozi_Motion_STATE on
2021-01-17 12:45:50 mode enabled
2021-01-17 12:48:01 state cmd_1
Regex:
accu:
cond:
AllLightON:
0:
&STATE ^AllLightON$
1:
&STATE ^AllLightON$
2:
&STATE ^AllLightON$
3:
&STATE ^AllLightON$
4:
&STATE ^AllLightON$
5:
&STATE ^AllLightON$
HM_Helligkeit_Aussen:
0:
state ^HM_Helligkeit_Aussen$:^state:
1:
state ^HM_Helligkeit_Aussen$:^state:
2:
state ^HM_Helligkeit_Aussen$:^state:
3:
state ^HM_Helligkeit_Aussen$:^state:
4:
state ^HM_Helligkeit_Aussen$:^state:
5:
state ^HM_Helligkeit_Aussen$:^state:
HueStateWozi:
0:
&STATE ^HueStateWozi$
1:
&STATE ^HueStateWozi$
2:
&STATE ^HueStateWozi$
3:
&STATE ^HueStateWozi$
4:
5:
LS_Wozi:
0:
1:
&STATE ^LS_Wozi$
2:
&STATE ^LS_Wozi$
3:
&STATE ^LS_Wozi$
4:
&STATE ^LS_Wozi$
5:
&STATE ^LS_Wozi$
Wozi_Motion:
0:
&STATE ^Wozi_Motion$
1:
&STATE ^Wozi_Motion$
2:
&STATE ^Wozi_Motion$
3:
&STATE ^Wozi_Motion$
4:
5:
attr:
cmdState:
cmdpause:
5
5
5
5
5
5
wait:
waitdel:
condition:
0 (::ReadingValDoIf($hash,'HM_Helligkeit_Aussen','state') > 2500 or ::InternalDoIf($hash,'AllLightON','STATE') eq "off" or ::InternalDoIf($hash,'Wozi_Motion','STATE') eq "off") and ::InternalDoIf($hash,'HueStateWozi','STATE') eq "on" and ::InternalDoIf($hash,'AllLightON','STATE') ne "on" and ::InternalDoIf($hash,'AllLightON','STATE') ne "TV" and ::InternalDoIf($hash,'AllLightON','STATE') ne "Gaming"
1 (::ReadingValDoIf($hash,'HM_Helligkeit_Aussen','state') < 2000 and ::ReadingValDoIf($hash,'HM_Helligkeit_Aussen','state') > 1200) and ::InternalDoIf($hash,'AllLightON','STATE') eq "Auto" and (::InternalDoIf($hash,'LS_Wozi','STATE') ne 50 or ::InternalDoIf($hash,'HueStateWozi','STATE') eq "off") and ::InternalDoIf($hash,'Wozi_Motion','STATE') eq "on" and ::InternalDoIf($hash,'AllLightON','STATE') ne "TV" and ::InternalDoIf($hash,'AllLightON','STATE') ne "Gaming"
2 (::ReadingValDoIf($hash,'HM_Helligkeit_Aussen','state') < 1200 and ::ReadingValDoIf($hash,'HM_Helligkeit_Aussen','state') > 700) and ::InternalDoIf($hash,'AllLightON','STATE') eq "Auto" and (::InternalDoIf($hash,'LS_Wozi','STATE') ne 80 or ::InternalDoIf($hash,'HueStateWozi','STATE') eq "off") and ::InternalDoIf($hash,'Wozi_Motion','STATE') eq "on" and ::InternalDoIf($hash,'AllLightON','STATE') ne "TV" and ::InternalDoIf($hash,'AllLightON','STATE') ne "Gaming"
3 (::ReadingValDoIf($hash,'HM_Helligkeit_Aussen','state') < 700 and (::InternalDoIf($hash,'LS_Wozi','STATE') ne "100" or ::InternalDoIf($hash,'HueStateWozi','STATE') eq "off") and ::InternalDoIf($hash,'Wozi_Motion','STATE') eq "on" and ::InternalDoIf($hash,'AllLightON','STATE') eq "Auto" and ::InternalDoIf($hash,'AllLightON','STATE') ne "TV" and ::InternalDoIf($hash,'AllLightON','STATE') ne "Gaming") or (::InternalDoIf($hash,'AllLightON','STATE') eq "on" and (::InternalDoIf($hash,'LS_Wozi','STATE') ne 100 or ::InternalDoIf($hash,'HueStateWozi','STATE') eq "off"))
4 ::ReadingValDoIf($hash,'HM_Helligkeit_Aussen','state') < 2500 and ::InternalDoIf($hash,'LS_Wozi','STATE') ne "TV" and ::InternalDoIf($hash,'AllLightON','STATE') eq "TV"
5 ::ReadingValDoIf($hash,'HM_Helligkeit_Aussen','state') < 2500 and ::InternalDoIf($hash,'LS_Wozi','STATE') ne "Gaming" and ::InternalDoIf($hash,'AllLightON','STATE') eq "Gaming"
do:
0:
0 set LS_Wozi scene off
1:
0 set LS_Wozi scene 50
2:
0 set LS_Wozi scene 80
3:
0 set LS_Wozi scene 100
4:
0 set LS_Wozi scene TV
5:
0 set LS_Wozi scene Gaming
6:
helper:
DEVFILTER ^global$|^HueStateWozi$|^AllLightON$|^HM_Helligkeit_Aussen$|^LS_Wozi$|^Wozi_Motion$
NOTIFYDEV global|HueStateWozi|AllLightON|HM_Helligkeit_Aussen|LS_Wozi|Wozi_Motion
event on
globalinit 1
last_timer 0
sleeptimer -1
timerdev AllLightON
timerevent Auto
triggerDev Wozi_Motion
timerevents:
Auto
timereventsState:
state: Auto
triggerEvents:
on
triggerEventsState:
state: on
internals:
all AllLightON:STATE Wozi_Motion:STATE HueStateWozi:STATE LS_Wozi:STATE
perlblock:
readings:
all HM_Helligkeit_Aussen:state
trigger:
uiState:
uiTable:
Attributes:
cmdpause 5:5:5:5:5:5
do always
group 3.2 Main Functions
room 3.1 Automatik Hue
Mit den 5s CMDPause gehts jetzt aktuell, allerdings gehen halt auch die Lichter manchmal erst sehr spät an.
Hallo,
auch ich hier habe immer wieder Probleme mit dem ConBee 2 und meinen Lichtern und Feuchtesensoren. In einem anderen Stockwert läuft noch die HUE, da kenne ich das nicht.
Grüße Peter
Zitat von: DerBaer am 17 Januar 2021, 11:40:14
Verstehe, ist das aber nicht wesentlich komplizierter?
nicht unbedingt.
Bin im Zuge dessen auch auf https://www.zigbee2mqtt.io/ umgestiegen und habe jetzt eine schöne, flexible Lösung.
Zitat von: Peteruser am 18 Januar 2021, 09:50:30
Hallo,
auch ich hier habe immer wieder Probleme mit dem ConBee 2 und meinen Lichtern und Feuchtesensoren. In einem anderen Stockwert läuft noch die HUE, da kenne ich das nicht.
Grüße Peter
Seit ich das cmdpause auf mindestens 2 Sekunden gesetzt hab läuft alles ganz gut. Dadurch entsteht leider eine unschöne Verzögerung beim einschalten der Beleuchtung, da die Leuchten oft ned beim ersten Befehl geschalten werden. Das hatte ich aber leider auch schon bei Hue und habe das mit einer Einschaltüberwachung gelöst. Ich schätze mal das diese Überwachung jetzt den ConBee lahm legt.
Zitat von: kjmEjfu am 18 Januar 2021, 10:08:18
nicht unbedingt.
Bin im Zuge dessen auch auf https://www.zigbee2mqtt.io/ umgestiegen und habe jetzt eine schöne, flexible Lösung.
Sieht interessant aus, aber es gibt kein GUI zum bedienen?
Ich gebs auf, des wird nix... ich hab heute wieder massive Probleme. Ich hab lieber 2 Boxen als n haufen ärger.