Guten Tag,
ich arbeite mit einer Fritzbox 7390 und verschiedenen FS20 Modulen. Funktioniert soweit ganz Gut.... :-)
Nun aber zu meiner Frage: Ich möchte ein Plot für einen FS20bs erstellen und komme einfach nicht weiter. Für Temperaturen funktioniert das bei mir schon...
define FileLog_fs20bs FileLog ./log/fs20bs-%Y.log fs20bs
attr FileLog_fs20bs logtype text
define weblink_fs_20 weblink fileplot FileLog_fs20bs FileLog:text
attr weblink_fs_20 label "TEST Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}
2013-03-10_13:56:19 fs20bs hell
2013-03-10_14:20:57 fs20bs dunkel
2013-03-10_16:20:57 fs20bs dunkel
2013-03-10_16:21:20 fs20bs hell
2013-03-10_16:30:57 fs20bs dunkel
Vielen Dank für Eure Hilfe
Heinzlander
Hallo,
da du nur 2 Zustände hast (hell/dunkel) würde ich an deiner Stelle die fs20.gplot nehmen und diese
a) umbennen (rollo.gplot oder so)
b) in der neuen Datei die Werte für on/off gegen hell/dunkel tauschen - evtl. andersrum.
und den weblink für den Plot nicht mit der fs20 aufrufen sondern mit rollo aufrufen lassen.
Wenn alles richtig ist solltest du den Plot mit den Positionen der Rollo zu sehen bekommen.
Allerdings eben nur auf oder zu (hell/dunkel).
Grüße
Edith: Grad gesehen. Dein define des Weblink
Zitatdefine weblink_fs_20 weblink fileplot FileLog_fs20bs FileLog:text
passt so garnicht zu meinem für einen fs20.
define weblink_Wasserpumpe weblink fileplot FileLog_Wasserpumpe:fs20:CURRENT
Hey super, vielen Dank für Deine Antwort....
Funktioniert sehr gut..
Danke. :-)
Noch eine Frage:
Ich habe vier Rolläden mit drei Positionen: Auf, 80% und Ab.
Wie kann ich diese vier "Rolläden" in eine Logdatei schreiben und dann auch noch in einem Plot anzeigen?
Ich habe nirgens ein ähnliches Beispiel gefunden...
Danke schon mal für Eure Hilfe
Heinzlander
Hallo,
also eine Logdatei dürfte leicht sein.
Einfach bei der Definition für den FileLog bei jedem Rolladen die selbe Datei angeben, dann müssten alle
4 Rolläden in die selbe Datei loggen.
Um diese dann in EINEM Plot dastellen zu können musst du "nur" die neue rollo.gplot (sag ich einfach mal so dazu) erweitern
um die restlichen 3 Einträge.
sprich: # muss erweitert werden und der Aufruf bzw. die Abfrage muss erweitert werden.
Wie du allerdings die 80% angezeigt bekommst im Plot kann ich dir nicht sagen.
FS20.gplot kennt halt nur 2 Zustände.
Evtl. musst du dir mal eine fht.gplot oder eine der power*.gplot anschauen wie dort mehrere "Zustände" angezeigt werden.
So. Nun hoffe ich mal nicht zuviel Blödsinn erzählt zu haben.
Nuicht das das auch noch einfacher geht.
Grüße