Hi,
ich bin seit längerem recht erfolgreich mit zigbee2mqqt sowie Shelly und Tasmota Devices auf dem internen Fhem_MQTT2 Server unterwegs.
Jetzt ist mir bei einem Test etwas aufgefallen von dem ich im Moment nicht weiss warum es nicht (mehr bei mir) funktioniert.
Das folgende Device ist eine Sonoff Steckdose mit Tasmota die per MQTT mit Fhem "redet".
define MQTT2_az_fensterbank MQTT2_DEVICE az_fensterbank
attr MQTT2_az_fensterbank IODev MQTT2_FHEM_Server
attr MQTT2_az_fensterbank alias Arbeitszimmer.Schalter.Fensterbank
attr MQTT2_az_fensterbank autocreate 1
attr MQTT2_az_fensterbank icon hue_filled_outlet
attr MQTT2_az_fensterbank readingList /SmartHome/az/fensterbank/tele/POWER:.* state\
/SmartHome/az/fensterbank/tele/LWT:.* LWT\
/SmartHome/az/fensterbank/stat/POWER:.* POWER
attr MQTT2_az_fensterbank room Arbeitszimmer,MQTT2_DEVICE,Sonoff,Steckdose,Wifi
attr MQTT2_az_fensterbank setList off:noArg /SmartHome/az/fensterbank/cmnd/POWER 0\
on:noArg /SmartHome/az/fensterbank/cmnd/POWER 1\
toggle:noArg /SmartHome/az/fensterbank/cmnd/POWER 2
attr MQTT2_az_fensterbank verbose 2
attr MQTT2_az_fensterbank webCmd on:off:toggle
setstate MQTT2_az_fensterbank on
setstate MQTT2_az_fensterbank 2021-01-08 23:11:56 LWT Online
setstate MQTT2_az_fensterbank 2021-01-08 23:41:59 POWER ON
setstate MQTT2_az_fensterbank 2021-01-08 23:41:58 state on
setstate MQTT2_az_fensterbank 2021-01-08 23:12:07 subscriptions /SmartHome/az/fensterbank/cmnd/# /SmartHome/az/sonoffs/cmnd/# cmnd/az_fensterbank_fb/#
Normales Device Listing:
Internals:
CID az_fensterbank
DEF az_fensterbank
DEVICETOPIC MQTT2_az_fensterbank
FUUID 5df92c6b-f33f-fb0e-f3ad-eda43b0c2cced98f
IODev MQTT2_FHEM_Server
LASTInputDev MQTT2_FHEM_Server
MQTT2_FHEM_Server_MSGCNT 6
MQTT2_FHEM_Server_TIME 2021-01-08 23:41:59
MSGCNT 6
NAME MQTT2_az_fensterbank
NR 288
STATE on
TYPE MQTT2_DEVICE
READINGS:
2021-01-08 23:11:56 LWT Online
2021-01-08 23:41:59 POWER ON
2021-01-08 23:41:58 state on
2021-01-08 23:12:07 subscriptions /SmartHome/az/fensterbank/cmnd/# /SmartHome/az/sonoffs/cmnd/# cmnd/az_fensterbank_fb/#
Attributes:
IODev MQTT2_FHEM_Server
alias Arbeitszimmer.Schalter.Fensterbank
autocreate 1
icon hue_filled_outlet
readingList /SmartHome/az/fensterbank/tele/POWER:.* state
/SmartHome/az/fensterbank/tele/LWT:.* LWT
/SmartHome/az/fensterbank/stat/POWER:.* POWER
room Arbeitszimmer,MQTT2_DEVICE,Sonoff,Steckdose,Wifi
setList off:noArg /SmartHome/az/fensterbank/cmnd/POWER 0
on:noArg /SmartHome/az/fensterbank/cmnd/POWER 1
toggle:noArg /SmartHome/az/fensterbank/cmnd/POWER 2
verbose 2
webCmd on:off:toggle
Ich kann die Steckdose über Fhemweb wunderbar schalten.
Die Schaltzeitpunkte stehen dann auch im Reading bzw. die Änderung von on zu off und umgekehrt.
Nun habe ich die Steckdose über den MQTT.fx Client ein und ausgeschaltet, indem ich das entsprechende Topic (/SmartHome/az/fensterbank/cmnd/POWER) "gepublished" habe.
Die Steckdose schaltet auch schön - jedoch verändert sich das state Reading nicht mehr !! ???
Ich habe mir das readingList dazu vorgenommen, kann aber hier keinen Fehler finden - zumal die Steckdose ja auch ein/aus schaltet.
Hat jemand eine Idee hierzu ?
LG,
Andreas.
Hi,
Soweit ich das nachvollziehen kann gibts das Topic .../tele/POWER nicht (mehr). Und du kannst es dann auch nicht in "state" schreiben. Du findest das gesuchte Topic unter .../stat/POWER. Also einfach den Pfad ändern.
Zumindest is es bei mir so.
Vg
Niels
Zitat von: Nielsiwilsi am 09 Januar 2021, 01:48:41
Hi,
Soweit ich das nachvollziehen kann gibts das Topic .../tele/POWER nicht (mehr). Und du kannst es dann auch nicht in "state" schreiben. Du findest das gesuchte Topic unter .../stat/POWER. Also einfach den Pfad ändern.
Zumindest is es bei mir so.
Vg
Niels
Danke für den Hinweis. Ich habe mal das aktuellste Template von Beta drüber gezogen. Das sieht nun schon besser aus. Aber das mit state stimmt nicht.
Im Template steht bei readingList folgendes drin:
/SmartHome/az/fensterbank/tele/LWT:.* LWT
/SmartHome/az/fensterbank/tele/STATE:.* { json2nameValue($EVENT,'',$JSONMAP) }
/SmartHome/az/fensterbank/tele/SENSOR:.* { json2nameValue($EVENT,'',$JSONMAP) }
/SmartHome/az/fensterbank/tele/INFO.:.* { json2nameValue($EVENT,'',$JSONMAP) }
/SmartHome/az/fensterbank/tele/UPTIME:.* { json2nameValue($EVENT,'',$JSONMAP) }
/SmartHome/az/fensterbank/stat/POWER:.* state
/SmartHome/az/fensterbank/stat/RESULT:.* { json2nameValue($EVENT,'',$JSONMAP) }
Da wird dann auch das state Reading gesetzt. Wo soll es denn sonst auch her kommen ?!
VG,
Andreas.