FHEM Forum

Verschiedenes => Off-Topic => Thema gestartet von: Krise am 09 Januar 2021, 15:48:28

Titel: Updateprobleme am Raspi und Zigbee2mqtt reagiert nach Pi OS update nicht mehr
Beitrag von: Krise am 09 Januar 2021, 15:48:28
Moin,
ich habe gerade ein neues Raspi startklar gemacht, mit frischen PI OS und dem imager_1.5. Nach dem Setup schmeißt mich das sudo apt-get update immer wieder raus, mit der Meldung, dass es auf die Server nicht zugreifen kann. Ist ein 3A+. Auf meinem anderen 3A+ läuft das gleiche OS und da läuft das Update sauber durch. Scheinen auch die gleichen Server zu sein. Kann mir das einer erklären?

Grüße
Christian
Titel: Antw:Updateprobleme am Raspi
Beitrag von: Otto123 am 09 Januar 2021, 16:37:45
Hallo Christian,

klingt nach "kein Netz" - funktioniert sowas wie
ping google.com
?

Gruß Otto
Titel: Antw:Updateprobleme am Raspi
Beitrag von: Krise am 09 Januar 2021, 17:47:12
Moin,

Er fängt an und dann bricht er ab. Ich hab das wlan vom raspi im verdacht. Der scheint einfach die Verbindung abzubrechen. Hab das powermanagment schon ausgeschaltet das ändert aber auch nichts. Wo ich grad so kompetente unterstützung hab... auf dem anderen raspi hat mir das update das npm zerschossen und damit meinen zigbeeservice. Bin grad nicht am pi. Aber wenn ich npm start im zigbeeverzeichnis starte fliege ich mit error exitcode 1 raus. Komischerweise wird der service aber als running angezeigt im fhem :-[ :-\

Grüße
Christian
Titel: Antw:Updateprobleme am Raspi
Beitrag von: Otto123 am 09 Januar 2021, 18:24:25
oder die SD Card ist defekt ...
npm durch update zerschossen? npm wird doch von einem apt update nicht berührt? zumindest installiere ich npm nicht über apt...
Titel: Antw:Updateprobleme am Raspi
Beitrag von: Krise am 09 Januar 2021, 19:02:18
Sd habe ich schon getauscht.
Na ja muss nicht npm sein. Der prozess läuft jedenfalls nicht sauber durch. Bei der Erstinstall lags an der Rechtevergabe, die hab ich aber nicht angefasst.
Titel: Antw:Updateprobleme am Raspi
Beitrag von: Otto123 am 09 Januar 2021, 19:07:23
ich habe bisher im "nur Wlan Segment" nur zum Spaß mit einem zero Wlan gearbeitet. Aber der läuft zumindest von der Installation her sauber. Das Wlan des Pi würde ich da nicht in vorderster Verdachtsfront sehen. Dann schon eher das Wlan einer Fritzbox ;)

Du meinst jetzt npm installiert nicht sauber? oder nodejs läuft nicht sauber?
Titel: Antw:Updateprobleme am Raspi
Beitrag von: Krise am 09 Januar 2021, 19:27:39
Keine Ahnung, dazu bin ich Linux technisch leider zu blind, wenn ich zu hause bin poste ich mal die Meldung, dann kannst du dir da vlt. Nen Reim drauf machen und mich unwissenden erleuchten 😉😇.
Die beiden Raspis sind im gleichen Raum mit der FB also sollte es an der nicht liegen.
Titel: Antw:Updateprobleme am Raspi
Beitrag von: Otto123 am 09 Januar 2021, 19:45:16
wenn Du Dir mal das syslog von einer Linux Maschine angeschaut hättest die am WLan einer Fritzbox hängt - hättest Du eine andere Meinung :)
https://forum.fhem.de/index.php/topic,89663.msg821541.html#msg821541
Titel: Antw:Updateprobleme am Raspi
Beitrag von: betateilchen am 09 Januar 2021, 19:52:37
Dass die A Modelle ab Generation 3 inzwischen auch WLAN mitbringen, war komplett an mir vorbeigegangen...
Titel: Antw:Updateprobleme am Raspi
Beitrag von: Krise am 09 Januar 2021, 22:24:00
.js:197:12)    at Object.mkdirSync (/opt/fhem/zigbee2mqtt/node_modules/mkdir-recursive/index.js:82:10)    at Object.<anonymous> (/opt/fhem/zigbee2mqtt/lib/util/logger.js:21:8)    at Module._compile
(node:internal/modules/cjs/loader:1108:14) {  errno: -13,  syscall: 'mkdir',  code: 'EACCES', 
path: '/opt/fhem/zigbee2mqtt/data/log/2021-01-09.22-20-19'}npm ERR! code 1npm ERR! path
/opt/fhem/zigbee2mqttnpm ERR! command failednpm ERR! command sh -c node index.jsnpm
ERR! A complete log of this run can be found in:npm ERR!     /root/.npm/_logs/2021-01-
09T21_20_19_971Z-debug.logpi@raspberrypi:/opt/fhem/zigbee2mqtt$

Das ist die meldung vom zigbee raspi.
Titel: Antw:Updateprobleme am Raspi
Beitrag von: betateilchen am 09 Januar 2021, 23:04:34
Das sieht mir aber nach einem Rechte-Problem aus.

Zitat von: Krise am 09 Januar 2021, 22:24:00
(node:internal/modules/cjs/loader:1108:14) {  errno: -13,  syscall: 'mkdir',  code: 'EACCES', 

Offenbar läuft da irgendwas nicht mit sudo als root oder aus anderen Gründen nicht mit korrekten Berechtigungen.
Titel: Antw:Updateprobleme am Raspi
Beitrag von: Krise am 10 Januar 2021, 08:31:07
Ja sowas hab ich befürchtet. Es geht auch nicht wenn ich mich direkt als root anmelde 😕. Wie gesagt das lief ja genau so. Bis zu dem update gestern. Und der Service wird unter serviced sogar als ,,running" angezeigt. Rechte der Dateien sind auch noch, wie vor dem Update.
Titel: Antw:Updateprobleme am Raspi
Beitrag von: Krise am 10 Januar 2021, 10:20:51
Jetzt wird es, für mich zumindest, komisch. Wenn ich den Befehl über ssh ausführe mit sudo ... usw. läuft das anstandslos. Er legt die Logdatei an und fertig. ... jetzt  ihr ;)
Titel: Antw:Updateprobleme am Raspi
Beitrag von: Krise am 10 Januar 2021, 13:05:23
So, jetzt bin ich der Sache schon fast auf den Grund gegangen.

Also ich habe jetzt den ganzen Zigbeekram noch mal neu installiert. Diesmal haben Sachen gefehlt, die beim letzten Mal gleich da waren, z.B. die bindings datei. Soweit so gut. Im Endeffekt scheitert es jetzt daran, dass der CC2351 von "root:dialout" "besessen" wird. obwohl ich den Service als root ausführe:

[Unit]
Description=zigbee2mqtt
After=network.target

[Service]
ExecStart=npm start
WorkingDirectory=/opt/fhem/zigbee2mqtt
StandardOutput=inherit
StandardError=inherit
Restart=always
User=root

[Install]
WantedBy=multi-user.target


Der Service läuft dann auch im FHEM aber die Geräte reagieren nicht. Schalte ich dann die rechte mit

sudo chown fhem:dialout /dev/ttyACM0

läuft alles wie geschmiert. Nur wenn ich neu starte, setzt er die Rechte des Sticks zurück und nichts geht mehr. Ich bin bei der Suche über alte Lösungen des Problems gestoßen, die helfen jedoch nicht.
@Otto123 von dir war da ein  Verweis auf die cmdline.txt dabei, den Eintrag, den man da entfernen sollte gibt es bei mir aber nicht.
Die diversen "workarrounds" die ich gefunden habe, sind alle älter und funktionieren nicht.

Grüße
Christian
Titel: Antw:Updateprobleme am Raspi
Beitrag von: betateilchen am 10 Januar 2021, 13:52:58
probiere mal als root

usermod -aG dialout fhem

und teste dann nach einem reboot
Titel: Antw:Updateprobleme am Raspi
Beitrag von: Krise am 10 Januar 2021, 15:01:40
Zitat von: betateilchen am 10 Januar 2021, 13:52:58
probiere mal als root

usermod -aG dialout fhem

und teste dann nach einem reboot

nein leider erfolglos. Der User fhem war eigentlich vorher schon in der Gruppe Dialout. Vor dem Update gehört der Stick auch root:root, was ja auch kein Problem war. Da verstehe ich irgendwie den Zusammenhang nicht  :o ???
Titel: Antw:Updateprobleme am Raspi
Beitrag von: Otto123 am 10 Januar 2021, 16:25:26
zu root: Ich melde mich nie als root an, es gibt (denke ich) einen guten Grund warum root selbst als user in den meisten System nicht zur interaktiven Anmeldung frei ist. Ich arbeite durchgängig mit sudo ...
zu zigbee: da kenne ich mich nicht aus. Ich habe letztens mal geholfen dem deconz Dienst auf die Schliche zu kommen, weil der in der "nicht richtig Einstellung" alle seriellen Schnittstellen an sich reißt.

In der Datei cmdlines.txt braucht man eigentlich nicht rumfummeln, wenn man was machen muss geht das anders. Habe ich auch erst später gelernt. ;)

Nach welcher Anleitung installierst Du das zigbee Zeugs?
Titel: Antw:Updateprobleme am Raspi
Beitrag von: Krise am 10 Januar 2021, 17:01:10
ich melde mich auch so gut wie nie als root an, es sei denn es steht in einer Anleitung, dass man das machen sollte oder eben in dem Fall zum Testen.

Meine Zigbee2MQTT ist eine Mischung aus der http://wiki.gorjup.de/doku.php?id=public:fhem_zigbee_cc2531  (http://wiki.gorjup.de/doku.php?id=public:fhem_zigbee_cc2531) und dem FHEM Wiki. Wie schon gesagt, das lief ja alles sauber vor dem letzten sudo apt-get update ... da musste ich auch an den Rechten nichts fummeln. Wie oben schon erwähnt und gezeigt ist nur in der zigbee2mqtt.service "user=root" eingegeben... oder muss ich das root dann in ' ...' machen?

Grüße
Titel: Antw:Updateprobleme am Raspi
Beitrag von: Otto123 am 10 Januar 2021, 22:20:24
wenn in einer Anleitung steht man muss sich als root anmelden - würde ich es mit sudo versuchen. Und der Anleitung ein gewissen Misstrauen entgegenbringen.
Also die Anleitung (https://www.zigbee2mqtt.io/getting_started/running_zigbee2mqtt.html) erscheint mir verständlich und vertrauenswürdig - ist ja das Original :). Warum machst Du es nicht wie dort und lässt alles als pi laufen?
Was passiert wenn Du als pi den npm interaktiv startest und nicht über systemd? Da zeigt er vielleicht Ausgaben?

Nur mal zur Vorsicht: Hast Du in FHEM gesetzt? attr initialUsbCheck disable 1
Titel: Antw:Updateprobleme am Raspi
Beitrag von: Krise am 12 Januar 2021, 18:42:44
Zitat von: Otto123 am 10 Januar 2021, 22:20:24

Was passiert wenn Du als pi den npm interaktiv startest und nicht über systemd? Da zeigt er vielleicht Ausgaben?

Nur mal zur Vorsicht: Hast Du in FHEM gesetzt? attr initialUsbCheck disable 1

Der Witz ist, dass der Service läuft und auf Reaktionen angezeigt werden im fhem.  attr initialUsbCheck disable 1 ist gesetzt. Was ich mir jetzt bei der Fehersuche aufgefallen ist, dass der User root nicht in dialout war. Das habe ich in /etc/group nachgeholt, da es via Befehl nicht ging  :o :(.

crw-rw---- 1 fhem dialout 166,  0 Jan 12 18:39 /dev/ttyACM0
Das erste sind die l/s Rechte, richtig? fhem dialout ist mir auch klar. 1 ist bestimmt der Bus?! Was bedeutet die 166, 0?  Liegt da was im Argen? Bei den anderen Geräten steht da immer 4, xx (xx einstellige oder zweistellige Zahl)
Titel: Antw:Updateprobleme am Raspi
Beitrag von: Wernieman am 12 Januar 2021, 18:50:13
Hast DU jetzt noch Dein Update-Problem?
Titel: Antw:Updateprobleme am Raspi
Beitrag von: Krise am 12 Januar 2021, 19:24:58
Moin,

Ja, wie gesagt aus irgendeinem Grund darf ich via fhem (Service läuft eigentlich als root... s.o.) nicht auf den Zigbeestick zugreifen. Das Problem kam mit dem letzten sudo... update. Ohne sonstige Änderungen meinerseits.
Titel: Antw:Updateprobleme am Raspi
Beitrag von: Otto123 am 12 Januar 2021, 19:43:32
ZitatDas habe ich in /etc/group nachgeholt, da es via Befehl nicht ging  :o :(.
Ich denke, das macht Dein System nicht besser  :o
So ist es - unverändert - bei mir:
Zitatgroups root
root : root

Die normalen Rechte mit root:dialout sind völlig in Ordnung, es wird ja alles über die Gruppe dialout geregelt.  Was 166, 0 bedeutet kann ich Dir auch nicht sagen, aber da es hier  (https://www.zigbee2mqtt.io/getting_started/running_zigbee2mqtt.html)genauso aussieht wird es nicht das Problem sein :)
Titel: Antw:Updateprobleme am Raspi
Beitrag von: Otto123 am 12 Januar 2021, 19:45:43
Wieso willst Du eigentlich von fhem auf den Zigbee Stick zugreifen wenn der unter zigbee2mqtt läuft? Wills Du mit zwei Diensten auf den gleichen Stick verbinden?
zigbee2mqtt sendet doch autark an den mqtt in FHEM?
Titel: Antw:Updateprobleme am Raspi
Beitrag von: Krise am 12 Januar 2021, 19:58:27
Ich denke genau die Antwort auf diese Frage löst mein Problem 😉. Eigentlich läuft/lief der service als root. Der Service meldet auch keinen Fehler. Nur lösen die Befehle in fhem keine Reaktion bei den Geräten aus. Erst wenn ich fhem den Stick zuordne. Da ich nichts angefasst habe war das mein Ansatzpunkt...
Titel: Antw:Updateprobleme am Raspi
Beitrag von: Otto123 am 12 Januar 2021, 20:27:50
Ok ich habe wie so oft keine Ahnung von zigbee2mqtt - aber ich kann gut zuhören und Dokus lesen ;)
Zigbee2mqtt ist doch quasi ein mqtt Client, FHEM ist der MQTT Server - richtig?
MQTT2_Server? Mit allowed abgesichert?
User und Password auf der zigbee2mqtt configuration.yaml? Die Datei ist vom Dienst User lesbar? Liegt in /opt/zigbee2mqtt/data/configuration.yaml? Berechtigungen im Pfad passen?
Die Konten passen zusammen?
Vorm Update in FHEM was geändert und save vergessen?
Du sagst Du kannst bloß nicht schalten? Das bedeutet das publish passt nicht? Die topics sind noch in Ordnung?
Titel: Antw:Updateprobleme am Raspi
Beitrag von: Krise am 12 Januar 2021, 20:38:36
Zitat von: Otto123 am 12 Januar 2021, 20:27:50
1. ->Zigbee2mqtt ist doch quasi ein mqtt Client, FHEM ist der MQTT Server - richtig?
2. ->MQTT2_Server? Mit allowed abgesichert?
3. ->User und Password auf der zigbee2mqtt configuration.yaml? Die Datei ist vom Dienst User lesbar? Liegt in /opt/zigbee2mqtt/data/configuration.yaml? Berechtigungen im Pfad passen?

Also erst mal zu deinen Fragen. 1. Ja, 2. nein 3. damit obsolet ;).
Geändert ohne zu speichern habe ich  nicht. Ich hatte das ganze Zigbeezeug angelernt, gespeichert und am nächsten Morgen das update über ssh gemacht.

So... jetzt wird es interessant. Ich habe testhalber mal den User in der Zigbee2mqtt.service auf fhem gesetzt
User=fhem
jetzt läuft es wieder, ohne das ich die Rechte vom Stick ändere. Na das soll mir mal einer erklären  :o ::). Ach ja und in dem "Serviced" Zigbee... habe ich usesudo "1" gesetzt, da das lt. Devicehilfe standard ist, stand bei mir aber auf "0". Hatte ich auch noch nicht angefasst vorher.
Titel: Antw:Updateprobleme am Raspi
Beitrag von: Krise am 13 Januar 2021, 07:07:44
Zitat von: Wernieman am 12 Januar 2021, 18:50:13
Hast DU jetzt noch Dein Update-Problem?

Ich hab grad festgestellt, dass sich das Thema aus einer ganz anderen Frage entwickelt hat. Ich hab das mal angepasst. Da warte ich noch auf eine neue SD, da die alte evtl. defekt ist.
Titel: Antw:Updateprobleme am Raspi und Zigbee2mqtt reagiert nach Pi OS update nicht mehr
Beitrag von: Otto123 am 13 Januar 2021, 07:51:24
Moin,

wenn Du Dich klarer ausdrücken könntest - könnte ein andere vielleicht besser mitdenken.
Es sind zwei völlig getrennte Seiten die miteinander reden: zigbee2mqtt als Dienst <-> MQTT Server in FHEM.
Dazwischen könnte als dritter Punkt eine Anmeldung liegen: Das hast Du verneint. :)

zigbee2mqtt muss seine Dateien lesen können - also bitte folgende Infos:
ls -lha /dev/ttyAC*
ls -lha /opt/zigbee2mqtt
cat /etc/systemd/system/zigbee2mqtt.service
cat /opt/zigbee2mqtt/data/configuration.yaml
list dein_MQTTServer

Was meinst Du hiermit?
Zitatin dem "Serviced" Zigbee... habe ich usesudo "1" gesetzt
In welcher Datei steht das?
Zu welcher Seite des Problems gehört das?

Gruß Otto
Titel: Antw:Updateprobleme am Raspi und Zigbee2mqtt reagiert nach Pi OS update nicht mehr
Beitrag von: Krise am 13 Januar 2021, 19:39:15
Moin,

na ja die Codebruchstücke sind im Thema verteilt. Ich fasse zusammen ;)

1. crw-rw---- 1 root dialout 166, 0 Jan 13 19:24 /dev/ttyACM0
2. drwxr-xr-x  11 fhem dialout 4,0K Jan 10 12:06 .
   drwxr-xr-x  19 fhem dialout 4,0K Jan 10 12:40 ..
  -rwxr-xr-x   1 fhem dialout  179 Jan 10 10:39 cli.js
   drwxr-xr-x   3 fhem dialout 4,0K Jan 13 19:20 data

... usw.
3. [Unit]
Description=zigbee2mqtt
After=network.target

[Service]
ExecStart=npm start
WorkingDirectory=/opt/fhem/zigbee2mqtt
StandardOutput=inherit
StandardError=inherit
Restart=always
User=fhem

[Install]
WantedBy=multi-user.target

Da stand ebend vorher User=root, wie in der Anleitung, die ich verlinkt hatte.
5. homeassistant: false
permit_join: false
mqtt:
  base_topic: zigbee2mqtt
  client_id: zigbeebridge
  server: 'mqtt://localhost:1883'
serial:
  port: /dev/ttyACM0
advanced:
  report: true
devices:


6. defmod MQTT2_FHEM_Server MQTT2_SERVER 1883 global
attr MQTT2_FHEM_Server autocreate simple
attr MQTT2_FHEM_Server room Services


7. Serviced ist ein FHEM-Modul zur Verwaltung von Services in fhem, da hab ich meine homebridge und jetzt das zigbee2mqtt laufen, damit ich das via fhem überwachen kann.

Wie gesagt eine Anmeldung im eigentlichen Sinn gibt es nicht :).

So wie es jetzt da aufgelistet ist funktioniert es auch wieder, ich verstehe nur nicht warum. Die einzige Änderung ist der User in der zigbee2mqtt.Service
Titel: Antw:Updateprobleme am Raspi und Zigbee2mqtt reagiert nach Pi OS update nicht mehr
Beitrag von: Otto123 am 13 Januar 2021, 20:52:42
Naja ich wollte schon gerne den Stand der jetzt funktioniert, zwischendrin waren deine Infos immer irgendwie wieder anders und durcheinander.

Ich meine, dass es jetzt funktioniert klingt logisch:
Der Service Pfad gehört user fhem
der Service läuft als user fhem
Der Stick kann mit Gruppe dialout bedient werden.

Das entspricht der Anleitung - nur das dort user pi verwendet wird.

Wenn der Dienst als root nicht laufen will, liegt das eventuell an der Art deiner Installation. Ich bin nicht so der nodejs Spezi - weiß aber aus Erfahrung das die Installation sehr User affin ist. Die Anleitung clont ein git - ich würde meinen, wenn Du das genau so gemacht hast - aber anstatt mit pi mit fhem - dann rennt das nur mit dem user fhem!
Titel: Antw:Updateprobleme am Raspi und Zigbee2mqtt reagiert nach Pi OS update nicht mehr
Beitrag von: Krise am 13 Januar 2021, 21:42:12
Na ja lt. Anleitung user root, der sollte für mein linux-verständnis ja eh alles dürfen. Verstehen tu ich es immer noch nicht. Ich nehm das jetzt mal so hin.
Titel: Antw:Updateprobleme am Raspi und Zigbee2mqtt reagiert nach Pi OS update nicht mehr
Beitrag von: Wernieman am 13 Januar 2021, 21:59:42
root ist doch sehr speziell. Deshalb läuft einige Software eben nicht unter root
Titel: Antw:Updateprobleme am Raspi und Zigbee2mqtt reagiert nach Pi OS update nicht mehr
Beitrag von: Krise am 13 Januar 2021, 22:04:37
Zitat von: Wernieman am 13 Januar 2021, 21:59:42
root ist doch sehr speziell. Deshalb läuft einige Software eben nicht unter root
Ja aber warum ändert sich das nach einem Update, wenn man nichts anfasst...
Titel: Antw:Updateprobleme am Raspi und Zigbee2mqtt reagiert nach Pi OS update nicht mehr
Beitrag von: Wernieman am 13 Januar 2021, 22:07:16
Was ich bis jetzt nicht weiß ... was für ein Update? FHEM oder Betriebssystem? Wenn Betriebssystem, welche Komponenten?
Titel: Antw:Updateprobleme am Raspi und Zigbee2mqtt reagiert nach Pi OS update nicht mehr
Beitrag von: Otto123 am 13 Januar 2021, 22:12:07
Also nach der offiziellen Anleitung ist es nicht user root:
https://www.zigbee2mqtt.io/getting_started/running_zigbee2mqtt.html

Und diese Anleitung ist aus meiner Sicht exakt user bezogen, da spielt root keine Ausnahme!

Wenn ich Deine Einleitung zu diesem Thread lese - klingt das nicht danach, dass Du nichts angefasst hast. Aber mag sein, dass ich den leicht verworrenen Text falsch lese...

Was da beim update schief gelaufen sein kann, kann vielleicht keiner mehr ermitteln ...
Titel: Antw:Updateprobleme am Raspi und Zigbee2mqtt reagiert nach Pi OS update nicht mehr
Beitrag von: Krise am 15 Januar 2021, 11:21:29
Ja das kann daran liegen, dass ich manche Zusammenhänge noch nicht ganz blicke ;). Aber ich arbeite dran. Final sind jetzt beide Probleme gelöst. Das Systemupdate (sudo apt-get update bzw. upgrade) lief sauber durch und mein Zigbee auf dem 2. RPI geht auch wieder :).

Danke für die Unterstützung und "Aufklärung" ;).