FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Zigbee => Thema gestartet von: GU!DO am 09 Januar 2021, 16:30:06

Titel: deconz und Rauchmelder Schwaiger ZHS20 (Heimann HS1SA-M) nicht erreichbar
Beitrag von: GU!DO am 09 Januar 2021, 16:30:06
Hallo zusammen,

ich hatte mir vor einigen Monaten die o.g Rauchmelder gekauft, das Projekt dann jedoch leider nicht weiter verfolgen können.

Nun möchte ich die Biester gerne über einen Conbee II Stick am Raspberry Pi 4b (Raspbian Buster) anbinden.
Ich muß dazu sagen, dass ich bisher noch kein Zigbee Produkt nutze, es ist also eine frische Installation (auf einem frischen OS).

Ich habe also die DeConz Stable 2.07.01 aus dem Repo installiert und DeConz sowie Phoscon gestartet. Dann habe ich die Rauchmelder angemeldet.
Die Rauchmelder wurden auch erkannt, jedoch ist das leider auch alles.

Nach dem Anmelden wollte ich den ersten Melder umbennen. Außer ein Vermerk in der Statuszeile: "Sending user descriptor set request" passiert nix.
Wenn ich den Melder in Phoscon aufrufe bekomme ich bei Status: Nicht erreichbar.

Zweiten Melder probiert - gleicher Effekt.

Zwischenzeitlich kam eine Updatemeldung für den Conbee. Daher habe ich ihm das Upgrade auf 2.666... spendiert.

Immer noch nix. Es werden ja nicht gleich 2 Melder defekt sein. Habe zwar noch 6 weitere, die möchte ich aber erstmal nicht alle aufreißen...

Habt Ihr eine Idee was ich falsch mache?

Viele Grüße & vielen Dank

Guido
Titel: Antw:deconz und Rauchmelder Schwaiger ZHS20 (Heimann HS1SA-M) nicht erreichbar
Beitrag von: TL60 am 09 Januar 2021, 17:32:47
Hallo,
das unter Zigbee batteriebetriebene Geräte als unreachable dargestellt sind, ist erstmal nichts ungewöhnliches, sie melden sich meist nur beim aufwachen(Ereignis). Schau dir mal diesen Thread https://forum.fhem.de/index.php?topic=108130.0 (https://forum.fhem.de/index.php?topic=108130.0) dazu an.
Ich hoffe das hilft weiter.
Gruß Thomas
Titel: Antw:deconz und Rauchmelder Schwaiger ZHS20 (Heimann HS1SA-M) nicht erreichbar
Beitrag von: GU!DO am 09 Januar 2021, 17:45:44
Hallo Thomas,

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Schaue ich mir an und melde mich.

Viele Grüße

Guido
Titel: Antw:deconz und Rauchmelder Schwaiger ZHS20 (Heimann HS1SA-M) nicht erreichbar
Beitrag von: GU!DO am 09 Januar 2021, 17:49:28
Hallo Thomas,

ich war etwas voreilig. Den Fred kannte ich schon.  :-\

Ich müßte doch mittels DeConz zumindest den Namen ändern können - oder?

Woher bekommt FHEM denn den Batterie Status? Melden die Dinger sich dann automatisch?

Vielen Dank & viele Grüße

Guido
Titel: Antw:deconz und Rauchmelder Schwaiger ZHS20 (Heimann HS1SA-M) nicht erreichbar
Beitrag von: TL60 am 09 Januar 2021, 17:56:55
Den Namen ändern sollte eigentlich gehen.Was bringt den unter FHEM ein get Sensors ?
Gruß Thomas
Titel: Antw:deconz und Rauchmelder Schwaiger ZHS20 (Heimann HS1SA-M) nicht erreichbar
Beitrag von: GU!DO am 09 Januar 2021, 18:08:18
Hab ich noch nicht probiert. Ich wollte die Dinger erstmal grundsätzlich unter DeConz zum Laufen bringen.
Titel: Antw:deconz und Rauchmelder Schwaiger ZHS20 (Heimann HS1SA-M) nicht erreichbar
Beitrag von: TL60 am 09 Januar 2021, 18:39:55
Ich persönlich habe die Melder nicht, denke aber, das einbinden der Rauchmelder könnte  ohne FHEM Kontrolle etwas schwierig werden, laut Antwort 26 im oben genannten Thread melden Sie sich nur alle paar Tage und aus der Erfahrung mit Fernbedienungen (auch batteriebetrieben) kann ich sagen das da in der Phoscon App kein Batteriezustand angezeigt wird, sehrwohl aber in FHEM,wenn sie angelegt sind. (In FHEM). In der Phoscon Oberfläche kann man auch Z.Bsp. so einfach keine Tastendrücke sehen.
Gruß Thomas
Ps: als was sind sie angelegt Sensor oder Schalter?
Titel: Antw:deconz und Rauchmelder Schwaiger ZHS20 (Heimann HS1SA-M) nicht erreichbar
Beitrag von: GU!DO am 09 Januar 2021, 19:07:02
Hallo Thomas,

danke nochmals. Ich habe sie als Sensor angelegt.
Ich würde dann erstmal die FHEM Integration angehen und mich ggf. nochmals melden.

Schönen Abend noch

Guido
Titel: Antw:deconz und Rauchmelder Schwaiger ZHS20 (Heimann HS1SA-M) nicht erreichbar
Beitrag von: TL60 am 09 Januar 2021, 19:39:15
Danke und noch gutes Gelingen  :)
Gruß Thomas
Titel: Antw:deconz und Rauchmelder Schwaiger ZHS20 (Heimann HS1SA-M) nicht erreichbar
Beitrag von: sinus61 am 10 Januar 2021, 13:05:03
Namen ändern geht mit  dem in Phoscon eigentlich schon, sonst kann man dem in Phoscon eigentlich direkt nichts anfangen.

Die Werte lassen sich aber über die API abfragen: https://dresden-elektronik.github.io/deconz-rest-doc/endpoints/sensors/#get-all-sensors
Das ist das gleiche was dann auch das Modul in FHEM macht wenn man den dort als Sensor anlegt.

Ansonsten sind die nicht sehr gesprächig und man hat schon den Eindruck die wären nicht mehr erreichbar, wenn man die Test Taste drückt ist aber in FHEM sofort die Meldung da.
Titel: Antw:deconz und Rauchmelder Schwaiger ZHS20 (Heimann HS1SA-M) nicht erreichbar
Beitrag von: GU!DO am 19 Januar 2021, 19:33:45
Hallo zusammen,

sorry für die späte Rückmeldung. Kann mich aktuell leider nur zwischen Suppe und Kartoffeln um fhem kümmern...  :'(

Ich hab die Sensoren nun in fhem. Bin nach dieser Anleitung vorgegangen:

Zitat von: maddinthebrain am 04 Januar 2019, 10:41:24Zigbee Gateways Conbee und Raspbee mit deConz und Phoscon in Fhem einbinden


Die Devices für die Sensoren habe ich dann angelegt mit:
define Rauchmelder1 HUEDevice sensor 3 IODev=deCONZ

fhem zeigt mir u.a. die "Modell-ID" außerdem sind "on" und "reachable" auf "1"

Jedoch sehe ich leider kein einziges Reading. Hab ich was falsch gemacht oder muß ich noch was machen?!?

Vielen Dank & viele Grüße

Guido