Hallo liebe Fhem-Gemeinde,
nachdem ich meinen Pi auf Buster aktualisiert habe und erfolgreich ein Backup vom alten System in die neue Fhem Version eingespielt habe möchte ich mich einem Thema widmen, dass mir schon lange unter den Nägeln brennt. Vermutlich garnicht so kompliziert, aber ich habe es trotz aller Beühungen nicht geschafft die Lösung zu finden.
Das Problem ist folgendes:
Ich betreibe einen Kaminofen und möchte die Steckdose für die Dunstabzugshaube automatisieren.
Mein Schornsteinfeger hat damit kein Problem und so wie ich es umsetzen möchte ist es meines Erachtens auch sicher.
Ziel ist, Dustabzugshaube geht Nicht! an, wenn nur die Tür oder das Fenster geöffnet wird, dazu ist noch eine weitere Bedingung erforderlich. (Bspw ein Sprachbefehel) Das würde ich z.B. mit einem Dummy lösen.
Ich möchte aber, dass die Dunstesse ausgeht, wenn beide der 2 Fenstersensoren den state geschlossen haben.
Über peering der Aktoren klappt das auch (pro Sensor), aber ich bekomme nicht raus, wie der regSet-Befehl lautet, sodass NUR beim schließen der Fenster und nicht auch beim öffnen eine Aktion ausgeführt wird. Aktuell wird beim öffnen ein- und beim schließen ausgeschaltet. es soll aber nur beim schließen ausgeschaltet werden.
Anscheinend verstehe ich das wiki auch falsch, denn der befehl set aktor regSet shCtOn ltLo sonsor sollte doch meines Erachtens genau dafür sorgen. Aber seitdem ich diesen (was ist das eigentlich - ein Attribut ist es ja nicht) Befehl gegeben habe, läuft es so wie beschrieben aber das ist nicht das, was ich erreichen möchte.
Auch im Forum bin ich nicht fündig geworden, da die meisten User die Aktion beim öffnen ausführen wollen.
Hat jemand einen Tipp für mich? Für eine schnelle Hilfe wäre ich extrem dankbar, da der WAF gerade bei unter 0 liegt.
Vielen Dank und Grüße
Martin
Ok. Habe es hinbekommen.
Es muss natürlich Aktor regSet shCtOff ltHi Sensor heißen und nicht shCtOn.
auf Wunsch wieder offen
Vielen Dank. Leider bin ich bei meinem Problem nicht weiter gekommen denn egal wie ich das regSet erfasse es werden immer zwei Aktionen ausgeführt. Nun word jeweils beim schließen des Fensters wechselweise an und aus geschaltet. Fester zu = an. Fenster wieder auf = nichts passiert, Fenster wieder zu = aus. Hat hier jemand eine Idee was ich falsch mache?
zeig ein "get regTable" vom aktor channel
Dunstesse type:switch -
list:peer register :value
0: confBtnTime :permanent
0: intKeyVisib :invisib
0: localResDis :off
0: pairCentral :0xF11034
1: powerUpAction :off
1: sign :off
1: statusInfoMinDly :2 s
1: statusInfoRandom :1 s
1: transmitTryMax :6
Fenster_Kueche_chn-01 Terrassentuersensor_chn-01
lg sh lg sh
ActionType jmpToTarget jmpToTarget jmpToTarget jmpToTarget
CtDlyOff geLo geLo geLo geLo
CtDlyOn geLo geLo geLo geLo
CtOff geLo geLo geLo ltHi
CtOn geLo geLo geLo ltHi
CtValHi 100 100 100 100
CtValLo 50 50 50 50
MultiExec on off on off
OffDly 0 0 0 0
OffTime unused unused unused unused
OffTimeMode absolut absolut absolut absolut
OnDly 0 0 0 0
OnTime unused unused unused unused
OnTimeMode absolut absolut absolut absolut
SwJtDlyOff off off off off
SwJtDlyOn on on on on
SwJtOff dlyOn dlyOn dlyOn dlyOn
SwJtOn dlyOff dlyOff dlyOff dlyOff
ich habe mir deine konstellation mal genauer angeschaut.
mit deinem "normalen" aktor bekommst du keine 3er verknüpfung wie gewünscht hin (2x fk, 1x aktor).
lösung https://forum.fhem.de/index.php/topic,28564.msg653485.html#msg653485 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,28564.msg653485.html#msg653485):
1. entweder mit 2 aktoren, oder einem doppelaktor.
2. oder einem dimmer, der virtuelle channels unterstützt.
edit:
trotzdem bleibt diese anwendung unsicher, da das ausschalten nicht sichergestellt werden kann.
Danke für die Info. Dann habe ich einen Teil des Problems schonmal geklärt. Das werde ich dann anders lösen müssen. Aber wie sieht es denn mit dem zweiten Problem aus. Ich möchte nur dann eine Aktion ausführen, wenn der sensor geschlossen meldet. Dann soll der Aktor auf aus gestellt werden. Bei sensor open soll einfach garnichts passieren. Lässt sich das umsetzen?
ZitatIch möchte nur eine Aktion ausführen, wenn der sensor geschlossen meldet. Dann soll der Aktor auf aus gestellt werden. Bei sensor open soll einfach garnichts passieren. Lässt sich das umsetzen?
wenn die einstellungen noch sind, wie gezeigt:
zb die short trigger im zustand off des aktors unterbinden => shSwJtOff=no
beachte auch noch den hinweis in meinem letzten post (edit):
Zitattrotzdem bleibt diese anwendung unsicher, da das ausschalten nicht sichergestellt werden kann.
es kann immer passieren, dass das schliessen vom fk nicht gesendet wird.
oder der aktor die msg vom fk nicht empfängt.
theoretisch könnte man diesen umstand verbessern, wenn die fk zyklisch, zb alle 3 min, open zm aktor senden würden. damit könnte man den aktor zb jeweils für 5 min einschalten. wenn der aktor keine open msg mehr empfängt, schaltet er automatisch auf off.
allerdings können die fk das nicht.
vielleicht verhalten sich die hmip fk da anders, keine ahnung.
Danke für die Erläuterungen zum regSet und auch für den Sicherheitshinweis. Bisher hatte ich es so verstanden, dass die Dinger nahezu ausfallsicher sind wenn sie nicht über fhem sondern direkt miteinander gepeered sind. Dann muss ich mir doch nochmal eine Alternative einfallen lassen zumal ja auch durch die über fhem laufenden Rollos ein weiterer unsicherheitsfaktor hinzukommt.
Leider hatte ich mit shSwJtOff=no keinen Erfolg und bekomme immer eine Fehlermeldung dass sinngemäß der Befehl nicht existiert. Ich habe es nun mit dem between anstelle des no geschafft. Ob ich es wirklich so einsetze wie geplant weiß ich aufgrund der Sicherheitsbedenken aber noch nicht.
ZitatLeider hatte ich mit shSwJtOff=no keinen Erfolg und bekomme immer eine Fehlermeldung dass sinngemäß der Befehl nicht existiert.
dann hast du den regSet cmd für das register shSwJtOff falsch angegeben.