Moin liebe Gemeinde,
ich würde gerne für mein Spielzimmer eine Art Getränkekarte visualisieren.
Im Klartext bedeutet dies folgendes: Es wird ein Bild einer SingleMalt - Flasche angezeigt. Bei Klick auf dieses Bild soll sich ein PopUp öffnen, das weitere Informationen zu eben diesem SingleMalt anzeigt (in Text - Form), also Herkunft, Geschmack etc.
Idealerweise würde ich diese Informationen in einer auf dem Server hinterlegten Excel - Datei hinterlegen, um es schneller bearbeiten zu können (nach einem Männerabend kann so ´ne Flasche auch schnell mal leer sein ;-) )
Also: Anlegen einer Excel - Liste, auslesen in FHEM und dann Weitergabe an die FTUI. PopUp könnte ich evtl hinbekommen, allerdings habe ich noch nicht herausgefunden, wie ich ein "label" mit einem selbstverfassten Text versehen kann, ohne auf ein Reading zurückgreifen zu müssen (sollte das mit der Excel - Tabelle nicht funktionieren, würde ich die Texte einfach jeweils einfügen)
Wie würdet Ihr vorgehen? Also vorausgesetzt, es funktioniert überhaupt :-)
Schöne Grüße aus Würzburg
Auf keinen Fall mit Excel ;)
Mach doch gleich Nägel mit Köpfen: MySQL-Datenbank, HTML-Seite dann mit HTTPMOD einlesen.
jm2c
Das war so bisschen mein Befürchtung 😁 kann ich nach dieser Anleitung vorgehen, um mir eine solche Datenbank einzurichten? https://tutorials-raspberrypi.de/webserver-installation-teil-3-mysql/
Du brauchst MySQL, Apache und PHP. Leider sind die Anleitungen im Web oft etwas älter, da passen die Versionsnummern nicht mehr.
EDIT: Mysql auf dem Raspi mit SD-Karte ist wohl keine gute Idee (die dauernden Schreibzugriffe schrotten die Karte beizeiten)
Eine Datenbank habe ich jetzt begonnen auf einem externen Server anzulegen... da muss ich mich aber erstmal wirklich reinfuchsen, da ich das noch nie gemacht habe :-)
Noch zu meinem Verständnis: muss ich Apache2 und PHP noch "extra" installieren oder ist das nicht schon im aktuellen Raspbian mitinstalliert? Und ganz wichtig: wenn ich Apache2 installiere, habe ich dann weiterhin ganz normal Zugriff auf FHEM? Möchte mir da jetzt nichts zerschießen ;-)
Und sehe ich das richtig (so habe ich es gelesen?!), dass ich eine Datenbank erstelle, diese in eine .json - Datei exportiere (oder .php) und diese Datei per httpmod in FHEM auslese und dann in userreadings ausgeben lasse? Nur so als grundsätzliche Vorgehensweise?
edit:
Habe nun versucht, mir das Ganze mal "zusammenzustöpseln"... Mit nur sehr mäßigem / garkeinem Erfolg.
Habe mir eine Datenbank erstellt, die ich mir als json exportiert habe:
[
{"type":"header","version":"4.7.1","comment":"Export to JSON plugin for PHPMyAdmin"},
{"type":"database","name":"sql7386973"},
{"type":"table","name":"Whiskey","database":"sql7386973","data":
[
{"Name":"Glenmorangie","Alter":"10 years","Herkunft":"Highland","Geschmack":"mild"}
]
}
]
Diese Datei habe ich im /opt/fhem/www/tablet - Verzeichnis abgelegt.
Dann habe ich versucht, mir das in FHEM anzeigen zu lassen
enableControlSet 1
get01JSON Sorte
getData {"get" :["Sorte"]}
getHeader1 Content-Type: application/json
getHeader2 Accept: */*
getURL http://192.168.0.128:8083/fhem/ftui/whiskey.json
reading01Name SorteNeu
Ich scheine mir das deutlich zu einfach vorzustellen... Trotzdessen, dass ich seit zwei Tagen dranhänge (Restaurantleiter in Bayern :-) ), komme ich keinen Schritt weiter...
Du musst die Datenbank nicht extra exportieren, mittels PHP kannst du direkt darauf zugreifen.
Aber warum soll das direkt mit FHEM passieren? Ich hab für den Inhalt der Tiefkühltruhe auch eine extra Seite aufgesetzt (zur Übung mit dem Zurb Foundation Framework, damit es auch auf dem Telefon gut aussieht)...
Magst du da mal einen Screenshot zur Verfügung stellen? Würde wie gesagt gerne mit PopUp-Text"blasen" etwas aufbauen...
Besonders spannend ist das jetzt nicht, ich hab nur das Dropdown-Menü (https://get.foundation/sites/docs/dropdown-menu.html) verwendet und dann mittels Listen und einfachen Tabellen eine übersichtliche Darstellung angestrebt. Die Intelligenz steckt hinter der Fassade (Datenmodell mit Wertelisten).