Hallo,
ich würde gerne einen Hühnerstall überwachen. Das wichtigste ist die Frage, ob alle Klappen zu sind, interessant ist noch die Temperatur und schlussendlich habe ich überlegt, die Klappe für die Hühner mit einem alten Rolladen-Motor öffnen und schließen zu können.
Da das ja alles nah beieinander ist, kam mir der Gedanke, dort einen RasPi einzusetzen mit FHEM und dann alle Sensoren und Aktoren über Kabelverbindungen zu verbinden. ich nehme an, dass das wesentlich günstiger ist, als lauter Funkmodule, die auch noch Batterien brauchen.
Bisher habe ich nur ums Haus mit Homematic gearbeiter, kabelgebunden noch nicht.
Temperaturen scheint man wohl einfach über 1-wire messen zu können, die man direkt an die GPIOs anschließen kann.
Gibt es was ähnliches für den Status der Klappe und Türen? Also 1-wire read-contact oder so? Oder lieber Read-Kontakte an verschiedene GPIOs anschließen? Ich brauche 5 davon.
Und dann noch der Rolladenmotor. Gibt es da was in 1-wire? Oder habt Ihr andere Vorschläge?
Habe ich das richtig verstanden, dass ich die FHEM-Instanz dort autark betreiben kann, aber über WLAN mit meiner Instanz im Haus koppeln, sodass ich dort auch den Status sehen kann?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Sascha
Beschäftige dich mal mit ESP-Easy auf einem D1-Mini mit ESP8266. An diesen kannst du viele One-Wire Temperatursensoren und Read-Kontakte anschließen.
Der D1-Mini kann 2,4GHz WLAN und die Werte der Sensoren per MQTT oder espBridge an dein FHEM senden.
Hier diverse, kompatible One-Wire Devices: https://www.letscontrolit.com/wiki/index.php/Devices (https://www.letscontrolit.com/wiki/index.php/Devices)
Ich habe z.B. damit eine Mini-Wetterstaion gebaut. Daran kannst du dich evtl. bzgl. Konfiguration orientieren:
http://wiki.gorjup.de/doku.php?id=public:fhem_wetterstation (http://wiki.gorjup.de/doku.php?id=public:fhem_wetterstation)
Hallo SaschaJ,
ich würde dir auch einen D1-Mini oder einen ESP12 (z.B. Kannix o.ä.) empfehlen. Dort hast du 11 verfügbare GPIO´s.
Fünf brauchst du für die REED´s, einen für deinen DS18B20 und zwei für deinen Rollladen und dann noch zwei
falls du den Rollladen noch über Taster oder Schalter von Hand (Vorort-Bedienung) bedienen willst.
Hast also immer noch Einen übrig.
LG
Papa Romeo
Da du Hmomematic schon im Einsatz hast: Es gibt auch Selbstbau-Projekte für HM, insbesondere für "Vielfach-Temperatursensoren" und afaik auch mehrfach-"Taster", Stichwort Asksin++.
Ich persönlich finde WLAN nicht optimal und würde ggf. mal prüfen, ob nicht irgendwo zwei ungenutzte Adern für RS485 aufzutreiben wären (direkte Verbinding USB<->Server zu der Sensorik) und das dann in MySensors-RS485 umsetzen (kommt aber auch darauf an, was das für ein Rollladenmotor ist). Aber jeder wie er kann und mag...
PI-GPIO finde ich jedenfalls die schlechteste verfügbare Lösung.