Hallo, ich bin auf der suche nach einem Gas/CO2-Melder von Homematic.
Doch leider finde ich bisher nicht wirklich etwas. Jede Menge Fremdgeräte, aber nichts direkt von Homematic.
Kann mir jemand sagen ob es überhaupt einen von Homematic Classic gibt?
Oder ein Gerät das mit Homematic Classic kompatibel ist?
Nicht das ich wüßte. Man könnte selbst einen auf Basis des Unisensors bauen. Habe selbst schon die Teile hier liegen. Allerdings fehlen mir die C++-Programmierkenntnisse, um sauber eine neue Sensorklasse mit serieller Schnittstelle zu implementieren.
Schade, Rauch und Wassermelder gibt es ja von Homematic Classic.
Welche anderen Gas/CO2-Melder sind denn zu empfehlen?
Am besten gleich mit dem zugehörigen Modul/Verbindungsart nennen bitte.
Alternativ vielleicht was per Tasmota?
Da gibt es ein Kombi Gerät mit wlan.
Gruß Robert
Zitat von: Superposchi am 13 Januar 2021, 21:26:48
Am besten gleich mit dem zugehörigen Modul/Verbindungsart nennen bitte.
Wie wäre es denn mit selbst suchen? Das Netz ist voller fertiger Lösungen. Eine davon läuft hier auf einem Steckbrett im Homeoffice, um mich an das Lüften zu erinnern, bevor ich bewußtlos werde.
Es gibt demnächst einen CO2 Sensor für HmIP
https://www.homematic-inside.de/blog/homematic-ip-co2-sensor-angekuendigt
Nennt sich HmIP-SCTH230
Zitat von: zap am 14 Januar 2021, 08:04:03
Es gibt demnächst einen CO2 Sensor für HmIP
...
Nennt sich HmIP-SCTH230
Oha, immerhin.
Das hatte ich denen ja erstmals vor 3 Jahren vorgeschlagen, weil ich ohne Erstickungsgefahr in den schalldichten Keller gehen möchte.
Und außerdem wollte ich einen Abluftventilator damit steuern.
Inzwischen habe ich das Haus verkauft.
So kanns gehen. ;-)
Achtung CO2 und Kohlenmonoxid sind verschiedene Gase.
Für Homematic hatte auch ich nichts gefunden. Da ich sowieso ZWave Geräte habe, wurde es dann der Sensor von Fibaro. Der meldet allerdings nur wenn wirklich kritische Werte vorliegen.
HM-IP ist für mich keine Option: Nur ein I/O, nur diese "Repeater", kein Mesh-Netzwerk ... Das ist nach meiner Meinung nicht die Zukunft. In Entwicklung ist ja ein Protokoll ähnlich ZWave - hersteller-neutral. (Das ist aber hier etwas off-topic.)
Gruß, Klaus
Zitat von: Klaus.A am 14 Januar 2021, 12:38:33
Für Homematic hatte auch ich nichts gefunden. Da ich sowieso ZWave Geräte habe, wurde es dann der Sensor von Fibaro. Der meldet allerdings nur wenn wirklich kritische Werte vorliegen.
HM-IP ist für mich keine Option: Nur ein I/O, nur diese "Repeater", kein Mesh-Netzwerk ... Das ist nach meiner Meinung nicht die Zukunft. In Entwicklung ist ja ein Protokoll ähnlich ZWave - hersteller-neutral. (Das ist aber hier etwas off-topic.)
Gruß, Klaus
Es wurde nach Homematic gefragt (ok nach classic um genau zu sein).
"Repeater" trifft für HmIP nicht zu. Es findet ein echtes Routing von Gerät zu Gerät statt (mit Mesh vergleichbar).
Im einfachsten Fall einen MH-Z19b Sensor + Wemos D1 Mini kaufen, den Sensor kalibrieren und dann hat man schon mal fast alles. Im Wemos kann man per Webserver json Daten zur Verfügung stellen und periodisch durch FHEM auslesen lassen. Diese Minimalversion habe ich mit zusätzlichem RGB Led Schild für zu Hause aufgebaut und in FHEM integriert. Das Projekt kann ich bei Bedarf zur Verfügung stellen.
Also ich habe bisher im Haus ein Homematic Classic Gateway, eine Phillips Hue Bridge und einen MQTT2-Server am laufen und möchte ungern noch ein Gateway anschaffen. Hab schon das Lidl-Gateway im Keller liegen und insgesamt 3 XIAOMI-Gateways von denen aber keins ohne zu basteln funktioniert. XIAOMI wäre eine schöne alternative gewesen, aber rumlöten, downgrade der Firmware etc. ist mir zu umständlich.
Bin gerne auch für Alternativlösungen offen, solange es mit einem dieser drei "Gateways" umsetzbar ist - weiß nicht wo ich noch weitere hinpacken soll.
Wenn ich richtig im Kopf habe bietet Shelly noch einen entsprechenden Sensor an, hat da jemand Erfahrungswerte mit gemacht?
Zitat von: Superposchi am 14 Januar 2021, 15:41:17
Wenn ich richtig im Kopf habe bietet Shelly noch einen entsprechenden Sensor an, hat da jemand Erfahrungswerte mit gemacht?
Moin
ich habe den Gas-Sensor von Shelly im Keller angeschlossen und per Wlan im Netz. Er meldet regelmässig an Fhem über MQTT. Leuchtet nett, ob er Gas meldet kann ich zum Glück noch nicht sagen, da hier alles dicht ist ;D
Gruss
Enno
z.B. hier im Forum
https://forum.fhem.de/index.php/topic,116185.0.html
Netzsuche mit "MH-Z19 wemos mqtt"
Zitat von: herrmannj am 14 Januar 2021, 11:55:35
Achtung CO2 und Kohlenmonoxid sind verschiedene Gase.
Es gab mal einen Tatort mit einem Toten durch CO2 in einem Winzerkeller...
Zitat von: Gernott am 14 Januar 2021, 18:42:55
Es gab mal einen Tatort mit einem Toten durch CO2 in einem Winzerkeller...
CO und CO2 sind beides Geschmack und Geruchlose Gase
Sie verdrängen beide den Sauerstoff und führen zum ersticken.
Das Problem bei CO ist zusätzlich dass es sich an die roten Blutkörperchen bindet und diese "blockiert". Die können dann auch in sauberer Umgebung keinen Sauerstoff transportieren.
Also ja, CO2 is auch doof, aber die größere Gefahr ist das CO...
;) CO2, klar geht schon aber da brauchste echt viel von.
Ich habe Mal in einer Doku gesehen das Schweine in Schlachthöfen mit CO2 getötet werden. So eine Art Fahrstuhl, unten CO2 in sehr hoher Konzentration. Das "soll" wohl auch leider sehr schmerzhaft sein. Also scheinbar wirklich sehr sehr unschön... Leider..
Ja, die hab ich auch gesehen. Sehr unschön das ist wie ertrinken trotz atmen.
Und die Schweine die oben warten drehen auch durch weil die unten schreien.