Gi,
ich bekomme im Mai/April eine MultiSplit Klimaanlage von Mitsubishi Heavy Installiert.
Als Innengeräte kommen dann wohl 1x SRK 20 ZS-W / 1x SRK 25 ZS-W / 1 x SRJK 50 ZS-W zum Einsatz.
Ich würde die nun gern irgendwie an mein FHEM anbinden um automatisch ein paar Sachen einstellen zu können und auch um die Klimaanlage auszuschalten wenn mein FHEM ein Fenster auf in dem Raum meldet.
Wie mache ich das am besten? Ich habe bisher nur Adapter zum selber löten gefunden. Ich bin aber nicht wirklich der Lotta Mensch. Gibt es auch Fertige Adapter die man einfach anschließt und an FHEM anbinden kann?
Alternativ köpenick eine Remko Anlage montiert bekommen. Wie sieht es denn da mit der Anbindung aus? Die Mitsubishi Heavy wurde mir aber eher empfohlen.
Hallo BICMAC,
hast Du eine Lösung für deine hier angesprochen Herrausforderung gefunden ?
Ich würde diese Anlage gerne in FHEM implementieren:
https://www.bauhaus.es/aire-acondicionado-multisplit/mitsubishi-aire-acondicionado-inverter-41zs-3x1/p/30661273#anchor-product-scope-of-delivery
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Gruß Jörg
MHI funktioniert super in FHEM: https://forum.fhem.de/index.php?msg=1254511
Läuft bei mir seit 8.12.23
Du musst Dir den WIFI selber basteln(ich habs rein mit einem Wemos-D1+LED zur Spannungsreduzierung gemacht)
Stichworte: MQTT, fast alle Funktionen der Fb in FHEM, Wifi-Selbstbau-Adapter
Grüße Markus
Hi Markus,
Danke für den Tip.
Die Mitsubishi Heavy Wandgeräte SRK15ZS-WF oder SRK35ZS-WF kommen schon mit WIFI "onboard".
Damit hoffe ich das ich nicht unbedingt ein extra WIFI-Modul dazu bauen muss.
Wäre gut zu wissen ob diese auch funktioniert.
Gruß aus Kölle.
Jörg
Hallo Jörg,
wir haben zwei Mitsubishi Klimaanlagen, die über "MELCLOUD" angebunden sind. In FHEM kann ich sie über folgende Module steuern MELCLOUD-FHEM (https://www.js-home.org/2022/10/fhem-und-melcloud/)
Viele Grüße
Jürgen
Zitat von: Treibhaus am 15 Februar 2024, 09:08:27Die Mitsubishi Heavy Wandgeräte SRK15ZS-WF oder SRK35ZS-WF kommen schon mit WIFI "onboard".
Damit hoffe ich das ich nicht unbedingt ein extra WIFI-Modul dazu bauen muss.
Hallo Jörg,
hast Du bereits über das integrierte WIFI Verbindung zum FHEM herstellen können?
VG Christian
Hallo ch.eick ,
Nein, der Sommer kommt erst noch. ;)
D.h. ich habe noch kein Gerät erworben.
Somit -> Sommerferien.
Gruß Jörg
Hallo Jörg,
jetzt ist bald Sommer :-)
- Ich habe bereits gelernt, dass Mitsubishi Heavy ein eigenständiger Hersteller ist und nicht über die MELCLOUD zu verbinden ist.
- Das integrietre WLAN hat eine API, die wohl bereits in HomeAssistant integriet wurde. https://github.com/jeatheak/Mitsubishi-WF-RAC-Integration
- Mit HTTPMOD bekommt man jedoch ein "Not supported this command" bereits eine Antort :-)
- Eventuell braucht man von irgendwoher die operatorID, die auch eine Rückmeldung der API sein könnte, nur habe ich das Zauberwort noch nicht gefunden.
- Die MHI Heavy muss mit "Zugriff über Internet" konfiguriert werden
- Der Energiezähler wird nur Angezeigt, wenn "Zugriff über Internet" verwendet wird, wie gut der Zählt kann ich noch nicht sagen, er steht aber jetzt auf 0
EDIT:
Hier wäre schon mal die erste Definition, die ich jetzt ins contrib gestellt habe. (https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/ch.eick/Klimaanlage/MHI_Heavy.txt)
Mit dem Device kann man nun bereits drei Aufrufe starten:
get
- 01_getDeviceInfo
- 02_getAirconStat
set
- 02_setAirconStat <<< Zum Test setze ich exakt den Wert vom reading contents_airconStat
- 03_updateAccountInfo <<< Da fehlt der Syntax
Ich bräuchte dann jetzt mal Unterstützung beim Code Transfer von Python zu Perl.
Python Code von HA (https://github.com/JobDoesburg/homebridge-mhi-wfrac/blob/main/src/device.ts)
Hier ist der nächste Schritt contents_airconStat zu decodieren.
Ich bin bei base64 schon ausgestiegen :-) , da dann noch diverse Bit Operationen durchgeführt werden müssen.
Auch das \n muss entfernt werden, warum auch immer.
Perl Experimente, das ich im userReadings eingebaut habe.
{ my $airconStat = encode_base64("AACyn6r/AAAAAAARigAAAAAAAf////9tpIEEEBcqqQAAiAAAAQAAAAAAAAOAIKn/gBDK/5QQAADRmg==") ;; $airconStat =~ s/\n//g ;; $airconStat }
VG Christian
Hallo zusammen,
ich habe für's decodieren dann mal hier (https://forum.fhem.de/index.php?topic=141659.0) nach Hilfe gerufen.