Hallo,
mein Fhem läuft seit einiger Zeit in einem Proxmox LXC. Den Signalduino habe ich durchgereicht. Folgende Anleitung hat mir dabei sehr geholfen:
https://forum.proxmox.com/threads/probleme-usb-passthrough.61988/ (https://forum.proxmox.com/threads/probleme-usb-passthrough.61988/)
Bisher hat es auch gut geklappt. Seit einigen Tagen geht der Signalduino in den Zustand "disconnected". Durch einen Neustart von Fhem verbindet sich der Signalduino wieder. Bei der Fehlersuche bin ich letzlich darauf gestossen, dass die Datei /dev/CUL868 keine Rechte mehr hatte. Ich habe dann diese händisch eingetragen (0666). Danach lief alles wieder. Heute trat der Fehler wieder auf. Die Recht der Datei CUL868 waren korrekt, aber die Gruppe ist nicht dialout, sondern root...
Mein Latein ist hier zu Ende, vielleicht findet sich ja ein Wissender, der mir erklärt, warum sich die Eigenschaften der Datei "selbsständig" ändern.
Beste Grüße
Jürgen K.
Hallo Jürgen,
ich komme hier kein Stück weiter.
Kannst du mich unterstützen?
Fhem läuft auf einer VM in Proxmox. Ich hab auf der VM folgendes ausgewählt:
Use USB Vendor/Device ID
Choose Device: USB2.0-Serial (1a86:7523)
Ist das so richtig, oder muss ich was anderes auswäahlen?
Weiter bin ich nicht gekommen.
Die Definition auf meinem alten Fhem-Server lautete:
defmod mySIGNALduino SIGNALduino /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@57600
Damit verbindet sich der SIGNALduino aber nicht.
Kannst du mir deine Definition in Fhem nennen, die Pfade und Befehle auf der VM für Fhem? oder muss das ganze in der root-Maschine von Proxmox eingetragen werden?
Vielen Dank im voraus.
Viele Grüße
Gisbert
Hallo Jürgen,
ich bekomme auf dem Proxmox-System folgendes, wenn ich den SIGNALduino ausstöpsele und wieder einstecke:
root@FutroS740:/etc/pve# udevadm monitor -u
monitor will print the received events for:
UDEV - the event which udev sends out after rule processing
UDEV [259159.987663] unbind /devices/pci0000:00/0000:00:15.0/usb1/1-8/1-8.2/1-8.2:1.0 (usb)
UDEV [259159.987867] remove /devices/pci0000:00/0000:00:15.0/usb1/1-8/1-8.2/1-8.2:1.0 (usb)
UDEV [259159.988884] unbind /devices/pci0000:00/0000:00:15.0/usb1/1-8/1-8.2 (usb)
UDEV [259159.989123] remove /devices/pci0000:00/0000:00:15.0/usb1/1-8/1-8.2 (usb)
UDEV [259168.667695] add /devices/pci0000:00/0000:00:15.0/usb1/1-8/1-8.2 (usb)
UDEV [259168.669426] add /devices/pci0000:00/0000:00:15.0/usb1/1-8/1-8.2/1-8.2:1.0 (usb)
UDEV [259168.669554] add /devices/pci0000:00/0000:00:15.0/usb1/1-8/1-8.2/1-8.2:1.0/ttyUSB0 (usb-serial)
UDEV [259168.672309] add /devices/pci0000:00/0000:00:15.0/usb1/1-8/1-8.2/1-8.2:1.0/ttyUSB0/tty/ttyUSB0 (tty)
UDEV [259168.675365] bind /devices/pci0000:00/0000:00:15.0/usb1/1-8/1-8.2/1-8.2:1.0/ttyUSB0 (usb-serial)
UDEV [259168.675418] bind /devices/pci0000:00/0000:00:15.0/usb1/1-8/1-8.2/1-8.2:1.0 (usb)
UDEV [259168.675484] bind /devices/pci0000:00/0000:00:15.0/usb1/1-8/1-8.2 (usb)
UDEV [259168.756382] remove /devices/pci0000:00/0000:00:15.0/usb1/1-8/1-8.2/1-8.2:1.0/ttyUSB0/tty/ttyUSB0 (tty)
UDEV [259168.757063] unbind /devices/pci0000:00/0000:00:15.0/usb1/1-8/1-8.2/1-8.2:1.0/ttyUSB0 (usb-serial)
UDEV [259168.757352] remove /devices/pci0000:00/0000:00:15.0/usb1/1-8/1-8.2/1-8.2:1.0/ttyUSB0 (usb-serial)
UDEV [259168.758269] unbind /devices/pci0000:00/0000:00:15.0/usb1/1-8/1-8.2/1-8.2:1.0 (usb)
Kannst du damit was anfangen?
Viele Grüße
Gisbert
Eine VM ist etwas ganz anderes wie ein LX Container. Bei einer VM musst Du den Dongle durchreichen.
https://www.wundertech.net/how-to-pass-through-usb-devices-in-proxmox/
https://pve.proxmox.com/wiki/USB_Devices_in_Virtual_Machines
Hallo CoolTux,
danke für die Links, die ich mir anschaue - ich brauche zuerst mal eine Pause.
Ich hatte in der Zwischenzeit einen anderen Thread von dir gefunden und dor auch angefragt. Bitte diese Anfrage dann ignorieren.
Vielen Dank
Gisbert
Hallo CoolTux,
ich komme noch nicht recht weiter. Die beiden Literaturstellen habe ich mir angeschaut.
usb-devices liefert für das Objekt der Begierde:
T: Bus=01 Lev=02 Prnt=03 Port=01 Cnt=01 Dev#= 6 Spd=12 MxCh= 0
D: Ver= 1.10 Cls=ff(vend.) Sub=00 Prot=00 MxPS= 8 #Cfgs= 1
P: Vendor=1a86 ProdID=7523 Rev=02.63
S: Product=USB2.0-Serial
C: #Ifs= 1 Cfg#= 1 Atr=80 MxPwr=98mA
I: If#=0x0 Alt= 0 #EPs= 3 Cls=ff(vend.) Sub=01 Prot=02 Driver=usbfs
Die Definition in Fhem lautet (bisher):
defmod mySIGNALduino SIGNALduino /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0@57600
Im log wird es so quittiert:
2023.06.25 20:41:56.555 1: mySIGNALduino: Can't open /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0: No such file or directory
Ich komme nicht weiter.
Viele Grüße
Gisbert
https://www.wundertech.net/wp-content/uploads/2023/03/image-21.png
Du musst das USB Device in Deiner VM durchreichen. Und dann ist es auch innerhalb der VM mittels lsusb zu bekommen.
Hallo Jürgen,
Hallo CoolTux,
ich konnte heute morgen das Problem lösen, nachdem ich mich etwas mit SIGNALduiono befasst habe.
Das Durchreichen eines USB-Ports in einer VM ist sehr einfach, eigentlich selbsterklärend und das habe ich auch richtig gemacht.
Mein Problem war die Definition des SIGNALduino-Devices. Ich hatte keinen Pfad /dev/serial/by-id/ aber /dev/serial/by-path/. Dort lag eine einzige Datei, deren Namen ich kopiert hab und in die Device-Definition eingetragen hab - und schwupps hatte ich eine Verbindung. Es kann so einfach sein - frei nach Günther Jauch.
Viele Grüße
Gisbert